Verhaltensorientierte Verkaufsführung

Verhaltensorientierte Verkaufsführung von Kühn,  Prof. Dr. Richard, Minelli,  Mauro
Mauro Minelli prüft in einer Studie innerhalb der Lebensversicherungsbranche, ob die zweijährige Anwendung einer verhaltensorientierten Methode der Verkaufsführung einer Versuchsgruppe von Beratern hilft, ihre Arbeit effektiver und effizienter zu gestalten im Gegensatz zu einer ergebnisorientiert geführten Vergleichsgruppe.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Reputationsmanagement

Reputationsmanagement von Runge,  Christopher, Ternès,  Anabel
Anabel Ternès und Christopher Runge zeigen am Beispiel Versicherungen, dass es sich auszahlt, in eine hohe Reputation zu investieren. Unternehmen mit einem guten Ansehen können höhere Preise verlangen, Kunden gewinnen und binden, die besten Mitarbeiter für sich gewinnen und insbesondere in Krisenzeiten von ihrer Reputation als immateriellem Wert als Wettbewerbsvorteil zehren. Voraussetzung hierfür ist ein systematisches, professionell begleitetes Reputationsmanagement, das gewährleistet, in Zukunft zu agieren statt nur zu reagieren. Gutes Reputationsmanagement erfordert einzelne, aufeinander abgestimmte Schritte, die sich gegenseitig perfekt ergänzen – zum Aufbau, zum Erhalt und zur Verbesserung einer positiven Unternehmensreputation.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Cloud Computing in der Versicherungsbranche.

Cloud Computing in der Versicherungsbranche. von Renner,  Thomas, Rex,  Sascha, Weidmann,  Monika
Die neuen Technologien im Internet der Dienste gewinnen unter dem Stichwort "Cloud Computing" an Bedeutung. Sowohl Unternehmen, welche IT-Lösungen anbieten, als auch Unternehmen, die IT einsetzen, können diese gewinnbringend nutzen. Das THESEUS-Forschungsprogramm entwickelt neue Lösungen und Technologien für das Internet der Dienste.Die Studie "Cloud Computing in der Versicherungsbranche - IT-Trends im Internet der Dienste aus Sicht von Anwendern und Anbietern" untersucht die Hintergründe und Chancen der neuen Technologien. In diesem Rahmen hat das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) Anwender und Anbieter befragt, um Hintergründe zu erforschen sowie Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung in dieser Branche sowie allgemein für das Internet der Dienste zu ziehen.
Aktualisiert: 2022-09-12
> findR *

Handbuch des Versicherungsstempels

Handbuch des Versicherungsstempels von Gehriger,  Pierre O, Jaussi,  Thomas
Der Versicherungsstempel besteht aus nur sechs Artikeln. Diese umfassen jedoch eine komplexe Materie, nämlich das ganze Versicherungsgeschäft. Von der Ausgestaltung her handelt es sich hierbei um eine "Umsatzsteuer" der Versicherungsbranche. Ziel dieses Buches ist es, im Bereich der Versicherungen dem Leser eine Einführung in den Versicherungsstempel zu geben und ihn für diese Problematik und die damit verbundenen Stolpersteine und Fallstricke zu sensibilisieren. Der erste Teil beinhaltet einen kurzen Überblick über die stempelrechtlichen Bestimmungen und über das Verständnis notwendigen versicherungsrechtlichen Grundbegriffe. Im zweiten Teil werden die gesetzlichen Grundlagen der Stempelabgaben auf Versicherungsprämien detailliert erläutert. Damit soll insbesondere das Verständnis für diese "Branchenspezialsteuer" erleichtert werden. Der dritte Teil ist den Spezialgebieten "Internationale Versicherungsprogramme", "Captives" und der versicherungsstempelrechtlichen Behandlung von Lebensversicherungen gewidmet. In allen drei Teilen wird anhand von Fallbeispielen und Grafiken das Verständnis der textlichen Ausführungen unterstütz und zugleich ein aktueller Praxisbezug hergestellt
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Multidimensionales Referenzdatenmodell für Balanced Scorecard-Kennzahlen in der Versicherungsbranche

