Australien mit Outback – Reiseführer von Iwanowski

Australien mit Outback – Reiseführer von Iwanowski von Albrecht,  Steffen
Australien lockt mit seinen Naturwundern wie dem einzigartigen Great Barrier Reef, dem Outback mit seiner unendlichen Weite und den bizarren Landschaften von Kimberley – über 500 Nationalparks schützen die faszinierende Natur des Landes. Einzigartig sind auch Australiens Flora und Fauna, die ihre Entstehung und Erhaltung der abgeschiedenen Lage des fünften Kontinents verdanken: Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es Kängurus, Koalas und Schnabeltiere. Die Vogelwelt wartet ebenfalls mit einem enormen Artenreichtum auf. Aber auch die quirligen Metropolen entlang der Küste, allen voran Sydney und Melbourne, sind Traumziele vieler Reisefreudiger. Australien begeistert Reisende aus aller Welt. Die Offenheit und Gastfreundschaft der „Aussies“ heißen jeden Besucher herzlich willkommen. Das Reisehandbuch Australien überzeugt mit ausführlichen Routenbeschreibungen durch das ganze Land, die ideal auf die Bedürfnisse von Mietwagen- und Wohnmobilfahrern abgestimmt sind. Auch Backpacker finden viele praktische Infos für eine individuelle Australien-Reise.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Das Internet im Wahlkampf

Das Internet im Wahlkampf von Albrecht,  Steffen, Schweitzer,  Eva Johanna
In keinem anderen deutschen Wahlkampf stand die politische Online-Kommunikation bislang derart im Vordergrund wie zur Bundestagswahl 2009. Unter dem Eindruck der amerikanischen Web-Innovationen suchten hiesige Parteistrategen alle Register des modernen E-Campaigning zu ziehen und das Internet gleichfalls als neues 'Leitmedium' der politischen Kampagne zu verankern. Wie sah dieses Unterfangen genau aus? Welche Strategien verfolgten politische Organisationen und Kandidaten im Netz und welche Resonanz erfuhr der Wahlkampf unter den Online-Nutzern? Diese Fragen beleuchtet der vorliegende Band anhand von empirischen Fallstudien zu den verschiedenen Formaten der deutschen Internetkampagne.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Digitale Wissenschaftspraxis

Digitale Wissenschaftspraxis von Albrecht,  Steffen, Herbst,  Sabrina, Köhler,  Thomas, Minet,  Claudia, Pscheida,  Daniela
Wissenschaftler/innen steht heute eine breite Palette an digitalen, onlinebasierten Technologien/Werkzeugen und Anwendungen zur Unterstützung ihrer Forschungs und Arbeitsprozesse zur Verfügung. Ob und wie diese jedoch tatsächlich eingesetztwerden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Band gibt ausgehend von allgemeinen theoretischen Überlegungen zu den Potenzialen eines digitalen Wandels der Wissenschaftspraxis einen fundierten empirischen Einblick in den aktuellen Grad der Adoption sowie die Charakteristika individueller Nutzungsweisen und entstehender Arbeitspraktiken bei Wissenschaftler/innen unterschiedlicherHierarchiestufen, Fachrichtungen und Hochschultypen. Er liefert damit einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um notwendige strukturelle Veränderungen innerhalb einer zunehmend digitalisierten Forschung und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2019-04-06
> findR *

Australien mit Outback – Reiseführer von Iwanowski

Australien mit Outback – Reiseführer von Iwanowski von Albrecht,  Steffen
Australien lockt mit seinen Naturwundern wie dem einzigartigen Great Barrier Reef, dem Outback mit seiner unendlichen Weite und den bizarren Landschaften von Kimberley – über 500 Nationalparks schützen die faszinierende Natur des Landes. Einzigartig sind auch Australiens Flora und Fauna, die ihre Entstehung und Erhaltung der abgeschiedenen Lage des fünften Kontinents verdanken: Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es Kängurus, Koalas und Schnabeltiere. Die Vogelwelt wartet ebenfalls mit einem enormen Artenreichtum auf. Aber auch die quirligen Metropolen entlang der Küste, allen voran Sydney und Melbourne, sind Traumziele vieler Reisefreudiger. Australien begeistert Reisende aus aller Welt. Die Offenheit und Gastfreundschaft der "Aussies" heißen jeden Besucher herzlich willkommen. Das Reisehandbuch Australien überzeugt mit ausführlichen Routenbeschreibungen durch das ganze Land, die ideal auf die Bedürfnisse von Mietwagen- und Wohnmobilfahrern abgestimmt sind. Auch Backpacker finden viele praktische Infos für eine individuelle Australien-Reise.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Australien mit Outback – Reiseführer von Iwanowski

