Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Praxishandbuch Geschäftsgeheimnisschutz

Praxishandbuch Geschäftsgeheimnisschutz von Apel,  Simon, Blank,  Heike, Forst,  Gerrit, Gregor,  Nikolas, Leister,  Alexander, Petri,  Dirk, Reinfeld,  Roland
Zum Werk Dieses neue Handbuch widmet sich dem mit dem "Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)" erstmals konzentriert geregelten Recht des betrieblichen Know-How-Schutzes. Mittels systematischer Darstellungen, praktischer Hinweise, Checklisten, Mustern und Formulierungsvorschlägen ermöglicht es einen interessen- und mandatsgerechten Themenzugang. Die Darstellung orientiert sich nicht an der Paragrafenfolge des GeschGehG und der weiteren einschlägigen Gesetze, sondern am Gang des Mandats und am Schicksal der Geschäftsgeheimnisse. Im Vordergrund stehen die taktische und praktische Unterstützung der Leserschaft sowie die Auslegung der noch immer jungen Rechtsvorschriften. Auch das Thema Whistleblowing wird behandelt. Ein alphabetisches Glossar rundet die Darstellung ab. Der Inhalt im Überblick:Grundlagen des GeschäftsgeheimnisschutzesDurchsetzung des GeschäftsgeheimnisschutzesHaftung und ComplianceGeschäftsgeheimnisschutz in Sonderkonstellationen (M&A-Transaktionen, Datenschutz und KI, Kartellrecht, Insolvenz)Internationaler GeheimnisschutzGeschäftsgeheimnisse von A bis Z Vorteile auf einen BlickGeschGehG und angrenzende Regelungen aus einem GussPrävention, Anspruchsdurchsetzung und Haftungsfragen im nationalen und internationalen Kontextvon renommierten Spezialisten auf den Punkt gebracht Zielgruppe Das Werk vermittelt Unternehmern und ihren internen wie externen Beraterinnen und Beratern das rechtliche Rüstzeug für den Umgang mit eigenen und fremden Geschäftsgeheimnissen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Praxishandbuch Geschäftsgeheimnisschutz

Praxishandbuch Geschäftsgeheimnisschutz von Apel,  Simon, Blank,  Heike, Forst,  Gerrit, Gregor,  Nikolas, Leister,  Alexander, Petri,  Dirk, Reinfeld,  Roland
Zum Werk Dieses neue Handbuch widmet sich dem mit dem "Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)" erstmals konzentriert geregelten Recht des betrieblichen Know-How-Schutzes. Mittels systematischer Darstellungen, praktischer Hinweise, Checklisten, Mustern und Formulierungsvorschlägen ermöglicht es einen interessen- und mandatsgerechten Themenzugang. Die Darstellung orientiert sich nicht an der Paragrafenfolge des GeschGehG und der weiteren einschlägigen Gesetze, sondern am Gang des Mandats und am Schicksal der Geschäftsgeheimnisse. Im Vordergrund stehen die taktische und praktische Unterstützung der Leserschaft sowie die Auslegung der noch immer jungen Rechtsvorschriften. Auch das Thema Whistleblowing wird behandelt. Ein alphabetisches Glossar rundet die Darstellung ab. Der Inhalt im Überblick:Grundlagen des GeschäftsgeheimnisschutzesDurchsetzung des GeschäftsgeheimnisschutzesHaftung und ComplianceGeschäftsgeheimnisschutz in Sonderkonstellationen (M&A-Transaktionen, Datenschutz und KI, Kartellrecht, Insolvenz)Internationaler GeheimnisschutzGeschäftsgeheimnisse von A bis Z Vorteile auf einen BlickGeschGehG und angrenzende Regelungen aus einem GussPrävention, Anspruchsdurchsetzung und Haftungsfragen im nationalen und internationalen Kontextvon renommierten Spezialisten auf den Punkt gebracht Zielgruppe Das Werk vermittelt Unternehmern und ihren internen wie externen Beraterinnen und Beratern das rechtliche Rüstzeug für den Umgang mit eigenen und fremden Geschäftsgeheimnissen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhaltdie neue Vertikal-GVO 2022ExklusivvertriebSelektiver VertriebAgenturvertriebAnzapfverbotBelieferungspflicht und LieferverweigerungFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternationaler VertriebInternetvertriebKfz-VertriebKundenschutzMarkenlizenzverträgePreisbindungenRabattgestaltungSportrechte-VermarkungVerkauf unter EinstandspreisVertrieb von Presse- und VerlagserzeugnissenZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhaltdie neue Vertikal-GVO 2022ExklusivvertriebSelektiver VertriebAgenturvertriebAnzapfverbotBelieferungspflicht und LieferverweigerungFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternationaler VertriebInternetvertriebKfz-VertriebKundenschutzMarkenlizenzverträgePreisbindungenRabattgestaltungSportrechte-VermarkungVerkauf unter EinstandspreisVertrieb von Presse- und VerlagserzeugnissenZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz

Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz von Ahrens,  Sönke, Blank,  Heike, Böckenholt,  Rudolf, Böhler,  Christian, Czychowski,  Christian, Deck,  Markus, Dittert,  Gert, Dobel,  Heiko, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, Eck,  Matthias, Eggers,  Christofer, Elkemann,  Catherine, Gerecke,  Martin, Gerlach,  Leopold von, Gregor,  Nikolas, Grundmann,  Ulf H., Hasselblatt,  Gordian N., Heinson,  Dennis, Helling,  Ulrike, Karow,  Susanne, Krekel,  Jan F., Labes,  Hubertus, Lieckfeld,  Malte, Lörcher,  Torsten, Lotze,  Philipp, Lubitz,  Markus, Manderla,  Thomas, Menebröcker,  Carsten, Middelhoff,  Katja, Milbradt,  Claudia, Musiol,  Christian, Nordemann,  Axel, Pflüger,  Almut, Pitz,  Johann, Raab,  Thomas, Rektorschek,  Jan Phillip, Sajuntz,  Sascha, Schoenen,  Gerd, Schulte-Beckhausen,  Thomas, Smielick,  Dirk, Späth,  Alexander, Spuhler,  Oliver, Stolzenburg,  Nina, Straßer,  Robert, Tenkhoff,  Christian, Timmann,  Tobias, Töbelmann,  Valeska, Vykydal,  Swen, Wiggenhorn,  Harald, Zarm,  Adrian
Zum Werk Das Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz befasst sich nicht nur mit sämtlichen gewerblichen Schutzrechten (technische wie nicht-technische Schutzrechte und Urheberrecht), sondern auch mit dem Lauterkeitsrecht und dem Lizenzrecht. Zudem werden die bedeutendsten angrenzenden Rechtsgebiete (z.B. Presse-, Rundfunk-, Kosmetik- und Lebensmittelrecht) dargestellt. Auch das einschlägige Verfahrensrecht und die europarechtlichen Bezüge werden detailliert behandelt. Die Darstellungsform orientiert sich - reihentypisch - streng am Bedarf der Praktikerin und des Praktikers und versorgt sie mit zahlreichen Arbeitshilfen wie Checklisten, Musterschriftsätzen etc. Das Handbuch ermöglicht den in diesem Bereich tätigen Rechtsberaterinnen und Rechtsberatern damit den schnellen Einstieg in neue Mandate und dient ihnen zudem bei ihrer täglichen Arbeit als zuverlässiges Nachschlagewerk. Vorteile auf einen BlickWettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz in einem Werkpraxisorientiert und anwaltsgerechtSpitzenqualität von einem Spitzenteam Zur Neuauflage In seiner nun schon sechsten Auflage wird das erfolgreiche Werk auf den Stand Sommer 2022 gebracht. Das Urheberrecht und vor allem das Wettbewerbsrecht waren in den Jahren seit Erscheinen der Vorauflage vielen tiefgreifenden Änderungen unterworfen (zB 2019 durch das Geschäftsgeheimnisgesetz, 2020 durch das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs, 2021 durch das Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht oder das Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten (UrhDaG), die durchweg gründlich eingearbeitet sind. Zielgruppe Für Anwältinnen und Anwälte, Gerichte und alle anderen Praktikerinnen und Praktiker im grünen Bereich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Praxishandbuch Geschäftsgeheimnisschutz

