Schmerztherapie

Schmerztherapie von Bardenheuer,  Hubert J., Schaefer,  Michael, Schulte am Esch,  Jochen, Standl,  Thomas, Treede,  Rolf-Detlef
Schmerztherapie - multidisziplinär, interdisziplinär, effizient! Grundlagen zu Schmerz und Schmerzbehandlung - Geschichte des Schmerzes und der Schmerztherapie - Physiologie und Pharmakologie - Diagnostik - Medikamentöse und konservative Therapie, invasive Verfahren Akute Schmerzen - Schmerzen in der Notfallmedizin - Perioperative Schmerzen - Geburtsschmerzen - Verbrennungen - Schmerzen bei Organerkrankungen Chronische Schmerzen - Primäre Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Rückenschmerzen, muskuloskelettale Schmerzen, rheumatische Schmerzen, Osteoporose, Fibromyalgie, Viszeralschmerzen, Urogenitalschmerzen, Ischämieschmerzen, Schmerzen bei Infektionen, Schmerzen bei neurologischen Erkrankungen, periphere neuropathische Schmerzsyndrome, zentrale Schmerzen, Phantomschmerz, komplexe regionale Schmerzsyndrome, Tumorschmerzen, psychische Störungen mit potenziellem Leitsymptom Schmerz, psychologische Faktoren beim chronischen Schmerz, Psychoonkologie - Schmerz als Leitsymptom, Differenzialdiagnosen Palliativmedizin - Grundlagen der Therapie am Lebensende - Indikation zur Palliativmedizin - Ethik und Kommunikation - Psychosoziale Aspekte - Palliativpflege und pflegerisches Schmerzmanagement - Rechtliche Probleme der Schmerztherapie und Palliativmedizin - Palliativmedizin bei Kindern und Jugendlichen - Stressbewältigung und Supervision Organisatorische Aspekte - Akutschmerzdienst - Klinisches Konsilwesen, Schmerzkonferenzen - Medizinische Versorgungszentren, integrierte Versorgungsmodelle - Schmerztherapie im niedergelassenen Bereich - hausärztliche Versorgung - Qualitätssicherung Neues und Bewährtes in der 2. Auflage - Ein qualifiziertes Herausgeberteam und erfahrene Autoren decken das gesamte Spektrum der Schmerztherapie ab - Integration der Palliativmedizin - Alle Kapitel auf dem neuesten Stand - Prägnante Gliederung - Farbiges, noch übersichtlicheres Layout - Optimaler Informationszugriff aufgrund zahlreicher Orientierungshilfen: - Themenübersicht am Anfang und Kernaussagen am Ende aller Teilkapitel - Speziell hervorgehoben: besonders wichtige Informationen, Hinweise für die Praxis und Definitionen - Viele tabellarische Übersichten und Synopsen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Schmerztherapie

