Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement von Angerer,  Alfred, Bachmeier,  Rudolf, Bernhard,  Edeltraud, Bökel,  Andrea, Borges,  Peter, Bredehorst,  Maren, Bublitz,  Thomas, Demmler,  Gertrud, Dhein,  York, Friedrich,  Claudia, Goldschmidt,  Andreas J. W., Greitemann,  Bernhard, Griewing,  Bernd, Gutenbrunner,  Christoph, Hamann,  Bettina, Holschbach,  Ulrich, John,  Michael, Keck,  Thomas, Kehrein,  Ines, Koehler,  Matthias, Kraft,  Eike Alexander, Krischak,  Gert, Kulin,  Admir, Lohmann,  Heinz, Ludwig,  Ulf, Mengden,  Thomas, Michels,  Maximilian, Müller,  Matthias, Pink,  Simon, Raschke,  Marc, Rippmann,  Konrad, Scholz,  Jens, Schupp,  Wilfried, van den Heuvel,  Dirk, von Eiff,  Christine, von Eiff,  Maximilian, von Eiff,  Wilfried, von Pickardt,  Björn, Walter,  Dominik, Weber,  Lars, Weißenberger,  Werner, Weissinger,  Volker, Widera,  Teresia, Winkelmann,  Andreas, Zimolong,  Agnes
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern. Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte. Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten. Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement von Angerer,  Alfred, Bachmeier,  Rudolf, Bernhard,  Edeltraud, Bökel,  Andrea, Borges,  Peter, Bredehorst,  Maren, Bublitz,  Thomas, Demmler,  Gertrud, Dhein,  York, Friedrich,  Claudia, Goldschmidt,  Andreas J. W., Greitemann,  Bernhard, Griewing,  Bernd, Gutenbrunner,  Christoph, Hamann,  Bettina, Holschbach,  Ulrich, John,  Michael, Keck,  Thomas, Kehrein,  Ines, Koehler,  Matthias, Kraft,  Eike Alexander, Krischak,  Gert, Kulin,  Admir, Lohmann,  Heinz, Ludwig,  Ulf, Mengden,  Thomas, Michels,  Maximilian, Müller,  Matthias, Pink,  Simon, Raschke,  Marc, Rippmann,  Konrad, Scholz,  Jens, Schupp,  Wilfried, van den Heuvel,  Dirk, von Eiff,  Christine, von Eiff,  Maximilian, von Eiff,  Wilfried, von Pickardt,  Björn, Walter,  Dominik, Weber,  Lars, Weißenberger,  Werner, Weissinger,  Volker, Widera,  Teresia, Winkelmann,  Andreas, Zimolong,  Agnes
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern. Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte. Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten. Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Rentenversicherung im SGB

Die Rentenversicherung im SGB von Flüthmann,  Alexander, Gollub,  Frank, Hoenig,  Ragnar, Keck,  Thomas, Kloppenborg,  Marcus, Köhler,  Lutz, Michaelis,  Klaus, Plagemann,  Hermann, Rennella,  Jacqueline, Rogowski,  Thomas, Scharf,  Mario, Schmidt,  Detlef, Wesenberg,  Jörn, Wiechmann,  Thomas
Klar gegliedert und konzentriert auf das Wesentliche gibt der Kommentar konkrete Antworten auf alle Fragen der Rentenversicherung. Die Konzeption des Werkes ist auf den Einsatz in der täglichen Praxis ausgerichtet. Um zeitnah und damit aktuell zu sein, wird der Kommentar als Loseblattwerk in handlichen zwei Bänden herausgegeben und grundsätzlich vierteljährlich aktualisiert. Jeder Lieferung ist der Teil "Aktuelles zur Rentenversicherung" mit Informationen zu neuer Gesetzgebung und neuen Gesetzesvorhaben, zur Rechtsprechung und zu Aktuellem aus der Verwaltungspraxis vorangestellt. Das SGB VI (Gesetzliche Rentenversicherung) ist vollständig abgedruckt und kommentiert, angereichert mit einer speziellen Einführung. Ebenfalls enthalten sind das SGB IV (Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung) und SGB X (Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz), hier sind die wichtigsten einschlägigen Vorschriften kommentiert. Teilweise abgedruckt und kommentiert sind SGB I (Allgemeiner Teil) und SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) und SGB V und XI, in Bezug auf die Kranken- und Pflegeversicherung für Rentner. Ein Tabellenteil und die für das Rentenrecht wichtigen angrenzenden Vorschriften im Anhang sowie das Stichwortverzeichnis ergänzen das Werk. Unter "Aktuelles zur RV" finden Sie Informationen zu neuer Gesetzgebung, Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis. Zuletzt erschien Lieferung 117 (Mai 2023/65,- €).