Praxishandbuch Geschäftsgeheimnisschutz von Apel,  Simon, Blank,  Heike, Forst,  Gerrit, Gregor,  Nikolas, Leister,  Alexander, Petri,  Dirk, Reinfeld,  Roland
Zum Werk Dieses neue Handbuch widmet sich dem mit dem "Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)" erstmals konzentriert geregelten Recht des betrieblichen Know-How-Schutzes. Mittels systematischer Darstellungen, praktischer Hinweise, Checklisten, Mustern und Formulierungsvorschlägen ermöglicht es einen interessen- und mandatsgerechten Themenzugang. Die Darstellung orientiert sich nicht an der Paragrafenfolge des GeschGehG und der weiteren einschlägigen Gesetze, sondern am Gang des Mandats und am Schicksal der Geschäftsgeheimnisse. Im Vordergrund stehen die taktische und praktische Unterstützung der Leserschaft sowie die Auslegung der noch immer jungen Rechtsvorschriften. Auch das Thema Whistleblowing wird eingehend behandelt. Ein alphabetisches Glossar rundet die Darstellung ab. Der Inhalt im Überblick:Grundlagen des GeschäftsgeheimnisschutzesDurchsetzung des GeschäftsgeheimnisschutzesHaftung und ComplianceGeschäftsgeheimnisschutz in Sonderkonstellationen (M&A-Transaktionen, Datenschutz und KI, Kartellrecht, Insolvenz)Internationaler GeheimnisschutzGeschäftsgeheimnisse von A bis Z Vorteile auf einen BlickGeschGehG und angrenzende Regelungen aus einem GussPrävention, Anspruchsdurchsetzung und Haftungsfragen im nationalen und internationalen Kontextvon renommierten Spezialisten auf den Punkt gebracht Zielgruppe Das Werk vermittelt Unternehmern und ihren internen wie externen Beraterinnen und Beratern das rechtliche Rüstzeug für den Umgang mit eigenen und fremden Geschäftsgeheimnissen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Beck’sche Formularsammlung Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber-, Presse- und Kartellrecht

Beck’sche Formularsammlung Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber-, Presse- und Kartellrecht von Badtke,  Fabian, Bullinger,  Winfried, Diekmann,  Rolf, Fuhlrott,  Michael, Gaul,  Alexander, Gérard,  Astrid, Gregor,  Nikolas, Haberl,  Andreas, Jentsch,  Matthias, Klinger,  Alfred N., Lehr,  Matthias, Leister,  Alexander, Metzlaff,  Karsten, Pitz,  Johann, Schubert,  Thure, Spitz,  Volker, Zapp,  Christian-Leopold
Zum Werk Wer als Anwalt mit Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes, Urheber-, Presse- und Kartellrechts konfrontiert ist, findet in dieser bewährten Sammlung kommentierte Formulierungshilfen für die situationsgerechte und vollständige Vertragsgestaltung, die effiziente Verfolgung von Rechtsverletzungen und die formal wie taktische korrekte Stellung von Anträgen. Das Werk orientiert sich an typischen Verfahrensabläufen und umfasst rund 200 Formulare zu folgenden Abschnitten:PatentrechtArbeitnehmererfindungsrechtPatentlizenz- und Know-how-VertragsrechtDesignrechtMarkenrechtAbwehr von ProduktpiraterieWettbewerbsrechtKartellrechtUrheberrechtPresserechtSchutz von GeschäftsgeheimnissenDie herunterladbaren Formulare ermöglichen eine Übernahme und individuelle Weiterbearbeitung.Einführungen in die jeweiligen Teilgebiete, Merkblätter und andere Materialien tragen zum Gebrauchswert des Werkes bei. Vorteile auf einen Blickkommentierte Formulare zum gesamten Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber-, Presse- und Kartellrechtjedes Formular mit Praxisanmerkungen versehenalle Formulare auch zum Herunterladen Zur Neuauflage Die gründlich überarbeitete Neuauflage berücksichtigt die rechtliche Entwicklung in allen dargestellten Teilgebieten sowie die Neufassungen zahlreicher amtlicher Formulare. Neu aufgenommen wurden zudem die wichtigsten Formulare zum Presserecht sowie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Rechts-, Marken-, Patent- und Lizenzabteilungen sowie für Unternehmen der verschiedenen Medienbranchen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handbuch des Wettbewerbsrechts

