Familienaufstellungen (Fachratgeber Klett-Cotta)

Familienaufstellungen (Fachratgeber Klett-Cotta) von Tillmetz,  Eva
Die Familie, in die wir hineingeboren werden, hat großen Einfluss auf uns – lebenslang. Um persönlichen Problemen oder immer wiederkehrenden Beziehungsschwierigkeiten auf die Spur zu kommen ist die Beschäftigung mit der Herkunftsfamilie ein »Königsweg«. Familienaufstellung und Familienskulptur bieten vielfältige Möglichkeiten, das Erfahrungswissen aus der Familientherapie zu nutzen. Eva Tillmetz beschreibt in diesem kompetenten Fachratgeber die verschiedenen Herangehensweisen und Schwerpunkte und sie erklärt, worauf bei der Auswahl aus dem großen Angebot zu achten ist. Mit Übungen, praktischen Hinweisen und Beispielen. Mit einer "Familienaufstellung" oder einer "Familienskulptur" können wir hinter unsere eigenen Kulissen schauen und z.B. begreifen, warum wir aus eingefahrenen Verhaltensmustern so schlecht herauskommen. Wer aber heute eine Familienaufstellung machen möchte, steht vor einer unüberschaubaren Vielzahl von Angeboten. Dieser kompetente Fachratgeber versteht sich als Führer durch diesen Dschungel der familientherapeutischen Möglichkeiten: - Wie funktionieren Familienaufstellungen oder Familienskulpturen? - Was bewirken sie? - Was können sie nicht? - Was unterscheidet Familienaufstellung von Familienskulptur und Familienrekonstruktion? - Welche Methode passt am besten zu den eigenen Fragestellungen und Problemen? - Wie findet man einen seriösen Therapeuten und vermeidet die Gurus? - Praxisnah: mit vielen Tipps, Techniken und Skizzen - Unterschiede »Hellinger-Schule« zu Systemische Familientherapie (Satir) Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die mehr über sich und ihre Herkunftsfamilie erfahren möchten - Alle, die eingefahrene Verhaltensmuster verlassen möchten
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Familienaufstellungen (Fachratgeber Klett-Cotta)

Familienaufstellungen (Fachratgeber Klett-Cotta) von Tillmetz,  Eva
Die Familie, in die wir hineingeboren werden, hat großen Einfluss auf uns – lebenslang. Um persönlichen Problemen oder immer wiederkehrenden Beziehungsschwierigkeiten auf die Spur zu kommen ist die Beschäftigung mit der Herkunftsfamilie ein »Königsweg«. Familienaufstellung und Familienskulptur bieten vielfältige Möglichkeiten, das Erfahrungswissen aus der Familientherapie zu nutzen. Eva Tillmetz beschreibt in diesem kompetenten Fachratgeber die verschiedenen Herangehensweisen und Schwerpunkte und sie erklärt, worauf bei der Auswahl aus dem großen Angebot zu achten ist. Mit Übungen, praktischen Hinweisen und Beispielen. Mit einer "Familienaufstellung" oder einer "Familienskulptur" können wir hinter unsere eigenen Kulissen schauen und z.B. begreifen, warum wir aus eingefahrenen Verhaltensmustern so schlecht herauskommen. Wer aber heute eine Familienaufstellung machen möchte, steht vor einer unüberschaubaren Vielzahl von Angeboten. Dieser kompetente Fachratgeber versteht sich als Führer durch diesen Dschungel der familientherapeutischen Möglichkeiten: - Wie funktionieren Familienaufstellungen oder Familienskulpturen? - Was bewirken sie? - Was können sie nicht? - Was unterscheidet Familienaufstellung von Familienskulptur und Familienrekonstruktion? - Welche Methode passt am besten zu den eigenen Fragestellungen und Problemen? - Wie findet man einen seriösen Therapeuten und vermeidet die Gurus? - Praxisnah: mit vielen Tipps, Techniken und Skizzen - Unterschiede »Hellinger-Schule« zu Systemische Familientherapie (Satir) Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die mehr über sich und ihre Herkunftsfamilie erfahren möchten - Alle, die eingefahrene Verhaltensmuster verlassen möchten
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Aufstellungsarbeit im Coaching

