Muskelfunktion

Muskelfunktion von Falkenberg,  Bernd, Wieben,  Karin
Die Muskelfunktionsprüfung ist Bestandteil der Untersuchung von Patienten mit Muskelschwächen und peripheren Paresen. Dieses Taschenbuch, das sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportlehrer, die in der Rehabilitation arbeiten, und Mediziner wendet, zeigt in sehr übersichtlicher Weise - die an einer Bewegung beteiligten Muskeln und deren Palpationspunkte, - die manuellen Tests zur Einschätzung des Kraft- und Ausdauergrades, mit dem eine Bewegung durchgeführt werden kann, - Reflex- und Sensibilitätsprüfungen und - Schemen, die Ihnen die Dokumentation der Testergebnisse erleichtern. Klinische Symptome muskulärer Schwächen und typische Fallbeispiele stellen den Bezug zur täglichen Praxis im Umgang mit Patienten her.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Muskelfunktion

Muskelfunktion von Falkenberg,  Bernd, Wieben,  Karin
Die Muskelfunktionsprüfung ist Bestandteil der Untersuchung von Patienten mit Muskelschwächen und peripheren Paresen. Dieses Taschenbuch, das sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportlehrer, die in der Rehabilitation arbeiten, und Mediziner wendet, zeigt in sehr übersichtlicher Weise - die an einer Bewegung beteiligten Muskeln und deren Palpationspunkte, - die manuellen Tests zur Einschätzung des Kraft- und Ausdauergrades, mit dem eine Bewegung durchgeführt werden kann, - Reflex- und Sensibilitätsprüfungen und - Schemen, die Ihnen die Dokumentation der Testergebnisse erleichtern. Klinische Symptome muskulärer Schwächen und typische Fallbeispiele stellen den Bezug zur täglichen Praxis im Umgang mit Patienten her.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Muskelfunktion

Muskelfunktion von Falkenberg,  Bernd, Wieben,  Karin
Die Muskelfunktionsprüfung ist Bestandteil der Untersuchung von Patienten mit Muskelschwächen und peripheren Paresen. Dieses Taschenbuch, das sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportlehrer, die in der Rehabilitation arbeiten, und Mediziner wendet, zeigt in sehr übersichtlicher Weise - die an einer Bewegung beteiligten Muskeln und deren Palpationspunkte, - die manuellen Tests zur Einschätzung des Kraft- und Ausdauergrades, mit dem eine Bewegung durchgeführt werden kann, - Reflex- und Sensibilitätsprüfungen und - Schemen, die Ihnen die Dokumentation der Testergebnisse erleichtern. Klinische Symptome muskulärer Schwächen und typische Fallbeispiele stellen den Bezug zur täglichen Praxis im Umgang mit Patienten her.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Muskelfunktion

Muskelfunktion von Falkenberg,  Bernd, Wieben,  Karin
Die Muskelfunktionsprüfung ist Bestandteil der Untersuchung von Patienten mit Muskelschwächen und peripheren Paresen. Dieses Taschenbuch, das sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportlehrer, die in der Rehabilitation arbeiten, und Mediziner wendet, zeigt in sehr übersichtlicher Weise - die an einer Bewegung beteiligten Muskeln und deren Palpationspunkte, - die manuellen Tests zur Einschätzung des Kraft- und Ausdauergrades, mit dem eine Bewegung durchgeführt werden kann, - Reflex- und Sensibilitätsprüfungen und - Schemen, die Ihnen die Dokumentation der Testergebnisse erleichtern. Klinische Symptome muskulärer Schwächen und typische Fallbeispiele stellen den Bezug zur täglichen Praxis im Umgang mit Patienten her.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Mundtot!? – Das Hörbuch zum SPIEGEL-Bestseller