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement von Angerer,  Alfred, Bachmeier,  Rudolf, Bernhard,  Edeltraud, Bökel,  Andrea, Borges,  Peter, Bredehorst,  Maren, Bublitz,  Thomas, Demmler,  Gertrud, Dhein,  York, Friedrich,  Claudia, Goldschmidt,  Andreas J. W., Greitemann,  Bernhard, Griewing,  Bernd, Gutenbrunner,  Christoph, Hamann,  Bettina, Holschbach,  Ulrich, John,  Michael, Keck,  Thomas, Kehrein,  Ines, Koehler,  Matthias, Kraft,  Eike Alexander, Krischak,  Gert, Kulin,  Admir, Lohmann,  Heinz, Ludwig,  Ulf, Mengden,  Thomas, Michels,  Maximilian, Müller,  Matthias, Pink,  Simon, Raschke,  Marc, Rippmann,  Konrad, Scholz,  Jens, Schupp,  Wilfried, van den Heuvel,  Dirk, von Eiff,  Christine, von Eiff,  Maximilian, von Eiff,  Wilfried, von Pickardt,  Björn, Walter,  Dominik, Weber,  Lars, Weißenberger,  Werner, Weissinger,  Volker, Widera,  Teresia, Winkelmann,  Andreas, Zimolong,  Agnes
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern. Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte. Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten. Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis

Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis von Alexander,  Thomas, Beck,  David, Beermann,  Beate, Blanke,  Sandro, Burr,  Hermann, Bux,  Kersten, Eitzer,  Markus, Formazin,  Maren, Freude,  Gabriele, Fröhlich,  Oliver, Gabriel,  Stephan, Henn,  Martin, Hilpert,  Georg, Höfer,  Ursula, Jäckel,  Udo, Joussen,  Jacob, Keck,  Thomas, Kittelmann,  Marlies, Klein,  Helmut, Krieg,  Oliver, Krieger,  Steffen, Kujath,  Peter, Lindemann,  Bettina, Mantei,  Sigrun, Matthes,  Marko, May-Schmidt,  Jana, Morschhäuser,  Martina, Mühlenbrock,  Inga, Nause,  Helmut, Pieper,  Ralf, Pipke,  Rüdiger, Pitz,  Andreas, Pogge,  Beate, Reinke,  Christian, Richter,  Götz, Rothe,  Isabel, Schiefer,  Bernd, Schlegel,  Rainer, Schubert,  Jens M, Schuller,  Katja, Schütte,  Martin, Smola,  Astrid, Sommer,  Sabine, Steffan,  Ralf, Stein,  Jürgen vom, Tilling,  Werner, Voß,  Stefan, Weber,  Margot, Winterstein,  Sabine, Wrage,  Wiebke
Zum Werk Der demographische Wandel führt zu alternden Belegschaften. Für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit müssen die Unternehmen mehr und mehr präventiven Gesundheitsschutz aufbauen und erkrankten Mitarbeitern erweiterte Hilfen anbieten. Schließlich werden auch die Fälle krankheitsbedingter Beendigung von Arbeitsverhältnissen zunehmen. All diese Maßnahmen werfen umfangreiche juristische Fragen für Unternehmen und deren Berater auf. Das Werk hilft beim rechtssicheren Aufbau präventiver Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes, bei der Gestaltung von Eingliederungsmaßnahmen bis hin zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer. Gegliedert ist das Werk in folgende Kapitel:Gesundheitsaspekte bei der Begründung des ArbeitsverhältnissesArbeits- und GesundheitsschutzGestaltung von Arbeit und GesundheitRechtlicher Kontext der Erkrankung von BeschäftigtenKrankheitsbedingte KündigungKonkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und viele Hinweise zur Gestaltung machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel. Vorteile auf einen Blickalle Facetten von Gesundheitsschutz in einem BandInformation aus erster Handpraxisgerecht und übersichtlich Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen rechtlichen Änderungen insbes. zum Gesundheitsschutz und bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Regelungen zur Pandemiebewältigung wurden aus aktuellem Anlass ausführlich ergänzt. Zielgruppe Für Personalabteilungen, beratende Anwälte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Sozialversicherungsträger.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis

Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis von Alexander,  Thomas, Beck,  David, Beermann,  Beate, Blanke,  Sandro, Burr,  Hermann, Bux,  Kersten, Eitzer,  Markus, Formazin,  Maren, Freude,  Gabriele, Fröhlich,  Oliver, Gabriel,  Stephan, Henn,  Martin, Hilpert,  Georg, Höfer,  Ursula, Jäckel,  Udo, Joussen,  Jacob, Keck,  Thomas, Kittelmann,  Marlies, Klein,  Helmut, Krieg,  Oliver, Krieger,  Steffen, Kujath,  Peter, Lindemann,  Bettina, Mantei,  Sigrun, Matthes,  Marko, May-Schmidt,  Jana, Morschhäuser,  Martina, Mühlenbrock,  Inga, Nause,  Helmut, Pieper,  Ralf, Pipke,  Rüdiger, Pitz,  Andreas, Pogge,  Beate, Reinke,  Christian, Richter,  Götz, Rothe,  Isabel, Schiefer,  Bernd, Schlegel,  Rainer, Schubert,  Jens M, Schuller,  Katja, Schütte,  Martin, Smola,  Astrid, Sommer,  Sabine, Steffan,  Ralf, Stein,  Jürgen vom, Tilling,  Werner, Voß,  Stefan, Weber,  Margot, Winterstein,  Sabine, Wrage,  Wiebke
Zum Werk Der demographische Wandel führt zu alternden Belegschaften. Für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit müssen die Unternehmen mehr und mehr präventiven Gesundheitsschutz aufbauen und erkrankten Mitarbeitern erweiterte Hilfen anbieten. Schließlich werden auch die Fälle krankheitsbedingter Beendigung von Arbeitsverhältnissen zunehmen. All diese Maßnahmen werfen umfangreiche juristische Fragen für Unternehmen und deren Berater auf. Das Werk hilft beim rechtssicheren Aufbau präventiver Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes, bei der Gestaltung von Eingliederungsmaßnahmen bis hin zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer. Gegliedert ist das Werk in folgende Kapitel:Gesundheitsaspekte bei der Begründung des ArbeitsverhältnissesArbeits- und GesundheitsschutzGestaltung von Arbeit und GesundheitRechtlicher Kontext der Erkrankung von BeschäftigtenKrankheitsbedingte KündigungKonkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und viele Hinweise zur Gestaltung machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel. Vorteile auf einen Blickalle Facetten von Gesundheitsschutz in einem BandInformation aus erster Handpraxisgerecht und übersichtlich Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen rechtlichen Änderungen insbes. zum Gesundheitsschutz und bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Regelungen zur Pandemiebewältigung wurden aus aktuellem Anlass ausführlich ergänzt. Zielgruppe Für Personalabteilungen, beratende Anwälte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Sozialversicherungsträger.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Zeitflicker

Die Zeitflicker von Keck,  Thomas
Der menschenscheue Vertreter Friedrich Friedlich hat wenig Spaß im Leben. Schon sein eigener Name bereitet ihm Qualen. Die Teilnahme am jährlichen Strumpfmoden-Kongress ist für ihn purer Stress: Zu viele Menschen! Um sich zu erholen, geht er spazieren. Doch in der scheinbar einsamen Natur geschieht erst recht etwas zutiefst Beunruhigendes: Er verliert die Landschaft. Je weiter er läuft, desto spärlicher werden die Orientierungspunkte. Bis er schließlich auf einem schier grenzenlosen Acker steht. Und das ist nur der Anfang! Denn jetzt treten die Zeitflicker in Erscheinung. Wo der Irrsinn der Normalität aufhört und die Poesie des Widersinns beginnt, dort arbeiten die Zeitflicker daran, die Welt zu retten. Ob dies gelingt, und wie es sein kann, dass ein einziges Atom im Toupet eines abgehalfterten Schlagersängers die Welt zusammenhält, all das erzählt dieser moderne Schelmenroman. Und ganz am Rande wird dabei auch noch das Universum erklärt. So hat selbst derjenige Leser etwas davon, der eigentlich gar keinen Spaß versteht. Theoretisch!