Aufstellungsarbeit im Coaching von Landgraf,  Daniela
Konflikte zwischen Abteilungen, hohe Kündigungs- oder Krankheitszahlen, schwierige Kundenbeziehungen, hohes Aufkommen von Reklamationen, Zielformulierungen oder ineffiziente Entscheidungsstrukturen: Viele Problematiken, deren Ursprung und Lösung anhand der Aufstellungsarbeit erarbeitet werden kann. Aufstellungsarbeit ist ein Sammelbegriff für Methoden, bei denen die Mitglieder eines Systems (Familie, Organisation, Unternehmen) einzeln positioniert (= aufgestellt) und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Nicht die Mitglieder selbst sind anwesend, um aufgestellt zu werden; sie werden durch Stellvertreter repräsentiert, die ihre Position einnehmen. Dadurch können Zusammenhänge innerhalb des Systems visualisiert und wiederkehrende Muster und Beziehungskonstellationen transparent gemacht werden. Aufstellungen können mit echten Personen oder auch mit Hilfe von Figuren oder Symbolen durchgeführt werden. Das Buch verwendet Tiere als Symbole, die bereits Eigenschaften tragen und für Interpretationen genutzt werden können. Das Buch richtet sich an Coaches und Berater, die Aufstellungsarbeit als zusätzliche Methode in ihre Arbeit integrieren möchten bzw. neue Anregungen für Aufstellungen erhalten möchten.   Mit digitalen Extras auf sp-mybook.de
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Aufstellungsarbeit im Coaching

Aufstellungsarbeit im Coaching von Landgraf,  Daniela
Konflikte zwischen Abteilungen, hohe Kündigungs- oder Krankheitszahlen, schwierige Kundenbeziehungen, hohes Aufkommen von Reklamationen, Zielformulierungen oder ineffiziente Entscheidungsstrukturen: Viele Problematiken, deren Ursprung und Lösung anhand der Aufstellungsarbeit erarbeitet werden kann. Aufstellungsarbeit ist ein Sammelbegriff für Methoden, bei denen die Mitglieder eines Systems (Familie, Organisation, Unternehmen) einzeln positioniert (= aufgestellt) und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Nicht die Mitglieder selbst sind anwesend, um aufgestellt zu werden; sie werden durch Stellvertreter repräsentiert, die ihre Position einnehmen. Dadurch können Zusammenhänge innerhalb des Systems visualisiert und wiederkehrende Muster und Beziehungskonstellationen transparent gemacht werden. Aufstellungen können mit echten Personen oder auch mit Hilfe von Figuren oder Symbolen durchgeführt werden. Das Buch verwendet Tiere als Symbole, die bereits Eigenschaften tragen und für Interpretationen genutzt werden können. Das Buch richtet sich an Coaches und Berater, die Aufstellungsarbeit als zusätzliche Methode in ihre Arbeit integrieren möchten bzw. neue Anregungen für Aufstellungen erhalten möchten.   Mit digitalen Extras auf sp-mybook.de
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vom Strafvollzug zum letzten Chef der Volkspolizei

Vom Strafvollzug zum letzten Chef der Volkspolizei von Winderlich,  Dieter
Um den Strafvollzug in der DDR ranken sich bis heute zahlreiche Mythen. Dieter Winderlich, Strafvollzugsbeamter, Stellvertreter des DDR-Innenministers und Generalmajor a. D., gewährt exklusiv tiefen Einblick in den Arbeitsalltag des DDR-Strafvollzugs und in seinen Aufstieg zum letzten Chef der Volkspolizei. Seine Arbeit war geprägt von ungebrochenem Modernisierungsstreben und beharrlichem Reformwillen ‒ vor allem unter den schwierigen Bedingungen der Wendezeit, in der die DVP für einen friedlichen Ablauf sorgte. Fundiert und kritisch nimmt er deshalb das Rentenstrafrecht unter die Lupe, das viele ihrer Angehörigen zu den Verlierern des neuen Deutschlands macht. Dieter Winderlich räumt auf mit grassierenden Vorurteilen gegenüber der Deutschen Volkspolizei und dem Strafvollzug der DDR und schreckt dabei nicht vor unbequemen Einsichten zurück. Ein außergewöhnlicher Mann mit keiner gewöhnlichen Karriere!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vom Strafvollzug zum letzten Chef der Volkspolizei