Australien mit Outback – Reiseführer von Iwanowski von Albrecht,  Steffen
Australien lockt mit seinen Naturwundern wie dem einzigartigen Great Barrier Reef, dem Outback mit seiner unendlichen Weite und den bizarren Landschaften von Kimberley – über 500 Nationalparks schützen die faszinierende Natur des Landes. Einzigartig sind auch Australiens Flora und Fauna, die ihre Entstehung und Erhaltung der abgeschiedenen Lage des fünften Kontinents verdanken: Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es Kängurus, Koalas und Schnabeltiere. Die Vogelwelt wartet ebenfalls mit einem enormen Artenreichtum auf. Aber auch die quirligen Metropolen entlang der Küste, allen voran Sydney und Melbourne, sind Traumziele vieler Reisefreudiger. Australien begeistert Reisende aus aller Welt. Die Offenheit und Gastfreundschaft der "Aussies" heißen jeden Besucher herzlich willkommen. Das Reisehandbuch Australien überzeugt mit ausführlichen Routenbeschreibungen durch das ganze Land, die ideal auf die Bedürfnisse von Mietwagen- und Wohnmobilfahrern abgestimmt sind. Auch Backpacker finden viele praktische Infos für eine individuelle Australien-Reise.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Australien mit Outback – Reiseführer von Iwanowski

Australien mit Outback – Reiseführer von Iwanowski von Albrecht,  Steffen
Australien lockt mit seinen Naturwundern wie dem einzigartigen Great Barrier Reef, dem Outback mit seiner unendlichen Weite und den bizarren Landschaften von Kimberley – über 500 Nationalparks schützen die faszinierende Natur des Landes. Einzigartig sind auch Australiens Flora und Fauna, die ihre Entstehung und Erhaltung der abgeschiedenen Lage des fünften Kontinents verdanken: Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es Kängurus, Koalas und Schnabeltiere. Die Vogelwelt wartet ebenfalls mit einem enormen Artenreichtum auf. Aber auch die quirligen Metropolen entlang der Küste, allen voran Sydney und Melbourne, sind Traumziele vieler Reisefreudiger. Australien begeistert Reisende aus aller Welt. Die Offenheit und Gastfreundschaft der "Aussies" heißen jeden Besucher herzlich willkommen. Das Reisehandbuch Australien überzeugt mit ausführlichen Routenbeschreibungen durch das ganze Land, die ideal auf die Bedürfnisse von Mietwagen- und Wohnmobilfahrern abgestimmt sind. Auch Backpacker finden viele praktische Infos für eine individuelle Australien-Reise.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit

Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit von Albrecht,  Steffen, Kahlisch,  Carolin, Oertel,  Britta
Unter Online-Bürgerbeteiligung werden Angebote verstanden, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, mithilfe des Internets Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Mit ihr verbindet sich die Erwartung, die Beziehungen zwischen Politik und Gesellschaft zu stärken. Dieser Band wertet jüngste Erfahrungen des Deutschen Bundestages mit Online-Bürgerbeteiligung aus. Im Mittelpunkt steht die Enquete-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft«, die als »Experimentierfeld« verstanden wurde. Darüber hinaus geht es um die Beteiligungsangebote des Ausschusses Digitale Agenda, der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe, des Jugendportals mitmischen.de und um die öffentlichen Petitionen, die online mitgezeichnet werden können. Das Buch liefert einen Überblick über die wissenschaftliche Diskussion der Online-Bürgerbeteiligung und stellt Gelingenskriterien sowie Chancen und Risiken dar. Handlungsoptionen für die weitere Entwicklung beim Deutschen Bundestag werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Reflexionsspiele

Reflexionsspiele von Albrecht,  Steffen
Jürgen Habermas' Modell der deliberativen Demokratie gilt als zentrales Paradigma der politischen Theorie. Die kommunikationstheoretischen Annahmen über Diskurse werden allerdings durch die zunehmend alltägliche Onlinekommunikation in Frage gestellt. Welche Strukturen der Partizipation entstehen in politischen Diskursen im Internet? Und welche Dynamik prägt die Diskussion? Diesen Fragen geht der Autor in einem empirischen Vergleich von neun Onlinediskursen nach. Die Ergebnisse der explorativen Studie führen zu einer Neubestimmung des Zusammenhangs von diskursiver Kommunikation und ihren Wirkungen, der als »Reflexionsspiel« gefasst und ausgearbeitet wird.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Digitale Wissenschaftspraxis

