Theater in Erlangen

Theater in Erlangen von Bormann,  Hans-Friedrich, Dickel,  Hans, Liebau,  Eckart, Risi,  Clemens
Der 300. Jahrestag der Eröffnung des Markgrafentheaters in Erlangen ist der Anlass für eine interdisziplinäre Erkundung von Themen und Fragestellungen zur Geschichte und Gegenwart des Erlanger Theaters, seinem Verhältnis zur Stadtgesellschaft, seinen aktuellen Problemstellungen und seiner möglichen Zukunft. Dieser Band versammelt Beiträge aus der Theaterwissenschaft, Pädagogik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Soziologie sowie von Kulturschaffenden und Künstler*innen. Sie widmen sich der Geschichte des Markgrafentheaters seit dem 18. Jahrhundert, der Erlanger Festivalkultur, dem Verhältnis zwischen Theater und Universität sowie der Bedeutung des Schultheaters und der Theaterpädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Theater in Erlangen

Theater in Erlangen von Bormann,  Hans-Friedrich, Dickel,  Hans, Liebau,  Eckart, Risi,  Clemens
Der 300. Jahrestag der Eröffnung des Markgrafentheaters in Erlangen ist der Anlass für eine interdisziplinäre Erkundung von Themen und Fragestellungen zur Geschichte und Gegenwart des Erlanger Theaters, seinem Verhältnis zur Stadtgesellschaft, seinen aktuellen Problemstellungen und seiner möglichen Zukunft. Dieser Band versammelt Beiträge aus der Theaterwissenschaft, Pädagogik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Soziologie sowie von Kulturschaffenden und Künstler*innen. Sie widmen sich der Geschichte des Markgrafentheaters seit dem 18. Jahrhundert, der Erlanger Festivalkultur, dem Verhältnis zwischen Theater und Universität sowie der Bedeutung des Schultheaters und der Theaterpädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Theater in Erlangen

Theater in Erlangen von Bormann,  Hans-Friedrich, Dickel,  Hans, Liebau,  Eckart, Risi,  Clemens
Der 300. Jahrestag der Eröffnung des Markgrafentheaters in Erlangen ist der Anlass für eine interdisziplinäre Erkundung von Themen und Fragestellungen zur Geschichte und Gegenwart des Erlanger Theaters, seinem Verhältnis zur Stadtgesellschaft, seinen aktuellen Problemstellungen und seiner möglichen Zukunft. Dieser Band versammelt Beiträge aus der Theaterwissenschaft, Pädagogik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Soziologie sowie von Kulturschaffenden und Künstler*innen. Sie widmen sich der Geschichte des Markgrafentheaters seit dem 18. Jahrhundert, der Erlanger Festivalkultur, dem Verhältnis zwischen Theater und Universität sowie der Bedeutung des Schultheaters und der Theaterpädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Theater in Erlangen

Theater in Erlangen von Bormann,  Hans-Friedrich, Dickel,  Hans, Liebau,  Eckart, Risi,  Clemens
Der 300. Jahrestag der Eröffnung des Markgrafentheaters in Erlangen ist der Anlass für eine interdisziplinäre Erkundung von Themen und Fragestellungen zur Geschichte und Gegenwart des Erlanger Theaters, seinem Verhältnis zur Stadtgesellschaft, seinen aktuellen Problemstellungen und seiner möglichen Zukunft. Dieser Band versammelt Beiträge aus der Theaterwissenschaft, Pädagogik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Soziologie sowie von Kulturschaffenden und Künstler*innen. Sie widmen sich der Geschichte des Markgrafentheaters seit dem 18. Jahrhundert, der Erlanger Festivalkultur, dem Verhältnis zwischen Theater und Universität sowie der Bedeutung des Schultheaters und der Theaterpädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Joseph Resch als Bühnenautor

Joseph Resch als Bühnenautor von Kofler,  Wolfgang, Wirthensohn,  Simon, Zathammer,  Stefan
In der neulateinischen Forschung wurden in den letzten Jahren vermehrt Versuche unternommen, das lange Zeit kaum beachtete Schultheater des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. In dieser Gattung lassen sich nämlich gerade in der Zeit des Rückzugs des Lateinischen aus dem literarischen Diskurs interessante Transformationsprozesse beobachten. Das dramatische Werk des in der alten Südtiroler Bischofsstadt Brixen tätigen Weltgeistlichen Joseph Resch (1716-1782) bietet Einblicke in derartige Wandlungsphänomene: Es wurzelt einerseits in der humanistischen Schultheatertradition der Frühen Neuzeit, weist anderseits aber durch Charakteristika wie den verstärkten Einbezug der Muttersprache, den Rückgriff auf weltliche Stoffe und die Verwendung aufklärerischer Motive darüber hinaus. Der vorliegende Band stellt die erste tiefergehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Dramen dieses Autors dar und bietet zugleich Informationen zu ihrem kultur- und literarhistorischen Entstehungskontext.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Theater in Erlangen