Vom Strafvollzug zum letzten Chef der Volkspolizei von Winderlich,  Dieter
Um den Strafvollzug in der DDR ranken sich bis heute zahlreiche Mythen. Dieter Winderlich, Strafvollzugsbeamter, Stellvertreter des DDR-Innenministers und Generalmajor a. D., gewährt exklusiv tiefen Einblick in den Arbeitsalltag des DDR-Strafvollzugs und in seinen Aufstieg zum letzten Chef der Volkspolizei. Seine Arbeit war geprägt von ungebrochenem Modernisierungsstreben und beharrlichem Reformwillen ‒ vor allem unter den schwierigen Bedingungen der Wendezeit, in der die DVP für einen friedlichen Ablauf sorgte. Fundiert und kritisch nimmt er deshalb das Rentenstrafrecht unter die Lupe, das viele ihrer Angehörigen zu den Verlierern des neuen Deutschlands macht. Dieter Winderlich räumt auf mit grassierenden Vorurteilen gegenüber der Deutschen Volkspolizei und dem Strafvollzug der DDR und schreckt dabei nicht vor unbequemen Einsichten zurück. Ein außergewöhnlicher Mann mit keiner gewöhnlichen Karriere!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Asymmetrien in Cyberkonflikten

Asymmetrien in Cyberkonflikten von Hansel,  Mischa, Harnisch,  Sebastian, Zettl,  Kerstin
Der Band beleuchtet die zunehmend (geo-)politische Brisanz von Cyberkonflikten sowie die Bedeutung von Informationsasymmetrien darin. Die Autor:innen untersuchen konkret, welche Rolle solche Asymmetrien im Kontext der Attribution, z.B. durch das Einsetzen staatlicher Stellvertreter (sog. „Proxies), für den Cyberkonfliktaustrag spielen. Anknüpfend an die Bemühungen um den Aufbau und die Etablierung verbindlicher Normen im Kontext von Cyberoperationen wird im dritten Teil des Bandes untersucht, welchen Einfluss die analysierten Asymmetrien in Bezug auf Verbreitung und Wirksamkeit solcher Normen hatten. Mit Beiträgen von Rebecca Beigel, M.A; Dr. Mischa Hansel; Prof. Dr. Sebastian Harnisch; Dr. Alexander Klimburg; Dr. Matthias Schulze; Dr. Stefan Steiger und Kerstin Zettl, M.A..
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Familienaufstellungen (Fachratgeber Klett-Cotta)

