Imaginationen des Individuums

Imaginationen des Individuums von Durrer,  Stephan
Will Kane und Scarlett O’Hara, Rick Blaine und Judah Ben-Hur: Die Protagonisten klassischer Hollywoodfilme sind legendäre Figuren der modernen Massenkultur – und sie bilden markante Repräsentationen des Subjekts. In einer Serie von miniaturartigen Analysen untersucht Stephan Durrer, wie im amerikanischen Kino der Jahre 1930 bis 1960 das Subjekt inszeniert wurde. Die Ergebnisse führt er in einem »Subjektmodell des klassischen Hollywood« zusammen und reflektiert dieses aus historisch-anthropologischer Perspektive. Dabei steht die Frage im Zentrum, inwiefern die filmischen Repräsentationen des Subjekts als Merkmal einer individualistischen Kultur zu verstehen sind.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Lebensgeschichten von religiösen Frauen im 20. Jahrhundert

Lebensgeschichten von religiösen Frauen im 20. Jahrhundert von Vorburger-Bossart,  Esther
Selbstzeugnisse von religiösen Frauen können einen wichtigen Beitrag zur Subjektforschung in der Kirchengeschichte leisten. Doch sind sie in schriftlichen Archivbeständen nur spärlich vorhanden. Esther Vorburger-Bossart hat über 50 Ordensschwestern aus acht religiösen Gemeinschaften der Schweiz zu ihren Lebensläufen befragt und individuelle Denk- und Handlungsmuster mit der Methode von Oral History erforscht. Sie analysiert dabei insbesondere die Erzählstrukturen und «unerzählten» Elemente der Lebensgeschichten, zu denen vor allem das Erzählen über Religion gehört. Die identitätsgeschichtlichen Themen der erzählten Leben – Herkunftsfamilie, Wahlfamilie Kloster, Konfession und Profession – werden herausgearbeitet und Einblicke in die individuelle wie kollektive Gestaltung von weiblichem Ordensleben an konkreten Lebensgeschichten ermöglicht.
Aktualisiert: 2020-11-15
> findR *

„Erwarte nur Fragmente von mir“

„Erwarte nur Fragmente von mir“ von Priebe,  Claudia
Sophie Mereaus (1770-1806) umfangreiches Werk kennzeichnet eine charakteristische Verschmelzung der differenten literarischen Strömungen des ausgehenden achtzehnten Jahrhunderts. Vor allem thematisiert die Autorin auf vielschichtige Weise die omnipräsente Frage nach den Entstehensbedingungen moderner Subjektivität. Diese spezifischen Darstellungsmechanismen von Selbstkonstituierung im Werk Mereaus werden in der vorliegenden Arbeit genau beleuchtet. Dabei zeigt sich nicht nur, dass die Autorin bei der literarischen Darstellung der Thematik über die für Autorinnen der Zeit übliche Fokussierung auf die Darstellung weiblicher Subjektivität weit hinausgeht, sondern dass sie auch den zeitgenössischen Diskurs durch eigenständige Impulse mit prägt.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Lebensgeschichten von religiösen Frauen im 20. Jahrhundert

Lebensgeschichten von religiösen Frauen im 20. Jahrhundert von Vorburger-Bossart,  Esther
Selbstzeugnisse von religiösen Frauen können einen wichtigen Beitrag zur Subjektforschung in der Kirchengeschichte leisten. Doch sind sie in schriftlichen Archivbeständen nur spärlich vorhanden. Esther Vorburger-Bossart hat über 50 Ordensschwestern aus acht religiösen Gemeinschaften der Schweiz zu ihren Lebensläufen befragt und individuelle Denk- und Handlungsmuster mit der Methode von Oral History erforscht. Sie analysiert dabei insbesondere die Erzählstrukturen und «unerzählten» Elemente der Lebensgeschichten, zu denen vor allem das Erzählen über Religion gehört. Die identitätsgeschichtlichen Themen der erzählten Leben – Herkunftsfamilie, Wahlfamilie Kloster, Konfession und Profession – werden herausgearbeitet und Einblicke in die individuelle wie kollektive Gestaltung von weiblichem Ordensleben an konkreten Lebensgeschichten ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Imaginationen des Individuums

Imaginationen des Individuums von Durrer,  Stephan
Will Kane und Scarlett O’Hara, Rick Blaine und Judah Ben-Hur: Die Protagonisten klassischer Hollywoodfilme sind legendäre Figuren der modernen Massenkultur – und sie bilden markante Repräsentationen des Subjekts. In einer Serie von miniaturartigen Analysen untersucht Stephan Durrer, wie im amerikanischen Kino der Jahre 1930 bis 1960 das Subjekt inszeniert wurde. Die Ergebnisse führt er in einem »Subjektmodell des klassischen Hollywood« zusammen und reflektiert dieses aus historisch-anthropologischer Perspektive. Dabei steht die Frage im Zentrum, inwiefern die filmischen Repräsentationen des Subjekts als Merkmal einer individualistischen Kultur zu verstehen sind.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

„Erwarte nur Fragmente von mir“

„Erwarte nur Fragmente von mir“ von Priebe,  Claudia
Sophie Mereaus (1770-1806) umfangreiches Werk kennzeichnet eine charakteristische Verschmelzung der differenten literarischen Strömungen des ausgehenden achtzehnten Jahrhunderts. Vor allem thematisiert die Autorin auf vielschichtige Weise die omnipräsente Frage nach den Entstehensbedingungen moderner Subjektivität. Diese spezifischen Darstellungsmechanismen von Selbstkonstituierung im Werk Mereaus werden in der vorliegenden Arbeit genau beleuchtet. Dabei zeigt sich nicht nur, dass die Autorin bei der literarischen Darstellung der Thematik über die für Autorinnen der Zeit übliche Fokussierung auf die Darstellung weiblicher Subjektivität weit hinausgeht, sondern dass sie auch den zeitgenössischen Diskurs durch eigenständige Impulse mit prägt.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Subjektforschung

Sie suchen ein Buch über Subjektforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Subjektforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Subjektforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Subjektforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Subjektforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Subjektforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Subjektforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.