Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter

Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter von Arlinghaus,  Franz-Josef, Bedos-Rezak,  Brigitte Miriam, Diener-Staeckling,  Antje, Groten,  Manfred, Krauth,  Wolfgang, Lermer,  Andrea, Schich,  Winfried, Schmidt,  Peter, Späth,  Markus, Stieldorf,  Andrea, Winterer,  Christoph, Wolff,  Ruth
Obwohl das Siegel ein verbreitetes Bildmedium im europäischen Mittelalter war, ist es lange ausschließlich als Rechtszeichen wahrgenommen worden und folglich eine Quelle der Geschichtswissenschaft geblieben. Der Kunstgeschichte, die dem Siegel trotz seiner reichen Ikonographie und seiner aufwändigen kleinplastischen Gestaltung bislang wenig Interesse entgegengebracht hat, bieten sich durch bildwissenschaftliche Impulse jedoch neue Ansätze. Die hier versammelten Beiträge aus beiden Disziplinen gehen am Beispiel der korporativen Siegel des Spätmittelalters der Frage nach, welche Bilder eine vielgliedrige Gruppe für ihre spezifische Identität fand und wie sich dabei mit den Traditionen des Mediums auseinandersetzte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Deutsche Archive im digitalen Zeitalter

Deutsche Archive im digitalen Zeitalter von Diener-Staeckling,  Antje, Friedrich,  Rebekka, Gillner,  Bastian, Glauert,  Mario, Hennig,  Julia, Hoffmann,  Florian, Hovestädt,  Dagmar, Howell,  Esther, Kelimes,  Doreen, Kemper,  Joachim, Kluttig,  Thekla, Kränzle,  Andreas, Kühnel,  Karsten, Lenz,  Patricia, Murken,  Jens, Naumann,  Kai, Odendahl,  Tim, Räth,  Joachim, Rönz,  Andrea, Seidu,  Nadine, Sonnlechner,  Christoph, Steiger,  Elisabeth, Unger,  Thorsten, Wolf,  Thomas, Worm,  Peter
Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe „Offene Archive” hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 2012 aufgemacht, die digitale Zukunft von Archiven in Deutschland besser zu gestalten. Das Konferenzblog hat sich als erste und einzige Plattform für das deutsche Archivwesen etabliert. Zeit für eine Rückschau, Statusbetrachtung und Zukunftsplanung. Das Buch basiert auf fachlichen und praxisnahen Beiträgen des Blogs und setzt sich mit digitalen Themen wie der Implementierung und Nutzung von Sozialen Medien und Blogs, Möglichkeiten der partizipativen Nutzer*innenkontakte sowie der technischen Umsetzbarkeit von (Open-)Online-Tools für die klassischen Archivaufgaben auseinander.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Deutsche Archive im digitalen Zeitalter

Deutsche Archive im digitalen Zeitalter von Diener-Staeckling,  Antje, Friedrich,  Rebekka, Gillner,  Bastian, Glauert,  Mario, Hennig,  Julia, Hoffmann,  Florian, Hovestädt,  Dagmar, Howell,  Esther, Kelimes,  Doreen, Kemper,  Joachim, Kluttig,  Thekla, Kränzle,  Andreas, Kühnel,  Karsten, Lenz,  Patricia, Murken,  Jens, Naumann,  Kai, Odendahl,  Tim, Räth,  Joachim, Rönz,  Andrea, Seidu,  Nadine, Sonnlechner,  Christoph, Steiger,  Elisabeth, Unger,  Thorsten, Wolf,  Thomas, Worm,  Peter
Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe „Offene Archive” hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 2012 aufgemacht, die digitale Zukunft von Archiven in Deutschland besser zu gestalten. Das Konferenzblog hat sich als erste und einzige Plattform für das deutsche Archivwesen etabliert. Zeit für eine Rückschau, Statusbetrachtung und Zukunftsplanung. Das Buch basiert auf fachlichen und praxisnahen Beiträgen des Blogs und setzt sich mit digitalen Themen wie der Implementierung und Nutzung von Sozialen Medien und Blogs, Möglichkeiten der partizipativen Nutzer*innenkontakte sowie der technischen Umsetzbarkeit von (Open-)Online-Tools für die klassischen Archivaufgaben auseinander.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Prozessionen und ihre Gesänge in der mittelalterlichen Stadt

Prozessionen und ihre Gesänge in der mittelalterlichen Stadt von Bailey,  Terence, Bärsch,  Univ.-Prof.-Dr. Jürgen, Buchinger,  Harald, Diener-Staeckling,  Antje, Dietl,  Albert, Dyer,  Joseph, Hiley,  David, Irving,  Andrew, Lovato,  Antonio, Mauerey,  Yossi, Messner,  Reinhard, Odenthal,  Andreas, Reichert,  Sabine, Würsch,  Florian
Religiöse Umgänge als liturgische Ausdrucksformen bestimmen die christliche Liturgie seit der Spätantike; in urbanen Kontexten wird das Phänomen der sogenannten Stationsliturgie geradezu zum Charakteristikum städtischen Gottesdienstes. Wesentliche Bedeutungsträger in der komplexen Symbolik des liturgischen Kommunikationsgeschehens sind dabei die Prozessionsgesänge.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter

Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter von Arlinghaus,  Franz-Josef, Bedos-Rezak,  Brigitte Miriam, Diener-Staeckling,  Antje, Groten,  Manfred, Krauth,  Wolfgang, Lermer,  Andrea, Schich,  Winfried, Schmidt,  Peter, Späth,  Markus, Stieldorf,  Andrea, Winterer,  Christoph, Wolff,  Ruth
Obwohl das Siegel ein verbreitetes Bildmedium im europäischen Mittelalter war, ist es lange ausschließlich als Rechtszeichen wahrgenommen worden und folglich eine Quelle der Geschichtswissenschaft geblieben. Der Kunstgeschichte, die dem Siegel trotz seiner reichen Ikonographie und seiner aufwändigen kleinplastischen Gestaltung bislang wenig Interesse entgegengebracht hat, bieten sich durch bildwissenschaftliche Impulse jedoch neue Ansätze. Die hier versammelten Beiträge aus beiden Disziplinen gehen am Beispiel der korporativen Siegel des Spätmittelalters der Frage nach, welche Bilder eine vielgliedrige Gruppe für ihre spezifische Identität fand und wie sich dabei mit den Traditionen des Mediums auseinandersetzte.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Der Himmel über dem Rat

Der Himmel über dem Rat von Diener-Staeckling,  Antje
Aufgrund ihrer guten wirtschaftlichen Entwicklung im 14./15. Jahrhundert gelang es zahlreichen Städten der mitteldeutschen Region, eine größtmögliche Unanhängigkeit zu erlangen. Wesentliches Instrument der Autonomie war der Rat, mit seiner Wahl wurde die städtische Ordnung immer wieder legitimiert. Die Untersuchung widmet sich der Ratswahl, ihren Symbolen und Formen.
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Diener-Staeckling, Antje

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDiener-Staeckling, Antje ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Diener-Staeckling, Antje. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Diener-Staeckling, Antje im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Diener-Staeckling, Antje .

Diener-Staeckling, Antje - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Diener-Staeckling, Antje die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Diener-Staeckling, Antje und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.