Familienaufstellungen (Fachratgeber Klett-Cotta) von Tillmetz,  Eva
Die Familie, in die wir hineingeboren werden, hat großen Einfluss auf uns – lebenslang. Um persönlichen Problemen oder immer wiederkehrenden Beziehungsschwierigkeiten auf die Spur zu kommen ist die Beschäftigung mit der Herkunftsfamilie ein »Königsweg«. Familienaufstellung und Familienskulptur bieten vielfältige Möglichkeiten, das Erfahrungswissen aus der Familientherapie zu nutzen. Eva Tillmetz beschreibt in diesem kompetenten Fachratgeber die verschiedenen Herangehensweisen und Schwerpunkte und sie erklärt, worauf bei der Auswahl aus dem großen Angebot zu achten ist. Mit Übungen, praktischen Hinweisen und Beispielen. Mit einer "Familienaufstellung" oder einer "Familienskulptur" können wir hinter unsere eigenen Kulissen schauen und z.B. begreifen, warum wir aus eingefahrenen Verhaltensmustern so schlecht herauskommen. Wer aber heute eine Familienaufstellung machen möchte, steht vor einer unüberschaubaren Vielzahl von Angeboten. Dieser kompetente Fachratgeber versteht sich als Führer durch diesen Dschungel der familientherapeutischen Möglichkeiten: - Wie funktionieren Familienaufstellungen oder Familienskulpturen? - Was bewirken sie? - Was können sie nicht? - Was unterscheidet Familienaufstellung von Familienskulptur und Familienrekonstruktion? - Welche Methode passt am besten zu den eigenen Fragestellungen und Problemen? - Wie findet man einen seriösen Therapeuten und vermeidet die Gurus? - Praxisnah: mit vielen Tipps, Techniken und Skizzen - Unterschiede »Hellinger-Schule« zu Systemische Familientherapie (Satir) Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die mehr über sich und ihre Herkunftsfamilie erfahren möchten - Alle, die eingefahrene Verhaltensmuster verlassen möchten
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Aufstellungsarbeit im Coaching

Aufstellungsarbeit im Coaching von Landgraf,  Daniela
Konflikte zwischen Abteilungen, hohe Kündigungs- oder Krankheitszahlen, schwierige Kundenbeziehungen, hohes Aufkommen von Reklamationen, Zielformulierungen oder ineffiziente Entscheidungsstrukturen: Viele Problematiken, deren Ursprung und Lösung anhand der Aufstellungsarbeit erarbeitet werden kann. Aufstellungsarbeit ist ein Sammelbegriff für Methoden, bei denen die Mitglieder eines Systems (Familie, Organisation, Unternehmen) einzeln positioniert (= aufgestellt) und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Nicht die Mitglieder selbst sind anwesend, um aufgestellt zu werden; sie werden durch Stellvertreter repräsentiert, die ihre Position einnehmen. Dadurch können Zusammenhänge innerhalb des Systems visualisiert und wiederkehrende Muster und Beziehungskonstellationen transparent gemacht werden. Aufstellungen können mit echten Personen oder auch mit Hilfe von Figuren oder Symbolen durchgeführt werden. Das Buch verwendet Tiere als Symbole, die bereits Eigenschaften tragen und für Interpretationen genutzt werden können. Das Buch richtet sich an Coaches und Berater, die Aufstellungsarbeit als zusätzliche Methode in ihre Arbeit integrieren möchten bzw. neue Anregungen für Aufstellungen erhalten möchten.   Mit digitalen Extras auf sp-mybook.de
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen

Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen von Hickey,  Birgit
Manches größere Problem erweist sich bei genauerer Betrachtung als Lebensthema, und gelegentlich reicht dieses sogar über das eigene Leben hinaus in die Familiengeschichte. Genogramme helfen, solche Generationen übergreifenden Zusammenhänge aufzudecken. Mit standardisierten Symbolen erstellt, erfassen sie in übersichtlicher Form nachvollziehbare Daten und Fakten. Auf dieser Grundlage können in einer familienbiografischen Genogrammanalyse Hypothesen zur Entstehung eines Problems und zu Zusammenhängen im System gebildet werden. Diese lassen sich in nachfolgenden Systemaufstellungen überprüfen und können als Ausgangspunkt für mögliche Lösungen dienen – auch bei vermeintlich therapieresistenten Problemen. Unerklärliche körperliche oder psychische Symptome, Kontaktabbrüche in der Familie, Probleme in der Partnerschaft, mit Kindern, den Eltern oder auch im Beruf können auf diese Weise z. B. mit Traumata oder Verlusten im Familiensystem in Verbindung gebracht werden. Einmal erkannt, lassen sie sich dann zielgerichtet therapeutisch bearbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Aufstellungsarbeit im Coaching