Mundtot!? – Das Hörbuch zum SPIEGEL-Bestseller von Langstroff,  Maria
Im Jahr 2006 kommt Maria Langstroff in den Rollstuhl. Grund ist eine seltene Muskelkrankheit, die lange nicht diagnostiziert werden kann und so rapide verläuft, dass sie heute fast am ganzen Körper gelähmt ist. Trotz dieses Schicksalsschlags, der die Zukunftspläne der engagierten Studentin zunichte zu machen droht, versucht sie, ihre Ziele zu verfolgen und weiter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dabei wird Maria Langstroff immer wieder mit Behindertenfeindlichkeit konfrontiert, ob es sich nun um handgreifliche und verbale Angriffe auf der Straße handelt oder um Diskriminierungen im Krankenhaus, wo man sie wie eine Unmündige behandelt. Während sie vorerst geschockt und depressiv auf diese Erfahrungen reagiert, entwickelt sie nach und nach eine beeindruckende Stärke und lernt, sich gegen Diskriminierung zu wehren und ihre Stimme zu erheben. Maria Langstroffs Buch »Mundtot!?« erzählt die berührende per- sönliche Geschichte einer mutigen jungen Frau, die vor allem aufrütteln will. Zugleich ist es ein Zeichen der Solidarität, da es für all jene spricht, die keine Stimme (mehr) haben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Mundtot!?

Mundtot!? von Langstroff,  Maria
Im Jahr 2006 kommt Maria Langstroff in den Rollstuhl. Grund ist eine seltene Muskelkrankheit, die lange nicht diagnostiziert werden kann und so rapide verläuft, dass sie heute fast am ganzen Körper gelähmt ist. Trotz dieses Schicksalsschlags, der die Zukunftspläne der engagierten Studentin zunichte zu machen droht, versucht sie, ihre Ziele zu verfolgen und weiter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dabei wird Maria Langstroff immer wieder mit Behindertenfeindlichkeit konfrontiert, ob es sich nun um handgreifliche und verbale Angriffe auf der Straße handelt oder um Diskriminierungen im Krankenhaus, wo man sie wie eine Unmündige behandelt. Während sie vorerst geschockt und depressiv auf diese Erfahrungen reagiert, entwickelt sie nach und nach eine beeindruckende Stärke und lernt, sich gegen Diskriminierung zu wehren und ihre Stimme zu erheben. Maria Langstroffs Buch 'Mundtot!?' erzählt die berührende per- sönliche Geschichte einer mutigen jungen Frau, die vor allem aufrütteln will. Zugleich ist es ein Zeichen der Solidarität, da es für all jene spricht, die keine Stimme (mehr) haben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jetzt bin ich nicht mehr mundtot!

Jetzt bin ich nicht mehr mundtot! von Langstroff,  Maria
Diese Dokumentation ist ein einmaliges Projekt. Die todkranke Autorin Maria Langstroff und ihr zum Freund gewordener Verleger Oliver Schwarzkopf sprechen in Marias Krankenzimmer drei -Tage lang über Gott und die Welt, über ihre Freunde und ihre Familie, über ihre Krankheit und das Schicksal. Entstanden ist ein sicherlich einmaliger Einblick in das Leben einer Todkranken, die sich mit ihrem Schicksal nicht kampflos abfinden will und deren Willensstärke beeindruckend ist. Als Bonus enthält diese -Dokumentation eine zweite DVD mit Gesprächen mit Angehörigen, Freunden und Pflegern sowie Auszüge aus der Lesung an der Universität in Marburg. Diese Erstausgabe der Dokumentation enthält exklusiv eine von Maria Langstroff handsignierte Autogrammkarte. Die Autorin freut sich sehr über -Post, Infos auf www.maria-langstroff.de
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jetzt bin ich nicht mehr mundtot!

