Geht die Arbeitslosenversicherung in Rente?

Geht die Arbeitslosenversicherung in Rente? von Lutz,  Roman
Diese Dissertation entwickelt ein Konzept für eine private Arbeitslosen- und Rentenversicherung mit jeweils risikoäquivalenten Versicherungsprämien. Der Autor stellt unterschiedliche Ansätze zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung vor und bewertet deren praktische Relevanz. Darüber hinaus werden die Argumente gegen eine Privatisierung der Arbeitslosenversicherung ausführlich diskutiert und kritisch hinterfragt. Sodann werden die empirischen Ergebnisse bisheriger Untersuchungen zu Arbeitslosigkeit und Langlebigkeit sowie zu den Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Risiken erörtert. Der Autor entwickelt ein komplettes Prämienkalkulationsmodell mit konkreten Tarifmerkmalen und leitet daraus, auf Basis ökonometrischer Modelle, Versicherungsprämien ab. Dabei auftretende Schätzprobleme werden umfassend diskutiert. Das Buch stellt eine Machbarkeitsstudie dar und bietet interessante Denkanstöße für die zukünftige Ausgestaltung sozialer Sicherungssysteme.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Geht die Arbeitslosenversicherung in Rente?

Geht die Arbeitslosenversicherung in Rente? von Lutz,  Roman
Diese Dissertation entwickelt ein Konzept für eine private Arbeitslosen- und Rentenversicherung mit jeweils risikoäquivalenten Versicherungsprämien. Der Autor stellt unterschiedliche Ansätze zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung vor und bewertet deren praktische Relevanz. Darüber hinaus werden die Argumente gegen eine Privatisierung der Arbeitslosenversicherung ausführlich diskutiert und kritisch hinterfragt. Sodann werden die empirischen Ergebnisse bisheriger Untersuchungen zu Arbeitslosigkeit und Langlebigkeit sowie zu den Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Risiken erörtert. Der Autor entwickelt ein komplettes Prämienkalkulationsmodell mit konkreten Tarifmerkmalen und leitet daraus, auf Basis ökonometrischer Modelle, Versicherungsprämien ab. Dabei auftretende Schätzprobleme werden umfassend diskutiert. Das Buch stellt eine Machbarkeitsstudie dar und bietet interessante Denkanstöße für die zukünftige Ausgestaltung sozialer Sicherungssysteme.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Das Äquivalenzprinzip im Privatversicherungsrecht

Das Äquivalenzprinzip im Privatversicherungsrecht von Rapp,  Julian Philipp
Die risikogerechte Bepreisung von Versicherungsprodukten ist ein Grundprinzip der modernen Privatversicherung und wird als 'Äquivalenzprinzip' sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Rechtswissenschaft anerkannt. Dennoch hat das Äquivalenzprinzip im Privatversicherungsrecht bislang keine umfassende wissenschaftliche Bearbeitung erfahren. Julian Philipp Rapp unternimmt erstmals den Versuch, eine allgemeine Theorie dieser Rechtsfigur zu entwickeln. Zudem führt er die mit dem Äquivalenzprinzip in Verbindung stehenden Rechtsfragen im Lebenszyklus eines Versicherungsvertrags einer in sich geschlossenen, dogmatisch belastbaren Lösung zu. Die Dissertation wurde mit dem Peter-Schlechtriem-Preis 2018 der Universität Freiburg, dem Helmut-Kollhosser-Preis 2018 der Forschungsstelle für Versicherungswesen der Universität Münster und dem Carl-von-Rotteck-Promotionspreis 2018 der Universität Freiburg und dem Dr. Georg F. Rössler-Preis des Vereins der Rechtsanwälte am Bundesgerichtshofausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Geht die Arbeitslosenversicherung in Rente?