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Die Zeitflicker

Die Zeitflicker von Keck,  Thomas
Der menschenscheue Vertreter Friedrich Friedlich hat wenig Spaß im Leben. Schon sein eigener Name bereitet ihm Qualen. Die Teilnahme am jährlichen Strumpfmoden-Kongress ist für ihn purer Stress: Zu viele Menschen! Um sich zu erholen, geht er spazieren. Doch in der scheinbar einsamen Natur geschieht erst recht etwas zutiefst Beunruhigendes: Er verliert die Landschaft. Je weiter er läuft, desto spärlicher werden die Orientierungspunkte. Bis er schließlich auf einem schier grenzenlosen Acker steht. Und das ist nur der Anfang! Denn jetzt treten die Zeitflicker in Erscheinung. Wo der Irrsinn der Normalität aufhört und die Poesie des Widersinns beginnt, dort arbeiten die Zeitflicker daran, die Welt zu retten. Ob dies gelingt, und wie es sein kann, dass ein einziges Atom im Toupet eines abgehalfterten Schlagersängers die Welt zusammenhält, all das erzählt dieser moderne Schelmenroman. Und ganz am Rande wird dabei auch noch das Universum erklärt. So hat selbst derjenige Leser etwas davon, der eigentlich gar keinen Spaß versteht. Theoretisch!
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement von Angerer,  Alfred, Bachmeier,  Rudolf, Bernhard,  Edeltraud, Bökel,  Andrea, Borges,  Peter, Bredehorst,  Maren, Bublitz,  Thomas, Demmler,  Gertrud, Dhein,  York, Eiff,  Christine von, Eiff,  Maximilian von, Eiff,  Wilfried von, Friedrich,  Claudia, Goldschmidt,  Andreas J. W., Greitemann,  Bernhard, Griewing,  Bernd, Gutenbrunner,  Christoph, Hamann,  Bettina, Heuvel,  Dirk van den, Holschbach,  Ulrich, John,  Michael, Keck,  Thomas, Kehrein,  Ines, Koehler,  Matthias, Kraft,  Eike Alexander, Krischak,  Gert, Kulin,  Admir, Lohmann,  Heinz, Ludwig,  Ulf, Mengden,  Thomas, Michels,  Maximilian, Müller,  Matthias, Pickardt,  Björn von, Pink,  Simon, Raschke,  Marc, Rippmann,  Konrad, Scholz,  Jens, Schupp,  Wilfried, Walter,  Dominik, Weber,  Lars, Weißenberger,  Werner, Weissinger,  Volker, Widera,  Teresia, Winkelmann,  Andreas, Zimolong,  Agnes
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern. Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte. Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten. Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement von Angerer,  Alfred, Bachmeier,  Rudolf, Bernhard,  Edeltraud, Bökel,  Andrea, Borges,  Peter, Bredehorst,  Maren, Bublitz,  Thomas, Demmler,  Gertrud, Dhein,  York, Eiff,  Christine von, Eiff,  Maximilian von, Eiff,  Wilfried von, Friedrich,  Claudia, Goldschmidt,  Andreas J. W., Greitemann,  Bernhard, Griewing,  Bernd, Gutenbrunner,  Christoph, Hamann,  Bettina, Heuvel,  Dirk van den, Holschbach,  Ulrich, John,  Michael, Keck,  Thomas, Kehrein,  Ines, Koehler,  Matthias, Kraft,  Eike Alexander, Krischak,  Gert, Kulin,  Admir, Lohmann,  Heinz, Ludwig,  Ulf, Mengden,  Thomas, Michels,  Maximilian, Müller,  Matthias, Pickardt,  Björn von, Pink,  Simon, Raschke,  Marc, Rippmann,  Konrad, Scholz,  Jens, Schupp,  Wilfried, Walter,  Dominik, Weber,  Lars, Weißenberger,  Werner, Weissinger,  Volker, Widera,  Teresia, Winkelmann,  Andreas, Zimolong,  Agnes