Jetzt bin ich nicht mehr mundtot! von Langstroff,  Maria
In Jetzt bin ich nicht mehr mundtot! spricht Maria Langstroff über all die Dinge, die ihr besonders am Herzen liegen. Das Buch entstand bei Aufnahmen zu einer Filmdokumentation und besteht aus Gesprächen, die der Verleger Oliver Schwarzkopf mit ihr führt, da Maria Langstroff das selbstständige schriftliche Festhalten von Texten aufgrund ihres körperlichen Zustands unmöglich geworden ist. In den Interviews spricht sie über ihr Leben vor und mit der Krankheit, über ihren Alltag, ihre Familie, über Glauben und Religion sowie über die Bedeutung des Buches und seines Erfolgs für sie. Auch Marias Umfeld kommt zu Wort, so erzählen ihre Eltern, Freunde und Pfleger von ihrer Beziehung zu Maria und von ihrem Umgang mit der Krankheit. Neben vielen persönlichen Themen wie Freundschaft und Liebe greift sie in den Gesprächen auch immer das Problem Diskriminierung auf und fordert einen anderen Umgang mit Menschen mit Behinderung. In Jetzt bin ich nicht mehr mundtot! zeigt sich erneut, welch beeindruckende Persönlichkeit und couragierte junge Frau Maria Langstroff ist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jetzt bin ich nicht mehr mundtot!

Jetzt bin ich nicht mehr mundtot! von Langstroff,  Maria
Diese Dokumentation ist ein einmaliges Projekt. Die todkranke Autorin Maria Langstroff und ihr zum Freund gewordener Verleger Oliver Schwarzkopf sprechen in Marias Krankenzimmer drei -Tage lang über Gott und die Welt, über ihre Freunde und ihre Familie, über ihre Krankheit und das Schicksal. Entstanden ist ein sicherlich einmaliger Einblick in das Leben einer Todkranken, die sich mit ihrem Schicksal nicht kampflos abfinden will und deren Willensstärke beeindruckend ist. Als Bonus enthält diese -Dokumentation eine zweite DVD mit Gesprächen mit Angehörigen, Freunden und Pflegern sowie Auszüge aus der Lesung an der Universität in Marburg. Diese Erstausgabe der Dokumentation enthält exklusiv eine von Maria Langstroff handsignierte Autogrammkarte. Die Autorin freut sich sehr über -Post, Infos auf www.maria-langstroff.de
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Mundtot!? – Das Hörbuch zum SPIEGEL-Bestseller

Mundtot!? – Das Hörbuch zum SPIEGEL-Bestseller von Langstroff,  Maria
Im Jahr 2006 kommt Maria Langstroff in den Rollstuhl. Grund ist eine seltene Muskelkrankheit, die lange nicht diagnostiziert werden kann und so rapide verläuft, dass sie heute fast am ganzen Körper gelähmt ist. Trotz dieses Schicksalsschlags, der die Zukunftspläne der engagierten Studentin zunichte zu machen droht, versucht sie, ihre Ziele zu verfolgen und weiter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dabei wird Maria Langstroff immer wieder mit Behindertenfeindlichkeit konfrontiert, ob es sich nun um handgreifliche und verbale Angriffe auf der Straße handelt oder um Diskriminierungen im Krankenhaus, wo man sie wie eine Unmündige behandelt. Während sie vorerst geschockt und depressiv auf diese Erfahrungen reagiert, entwickelt sie nach und nach eine beeindruckende Stärke und lernt, sich gegen Diskriminierung zu wehren und ihre Stimme zu erheben. Maria Langstroffs Buch »Mundtot!?« erzählt die berührende per- sönliche Geschichte einer mutigen jungen Frau, die vor allem aufrütteln will. Zugleich ist es ein Zeichen der Solidarität, da es für all jene spricht, die keine Stimme (mehr) haben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Jetzt bin ich nicht mehr mundtot!