Multidimensionales Referenzdatenmodell für Balanced Scorecard-Kennzahlen in der Versicherungsbranche von Dillschneider,  Stefan
Die von Kaplan und Norton entwickelte Balanced Scorecard (BSC) wird von vielen Versicherungsunternehmen als pragmatischer Ansatz zur Strategieimplementierung gesehen. Sie bildet die Strategie der Unternehmung in ihrer Ganzheit, also über die finanzielle Perspektive hinaus, in Form von Zielen, Kennzahlen und Ursache-Wirkungs-Ketten ab und kann einen Beitrag zur Kommunizierung der Unternehmensziele in die operativen Unternehmensbereiche leisten. Die Umsetzung bzw. Anwendung der BSC in Großunternehmen erfordert dabei eine entsprechende Informationstechnologie (IT) zur Kennzahlengenerierung und -auswertung. In der Versicherungspraxis wird hier vielfach auf Analytische Informationssysteme zurückgegriffen, die sich durch die Fähigkeit zur Verarbeitung großer Datenmengen auszeichnen. Sie sind zudem in der Lage, die in der BSC enthaltenen Kennzahlen zu generieren und deren Auswertung auf vielfältige Art und Weise zu unterstützen, ohne die operativen Datensysteme des Unternehmens zu belasten. Problematisch für Versicherungsunternehmen sind dabei die im Vergleich zu anderen Kostenblöcken überproportional steigenden IT-Kosten, die bereits zum jetzigen Zeitpunkt im Spartendurchschnitt 3,6% der Bruttoprämien ausmachen. Insbesondere die Relation zwischen IT-Nutzen und IT-Kosten ist ins Ungleichgewicht geraten. Ein wesentlicher Grund für diese Entwicklung liegt in der ineffizienten Nutzung der vorhandenen IT-Systeme. Das vorliegende Buch liefert in diesem Zusammenhang zum einen eine empirisch validierte Auswahl relevanter BSC-Kennzahlen für Versicherungsunternehmen, die die unternehmensinterne Entwicklung der BSC unterstützen soll. Zum anderen – und darin ist der Kern der Untersuchungsergebnisse zu sehen – stellt die Arbeit ein Referenzdatenmodell zur Verfügung, das auf einer für den Anwendungsfall erweiterten Modellierungsmethode basiert und der Sicherstellung eines effizienten Einsatzes Analytischer Informationssysteme zur Unterstützung der BSC dient.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Marketing selbstständiger Versicherungsvertreter

Marketing selbstständiger Versicherungsvertreter von Eickenberg,  Volker
In Deutschland sind selbstständige Versicherungsvertreter seit mehr als 240 Jahren für Erstversicherer tätig. Während dieser Zeit haben sie marketingorientierte Schlüsselqualifikationen entwickelt, so dass sie seit Jahrzehnten den grössten Marktanteil an der Umsatzsteigerung der Versicherungsunternehmen haben. Eine ihrer Schlüsselqualifikationen ist die Fähigkeit, ihre räumliche und emotionale Nähe zum Kunden für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung zu nutzen. Dieser Wettbewerbsvorteil wird durch ein authentisches und überzeugendes Agenturmarketing unterstützt. Gerade heutzutage erhalten die Marketing-Aktivitäten der selbstständigen Agenten eine Schlüsselposition für die Kundenakquise und für die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen. Daher werden in einer empirischen Untersuchung ihre Marketing-Pläne, -Instrumente und -Profile analysiert. Mit dieser Arbeit werden nicht nur die Erkenntnisse zur Erforschung des Agenturmarketings erweitert, sondern auch die vertikale Marketing-Forschung zur Diskussion um die Marketing-Aktivitäten der Einfirmenvertreter angeregt. Grundsätzlich eignen sich die Untersuchungsergebnisse für einen Vergleich mit anderen Versicherungsvermittlern. Insbesondere können die aus der Empirie gewonnenen Ergebnisse im vertikalen Versicherungsmarketing für neue Kundenakquise- und Kundenbindungs-Strategien dienen, um sowohl die Vertriebs- und Marketing-Kosten der Versicherer zu reduzieren als auch die Fluktuation von selbstständigen Ausschliesslichkeitsvertretern zu vermindern. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit von Versicherern werden Empfehlungen zu den Integrationschancen des Agenturmarketings in ein vertikales Versicherungsmarketing, zu den Synergieeffekten der miteinander kooperierenden Marketing-Profile und zum Einsatz unterschiedlicher Stärken bzw. Marketing-Profil-Anteile des einzelnen Versicherungsagenten im Agenturlebenszyklus gegeben.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Versicherungsbranche

Sie suchen ein Buch über Versicherungsbranche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Versicherungsbranche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Versicherungsbranche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Versicherungsbranche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Versicherungsbranche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Versicherungsbranche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Versicherungsbranche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.