Digitale Wissenschaftspraxis von Albrecht,  Steffen, Herbst,  Sabrina, Köhler,  Thomas, Minet,  Claudia, Pscheida,  Daniela
Wissenschaftler/innen steht heute eine breite Palette an digitalen, onlinebasierten Technologien/Werkzeugen und Anwendungen zur Unterstützung ihrer Forschungs und Arbeitsprozesse zur Verfügung. Ob und wie diese jedoch tatsächlich eingesetztwerden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Band gibt ausgehend von allgemeinen theoretischen Überlegungen zu den Potenzialen eines digitalen Wandels der Wissenschaftspraxis einen fundierten empirischen Einblick in den aktuellen Grad der Adoption sowie die Charakteristika individueller Nutzungsweisen und entstehender Arbeitspraktiken bei Wissenschaftler/innen unterschiedlicherHierarchiestufen, Fachrichtungen und Hochschultypen. Er liefert damit einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um notwendige strukturelle Veränderungen innerhalb einer zunehmend digitalisierten Forschung und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *

Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit

Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit von Albrecht,  Steffen, Kahlisch,  Carolin, Oertel,  Britta
Unter Online-Bürgerbeteiligung werden Angebote verstanden, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, mithilfe des Internets Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Mit ihr verbindet sich die Erwartung, die Beziehungen zwischen Politik und Gesellschaft zu stärken. Dieser Band wertet jüngste Erfahrungen des Deutschen Bundestages mit Online-Bürgerbeteiligung aus. Im Mittelpunkt steht die Enquete-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft«, die als »Experimentierfeld« verstanden wurde. Darüber hinaus geht es um die Beteiligungsangebote des Ausschusses Digitale Agenda, der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe, des Jugendportals mitmischen.de und um die öffentlichen Petitionen, die online mitgezeichnet werden können. Das Buch liefert einen Überblick über die wissenschaftliche Diskussion der Online-Bürgerbeteiligung und stellt Gelingenskriterien sowie Chancen und Risiken dar. Handlungsoptionen für die weitere Entwicklung beim Deutschen Bundestag werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verwaiste Werke – Vom rechtlichen Problem zur rechtspraktischen Herausforderung bei der Nutzung vorbestehender Inhalte

Verwaiste Werke – Vom rechtlichen Problem zur rechtspraktischen Herausforderung bei der Nutzung vorbestehender Inhalte von Albrecht,  Steffen
Verwaiste Werke können kulturell erwünschte Nutzungen vorbestehender Inhalte verhindern. Die Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit diesem Problem. Die internationalen Entwicklungen werden nachgezeichnet, verschiedene Lösungsansätze werden dargestellt. Konkret wird darauf eingegangen, wie die deutsche Regelung (§§ 61 ff. UrhG) es nicht nur ermöglicht vorbestehende Inhalte besser zu nutzen, sondern auch gestaltend auf die Urheberrechtspraxis einzuwirken. Orphan works can prevent the culturally desirable use of pre-existing content. This work treats the problem in a fundamental way. It describes the international developments and different approaches to solving the problem. Specifically, it discusses, how the German regulation (§§ 61 ff. UrhG) not only allows the better use of pre-existing content, but also how it makes it possible to influence copyright practice.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen

Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen von Albrecht,  Steffen, Herbst,  Sabrina, Kahnwald,  Nina, Köhler,  Thomas
In diesem Band werden das Lern-Erleben und die unterschiedlichen Phasen des Studiums aus Perspektive der Studierenden betrachtet. Untersucht wird zudem, welche Unterstützungsangebote Hochschulen in welchen Phasen idealerweise bereitstellen. Die Autorinnen und Autoren formulieren detailliert, wie Hochschulen das studentische Lernen mit Hilfe von Social Software unterstützen können. Diese Empfehlungen basieren auf den Ergebnissen empirischer Untersuchungen sowie auf Fallstudien nationaler und internationaler Beispiele guter Praxis.
Aktualisiert: 2018-12-21
> findR *