Theater in Erlangen von Bormann,  Hans-Friedrich, Dickel,  Hans, Liebau,  Eckart, Risi,  Clemens
Der 300. Jahrestag der Eröffnung des Markgrafentheaters in Erlangen ist der Anlass für eine interdisziplinäre Erkundung von Themen und Fragestellungen zur Geschichte und Gegenwart des Erlanger Theaters, seinem Verhältnis zur Stadtgesellschaft, seinen aktuellen Problemstellungen und seiner möglichen Zukunft. Dieser Band versammelt Beiträge aus der Theaterwissenschaft, Pädagogik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Soziologie sowie von Kulturschaffenden und Künstler*innen. Sie widmen sich der Geschichte des Markgrafentheaters seit dem 18. Jahrhundert, der Erlanger Festivalkultur, dem Verhältnis zwischen Theater und Universität sowie der Bedeutung des Schultheaters und der Theaterpädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Theater in Erlangen

Theater in Erlangen von Bormann,  Hans-Friedrich, Dickel,  Hans, Liebau,  Eckart, Risi,  Clemens
Der 300. Jahrestag der Eröffnung des Markgrafentheaters in Erlangen ist der Anlass für eine interdisziplinäre Erkundung von Themen und Fragestellungen zur Geschichte und Gegenwart des Erlanger Theaters, seinem Verhältnis zur Stadtgesellschaft, seinen aktuellen Problemstellungen und seiner möglichen Zukunft. Dieser Band versammelt Beiträge aus der Theaterwissenschaft, Pädagogik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Soziologie sowie von Kulturschaffenden und Künstler*innen. Sie widmen sich der Geschichte des Markgrafentheaters seit dem 18. Jahrhundert, der Erlanger Festivalkultur, dem Verhältnis zwischen Theater und Universität sowie der Bedeutung des Schultheaters und der Theaterpädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Joseph Resch als Bühnenautor

Joseph Resch als Bühnenautor von Kofler,  Wolfgang, Wirthensohn,  Simon, Zathammer,  Stefan
In der neulateinischen Forschung wurden in den letzten Jahren vermehrt Versuche unternommen, das lange Zeit kaum beachtete Schultheater des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. In dieser Gattung lassen sich nämlich gerade in der Zeit des Rückzugs des Lateinischen aus dem literarischen Diskurs interessante Transformationsprozesse beobachten. Das dramatische Werk des in der alten Südtiroler Bischofsstadt Brixen tätigen Weltgeistlichen Joseph Resch (1716-1782) bietet Einblicke in derartige Wandlungsphänomene: Es wurzelt einerseits in der humanistischen Schultheatertradition der Frühen Neuzeit, weist anderseits aber durch Charakteristika wie den verstärkten Einbezug der Muttersprache, den Rückgriff auf weltliche Stoffe und die Verwendung aufklärerischer Motive darüber hinaus. Der vorliegende Band stellt die erste tiefergehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Dramen dieses Autors dar und bietet zugleich Informationen zu ihrem kultur- und literarhistorischen Entstehungskontext.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Theater in Erlangen

Theater in Erlangen von Bormann,  Hans-Friedrich, Dickel,  Hans, Liebau,  Eckart, Risi,  Clemens
Der 300. Jahrestag der Eröffnung des Markgrafentheaters in Erlangen ist der Anlass für eine interdisziplinäre Erkundung von Themen und Fragestellungen zur Geschichte und Gegenwart des Erlanger Theaters, seinem Verhältnis zur Stadtgesellschaft, seinen aktuellen Problemstellungen und seiner möglichen Zukunft. Dieser Band versammelt Beiträge aus der Theaterwissenschaft, Pädagogik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Soziologie sowie von Kulturschaffenden und Künstler*innen. Sie widmen sich der Geschichte des Markgrafentheaters seit dem 18. Jahrhundert, der Erlanger Festivalkultur, dem Verhältnis zwischen Theater und Universität sowie der Bedeutung des Schultheaters und der Theaterpädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Nur wer fällt, lernt fliegen

Nur wer fällt, lernt fliegen von Gavalda,  Anna, Kronenberger,  Ina
Mit ›Nur wer fällt, lernt fliegen‹ hat Anna Gavalda, Autorin des Bestsellers ›Zusammen ist man weniger allein‹, eine freche Liebesgeschichte der etwas anderen Art geschrieben!Beim Schultheater waren sie sich nähergekommen: Billie, die in einer Wohnwagensiedlung aufwuchs, und der schwule Franck, der im ewigen Clinch mit seinem autoritären Vater lag. Doch ihre Freundschaft wird über die Jahre auf harte Proben gestellt: Sie bleibt sitzen, er muss ins Internat, ihre Wege trennen sich, sie erleben Schicksalsschläge und Liebeskummer. Aber Billie und Franck geben einander nicht auf. In Paris finden sie sich wieder – und bald sind sie dem Glück ganz nah auf den Fersen. Happy End nicht ausgeschlossen …
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Theater in Erlangen