Geht die Arbeitslosenversicherung in Rente? von Lutz,  Roman
Diese Dissertation entwickelt ein Konzept für eine private Arbeitslosen- und Rentenversicherung mit jeweils risikoäquivalenten Versicherungsprämien. Der Autor stellt unterschiedliche Ansätze zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung vor und bewertet deren praktische Relevanz. Darüber hinaus werden die Argumente gegen eine Privatisierung der Arbeitslosenversicherung ausführlich diskutiert und kritisch hinterfragt. Sodann werden die empirischen Ergebnisse bisheriger Untersuchungen zu Arbeitslosigkeit und Langlebigkeit sowie zu den Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Risiken erörtert. Der Autor entwickelt ein komplettes Prämienkalkulationsmodell mit konkreten Tarifmerkmalen und leitet daraus, auf Basis ökonometrischer Modelle, Versicherungsprämien ab. Dabei auftretende Schätzprobleme werden umfassend diskutiert. Das Buch stellt eine Machbarkeitsstudie dar und bietet interessante Denkanstöße für die zukünftige Ausgestaltung sozialer Sicherungssysteme.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Das Äquivalenzprinzip im Privatversicherungsrecht

Das Äquivalenzprinzip im Privatversicherungsrecht von Rapp,  Julian Philipp
Die risikogerechte Bepreisung von Versicherungsprodukten ist ein Grundprinzip der modernen Privatversicherung und wird als 'Äquivalenzprinzip' sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Rechtswissenschaft anerkannt. Dennoch hat das Äquivalenzprinzip im Privatversicherungsrecht bislang keine umfassende wissenschaftliche Bearbeitung erfahren. Julian Philipp Rapp unternimmt erstmals den Versuch, eine allgemeine Theorie dieser Rechtsfigur zu entwickeln. Zudem führt er die mit dem Äquivalenzprinzip in Verbindung stehenden Rechtsfragen im Lebenszyklus eines Versicherungsvertrags einer in sich geschlossenen, dogmatisch belastbaren Lösung zu. Die Dissertation wurde mit dem Peter-Schlechtriem-Preis 2018 der Universität Freiburg, dem Helmut-Kollhosser-Preis 2018 der Forschungsstelle für Versicherungswesen der Universität Münster und dem Carl-von-Rotteck-Promotionspreis 2018 der Universität Freiburg und dem Dr. Georg F. Rössler-Preis des Vereins der Rechtsanwälte am Bundesgerichtshofausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Wahrscheinlichkeitstheorie

Wahrscheinlichkeitstheorie von Milbrodt,  Hartmut
Glücksspiel und Versicherung – die Modellierung und Quantifizierung von Gewinnchancen und von biometrischen Risiken – historisch gesehen sind dies die Wurzeln der Wahrscheinlichkeitstheorie im 17. Jahrhundert und entscheidende Treiber ihrer weiteren Entwicklung. Der Gedanke an eine Einführung, die die Grundideen der Wahrscheinlichkeitstheorie großenteils an Hand von authentischen Anwendungen, Beispielen und Aufgaben aus der Versicherungs- und Finanzmathematik illustriert, liegt also nahe. Der vorliegende Titel bietet eine solche Einführung mit einem Schwerpunkt auf versicherungsmathematischen Anwendungen, für die ein zusammenhängender Beispielkorpus aufgebaut wird. Mathematische Modellbildung ist schwierig – dies gilt auch und gerade für die Wahrscheinlichkeitstheorie. Wiederholt aufgegriffene, ausführlich diskutierte Beispiele machen den Modellbildungsvorgang für den Lernenden transparent und den Erfolg der parallel entwickelten Theorie der Wahrscheinlichkeit erlebbar. Das eigentliche Darstellungsziel bleibt dabei stets diese Theorie. Als Bonusmaterial gibt der Text zahlreiche historische Hinweise, und zwar sowohl zur Wissenschaftsgeschichte im engeren Sinne, als auch zu biographischen und politischen Hintergründen. Dieses Buch ist als Lehrbuch für Studierende in mathematisch, wirtschaftsmathematisch oder ökonomisch orientierten Bachelor-Studiengängen oder Lehramtsstudiengängen konzipiert. Ebenso richtet es sich an Mathematiker in der von der Deutschen Aktuar-Akademie (DAA) getragenen Fortbildung zum geprüften Aktuar. Es ist auch zum Selbststudium konzipiert und durch sehr ausführliche Verzeichnisse gut zur selektiven Lektüre geeignet. Basierend auf Kenntnissen der Linearen Algebra und der Analysis, werden die Grundzüge der Wahrscheinlichkeitstheorie entwickelt. Vorkenntnisse aus der Maßtheorie sind nicht erforderlich; die benötigten maßtheoretischen Hilfsmittel wurden in den Text integriert. Der Titel ist für die Ausgestaltung sehr verschiedenartiger Lehrveranstaltungen verwendbar: - Einer integrierten Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und die Versicherungsmathematik, die nahezu einer Gesamtpräsentation entspricht - Einer allgemeinen Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie ohne spezifisch versicherungsmathematische Orientierung auf der Basis einer Materialselektion je nach Bedarf - Eines Schnupperkurses “Wahrscheinlichkeitsrechnung” über finite oder diskrete stochastische Modelle, etwa im Rahmen einer Lehramtsausbildung ohne vertiefte Stochastik-Komponente.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung

Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung von Milbrodt,  Hartmut, Röhrs,  Volker
Das Werk ist eine aktualisierte und stark erweiterte Neufassung des gleichnamigen Buches aus dem Jahre 2005. Es befaßt sich mit der privatwirtschaftlich betriebenen Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland und versucht, zu erläutern, wie und warum dieses Stück wirtschaftlicher und sozialer Sicherheit funktioniert. Diese Absicht geht deutlich über die Zielstellung der Erstauflage hinaus. Sie führt zwangsläufig auf die Darstellung von aktuariellen Methoden. Sie führt aber auch dazu, daß neben (werdenden) Aktuaren als Hauptzielgruppe auch Ökonomen und andere Fachgruppen in der Kranken- und Pflegeversicherung zum Adressatenkreis zählen. Unabhängig von dem Wunsch nach einer umfassenderen Darstellung der deutschen Privaten Kranken- und Pflegeversicherung haben natürlich die zahlreichen Änderungen im Ordnungsrahmen seit Erscheinen der Erstauflage eine Neuauflage unumgänglich gemacht. Die Neufassung des Versicherungsvertragsgesetzes, die EU-Richtlinie Solvabilität II, das EuGH-Urteil zum Thema Unisex sowie die Neufassung des Versicherungsaufsichtsgesetzes und abgeleiteter Rechtsverordnungen - alle diese Neuerungen - sprechen hier eine deutliche Sprache. Selbstverständlich nimmt diese Neuauflage all diese Entwicklungen auf. Was erwartet die Leser in fünf Kapiteln “Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung”? Eine breite Einführung in die Krankenversicherung in Deutschland gibt zunächst einen Einblick in die komplexe Struktur des deutschen Kranken- und Pflegeversicherungssystems. Anschließend geht das Buch auf die mathematische Modellierung und die datenbasierte quantitative Festlegung biometrischer Rechnungsgrundlagen der Nettoprämie ein. Schwerpunkte bilden die Kopfschadenstatistik und die Statistik von Sterbetafeln. Kapitel III ist der Berechnung von Nettoprämien, Bruttoprämien und Alterungsrückstellungen für das Neugeschäft gewidmet, die zunächst für die “alte Tarifwelt” (also ohne Berücksichtigung von Übertragungswerten) geschildert wird. Die bei dieser Darstellung hergeleiteten versicherungsmathematischen Bilanzgleichungen werden dann zur Prämien- und Rückstellungsberechnung in der “neuen Tarifwelt” (mit Übertragungswerten) verwendet. Neutarifierungen für schon im Bestand befindliche Altversicherte, insbesondere Prämienanpassungen, werden in Kapitel IV direkt unter Einbeziehung von Übertragungswerten erläutert. Das Vorgehen ist algorithmisch ausgerichtet und kann mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Darstellung unmittelbar in Rechnerprogramme umgesetzt werden. Das Schlusskapitel widmet sich dem Thema Rechnungslegung und umfaßt auch Ausführungen zum PKV-Kennzahlenkatalog und zu Solvabiliätsquoten. Durch den unterschiedlichen beruflichen Erfahrungshintergrund der Autoren bildet das Buch ein ausgewogenes und vollständiges Bild der deutschen Privaten Krankenversicherung ab.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Einführung in die Lebensversicherungsmathematik