Das Internet im Wahlkampf

Das Internet im Wahlkampf von Albrecht,  Steffen, Schweitzer,  Eva Johanna
In keinem anderen deutschen Wahlkampf stand die politische Online-Kommunikation bislang derart im Vordergrund wie zur Bundestagswahl 2009. Unter dem Eindruck der amerikanischen Web-Innovationen suchten hiesige Parteistrategen alle Register des modernen E-Campaigning zu ziehen und das Internet gleichfalls als neues 'Leitmedium' der politischen Kampagne zu verankern. Wie sah dieses Unterfangen genau aus? Welche Strategien verfolgten politische Organisationen und Kandidaten im Netz und welche Resonanz erfuhr der Wahlkampf unter den Online-Nutzern? Diese Fragen beleuchtet der vorliegende Band anhand von empirischen Fallstudien zu den verschiedenen Formaten der deutschen Internetkampagne.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der Wissenschaft

Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der Wissenschaft von Albrecht,  Steffen, Herbst,  Sabrina, Pscheida,  Daniela
Der Science 2.0-Survey geht der Frage nach, welche Rolle die Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen für Wissenschaftler/-innen an deutschen Hochschulen spielt. Seine Ergebnisse zeigen, dass diese Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Arbeit nicht wegzudenken sind. Zu den meist genutzten Anwendungen zählen die Online-Enzyklopädie Wikipedia (von 95% der Befragten beruflich genutzt), Onlinearchive und -datenbanken (79%), Mailinglisten (76%) und Content Sharing bzw. Cloud-Dienste wie beispielsweise Dropbox oder Slideshare (68%), die jeweils von mehr als zwei Dritteln der Wissenschaftler/-innen für berufliche Zwecke genutzt werden. Die Forschenden wählen dabei zielgerichtet diejenigen Anwendungen aus, die für ihre Arbeit besonders effizient sind. Der praktische Nutzen und die Erleichterung und Beschleunigung des Arbeitsalltages sind die meistgenannten Motive für den Einsatz der Online-Werkzeuge. Neben speziell für die Wissenschaft entwickelten Anwendungen wählen sie auch allgemein verbreitete Tools. Für den Zugriff auf die Anwendungen werden neben Notebooks (90%) und PCs (76%) von mehr als der Hälfte der Befragten auch Smartphones genutzt. Während fast alle Anwendungen eine Rolle in der Forschungstätigkeit spielen, werden für die Wissenschaftskommunikation vor allem Web 2.0-Anwendungen, aber auch Kommunikationstools genutzt. Für die Wissenschaftsadministration werden im wissenschaftlichen Umfeld vor allem Mailinglisten und Content Sharing-Dienste eingesetzt. In der Lehre dominieren dagegen Wikipedia sowie Lernmanagementsysteme. Aus der Alltagskommunikation bekannte und beliebte Web 2.0-Dienste wie Weblogs, Social Networks, Microblogs und Social Bookmarking-Dienste werden nur in geringem Maß zu beruflichen Zwecken von den Wissenschaftler/-innen eingesetzt. Allerdings bleiben auch speziell für Lehre und Forschung entwickelte Anwendungen wie Lernmanagementsysteme, Literaturverwaltungen und Virtuelle Forschungsumgebungen hinter ihren Möglichkeiten zurück. Hier zeigt die Studie Entwicklungsbedarf auf, um das World Wide Web, das einst für die Wissenschaft erfunden wurde, noch stärker in deren Dienst zu stellen. Der Datenreport dokumentiert erste Ergebnisse der bundesweiten Onlinebefragung von insgesamt 778 Wissenschaftler/-innen an deutschen Hochschulen. Die Erhebung wurde von Anfang September bis Mitte Oktober 2013 als Gemeinschaftsprojekt im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0 durchgeführt. Die Projektleitung lag beim Medienzentrum der TU Dresden.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

Reflexionsspiele

Reflexionsspiele von Albrecht,  Steffen
Jürgen Habermas' Modell der deliberativen Demokratie gilt als zentrales Paradigma der politischen Theorie. Die kommunikationstheoretischen Annahmen über Diskurse werden allerdings durch die zunehmend alltägliche Onlinekommunikation in Frage gestellt. Welche Strukturen der Partizipation entstehen in politischen Diskursen im Internet? Und welche Dynamik prägt die Diskussion? Diesen Fragen geht der Autor in einem empirischen Vergleich von neun Onlinediskursen nach. Die Ergebnisse der explorativen Studie führen zu einer Neubestimmung des Zusammenhangs von diskursiver Kommunikation und ihren Wirkungen, der als »Reflexionsspiel« gefasst und ausgearbeitet wird.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Albrecht, Steffen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAlbrecht, Steffen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Albrecht, Steffen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Albrecht, Steffen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Albrecht, Steffen .

Albrecht, Steffen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Albrecht, Steffen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Albrecht, Steffen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.