Jetzt bin ich nicht mehr mundtot! von Langstroff,  Maria
In Jetzt bin ich nicht mehr mundtot! spricht Maria Langstroff über all die Dinge, die ihr besonders am Herzen liegen. Das Buch entstand bei Aufnahmen zu einer Filmdokumentation und besteht aus Gesprächen, die der Verleger Oliver Schwarzkopf mit ihr führt, da Maria Langstroff das selbstständige schriftliche Festhalten von Texten aufgrund ihres körperlichen Zustands unmöglich geworden ist. In den Interviews spricht sie über ihr Leben vor und mit der Krankheit, über ihren Alltag, ihre Familie, über Glauben und Religion sowie über die Bedeutung des Buches und seines Erfolgs für sie. Auch Marias Umfeld kommt zu Wort, so erzählen ihre Eltern, Freunde und Pfleger von ihrer Beziehung zu Maria und von ihrem Umgang mit der Krankheit. Neben vielen persönlichen Themen wie Freundschaft und Liebe greift sie in den Gesprächen auch immer das Problem Diskriminierung auf und fordert einen anderen Umgang mit Menschen mit Behinderung. In Jetzt bin ich nicht mehr mundtot! zeigt sich erneut, welch beeindruckende Persönlichkeit und couragierte junge Frau Maria Langstroff ist.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Mundtot!?

Mundtot!? von Langstroff,  Maria
Im Jahr 2006 kommt Maria Langstroff in den Rollstuhl. Grund ist eine seltene Muskelkrankheit, die lange nicht diagnostiziert werden kann und so rapide verläuft, dass sie heute fast am ganzen Körper gelähmt ist. Trotz dieses Schicksalsschlags, der die Zukunftspläne der engagierten Studentin zunichte zu machen droht, versucht sie, ihre Ziele zu verfolgen und weiter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dabei wird Maria Langstroff immer wieder mit Behindertenfeindlichkeit konfrontiert, ob es sich nun um handgreifliche und verbale Angriffe auf der Straße handelt oder um Diskriminierungen im Krankenhaus, wo man sie wie eine Unmündige behandelt. Während sie vorerst geschockt und depressiv auf diese Erfahrungen reagiert, entwickelt sie nach und nach eine beeindruckende Stärke und lernt, sich gegen Diskriminierung zu wehren und ihre Stimme zu erheben. Maria Langstroffs Buch 'Mundtot!?' erzählt die berührende per- sönliche Geschichte einer mutigen jungen Frau, die vor allem aufrütteln will. Zugleich ist es ein Zeichen der Solidarität, da es für all jene spricht, die keine Stimme (mehr) haben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Mein Leben trotz ALS

Mein Leben trotz ALS von Tröger,  Wolfgang
Im Alter von 48 Jahren wurde 2010 bei Wolfgang Tröger die Diagnose „Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)“ gestellt - eine unheilbare neuromuskuläre Erkrankung, die nach und nach die motorischen Nervenzellen befällt, dadurch fast die gesamte Muskulatur funktionslos machen und somit bis zur vollständigen Lähmung führen kann. Der Autor hat sich entschieden, das Beste aus seiner Situation zu machen und fasst in diesem Buch eine Vielzahl von Informationen und Tipps zu Themenbereichen wie Mobilität, Beatmung, Ernährung, Kommunikation, aber auch Freizeit, Reisen, u.v.m. aus seiner eigenen, inzwischen fast 7-jährigen Erfahrung zusammen. Dieses Buch bietet somit Patienten mit ALS oder ähnlichen Krankheitsbildern hilfreiche Informationen und Gedankenanstöße aus der Praxis, um sich mit ihrer Situation besser „arrangieren“ zu können.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Mein Leben trotz ALS