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern. Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte. Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten. Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement von Angerer,  Alfred, Bachmeier,  Rudolf, Bernhard,  Edeltraud, Bökel,  Andrea, Borges,  Peter, Bredehorst,  Maren, Bublitz,  Thomas, Demmler,  Gertrud, Dhein,  York, Eiff,  Christine von, Eiff,  Maximilian von, Eiff,  Wilfried von, Friedrich,  Claudia, Goldschmidt,  Andreas J. W., Greitemann,  Bernhard, Griewing,  Bernd, Gutenbrunner,  Christoph, Hamann,  Bettina, Heuvel,  Dirk van den, Holschbach,  Ulrich, John,  Michael, Keck,  Thomas, Kehrein,  Ines, Koehler,  Matthias, Kraft,  Eike Alexander, Krischak,  Gert, Kulin,  Admir, Lohmann,  Heinz, Ludwig,  Ulf, Mengden,  Thomas, Michels,  Maximilian, Müller,  Matthias, Pickardt,  Björn von, Pink,  Simon, Raschke,  Marc, Rippmann,  Konrad, Scholz,  Jens, Schupp,  Wilfried, Walter,  Dominik, Weber,  Lars, Weißenberger,  Werner, Weissinger,  Volker, Widera,  Teresia, Winkelmann,  Andreas, Zimolong,  Agnes
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern. Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte. Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten. Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement

Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement von Angerer,  Alfred, Bachmeier,  Rudolf, Bernhard,  Edeltraud, Bökel,  Andrea, Borges,  Peter, Bredehorst,  Maren, Bublitz,  Thomas, Demmler,  Gertrud, Dhein,  York, Friedrich,  Claudia, Goldschmidt,  Andreas J. W., Greitemann,  Bernhard, Griewing,  Bernd, Gutenbrunner,  Christoph, Hamann,  Bettina, Holschbach,  Ulrich, John,  Michael, Keck,  Thomas, Kehrein,  Ines, Koehler,  Matthias, Kraft,  Eike Alexander, Krischak,  Gert, Kulin,  Admir, Lohmann,  Heinz, Ludwig,  Ulf, Mengden,  Thomas, Michels,  Maximilian, Müller,  Matthias, Pink,  Simon, Raschke,  Marc, Rippmann,  Konrad, Scholz,  Jens, Schupp,  Wilfried, van den Heuvel,  Dirk, von Eiff,  Christine, von Eiff,  Maximilian, von Eiff,  Wilfried, von Pickardt,  Björn, Walter,  Dominik, Weber,  Lars, Weißenberger,  Werner, Weissinger,  Volker, Widera,  Teresia, Winkelmann,  Andreas, Zimolong,  Agnes
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern. Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte. Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten. Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Berlinische Dramaturgie. Gesprächsprotokolle der von Peter Hacks geleiteten Akademiearbeitsgruppen

Berlinische Dramaturgie. Gesprächsprotokolle der von Peter Hacks geleiteten Akademiearbeitsgruppen von Keck,  Thomas, Mehrle,  Jens
Band 1: Dramatik I Band 2: Dramatik II Die Gespräche zur Dramatik Enzyklopädie praktischer Dramenanalysen Über die Dramentheorie Hegels, Dramen der Weltliteratur, DDR-Dramatik, Klassik und Romantik in der DDR. Band 3: Ästhetik Die Gespräche zur Ästhetik Klassik als Programm Zum sozialistischen Realismus, über Komödien, Lyrik und Prosa Band 4: Technik des Dramas Die Gespräche zur Technik des Dramas Ein kurzer Lehrgang übers Stückeschreiben Getrieben von der Fragestellung: wie die eigene Produktion vervollkommnen? Band 5: Kommentar
Aktualisiert: 2020-05-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Keck, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKeck, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Keck, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Keck, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Keck, Thomas .

Keck, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Keck, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Keck, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.