Einführung in die Lebensversicherungsmathematik von Führer,  Christian, Grimmer,  Arnd
In Zeiten tief greifenden demographischen Wandels gewinnt die private Lebensversicherung stetig an Bedeutung für die finanzielle Absicherung des Einzelnen in unserer Gesellschaft. Ein fundiertes Verständnis der Funktionsweise der privaten Lebensversicherung und ihrer Produkte ist daher nicht nur für den klassischen Lebensversicherungsmathematiker in aktuariellen Fachabteilungen von Versicherungsunternehmen von Bedeutung, sondern auch für zahlreiche primär betriebswirtschaftlich geprägte Tätigkeiten im Finanzdienstleistungswesen und darüber hinaus. Daraus ergab sich die Zielsetzung für dieses Buch. Die Autoren wenden sich an den Leser aus Hochschule, Akademie und beruflicher Praxis, der einen raschen und sicheren Einstieg in die klassische Mathematik der Lebensversicherung sucht. Darüber hinaus wollen sie den Interessierten zur weiteren Beschäftigung mit den zahlreichen Zweigen dieses mathematischen Anwendungsgebietes motivieren. Anschauliches Beispiel- und Übungsmaterial erleichtert den Sprung von der Theorie in die Praxis der Tarifwelt eines Lebensversicherungsunternehmens. Die überarbeitete zweite Auflage wurde durch die grundlegende Reform des Versicherungsvertragsrechts, Änderungen bei den Rechnungsgrundlagen und die vorbereitenden Maßnahmen für Solvency II notwendig. Im Zentrum der Darstellung steht weiterhin das klassische Gerüst der Tarifgestaltung, das die Autoren unter dem Oberbegriff der Prämienkalkulation präsentieren, flankiert von einer Darstellung der rechtlichen und mathematischen Voraussetzungen. Die mathematischen Voraussetzungen umfassen Elemente der klassischen Finanzmathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung sowie eine Diskussion der wesentlichen Rechnungsgrundlagen. Die Sterbetafeln DAV 2008 T und DAV 2004 R sind im Buch abgedruckt.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Analyse von Telematik, Digitalisierung, Big Data und Co. in Versicherungsunternehmen

Analyse von Telematik, Digitalisierung, Big Data und Co. in Versicherungsunternehmen von Monica,  Epple
Erste Versicherer in Deutschland haben Telematikprodukte in der Kfz-Versicherung eingeführt. Weitere Versicherer werden in Kürze folgen und ihren Kunden eine Kfz-Versicherung mit individuellen Tarifierungsmerkmalen auf Basis des Fahr- und Nutzungsverhaltens anbieten oder sich mit einem telematik-basierten Konzept der Schadensteuerung am Markt positionieren. Vor der Markteinführung muss der Versicherer zahlreiche Fragen beantworten: Welche Potenziale bietet ein Telematikprodukt im Hinblick auf die Gestaltung von Kfz-Produkten, Prozessen sowie von weitergehenden Services? Welche Kunden sollen angesprochen werden und welche Bedürfnisse haben diese Kunden? Welche Ressourcen müssen in der Organisation bereitgestellt werden und inwieweit können einzelne Elemente an Dienstleister outgesourct werden? Gibt es bereits erfolgreiche Beispiele am deutschen Markt? Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Einführung eines Telematikproduktes in der Kfz Versicherung werden in diesem Buch untersucht. Damit soll Versicherern, die sich in dieser Entscheidungsphase befinden, Empfehlungen und Hinweise bereitgestellt werden. Der deutsche Markt ist längst reif, und Telematik bietet weitaus mehr als eine alternative Prämienberechnung. Es schafft die Möglichkeit, Versicherung greifbar und erlebbar zu machen und Kundenbeziehung zu schaffen. Das Buch richtet sich an alle Produkt- und Schadenverantwortlichen, die sich mit dem Thema Digitalisierung und Telematik in der Kfz-Versicherung befassen. Produktverantwortlichen soll aus Sicht des Kunden dargestellt werden, wie ein innovatives Produkt gestaltet werden kann. Für das Schadenmanagement wird aufgezeigt, welche neuartigen Prozesse entstehen und wo der Versicherer konkret Expertise für die Zukunft aufbauen muss.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Die kartellrechtliche Beurteilung der Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen bei gemeinsamen Erhebungen, Tabellen und Studien unter Geltung der VO (EU) 267/2010 nach europäischem Kartellrecht

Die kartellrechtliche Beurteilung der Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen bei gemeinsamen Erhebungen, Tabellen und Studien unter Geltung der VO (EU) 267/2010 nach europäischem Kartellrecht von Wandt,  Manfred, Wiederhold,  Jörg
Das Werk stellt die Beurteilung der Zusammenarbeit bei der Erstellung der versicherungsmathematischen bzw. -statistischen Grundlagen nach europäischem Kartellrecht dar. Bei der gemeinsamen Statistikarbeit kooperieren mehrere Versicherungsunternehmen und führen die firmenindividuellen statistischen Werte zusammen. Dadurch erhalten sie Statistiken, die die Wirklichkeit besser abbilden. Grundsätzlich steht die Zusammenarbeit unabhängiger Unternehmen mit einem der wesentlichen Gedanken des europäischen Kartellrechts – dem sogenannten Selbstständigkeitspostulat – im Widerspruch, da durch die Zusammenarbeit die selbstständige Bestimmung des Marktverhaltens beeinflusst wird. Zielgruppe sind Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, insbesondere Unternehmensjuristen sowie Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler und Mitarbeiter bei Kartellbehörden.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Grundbegriffe der Risikotheorie