Aufstellungsarbeit im Coaching von Landgraf,  Daniela
Konflikte zwischen Abteilungen, hohe Kündigungs- oder Krankheitszahlen, schwierige Kundenbeziehungen, hohes Aufkommen von Reklamationen, Zielformulierungen oder ineffiziente Entscheidungsstrukturen: Viele Problematiken, deren Ursprung und Lösung anhand der Aufstellungsarbeit erarbeitet werden kann. Aufstellungsarbeit ist ein Sammelbegriff für Methoden, bei denen die Mitglieder eines Systems (Familie, Organisation, Unternehmen) einzeln positioniert (= aufgestellt) und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Nicht die Mitglieder selbst sind anwesend, um aufgestellt zu werden; sie werden durch Stellvertreter repräsentiert, die ihre Position einnehmen. Dadurch können Zusammenhänge innerhalb des Systems visualisiert und wiederkehrende Muster und Beziehungskonstellationen transparent gemacht werden. Aufstellungen können mit echten Personen oder auch mit Hilfe von Figuren oder Symbolen durchgeführt werden. Das Buch verwendet Tiere als Symbole, die bereits Eigenschaften tragen und für Interpretationen genutzt werden können. Das Buch richtet sich an Coaches und Berater, die Aufstellungsarbeit als zusätzliche Methode in ihre Arbeit integrieren möchten bzw. neue Anregungen für Aufstellungen erhalten möchten.   Mit digitalen Extras auf sp-mybook.de
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Rudolf Hess

Rudolf Hess von Görtemaker,  Manfred
"Welch ein Anblick für die Welt", notierte Joseph Goebbels geschockt in seinem Tagebuch. "Ein geistig zerrütteter zweiter Mann nach dem Führer. Grauenhaft und unausdenkbar." Da war Rudolf Hess soeben zu seinem mysteriösen Flug nach England aufgebrochen, um im Alleingang Frieden zu stiften. Wer war dieser von Rätseln umgebene Mann, der wie ein Schatten Hitlers wirkte, in Nürnberg zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und nach seinem Tod in Spandau zu einer Ikone der Neo-Nazis werden sollte? Manfred Görtemaker legt die erste grundlegende Biographie vor, die mit neuen Quellen einen außergewöhnlich präzisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes ermöglicht. Der Potsdamer Zeithistoriker Manfred Görtemaker hat fast zwanzig Jahre lang an dieser akribisch recherchierten Biographie gearbeitet. Erstmals konnte er ca. 4 100 Briefe und 50 000 Blatt Schriftwechsel aus dem Hess-Nachlass im Berner Bundesarchiv auswerten, mit einer Sondergenehmigung die Papiere von Lord Selkirk of Douglas, zu dem Hess nach Schottland flog, einsehen sowie eine beeindruckende Zahl von weiteren bislang unerschlossenen Archivalien heranziehen. Das Resultat ist ein ungemein plastisches Lebensbild des Mannes, der von Anfang an mit Hitler durch dick und dünn ging, dessen wachsende Machtfülle wie ein Alter Ego verwaltete und über dessen Einfluss als "Stellvertreter des Führers" sich kein Rivale Illusionen machte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Familienaufstellungen (Fachratgeber Klett-Cotta)