Theater in Erlangen von Bormann,  Hans-Friedrich, Dickel,  Hans, Liebau,  Eckart, Risi,  Clemens
Der 300. Jahrestag der Eröffnung des Markgrafentheaters in Erlangen ist der Anlass für eine interdisziplinäre Erkundung von Themen und Fragestellungen zur Geschichte und Gegenwart des Erlanger Theaters, seinem Verhältnis zur Stadtgesellschaft, seinen aktuellen Problemstellungen und seiner möglichen Zukunft. Dieser Band versammelt Beiträge aus der Theaterwissenschaft, Pädagogik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Soziologie sowie von Kulturschaffenden und Künstler*innen. Sie widmen sich der Geschichte des Markgrafentheaters seit dem 18. Jahrhundert, der Erlanger Festivalkultur, dem Verhältnis zwischen Theater und Universität sowie der Bedeutung des Schultheaters und der Theaterpädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lilly – Lampenfieber und kein bisschen leise

Lilly – Lampenfieber und kein bisschen leise von Henze,  Dagmar, Schröder,  Patricia
Lilly ist schwer genervt. Schuldirektor Handteherz plant zum Schuljubiläum ein großes Fest, bei dem die Schüler ihr Können unter Beweis stellen sollen – mit einem Klassik-Konzert, einem Lyrik-Wettbewerb und der Meisterschaft im Kopfrechnen. Gähn! Und das Fieseste dabei: Die Schüler der Unterstufe dürfen gar nicht mitmachen. Zeit, die Wundersprüchebox zu befragen, findet Lilly. Und kurze Zeit später entwickelt sie mit ihren Freunden einen Geheimplan, wie sie allen beweisen können, was wirklich in ihnen steckt!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Theater und Darstellendes Spiel inklusiv

Theater und Darstellendes Spiel inklusiv von Osburg,  Claudia, Sophie Schütte,  Anna
Ratgeber für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen sowie Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, Fächer: Deutsch, Theater, Darstellendes Spiel, Literatur, Theater-AGs, Klasse 1–10 +++ Jens hat die Diagnose Autismus erhalten, Lisa stottert und Maike gilt als sogenannte „ADHS"-Schülerin – ist mit diesen Schülern trotzdem Theaterspielen möglich? Die Antwort lautet eindeutig ja! Und wie es in inklusiven Gruppen funktioniert, zeigt Ihnen dieser Ratgeber. Er liefert praxiserprobte Tipps und informiert darüber, was beim Theaterspielen im Hinblick auf Schüler mit unterschiedlichen Fähigkeiten beachtet werden sollte. Sie als Spielleiter finden Antworten auf alle Fragen rund um den Theaterunterricht: Wie wähle ich das Theaterstück und den Text aus? Wie lassen sich Rollen ausgestalten? Wie kann mithilfe von Improvisationstheater und szenischem Spiel Gestik und Mimik trainiert werden? Wie begegne ich meinen Schülern während der Theaterarbeit und bei der anschließenden Leistungsbewertung und Evaluation mit Wertschätzung? Was benötige ich alles für eine erfolgreiche Schulaufführung. Bei einer gelungenen Umsetzung des Auftritts helfen sowohl die Hinweise zu den Vorbereitungen, die vor Spielbeginn getroffen werden müssen, als auch die konkreten praktischen Übungen, wie z. B. zum Erkennen von Spielpotenzial, zur Ausgestaltung von Rollen, zur Vorbereitung auf die Bühnensituation oder zum Entwickeln eigener Theaterstücke. Die Differenzierungshinweise machen es Ihnen leicht, die Übungen für Ihre Lerngruppe mit den unterschiedlichen Förderschwerpunkten anzupassen. So klappt das Theaterspielen in inklusiven Gruppen – Vorhang auf!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wir spielen Theater

Wir spielen Theater von Görnig,  Bernhard
Das ganze Jahr über gibt es Theater genug! Von der Einschulung bis zur Abschlussfeier, von der Komödie bis zum Krippenspiel. Zehn Theaterstücke für Kinder in der Grundschule. Brandneue Stücke, aber auch Neuauflagen wie "Hase und Igel" mit einem positiveren Schluss oder "Sterntaler 2000". Alle Stücke sind in der Praxis entstanden und mehrfach erprobt. Vom Drei-Personen-Ensemble über Stücke für 10-15 Kinder bis zur Klassenaufführung ist alles möglich. Zu jedem Theaterspiel finden Sie Angaben über Zahl und Alter der Kinder, Rollen, Requisiten, Regieanweisungen und Musik. Dazu kommen Vorschläge und Anleitungen für die Gestaltung des Bühnenbildes, der Requisiten und Kostüme - unterstützt von erklärenden Abbildungen. Alle Kinder arbeiten aktiv mit: als Schauspieler, aber auch als Kostüm- oder Maskenbildner, Musiker, Tänzer, Bühnentechniker oder Regieassistent. Und am Ende bekommen sie alle das Brot des Schauspielers: Applaus!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schultheater

Sie suchen ein Buch über Schultheater? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schultheater. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schultheater im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schultheater einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schultheater - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schultheater, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schultheater und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.