Grundbegriffe der Risikotheorie von Heilmann,  Wolf-Rüdiger, Schröter,  Klaus Jürgen
Unter dem Begriff Risikotheorie fasst man die mathematischen Modelle und Methoden der Schadens- und Rückversicherung zusammen. Der Titel stellt die mathematischen Grundlagen dafür bereit. Wesentliche Abschnitte drehen sich um die Prämienkalkulation, die Ruin- und die Credibility-Theorie sowie die numerische Auswertung versicherungsmathematischer Formeln. Auch die verschiedenen Formen der Risikoteilung durch Franchisen und Selbstbehalte werden intensiv behandelt. Bei den numerischen Verfahren werden insbesondere verschiedene Simulationstechniken ausführlich beschrieben. Neu ist die Darstellung der Copulas, deren Behandlung erst in jüngster Zeit Eingang in die Versicherungsmathematik gefunden hat. In Form eines Lehrbuchs werden die eingeführten mathematischen Modelle anhand von Fragestellungen aus dem Versicherungswesen begründet und durch beispielhafte Anwendungen erläutert. Viele Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen erleichtern das Verständnis für die Risikotheorie. Das Buch richtet sich sowohl an Theoretiker, denen eine Fülle von konkreten Anwendungen der Mathematischen Stochastik geboten wird, wie auch an Praktiker, die mathematisch saubere Begründungen der von ihnen in der Versicherungstechnik angewandten Methoden suchen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Der Rückkaufswert von Lebensversicherungen

Der Rückkaufswert von Lebensversicherungen von Lorenz,  Egon, Schumacher,  Andreas
Rückkaufswerte sind in Deutschland seit langer Zeit ein fester Bestandteil des Lebensversicherungsrechts. Bereits seit 1831 wird einem Versicherungsnehmer bei vorzeitiger Auflösung seines Lebensversicherungsvertrages ein Teil seiner gezahlten Prämien erstattet. Der Autor beschäftigt sich zunächst mit der historischen Entwicklung des Rückkaufswertes und behandelt insbesondere die rechtliche Auseinandersetzung mit dem Zeitwert gemäß § 176 Abs. 3 VVG a.F. von 1994. Dabei geht er ausführlich auf die Transparenzurteile des BGH aus den Jahren 2001 und 2005 ein. Vor diesem Hintergrund untersucht er sodann die durch die Reform des Versicherungsvertragsrechts eingeführte und seit dem 1.1.2008 geltende Regelung des § 169 VVG. Besondere Beachtung schenkt er der Berechnung des Rückkaufswertes nach § 169 Abs. 3 VVG als Deckungskapital der Versicherung. Eingehend erörtert er die Problematik garantierter Rückkaufswerte sowie von Mindestrückkaufswerten und unterbreitet dafür Lösungsvorschläge. Schließlich prüft Schumacher die Neuregelung zur Berechnung des Rückkaufswertes im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Vorgaben, wobei er letztlich zur teilweisen Europarechtswidrigkeit und daraus resultierend auch zur teilweisen Verfassungswidrigkeit der Regelung gelangt. Er zeigt die Folgen dieser Verstöße auf und bietet auch hier Lösungsansätze an. Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an die Wissenschaft wie an die Praxis, indem sie einen Überblick über die bestehende Rechtslage und Probleme gibt sowie Lösungsmöglichkeiten aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *

Die risikogerechte Übertragung von Alterungsrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung

Die risikogerechte Übertragung von Alterungsrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung von Karten,  Walter, Nell,  Martin, Rosenbrock,  Stephan
In der Privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland sind die Wechselmöglichkeiten der Versicherten zwischen den Anbietern massiv eingeschränkt. Ursache hierfür ist die weitgehend fehlende Übertragbarkeit der Alterungsrückstellung. Bisher vorgeschlagene Konzepte zur Übertragung der Alterungsrückstellung haben die Besonderheiten des PKV-Geschäftsmodells allenfalls in Teilaspekten berücksichtigt, sodass sie letztlich nicht umsetzbar waren. Stephan Rosenbrock entwickelt in seiner Arbeit erstmals ein geschlossenes Modell zur risikogerechten Übertragung von Alterungsrückstellungen, das sich ohne gravierende Systemumstellung implementieren ließe. Das Buch richtet sich nicht nur an Wissenschaftler oder Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, sondern an alle Leser, die an der Frage der zukünftigen Ausgestaltung der PKV innerhalb des deutschen Gesundheitssystems interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *

Versicherungsökonomik

Versicherungsökonomik von Graf von der Schulenburg,  J Matthias, Lohse,  Ute
Der bewährte Leitfaden gewährt einen umfassenden Überblick über die Themen, Methoden und Aussagen der Versicherungswirtschaftslehre. Gesetze, Rahmenbedingungen und statistisches Datenmaterial sind auf aktuellem Stand. Die Abschnitte "Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft" und "Aufsichtsrechtliches Solvabilitätssystem für Versicherungsunternehmen" wurden grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Inhalte: - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre (Versicherung, Risiko, Versicherungsprodukte und -märkte) - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen (Schaden- und Unfallversicherung, Lebensversicherung, private Krankenversicherung sowie Rückversicherung) - Grundlagen der Versicherungstheorie (Entscheidungen bei Sicherheit, Risiko und Ungewissheit) - Analyse der Versicherungsnachfrage und des Versicherungsangebots mit Hilfe der Entscheidungstheorie unter Unsicherheit (u. a. Moral Hazard und Adverse Selection). - Staatsversicherungstheorie und Sozialversicherung (Begründungen für Staatseingriffe, Alterssicherung, Solvabilitätssystem). - Die einzelnen Sozialversicherungszweige (gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung, soziale Pflegeversicherung) - Ausblick auf zukünftige Herausforderungen für Versicherungsunternehmen Die 2. Auflage führt Studenten in die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen der Versicherungswirtschaft ein und frischt das Wissen von erfahrenen Praktikern auf.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Die risikogerechte Übertragung von Alterungsrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung

Die risikogerechte Übertragung von Alterungsrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung von Karten,  Walter, Nell,  Martin, Rosenbrock,  Stephan
In der Privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland sind die Wechselmöglichkeiten der Versicherten zwischen den Anbietern massiv eingeschränkt. Ursache hierfür ist die weitgehend fehlende Übertragbarkeit der Alterungsrückstellung. Bisher vorgeschlagene Konzepte zur Übertragung der Alterungsrückstellung haben die Besonderheiten des PKV-Geschäftsmodells allenfalls in Teilaspekten berücksichtigt, sodass sie letztlich nicht umsetzbar waren. Stephan Rosenbrock entwickelt in seiner Arbeit erstmals ein geschlossenes Modell zur risikogerechten Übertragung von Alterungsrückstellungen, das sich ohne gravierende Systemumstellung implementieren ließe. Das Buch richtet sich nicht nur an Wissenschaftler oder Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, sondern an alle Leser, die an der Frage der zukünftigen Ausgestaltung der PKV innerhalb des deutschen Gesundheitssystems interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *

Versicherungsökonomik

Versicherungsökonomik von Graf von der Schulenburg,  J Matthias, Lohse,  Ute
Der bewährte Leitfaden gewährt einen umfassenden Überblick über die Themen, Methoden und Aussagen der Versicherungswirtschaftslehre. Gesetze, Rahmenbedingungen und statistisches Datenmaterial sind auf aktuellem Stand. Die Abschnitte "Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft" und "Aufsichtsrechtliches Solvabilitätssystem für Versicherungsunternehmen" wurden grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Inhalte: - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre (Versicherung, Risiko, Versicherungsprodukte und -märkte) - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen (Schaden- und Unfallversicherung, Lebensversicherung, private Krankenversicherung sowie Rückversicherung) - Grundlagen der Versicherungstheorie (Entscheidungen bei Sicherheit, Risiko und Ungewissheit) - Analyse der Versicherungsnachfrage und des Versicherungsangebots mit Hilfe der Entscheidungstheorie unter Unsicherheit (u. a. Moral Hazard und Adverse Selection). - Staatsversicherungstheorie und Sozialversicherung (Begründungen für Staatseingriffe, Alterssicherung, Solvabilitätssystem). - Die einzelnen Sozialversicherungszweige (gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung, soziale Pflegeversicherung) - Ausblick auf zukünftige Herausforderungen für Versicherungsunternehmen Die 2. Auflage führt Studenten in die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen der Versicherungswirtschaft ein und frischt das Wissen von erfahrenen Praktikern auf.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung

Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung von Milbrodt,  Hartmut, Röhrs,  Volker
Das Werk ist eine aktualisierte und stark erweiterte Neufassung des gleichnamigen Buches aus dem Jahre 2005. Es befasst sich mit der privatwirtschaftlich betriebenen Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland und erläutert, wie und warum dieses Stück wirtschaftlicher und sozialer Sicherheit funktioniert. Die Neuauflage stellt dabei zwangsläufig aktuarielle Methoden dar. Neben (werdenden) Aktuaren als Hauptzielgruppe profitieren auch Ökonomen und andere Fachgruppen in der Kranken- und Pflegeversicherung von dieser Publikation. Im Vordergrund stand bei den Autoren der Wunsch nach einer umfassenderen Darstellung der deutschen Privaten Kranken- und Pflegeversicherung – aber viele Neuerungen machen dieses Buch zum absoluten Muss für alle Profis: Zahlreiche Änderungen im Ordnungsrahmen, die Neufassung des Versicherungsvertragsgesetzes, die EU-Richtlinie Solvabilität II, das EuGH-Urteil zum Thema Unisex sowie die Neufassung des Versicherungsaufsichtsgesetzes und abgeleiteter Rechtsverordnungen wurden hier berücksichtigt. Das Buch “Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung” ist in fünf Kapitel gegliedert. Eine breite Einführung in die Krankenversicherung in Deutschland gibt zunächst einen Einblick in die komplexe Struktur des deutschen Kranken- und Pflegeversicherungssystems. Anschließend geht das Buch auf die mathematische Modellierung und die datenbasierte quantitative Festlegung biometrischer Rechnungsgrundlagen der Nettoprämie ein. Schwerpunkte bilden die Kopfschadenstatistik und die Statistik von Sterbetafeln. Kapitel III schließlich ist der Berechnung von Nettoprämien, Bruttoprämien und Alterungsrückstellungen für das Neugeschäft gewidmet, die zunächst für die “alte Tarifwelt” (also ohne Berücksichtigung von Übertragungswerten) geschildert wird. Die bei dieser Darstellung hergeleiteten versicherungsmathematischen Bilanzgleichungen werden dann zur Prämien- und Rückstellungsberechnung in der “neuen Tarifwelt” (mit Übertragungswerten) verwendet. Neutarifierungen für schon im Bestand befindliche Altversicherte, insbesondere Prämienanpassungen, werden in Kapitel IV direkt unter Einbeziehung von Übertragungswerten erläutert. Das Vorgehen ist algorithmisch ausgerichtet und kann mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Darstellung unmittelbar in Rechnerprogramme umgesetzt werden. Das Schlusskapitel widmet sich dem Thema Rechnungslegung und umfasst auch Ausführungen zum PKV-Kennzahlenkatalog und zu Solvabiliäts-Quoten. Durch den unterschiedlichen beruflichen Erfahrungshintergrund der Autoren bietet diese notwendige und unverzichtbare Neuauflage ein ausgewogenes und vollständiges Bild der deutschen Privaten Krankenversicherung.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Auswirkungen eines operativen Risikomanagements auf den Schadenverlauf von Kraftfahrzeug-Flotten