Schmerztherapie von Bardenheuer,  Hubert J., Schaefer,  Michael, Schulte am Esch,  Jochen, Standl,  Thomas, Treede,  Rolf-Detlef
Schmerztherapie - multidisziplinär, interdisziplinär, effizient! Grundlagen zu Schmerz und Schmerzbehandlung - Geschichte des Schmerzes und der Schmerztherapie - Physiologie und Pharmakologie - Diagnostik - Medikamentöse und konservative Therapie, invasive Verfahren Akute Schmerzen - Schmerzen in der Notfallmedizin - Perioperative Schmerzen - Geburtsschmerzen - Verbrennungen - Schmerzen bei Organerkrankungen Chronische Schmerzen - Primäre Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Rückenschmerzen, muskuloskelettale Schmerzen, rheumatische Schmerzen, Osteoporose, Fibromyalgie, Viszeralschmerzen, Urogenitalschmerzen, Ischämieschmerzen, Schmerzen bei Infektionen, Schmerzen bei neurologischen Erkrankungen, periphere neuropathische Schmerzsyndrome, zentrale Schmerzen, Phantomschmerz, komplexe regionale Schmerzsyndrome, Tumorschmerzen, psychische Störungen mit potenziellem Leitsymptom Schmerz, psychologische Faktoren beim chronischen Schmerz, Psychoonkologie - Schmerz als Leitsymptom, Differenzialdiagnosen Palliativmedizin - Grundlagen der Therapie am Lebensende - Indikation zur Palliativmedizin - Ethik und Kommunikation - Psychosoziale Aspekte - Palliativpflege und pflegerisches Schmerzmanagement - Rechtliche Probleme der Schmerztherapie und Palliativmedizin - Palliativmedizin bei Kindern und Jugendlichen - Stressbewältigung und Supervision Organisatorische Aspekte - Akutschmerzdienst - Klinisches Konsilwesen, Schmerzkonferenzen - Medizinische Versorgungszentren, integrierte Versorgungsmodelle - Schmerztherapie im niedergelassenen Bereich - hausärztliche Versorgung - Qualitätssicherung Neues und Bewährtes in der 2. Auflage - Ein qualifiziertes Herausgeberteam und erfahrene Autoren decken das gesamte Spektrum der Schmerztherapie ab - Integration der Palliativmedizin - Alle Kapitel auf dem neuesten Stand - Prägnante Gliederung - Farbiges, noch übersichtlicheres Layout - Optimaler Informationszugriff aufgrund zahlreicher Orientierungshilfen: - Themenübersicht am Anfang und Kernaussagen am Ende aller Teilkapitel - Speziell hervorgehoben: besonders wichtige Informationen, Hinweise für die Praxis und Definitionen - Viele tabellarische Übersichten und Synopsen
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen

Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen von Fröhlich,  Valentin
Ihr Verbündeter gegen chronische Schmerzen Verzweifeln Sie an Ihren Schmerzen, weil Medikamente kaum wirken und Ihr Arzt auch keine Lösung für Ihre rätselhaften Beschwerden findet? Dahinter können Fibromyalgie oder Rheuma stecken. Die Lösung liegt im ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Und dabei kann Valentin Fröhlich Ihnen helfen. Er hat selbst jahrelang mit chronischen Schmerzen gekämpft und weiß genau, wie Sie sich fühlen. Heute ist er Heilpraktiker für Psychotherapie und Yoga-Lehrer. Er zeigt Ihnen: - Die besten Übungen, um Ihre Beweglichkeit zu fördern und Ihre Schmerzen zu lindern - Wie körperliche und seelische Beschwerden miteinander zusammenhängen - Einen vielfältigen Methodenmix aus Yoga, Atem- und Achtsamkeitsübungen, Ernährung, Meditation und Mentalübungen - und gibt Tipps zum Umgang mit chronischen Schmerzen Gewinnen Sie Ihre positive Lebenshaltung zurück.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen

Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen von Fröhlich,  Valentin
Ihr Verbündeter gegen chronische Schmerzen Verzweifeln Sie an Ihren Schmerzen, weil Medikamente kaum wirken und Ihr Arzt auch keine Lösung für Ihre rätselhaften Beschwerden findet? Dahinter können Fibromyalgie oder Rheuma stecken. Die Lösung liegt im ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Und dabei kann Valentin Fröhlich Ihnen helfen. Er hat selbst jahrelang mit chronischen Schmerzen gekämpft und weiß genau, wie Sie sich fühlen. Heute ist er Heilpraktiker für Psychotherapie und Yoga-Lehrer. Er zeigt Ihnen: - Die besten Übungen, um Ihre Beweglichkeit zu fördern und Ihre Schmerzen zu lindern - Wie körperliche und seelische Beschwerden miteinander zusammenhängen - Einen vielfältigen Methodenmix aus Yoga, Atem- und Achtsamkeitsübungen, Ernährung, Meditation und Mentalübungen - und gibt Tipps zum Umgang mit chronischen Schmerzen Gewinnen Sie Ihre positive Lebenshaltung zurück.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Gespenster zählen