Handbuch des Wettbewerbsrechts von Ahrens,  Hans-Jürgen, Altmann,  Sebastian, Becker,  Maximilian, Bruhn,  Dirk, Burger,  Benedikt, Chang-Herrmann,  Hye-Won, Danckwerts,  Rolf, Eck,  Matthias, Fritzsche,  Jörg, Gloy,  Wolfgang, Gregor,  Nikolas, Haag,  Sven, Hannamann,  Isolde, Harte-Bavendamm,  Henning, Held,  Thorsten, Holtorf,  Marc L., Jänich,  Volker Michael, Karl,  Matthias, Kessen,  Martin, Lehment,  Cornelis, Leister,  Alexander, Leistner,  Matthias, Linder,  Bettina, Loschelder,  Michael, Lubberger,  Andreas, Maaßen,  Stefan, Melullis,  Klaus-Jürgen, Pflüger,  Almut, Pommerening,  Patrick, Schaub,  Renate, Schneider,  Patrick, Schoene,  Volker, Schulte-Beckhausen,  Thomas, Schütze,  Rolf A, Schwippert,  Emil, Sonntag,  Matthias, Weller,  David, Wilde,  Harro, Witschel,  Antonia, Zarm,  Adrian
Zum Werk Mit diesem Handbuch werden die Probleme des Wettbewerbsrechts für Praktiker übergreifend und im Zusammenhang dargestellt. Damit setzt es in der wettbewerbsrechtlichen Praktikerliteratur Maßstäbe. Inhalt 1. Teil: - Grundlagen des Wettbewerbsrechts - Darstellung der Quellen und Einordnung des Wettbewerbsrechts in die nationale Wettbewerbsordnung, das Gemeinschaftsrecht und das internationale Wettbewerbsrecht - Wettbewerbsrecht und öffentliches Recht - Wettbewerbsrecht und Kartellrecht - Zweck des UWG - Begriffsbestimmungen 2. Teil: - Generalklausel - Black List - das materielle Wettbewerbsrecht der §§ 3a-7 UWG - Sonderthemen (insbes. Internet und Daten) 3. Teil: - Rechtsfolgen - außerprozessuales Verfahrensrecht - Verfügungsverfahren - von der Klage bis zur Zwangsvollstreckung Vorteile auf einen Blick - übergreifende Darstellung der Themen im Zusammenhang - Praxisbezug und Aktualität Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt aktuelle Themen wie etwa die Problematik des Rückrufs, die Lauterkeit des Influencer-Marketings in den sozialen Medien sowie die jüngste Rechtsprechung des BVerfG zur Stellung des Antragsgegners im Eilverfahren. Als neue Sonderthemen wurden die Kapitel Daten und Internet aufgenommen. Berücksichtigt sind bereits die Entwürfe zu - dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung - sowie zu dem Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Syndikusanwälte, Verbände.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz

Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz von Ahrens,  Sönke, Blank,  Heike, Böckenholt,  Rudolf, Czychowski,  Christian, Deck,  Markus, Dittert,  Gert, Dobel,  Heiko, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, Eck,  Matthias, Eggers,  Christofer, Gerlach,  Leopold von, Gregor,  Nikolas, Grundmann,  Ulf H., Hasselblatt,  Gordian N., Heinson,  Dennis, Helling,  Ulrike, Ikas,  Klaus, Jaeger-Lenz,  Andrea, Karow,  Susanne, Krekel,  Jan F., Labes,  Hubertus, Lensing-Kramer,  Andrea, Lieckfeld,  Malte, Lörcher,  Torsten, Lotze,  Philipp, Lubitz,  Markus, Manderla,  Thomas, Menebröcker,  Carsten, Milbradt,  Claudia, Musiol,  Christian, Nordemann,  Axel, Pflüger,  Almut, Pitz,  Johann, Raab,  Thomas, Rektorschek,  Jan Phillip, Rojahn,  Sabine, Sajuntz,  Sascha, Schoenen,  Gerd, Schulte-Beckhausen,  Thomas, Smielick,  Dirk, Späth,  Alexander, Spuhler,  Oliver, Stolzenburg,  Nina, Straßer,  Robert, Timmann,  Tobias, Töbelmann,  Valeska, Vykydal,  Swen, Wagner,  Jens, Wiggenhorn,  Harald
Zum Werk Das Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz befasst sich nicht nur mit sämtlichen gewerblichen Schutzrechten (technische wie nichttechnische Schutzrechte und Urheberrecht), sondern auch mit dem Lauterkeitsrecht und dem Lizenzrecht. Zudem werden die bedeutendsten angrenzenden Rechtsgebiete (z.B. Presse-, Rundfunk-, Kosmetik- und Lebensmittelrecht) dargestellt. Auch das einschlägige Verfahrensrecht und die europarechtlichen Bezüge werden detailliert behandelt. Die Darstellungsform orientiert sich - reihentypisch - streng am Bedarf des Praktikers und versorgt ihn mit zahlreichen Arbeitshilfen wie Checklisten, Musterschriftsätzen etc. Das Handbuch ermöglicht dem in diesem Bereich tätigen Rechtsberater damit den schnellen Einstieg in neue Mandate und dient ihm zudem bei seiner täglichen Arbeit als zuverlässiges Nachschlagewerk. Vorteile auf einen Blick - Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz in einem Werk - praxisorientiert und anwaltsgerecht - Spitzenqualität von Spitzenautoren Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das bewährte Handbuch auf den Stand Sommer 2017. Sie berücksichtigt insbesondere die UWG-Novelle 2015, die Reformen im Bereich der Gemeinschaftsmarken, die Europäische Markenrichtlinie und die Richtlinie zum Schutz von vertraulichem Know-how und Geschäftsgeheimnissen ("Trade-Secret-Directive"). Damit einher geht eine bessere Verzahnung der einzelnen Kapitel und eine Straffung der bisherigen Inhalte. Zielgruppe Für Fachanwälte, Rechtsanwälte und Wirtschaftsjuristen im grünen Bereich.
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *

Der Produzent und die Rechte am Filmwerk

Der Produzent und die Rechte am Filmwerk von Gregor,  Nikolas
Die eigenartige Sonderstellung des Filmproduzenten als „wirtschaftlich-organisatorischer Schöpfer“ eines Filmwerks und seine rechtliche Behandlung gehören seit jeher und grenzüberschreitend zu den zentralen Streitpunkten des Urheberrechts. Gerade in Deutschland wird die Stellung des Filmherstellers oft als zu schwach kritisiert und seine (angeblich) stärkere rechtliche Position in anderen Ländern als Vorbild für Reformvorschläge herangezogen. Diese Auseinandersetzung ist Ausgangspunkt dieser Arbeit. Drei „Modelle des Produzentenschutzes“ werden anhand des britischen, des österreichischen und des deutschen Rechts dargestellt und ihre Vereinbarkeit mit europarechtlichen Vorgaben hinterfragt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung des deutschen Filmrechts, insbesondere des Leistungsschutzrechts des Filmherstellers. Welchem System gehört nach europäischem Recht die Zukunft? Ist die rechtliche Stellung des Filmproduzenten nach dem deutschen Urheberrechtsgesetz wirklich (so) schwach? Und ist bei praxis- und interessengerechter Anwendung der filmrechtlichen Vorschriften nicht auch ein angemessener Schutz des Produzenten möglich, ohne dass die Position der Filmurheber durch einen Entzug ihrer Verwertungsrechte oder gar ihres Urheberrechts weiter geschwächt werden muss?
Aktualisiert: 2022-05-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gregor, Nikolas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGregor, Nikolas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gregor, Nikolas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gregor, Nikolas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gregor, Nikolas .

Gregor, Nikolas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gregor, Nikolas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gregor, Nikolas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.