Familienaufstellungen (Fachratgeber Klett-Cotta) von Tillmetz,  Eva
Die Familie, in die wir hineingeboren werden, hat großen Einfluss auf uns – lebenslang. Um persönlichen Problemen oder immer wiederkehrenden Beziehungsschwierigkeiten auf die Spur zu kommen ist die Beschäftigung mit der Herkunftsfamilie ein »Königsweg«. Familienaufstellung und Familienskulptur bieten vielfältige Möglichkeiten, das Erfahrungswissen aus der Familientherapie zu nutzen. Eva Tillmetz beschreibt in diesem kompetenten Fachratgeber die verschiedenen Herangehensweisen und Schwerpunkte und sie erklärt, worauf bei der Auswahl aus dem großen Angebot zu achten ist. Mit Übungen, praktischen Hinweisen und Beispielen. Mit einer "Familienaufstellung" oder einer "Familienskulptur" können wir hinter unsere eigenen Kulissen schauen und z.B. begreifen, warum wir aus eingefahrenen Verhaltensmustern so schlecht herauskommen. Wer aber heute eine Familienaufstellung machen möchte, steht vor einer unüberschaubaren Vielzahl von Angeboten. Dieser kompetente Fachratgeber versteht sich als Führer durch diesen Dschungel der familientherapeutischen Möglichkeiten: - Wie funktionieren Familienaufstellungen oder Familienskulpturen? - Was bewirken sie? - Was können sie nicht? - Was unterscheidet Familienaufstellung von Familienskulptur und Familienrekonstruktion? - Welche Methode passt am besten zu den eigenen Fragestellungen und Problemen? - Wie findet man einen seriösen Therapeuten und vermeidet die Gurus? - Praxisnah: mit vielen Tipps, Techniken und Skizzen - Unterschiede »Hellinger-Schule« zu Systemische Familientherapie (Satir) Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die mehr über sich und ihre Herkunftsfamilie erfahren möchten - Alle, die eingefahrene Verhaltensmuster verlassen möchten
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Handbuch der Schwerbehindertenvertretung

Handbuch der Schwerbehindertenvertretung von Sandkühler,  Moritz
Der Autor ist seit dem Jahr 2006 Fachanwalt für Sozialrecht in Berlin und bearbeitet in seiner Kanzlei seit mehr als einem Jahrzehnt im Schwerpunkt Fälle aus dem Schwerbehindertenrecht in all seinen Facetten: Sozialrecht, Arbeitsrecht und Medizinrecht. Der Autor schult seit vielen Jahren Schwerbehindertenvertretungen. Er durfte die hohe Motivation der Vertrauenspersonen, behinderten Kolleginnen und Kollegen zu helfen, kennen lernen. Das Handbuch der Schwerbehindertenvertretung munitioniert die SBV mit dem Wissen und der Berufserfahrung des Autors als Rechtsanwalt und Referent sowie der aktuellen Rechtsprechung im Schwerbehindertenrecht.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Handbuch der Schwerbehindertenvertretung

Handbuch der Schwerbehindertenvertretung von Sandkühler,  Moritz
Der Autor ist seit dem Jahr 2006 Fachanwalt für Sozialrecht in Berlin und bearbeitet in seiner Kanzlei seit mehr als einem Jahrzehnt im Schwerpunkt Fälle aus dem Schwerbehindertenrecht in all seinen Facetten: Sozialrecht, Arbeitsrecht und Medizinrecht. Der Autor schult seit vielen Jahren Schwerbehindertenvertretungen. Er durfte die hohe Motivation der Vertrauenspersonen, behinderten Kolleginnen und Kollegen zu helfen, kennen lernen. Das Handbuch der Schwerbehindertenvertretung munitioniert die SBV mit dem Wissen und der Berufserfahrung des Autors als Rechtsanwalt und Referent sowie der aktuellen Rechtsprechung im Schwerbehindertenrecht.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen

Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen von Hickey,  Birgit
Manches größere Problem erweist sich bei genauerer Betrachtung als Lebensthema, und gelegentlich reicht dieses sogar über das eigene Leben hinaus in die Familiengeschichte. Genogramme helfen, solche Generationen übergreifenden Zusammenhänge aufzudecken. Mit standardisierten Symbolen erstellt, erfassen sie in übersichtlicher Form nachvollziehbare Daten und Fakten. Auf dieser Grundlage können in einer familienbiografischen Genogrammanalyse Hypothesen zur Entstehung eines Problems und zu Zusammenhängen im System gebildet werden. Diese lassen sich in nachfolgenden Systemaufstellungen überprüfen und können als Ausgangspunkt für mögliche Lösungen dienen – auch bei vermeintlich therapieresistenten Problemen. Unerklärliche körperliche oder psychische Symptome, Kontaktabbrüche in der Familie, Probleme in der Partnerschaft, mit Kindern, den Eltern oder auch im Beruf können auf diese Weise z. B. mit Traumata oder Verlusten im Familiensystem in Verbindung gebracht werden. Einmal erkannt, lassen sie sich dann zielgerichtet therapeutisch bearbeiten.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *

Asymmetrien in Cyberkonflikten

Asymmetrien in Cyberkonflikten von Hansel,  Mischa, Harnisch,  Sebastian, Zettl,  Kerstin
Der Band beleuchtet die zunehmend (geo-)politische Brisanz von Cyberkonflikten sowie die Bedeutung von Informationsasymmetrien darin. Die Autor:innen untersuchen konkret, welche Rolle solche Asymmetrien im Kontext der Attribution, z.B. durch das Einsetzen staatlicher Stellvertreter (sog. "Proxies), für den Cyberkonfliktaustrag spielen. Anknüpfend an die Bemühungen um den Aufbau und die Etablierung verbindlicher Normen im Kontext von Cyberoperationen wird im dritten Teil des Bandes untersucht, welchen Einfluss die analysierten Asymmetrien in Bezug auf Verbreitung und Wirksamkeit solcher Normen hatten. Mit Beiträgen von Rebecca Beigel, M.A; Dr. Mischa Hansel; Prof. Dr. Sebastian Harnisch; Dr. Alexander Klimburg; Dr. Matthias Schulze; Dr. Stefan Steiger und Kerstin Zettl, M.A..
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen

Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen von Hickey,  Birgit
Manches größere Problem erweist sich bei genauerer Betrachtung als Lebensthema, und gelegentlich reicht dieses sogar über das eigene Leben hinaus in die Familiengeschichte. Genogramme helfen, solche Generationen übergreifenden Zusammenhänge aufzudecken. Mit standardisierten Symbolen erstellt, erfassen sie in übersichtlicher Form nachvollziehbare Daten und Fakten. Auf dieser Grundlage können in einer familienbiografischen Genogrammanalyse Hypothesen zur Entstehung eines Problems und zu Zusammenhängen im System gebildet werden. Diese lassen sich in nachfolgenden Systemaufstellungen überprüfen und können als Ausgangspunkt für mögliche Lösungen dienen – auch bei vermeintlich therapieresistenten Problemen. Unerklärliche körperliche oder psychische Symptome, Kontaktabbrüche in der Familie, Probleme in der Partnerschaft, mit Kindern, den Eltern oder auch im Beruf können auf diese Weise z. B. mit Traumata oder Verlusten im Familiensystem in Verbindung gebracht werden. Einmal erkannt, lassen sie sich dann zielgerichtet therapeutisch bearbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Asymmetrien in Cyberkonflikten

Asymmetrien in Cyberkonflikten von Hansel,  Mischa, Harnisch,  Sebastian, Zettl,  Kerstin
Der Band beleuchtet die zunehmend (geo-)politische Brisanz von Cyberkonflikten sowie die Bedeutung von Informationsasymmetrien darin. Die Autor:innen untersuchen konkret, welche Rolle solche Asymmetrien im Kontext der Attribution, z.B. durch das Einsetzen staatlicher Stellvertreter (sog. „Proxies), für den Cyberkonfliktaustrag spielen. Anknüpfend an die Bemühungen um den Aufbau und die Etablierung verbindlicher Normen im Kontext von Cyberoperationen wird im dritten Teil des Bandes untersucht, welchen Einfluss die analysierten Asymmetrien in Bezug auf Verbreitung und Wirksamkeit solcher Normen hatten. Mit Beiträgen von Rebecca Beigel, M.A; Dr. Mischa Hansel; Prof. Dr. Sebastian Harnisch; Dr. Alexander Klimburg; Dr. Matthias Schulze; Dr. Stefan Steiger und Kerstin Zettl, M.A..
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stellvertreter

Sie suchen ein Buch über Stellvertreter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stellvertreter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stellvertreter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stellvertreter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stellvertreter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stellvertreter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stellvertreter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.