Gespenster zählen von Ledwinka,  Matthias, Peichl,  Martin
Etwas fehlt. Jemand ist gegangen. Zurück bleiben Phantomschmerzen. Auch seiner selbst ist sich der namenlose Erzähler nicht mehr sicher. Und weil er die Geister, die er heraufbeschworen hat, nicht so einfach wieder loswird, heißt er sie willkommen. Verlusterfahrungen, angeschlagene Beziehungen und brüchig gewordene Sicherheiten – nichts ist für ihn mehr tabu im Grenzgebiet zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Was zuerst nur schemenhaft zu erahnen ist, nimmt allmählich Gestalt an … Martin Peichls Texte und Matthias Ledwinkas Fotografien sind Nachrufe auf Gefühle, Schilderungen von Zuständen, mit Menschen verbundene Hoffnungen und bilden einen Atlas der Verlassenschaften. Seite für Seite entfaltet sich eine emotionale Landkarte, die mal leichtfüßig, mal erdenschwer, aber immer sehnsüchtig durchschritten wird. „Das Unheimliche ist die Wiederkehr des Vertrauten in einer neuen Verkleidung. Jedes Laken verwandelt sich, wenn lange genug nicht gewaschen, in ein Gespenst.“
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Dem Schmerz die Stirn bieten

Dem Schmerz die Stirn bieten von Schreiber,  Roland
Schmerzen können Betroffene zur Verzweiflung treiben und gehören behandelt, da sie sonst oft stärker werden und rasch zu psychosozialem Abstieg führen: Verlust der Arbeit, finanzielle Probleme, Abhängigkeit von sozialen Institutionen, familiäre Probleme. Dieser umfassende Ratgeber vom erfahrenen Schmerzmediziner Dr. med. Roland Schreiber klärt für Laien verständlich über die Komplexität chronischer Schmerzen auf, und er stellt alle in der Schweiz angebotenen Behandlungsmöglichkeiten vor. Er zeigt die Vielschichtigkeit effektiver Schmerztherapie, wobei medizinische Eingriffe, Medikamente, Komplementärmedizin, Körper- und Psychotherapie, Ernährungsberatung sowie mentales Training eine Rolle spielen. Der Ratgeber informiert auch über die finanziellen Aspekte und die damit zusammenhängenden Versicherungsfragen.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *

Dem Schmerz die Stirn bieten

Dem Schmerz die Stirn bieten von Schreiber,  Roland
Schmerzen können Betroffene zur Verzweiflung treiben und gehören behandelt, da sie sonst oft stärker werden und rasch zu psychosozialem Abstieg führen: Verlust der Arbeit, finanzielle Probleme, Abhängigkeit von sozialen Institutionen, familiäre Probleme. Dieser umfassende Ratgeber vom erfahrenen Schmerzmediziner Dr. med. Roland Schreiber klärt für Laien verständlich über die Komplexität chronischer Schmerzen auf, und er stellt alle in der Schweiz angebotenen Behandlungsmöglichkeiten vor. Er zeigt die Vielschichtigkeit effektiver Schmerztherapie, wobei medizinische Eingriffe, Medikamente, Komplementärmedizin, Körper- und Psychotherapie, Ernährungsberatung sowie mentales Training eine Rolle spielen. Der Ratgeber informiert auch über die finanziellen Aspekte und die damit zusammenhängenden Versicherungsfragen.
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *

Dem Schmerz die Stirn bieten

Dem Schmerz die Stirn bieten von Schreiber,  Roland
Schmerzen können Betroffene zur Verzweiflung treiben und gehören behandelt, da sie sonst oft stärker werden und rasch zu psychosozialem Abstieg führen: Verlust der Arbeit, finanzielle Probleme, Abhängigkeit von sozialen Institutionen, familiäre Probleme. Dieser umfassende Ratgeber vom erfahrenen Schmerzmediziner Dr. med. Roland Schreiber klärt für Laien verständlich über die Komplexität chronischer Schmerzen auf, und er stellt alle in der Schweiz angebotenen Behandlungsmöglichkeiten vor. Er zeigt die Vielschichtigkeit effektiver Schmerztherapie, wobei medizinische Eingriffe, Medikamente, Komplementärmedizin, Körper- und Psychotherapie, Ernährungsberatung sowie mentales Training eine Rolle spielen. Der Ratgeber informiert auch über die finanziellen Aspekte und die damit zusammenhängenden Versicherungsfragen.
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *

Gehirn&Geist – Sternstunden der Psychologie

Gehirn&Geist – Sternstunden der Psychologie
Wer hat es nicht schon einmal gehört: Menschen versetzen anderen tödliche Elektroschocks, wenn sie die Verantwortung für ihr Tun abgeben können. Wer vereinzelt Stimmen hört oder sonst wie aus dem Rahmen fällt, wird von Ärzten rasch zum Psychotiker abgestempelt. Oder auch: Wenn die Gruppe es nahelegt, neigt der Einzelne zu teils völlig absurden Urteilen. Autoritätsglaube, Stereotype, Konformismus – das sind nur drei der Themen, mit denen Psychologen im 20. Jahrhundert Furore machten. Ihre Befunde sind längst Teil der Allgemeinbildung und werden allzu oft trivialisiert. Viele der bahnbrechenden Studien und Theorien von einst kann man heute jedoch nicht unkommentiert stehen lassen. Neue Erkenntnisse sowie einige methodische Mängel und übereilte Schlussfolgerungen gilt es zu beachten. So dient diese Entdeckungsreise durch die Geschichte der Psychologie einem doppelten Zweck: aufzuzeigen, woher die alten, immer wieder verbreiteten Weisheiten kommen, und zugleich die nachfolgend geäußerte Kritik darzulegen. Am Ende steht die Einsicht, dass manche frühe Helden des Fachs – wie Milgram, Rosenhan und andere – weniger für ihre wissenschaftliche Objektivität berühmt wurden als dafür, dass sie große Fragen des Menschseins und der Gesellschaft aufwarfen. Und die beschäftigen uns bis heute.
Aktualisiert: 2020-07-12
> findR *

Dem Schmerz die Stirn bieten

Dem Schmerz die Stirn bieten von Schreiber,  Roland
Schmerzen können Betroffene zur Verzweiflung treiben und gehören behandelt, da sie sonst oft stärker werden und rasch zu psychosozialem Abstieg führen: Verlust der Arbeit, finanzielle Probleme, Abhängigkeit von sozialen Institutionen, familiäre Probleme. Dieser umfassende Ratgeber vom erfahrenen Schmerzmediziner Dr. med. Roland Schreiber klärt für Laien verständlich über die Komplexität chronischer Schmerzen auf, und er stellt alle in der Schweiz angebotenen Behandlungsmöglichkeiten vor. Er zeigt die Vielschichtigkeit effektiver Schmerztherapie, wobei medizinische Eingriffe, Medikamente, Komplementärmedizin, Körper- und Psychotherapie, Ernährungsberatung sowie mentales Training eine Rolle spielen. Der Ratgeber informiert auch über die finanziellen Aspekte und die damit zusammenhängenden Versicherungsfragen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Alles wird unsichtbar

Alles wird unsichtbar von Hadden,  Gerry, Jacobs,  Stefanie, Jakob,  Simone
Milano wächst in der Bronx der Siebziger auf. Als Adoptivsohn afrokubanischer Eltern ist er der einzige spanischsprechende, bongospielende, fünfjährige Weiße weit und breit. Er ist anders als die Nachbarskinder, aber er ist glücklich. Bis zum Tag des Autounfalls. Als er im Krankenhaus erwacht, ist sein linker Arm unsichtbar geworden. Was ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *

Schmerztherapie

Schmerztherapie von Bardenheuer,  Hubert J., Schaefer,  Michael, Schulte am Esch,  Jochen, Standl,  Thomas, Treede,  Rolf-Detlef
Schmerztherapie - multidisziplinär, interdisziplinär, effizient! Grundlagen zu Schmerz und Schmerzbehandlung - Geschichte des Schmerzes und der Schmerztherapie - Physiologie und Pharmakologie - Diagnostik - Medikamentöse und konservative Therapie, invasive Verfahren Akute Schmerzen - Schmerzen in der Notfallmedizin - Perioperative Schmerzen - Geburtsschmerzen - Verbrennungen - Schmerzen bei Organerkrankungen Chronische Schmerzen - Primäre Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Rückenschmerzen, muskuloskelettale Schmerzen, rheumatische Schmerzen, Osteoporose, Fibromyalgie, Viszeralschmerzen, Urogenitalschmerzen, Ischämieschmerzen, Schmerzen bei Infektionen, Schmerzen bei neurologischen Erkrankungen, periphere neuropathische Schmerzsyndrome, zentrale Schmerzen, Phantomschmerz, komplexe regionale Schmerzsyndrome, Tumorschmerzen, psychische Störungen mit potenziellem Leitsymptom Schmerz, psychologische Faktoren beim chronischen Schmerz, Psychoonkologie - Schmerz als Leitsymptom, Differenzialdiagnosen Palliativmedizin - Grundlagen der Therapie am Lebensende - Indikation zur Palliativmedizin - Ethik und Kommunikation - Psychosoziale Aspekte - Palliativpflege und pflegerisches Schmerzmanagement - Rechtliche Probleme der Schmerztherapie und Palliativmedizin - Palliativmedizin bei Kindern und Jugendlichen - Stressbewältigung und Supervision Organisatorische Aspekte - Akutschmerzdienst - Klinisches Konsilwesen, Schmerzkonferenzen - Medizinische Versorgungszentren, integrierte Versorgungsmodelle - Schmerztherapie im niedergelassenen Bereich - hausärztliche Versorgung - Qualitätssicherung Neues und Bewährtes in der 2. Auflage - Ein qualifiziertes Herausgeberteam und erfahrene Autoren decken das gesamte Spektrum der Schmerztherapie ab - Integration der Palliativmedizin - Alle Kapitel auf dem neuesten Stand - Prägnante Gliederung - Farbiges, noch übersichtlicheres Layout - Optimaler Informationszugriff aufgrund zahlreicher Orientierungshilfen: - Themenübersicht am Anfang und Kernaussagen am Ende aller Teilkapitel - Speziell hervorgehoben: besonders wichtige Informationen, Hinweise für die Praxis und Definitionen - Viele tabellarische Übersichten und Synopsen
Aktualisiert: 2022-07-04
> findR *

Alles wird unsichtbar

Alles wird unsichtbar von Hadden,  Gerry, Jacobs,  Stefanie, Jakob,  Simone
Milano wächst in der Bronx der Siebziger auf. Als Adoptivsohn afro-kubanischer Eltern ist er der einzige spanischsprechende, bongospielende, fünfjährige Weiße weit und breit. Er ist anders als die Nachbarskinder, aber er ist glücklich. Bis zum Tag des Autounfalls. Er erwacht im Krankenhaus und sein linker Arm ist unsichtbar geworden. Was Phantomschmerzen sind, begreift er erst nach und nach: als seine Mutter stirbt. Als sein Vater ihn wie Luft behandelt. Als er alles verliert, was ihm je wichtig war. Lakonisch und so unsentimental, dass es einem die Tränen in die Augen treibt, erzählt Hadden in seinem Debütroman die Geschichte eines Abstiegs, der im Jugendgefängnis endet. Doch Milano erhält eine zweite Chance und macht sich auf die Suche – nach den unsichtbaren Dingen, nach seinen Wurzeln, und nach seinem Platz in dieser seltsamen Welt.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Phantomschmerzen

Sie suchen ein Buch über Phantomschmerzen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Phantomschmerzen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Phantomschmerzen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Phantomschmerzen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Phantomschmerzen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Phantomschmerzen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Phantomschmerzen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.