Auswirkungen eines operativen Risikomanagements auf den Schadenverlauf von Kraftfahrzeug-Flotten von Winkler,  Thomas O.
Mit rund 3 Milliarden Euro Prämienaufkommen und einem etwa gleich hohen Schadenaufwand stellt die Kraftfahrzeug-Flottenversicherung in Deutschland ein beachtliches Versicherungssegment dar. Man spricht von einer Kraftfahrzeug-Flotte, wenn eine größere Anzahl von Fahrzeugen eines Unternehmens bei einer Versicherungsgesellschaft versichert wird. Die Versicherungsprämien für größere Kraftfahrzeug-Flotten werden oftmals nicht nach dem Kraftfahrzeug-Prämientarif des Versicherers ermittelt, da relevante Risikomerkmale der jeweiligen Kraftfahrzeug-Flotte darin nicht berücksichtigt werden können. Zudem wird der Deckungsumfang oft individuell vereinbart. Daher wird bei der Prämienkalkulation maßgeblich der historische Schadenverlauf der zu tarifierenden Flotte zugrunde gelegt. Die Ausgangshypothese dieser Arbeit besteht darin, dass ein operatives Kraftfahrzeug-Flotten Risikomanagement den Schadenverlauf verbessert und damit Auswirkungen auf die Prämienkalkulation hat, d. h., zu niedrigeren Prämien führen kann. Eine empirische Studie über die Auswirkungen eines operativen Risikomanagements bei 7 Kraftfahrzeug-Flotten über 4 bzw. 5 Versicherungsjahre verifiziert und quantifiziert diese Hypothese. Grundlage dafür ist die Erarbeitung eines Kraftfahrzeug-Flotten-Begriffes mit quantitativen und qualitativen Attributen. Der relevante Risikobegriff wird skizziert. Das Kraftfahrzeug-Flotten Risikomanagement wird als Prozess dargestellt, der die Risiken eines Fuhrparks wiederkehrend identifiziert, auflistet und bewertet, Maßnahmen entwickelt, beschließt und umsetzt und die Ergebnisse überwacht. Zur Kalkulation von Prämien für eine Kraftfahrzeug-Flotte werden tarifnahe Praktiken und eine Methode in Anlehnung an das Credibility-Verfahren dargestellt. Dabei wird auch die Großschadenproblematik diskutiert. Mit den aktuell vorhandenen statistischen Grundlagen kann auf eine Tarifkalkulation für Flotten unter Zuhilfenahme der Verallgemeinerten Linearen Modelle (GLM) nur als zukünftige Lösung hingewiesen werden.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Geht die Arbeitslosenversicherung in Rente?

Geht die Arbeitslosenversicherung in Rente? von Lutz,  Roman
Diese Dissertation entwickelt ein Konzept für eine private Arbeitslosen- und Rentenversicherung mit jeweils risikoäquivalenten Versicherungsprämien. Der Autor stellt unterschiedliche Ansätze zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung vor und bewertet deren praktische Relevanz. Darüber hinaus werden die Argumente gegen eine Privatisierung der Arbeitslosenversicherung ausführlich diskutiert und kritisch hinterfragt. Sodann werden die empirischen Ergebnisse bisheriger Untersuchungen zu Arbeitslosigkeit und Langlebigkeit sowie zu den Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Risiken erörtert. Der Autor entwickelt ein komplettes Prämienkalkulationsmodell mit konkreten Tarifmerkmalen und leitet daraus, auf Basis ökonometrischer Modelle, Versicherungsprämien ab. Dabei auftretende Schätzprobleme werden umfassend diskutiert. Das Buch stellt eine Machbarkeitsstudie dar und bietet interessante Denkanstöße für die zukünftige Ausgestaltung sozialer Sicherungssysteme.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Die kartellrechtliche Beurteilung der Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen bei gemeinsamen Erhebungen, Tabellen und Studien unter Geltung der VO (EU) 267/2010 nach europäischem Kartellrecht

Die kartellrechtliche Beurteilung der Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen bei gemeinsamen Erhebungen, Tabellen und Studien unter Geltung der VO (EU) 267/2010 nach europäischem Kartellrecht von Wandt,  Manfred, Wiederhold,  Jörg
Das Werk stellt die Beurteilung der Zusammenarbeit bei der Erstellung der versicherungsmathematischen bzw. -statistischen Grundlagen nach europäischem Kartellrecht dar. Bei der gemeinsamen Statistikarbeit kooperieren mehrere Versicherungsunternehmen und führen die firmenindividuellen statistischen Werte zusammen. Dadurch erhalten sie Statistiken, die die Wirklichkeit besser abbilden. Grundsätzlich steht die Zusammenarbeit unabhängiger Unternehmen mit einem der wesentlichen Gedanken des europäischen Kartellrechts – dem sogenannten Selbstständigkeitspostulat – im Widerspruch, da durch die Zusammenarbeit die selbstständige Bestimmung des Marktverhaltens beeinflusst wird. Zielgruppe sind Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, insbesondere Unternehmensjuristen sowie Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler und Mitarbeiter bei Kartellbehörden.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Prämienkalkulation

Sie suchen ein Buch über Prämienkalkulation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Prämienkalkulation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Prämienkalkulation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prämienkalkulation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Prämienkalkulation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Prämienkalkulation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Prämienkalkulation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.