Mein Leben trotz ALS von Tröger,  Wolfgang
Im Alter von 48 Jahren wurde 2010 bei Wolfgang Tröger die Diagnose „Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)“ gestellt - eine unheilbare neuromuskuläre Erkrankung, die nach und nach die motorischen Nervenzellen befällt, dadurch fast die gesamte Muskulatur funktionslos machen und somit bis zur vollständigen Lähmung führen kann. Der Autor hat sich entschieden, das Beste aus seiner Situation zu machen und fasst in diesem Buch eine Vielzahl von Informationen und Tipps zu Themenbereichen wie Mobilität, Beatmung, Ernährung, Kommunikation, aber auch Freizeit, Reisen, u.v.m. aus seiner eigenen, inzwischen fast 7-jährigen Erfahrung zusammen. Dieses Buch bietet somit Patienten mit ALS oder ähnlichen Krankheitsbildern hilfreiche Informationen und Gedankenanstöße aus der Praxis, um sich mit ihrer Situation besser „arrangieren“ zu können.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

Ungehindert

Ungehindert von Hachmeister,  Bernd, Henmo,  Ola
Kaum betrat Torstein Lerhol diese Welt, sollte er sie auch schon wieder verlassen: Er hatte spinale Muskelatrophie, eine genetisch bedingte Erkrankung, die mit starkem Muskelschwund einhergeht. Die Ärzte attestierten ihm eine Lebenserwartung von wohl zwei Jahren. Doch Torstein strafte alle Prognosen Lügen. Heute ist der 33-Jährige ausgebildeter Geschichtslehrer, Abteilungsleiter in einer großen Firma, Kommunalpolitiker und weit gereist. Wie konnte er all das schaffen? Was treibt ihn an? Der norwegische Schriftsteller und Journalist Ola Henmo beschreibt in Torsteins Biographie, wie dieser mit Optimismus, Zielstrebigkeit, der Unterstützung seiner Liebsten und einer großen Portion Humor seine Ziele erreicht und sich dabei nie durch seine Krankheit definieren lässt.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Ungehindert

Ungehindert von Hachmeister,  Bernd, Henmo,  Ola
Kaum betrat Torstein Lerhol diese Welt, sollte er sie auch schon wieder verlassen: Er hatte spinale Muskelatrophie, eine genetisch bedingte Erkrankung, die mit starkem Muskelschwund einhergeht. Die Ärzte attestierten ihm eine Lebenserwartung von wohl zwei Jahren. Doch Torstein strafte alle Prognosen Lügen. Heute ist der 33-Jährige ausgebildeter Geschichtslehrer, Abteilungsleiter in einer großen Firma, Kommunalpolitiker und weit gereist. Wie konnte er all das schaffen? Was treibt ihn an? Der norwegische Schriftsteller und Journalist Ola Henmo beschreibt in Torsteins Biographie, wie dieser mit Optimismus, Zielstrebigkeit, der Unterstützung seiner Liebsten und einer großen Portion Humor seine Ziele erreicht und sich dabei nie durch seine Krankheit definieren lässt.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Ungehindert

Ungehindert von Hachmeister,  Bernd, Henmo,  Ola
Kaum betrat Torstein Lerhol diese Welt, sollte er sie auch schon wieder verlassen: Er hatte spinale Muskelatrophie, eine genetisch bedingte Erkrankung, die mit starkem Muskelschwund einhergeht. Die Ärzte attestierten ihm eine Lebenserwartung von wohl zwei Jahren. Doch Torstein strafte alle Prognosen Lügen. Heute ist der 33-Jährige ausgebildeter Geschichtslehrer, Abteilungsleiter in einer großen Firma, Kommunalpolitiker und weit gereist. Wie konnte er all das schaffen? Was treibt ihn an? Der norwegische Schriftsteller und Journalist Ola Henmo beschreibt in Torsteins Biographie, wie dieser mit Optimismus, Zielstrebigkeit, der Unterstützung seiner Liebsten und einer großen Portion Humor seine Ziele erreicht und sich dabei nie durch seine Krankheit definieren lässt.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema MUSKELERKRANKUNG

Sie suchen ein Buch über MUSKELERKRANKUNG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema MUSKELERKRANKUNG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema MUSKELERKRANKUNG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema MUSKELERKRANKUNG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

MUSKELERKRANKUNG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema MUSKELERKRANKUNG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter MUSKELERKRANKUNG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.