Strukturbasierte Verifikation von BPMN-Modellen

Strukturbasierte Verifikation von BPMN-Modellen von Mueller,  Jens
Jens Müller untersucht die Anforderungen, die Aussagen über die notwendige Beschaffenheit der Struktur von BPMN-Modellen mit Bezug auf deren inhaltliche Bedeutung machen. Er stellt neuartige Konzepte vor, die es ermöglichen, strukturell-inhaltliche Anforderungen mithilfe einer graphischen Modellierungsmethode zu gestalten spezifizieren und Geschäftsprozessmodelle in Bezug auf deren Einhaltung automatisch zu verifizieren.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Heidegger-Lexikon

Heidegger-Lexikon von Figal,  Günter
Das Heidegger-Lexikon ist das erste umfassende Begriffslexikon zu Heideggers Philosophie. In ausführlichen Artikeln erläutern die Autoren zentrale Begriffe und stellen dar, wie sich das philosophische Vokabular Heideggers entwickelt hat. Charakteristisch sind u. a. Neologismen, Umdeutungen alltäglicher Ausdrücke und möglichst ‚wörtliche‘ Übersetzungen griechischer Termini. Noch charakteristischer ist für Heideggers Stil aber die eigenwillige Bildung von lexikalisch-semantischen Netzen, in deren Mitte einzelne Grundwörter und Wortstämme stehen. Dass Heidegger in solchen Netzen denkt, ist für seine Philosophie von früh an bis in die spätesten Texte hinein wesentlich. Wenn man sich aus den Befangenheiten der traditionellen Philosophie lösen will, so reicht es, wie Heidegger denkt, nicht aus, deren Termini durch andere zu ersetzen; erforderlich ist vielmehr, die Sprachlogik selbst zu verändern. Nichtsdestoweniger steht auch Heideggers philosophisches Werk in vielfältigen rezeptionsgeschichtlichen Zusammenhängen, die in dem vorliegenden Lexikon inden Blick genommen werden. Darüber hinaus berücksichtigen die Autoreneine große Bandbreite an aktuellen Forschungsperspektiven. So bietet das Lexikon nicht nur eine Einführung in Heideggers philosophische Begrifflichkeiten, sondern stellt zugleich auch ein Forschungshandbuch dar.
Aktualisiert: 2020-12-20
> findR *

Datenbanken – Konzepte und Sprachen

Datenbanken – Konzepte und Sprachen von Heuer,  Andreas, Saake,  Gunter, Sattler,  Kai-Uwe
Aus dem Inhalt:Kernkonzepte relationaler DatenbankenArchitekturenDatenbankentwurfsprozessEntity-Relationship-ModellierungRelationenmodellErweiterte KonzepteErweiterte EntwurfsmodelleSQL und weitere AnfragesprachenSichten, Transaktionen, Integrität und TriggerDatenbankanwendungsentwicklungZugriffskontrolle & PrivacyWeitere DatenbankmodelleHierarchisches und NetzwerkmodellObjektorientierte und objektrelationale DatenbankmodelleSQL:2003 und SQL:2011XML, XPath und XQueryRDF und SPARQLMultimediale, raum- und zeitbezogene DatenDieses Buch ist die mittlerweile 5. aktualisierte Neuauflage des bewährten Lehrbuchs zur Einführung in die Datenbanktechnologie. Es behandelt die für die Anwendung von Datenbanksystemen und die Entwicklung von Datenbankanwendungen wichtigen Konzepte und Sprachen in systematischer und fundierter Weise. Neben theoretischen Konzepten und Modellierungstechniken werden auch viele praktische Aspekte der Arbeit mit SQL, der Entwicklung von Anwendungs-systemen, der Verarbeitung von XML und von RDF-Daten für das Semantic Web sowie von raumbezogenen, temporalen und multimedialen Daten behandelt, wobei die aktuellen Entwicklungen und Standards bis SQL:2011 berücksichtigt werden.Das Buch eignet sich somit als Lehrbuch für Studierende der Informatik und verwandter Fächer wie auch für Anwender und Entwickler, die sich über den Einsatz von aktueller Datenbanktechnologie genauer informieren möchten. Zahlreiche Übungsaufgaben erleichtern das Selbststudium.Die Autoren:Die Autoren sind Professoren für Datenbank- und Informationssysteme – Gunter Saake an der Universität Magdeburg, Kai-Uwe Sattler an der TU Ilmenau und Andreas Heuer an der Universität Rostock.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Communitys im Web

Communitys im Web von Meier,  Andreas, Reich,  Siegfried
Das Web entwickelt sich zu einem Informationsraum, in dem sich die Internetnutzer virtuell begegnen, Beziehungen und Wissen austauschen, gemeinsame Projekte vorantreiben sowie Sprachgrenzen und kulturelle Barrieren überwinden. Online-Communitys haben in den letzten Jahren rasant zugelegt. Neben Communities of Interest – gemeinsame Sache oder Hobby steht hier im Vordergrund – entwickeln sich Communities of Practice ebenfalls stark. Hier beteiligen sich die Mitglieder der Gemeinschaft an einem Projekt der Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft und investieren freiwillig Zeit und Wissen. HMD 280 versetzt Sie mit einer Auswahl von Grundlagen-, Forschungs- und Praxisberichten in die Lage, die Potenziale von Webcommunitys besser einzuschätzen sowie deren Chancen und Risiken zu bewerten. Es werden u.a. folgende Themen behandelt: - Online-Gemeinschaften und Crowds sowie deren Nutzung in Unternehmen - Meinungsbeeinflussung in Webcommunitys - Gestaltung und Implementierung einer virtuellen Fachcommunity - Kollaboratives bürgerschaftliches Engagement am Beispiel Munich Open Government Day - Blogosphäre – soziale Netzwerke als Trendsetter - Microblogging und Prognosen in Twitter - Barrierefreiheit und Usability für Senioren und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Digitale Kommunikation

Digitale Kommunikation von Grimm,  Rüdiger
Schlagwörter wie Semantic Web beherrschen momentan den Diskurs um die Weiterentwicklung des Internets und deren Suchmöglichkeiten. Um z.B. intelligente Suche zu ermöglichen, ist es notwendig, den semantischen Gehalt von Daten zu erschließen. Die notwendigen Interfaces können jedoch nur dann entwickelt werden, wenn Wissen, wie Kommunikation und Interaktion im Netz funktioniere, vorhanden ist. Die Theorien der Kommunikations- und Sprachwissenschaften in Kombination mit der Informatik sollen dieses Wissen bereitstellen. Aus dem Inhalt: Einführung in Syntax, Semantik und Information Algorithmen (Rekursion, Funktionen, Church-Turning, Halteproblem) Sprache (Universalienstreit, Wittgenstein, Sprechakttheorie) Kommunikationswissenschaftliche Modelle Telekooperationsmodell Shannons mathematisches Modell der Übertragungskanäle OSI-7-Schichten Referenzmodell der Kommunikation (OSI- u. Internet-Modell) Protokolle (Formale Darstellung und Beispiele) Datenformate (ASCII, ASN, XML)
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Semantic Web zur Unterstützung von Wissensgemeinschaften

Semantic Web zur Unterstützung von Wissensgemeinschaften von Grütter,  Rolf
Der Grundgedanke des Semantischen Webs besteht darin, Informationen, die sonst nur für den Menschen verständlich wären, so aufzubereiten, dass sie von Computern interpretiert und maschinell weiterverarbeitet werden können. Dazu muss die Semantik der Inhalte formal festgelegt werden. Der Autor liefert eine verständliche Einführung in das Semantic Web, in Wissensgemeinschaften und Wissensmedien und erläutert die zugrunde liegenden Konzepte praxisnah am Beispiel der problemorientierten Krankengeschichte. Aus dem Inhalt: - Ein Anwendungsfall aus der klinischen Medizin - Das Konzept des Wissensmediums - Das Semantic Web - Konzeption eines Wissensmediums für das Anwendungsszenario - Ausblick Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie in Lehreinheiten über das Semantic Web und über Wissensmedien leicht vermittelt werden können.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Intelligent Data Interchange (IDI)

Intelligent Data Interchange (IDI) von Köhler,  André
André Köhler entwickelt eine Architektur für den intelligenten Geschäftsdatenaustausch (IDI), die es Unternehmen ermöglicht, strukturierte Geschäftsdokumente ad hoc und mit unbekannten Partnern austauschen zu können. Zentrale Bestandteile dieser Architektur sind Ontologien und semantische Matchingverfahren, die von sogenannten IDI-Agenten zur Interpretation von Geschäftsdokumenten sowie zur Protokollvereinbarung genutzt werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Semantic Web

Sie suchen ein Buch über Semantic Web? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Semantic Web. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Semantic Web im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Semantic Web einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Semantic Web - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Semantic Web, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Semantic Web und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.