Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod von Kohlhase,  Thomas, Poznansky,  Alexander
Im Zentrum dieses Bandes mit neuen Aufsätzen der internationalen Cajkovskij-Forschung stehen Beiträge, die sich mit den Gerüchten um den angeblichen, erzwungenen Selbstmord des Komponisten und mit seiner in der Biographik lange tabuisierten erotischen Veranlagung befassen. Erstmals in deutscher Sprache werden Materialien zu diesen Themen veröffentlicht und unter biographischen und psychologischen, kultur- und sozialhistorischen sowie juristischen und medizinischen Aspekten interpretiert. Neben der Publikation neuer Cajkovskij-Funde, darunter Briefe und Notenautographe, werden die bisherigen Ausgaben von Cajkovskijs Briefen einer Sichtung unterzogen und wesentliche, bislang unterdrückte Briefe und Briefpassagen mitgeteilt, in denen der Komponist über sein privates Leben spricht. Ein kritischer Literaturbericht über die Diskussion um Cajkovskijs Tod und weitere historisch-biographische, analytische und rezeptionsgeschichtliche Aufsätze runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod von Kohlhase,  Thomas, Poznansky,  Alexander
Im Zentrum dieses Bandes mit neuen Aufsätzen der internationalen Cajkovskij-Forschung stehen Beiträge, die sich mit den Gerüchten um den angeblichen, erzwungenen Selbstmord des Komponisten und mit seiner in der Biographik lange tabuisierten erotischen Veranlagung befassen. Erstmals in deutscher Sprache werden Materialien zu diesen Themen veröffentlicht und unter biographischen und psychologischen, kultur- und sozialhistorischen sowie juristischen und medizinischen Aspekten interpretiert. Neben der Publikation neuer Cajkovskij-Funde, darunter Briefe und Notenautographe, werden die bisherigen Ausgaben von Cajkovskijs Briefen einer Sichtung unterzogen und wesentliche, bislang unterdrückte Briefe und Briefpassagen mitgeteilt, in denen der Komponist über sein privates Leben spricht. Ein kritischer Literaturbericht über die Diskussion um Cajkovskijs Tod und weitere historisch-biographische, analytische und rezeptionsgeschichtliche Aufsätze runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Lichtenberg-Jahrbuch 2022

Lichtenberg-Jahrbuch 2022 von Achenbach,  Bernd, Joost,  Ulrich, Moennighoff,  Burkhard, Promies,  Wolfgang, Spicker,  Friedemann
Das ‚Lichtenberg-Jahrbuch‘ bringt neben Erstdrucken aus dem Nachlass, insbesondere aus den ‚Sudelbüchern‘ und ‚Tagebüchern‘, neue Funde von Lichtenberg-Briefen, kommentierte Ausdrucke von nicht wiederveröffentlichten Kalenderartikeln, Miszellaneen zu Person und Werk, eine fortlaufende Bibliographie und regelmäßige Bücherschau, vor allem aber Abhandlungen, die entsprechend der Vielseitigkeit des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg versuchen, diese denkwürdige Gestalt der deutschen Aufklärung von allen Seiten zu erhellen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod von Kohlhase,  Thomas, Poznansky,  Alexander
Im Zentrum dieses Bandes mit neuen Aufsätzen der internationalen Cajkovskij-Forschung stehen Beiträge, die sich mit den Gerüchten um den angeblichen, erzwungenen Selbstmord des Komponisten und mit seiner in der Biographik lange tabuisierten erotischen Veranlagung befassen. Erstmals in deutscher Sprache werden Materialien zu diesen Themen veröffentlicht und unter biographischen und psychologischen, kultur- und sozialhistorischen sowie juristischen und medizinischen Aspekten interpretiert. Neben der Publikation neuer Cajkovskij-Funde, darunter Briefe und Notenautographe, werden die bisherigen Ausgaben von Cajkovskijs Briefen einer Sichtung unterzogen und wesentliche, bislang unterdrückte Briefe und Briefpassagen mitgeteilt, in denen der Komponist über sein privates Leben spricht. Ein kritischer Literaturbericht über die Diskussion um Cajkovskijs Tod und weitere historisch-biographische, analytische und rezeptionsgeschichtliche Aufsätze runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod von Kohlhase,  Thomas, Poznansky,  Alexander
Im Zentrum dieses Bandes mit neuen Aufsätzen der internationalen Cajkovskij-Forschung stehen Beiträge, die sich mit den Gerüchten um den angeblichen, erzwungenen Selbstmord des Komponisten und mit seiner in der Biographik lange tabuisierten erotischen Veranlagung befassen. Erstmals in deutscher Sprache werden Materialien zu diesen Themen veröffentlicht und unter biographischen und psychologischen, kultur- und sozialhistorischen sowie juristischen und medizinischen Aspekten interpretiert. Neben der Publikation neuer Cajkovskij-Funde, darunter Briefe und Notenautographe, werden die bisherigen Ausgaben von Cajkovskijs Briefen einer Sichtung unterzogen und wesentliche, bislang unterdrückte Briefe und Briefpassagen mitgeteilt, in denen der Komponist über sein privates Leben spricht. Ein kritischer Literaturbericht über die Diskussion um Cajkovskijs Tod und weitere historisch-biographische, analytische und rezeptionsgeschichtliche Aufsätze runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod von Kohlhase,  Thomas, Poznansky,  Alexander
Im Zentrum dieses Bandes mit neuen Aufsätzen der internationalen Cajkovskij-Forschung stehen Beiträge, die sich mit den Gerüchten um den angeblichen, erzwungenen Selbstmord des Komponisten und mit seiner in der Biographik lange tabuisierten erotischen Veranlagung befassen. Erstmals in deutscher Sprache werden Materialien zu diesen Themen veröffentlicht und unter biographischen und psychologischen, kultur- und sozialhistorischen sowie juristischen und medizinischen Aspekten interpretiert. Neben der Publikation neuer Cajkovskij-Funde, darunter Briefe und Notenautographe, werden die bisherigen Ausgaben von Cajkovskijs Briefen einer Sichtung unterzogen und wesentliche, bislang unterdrückte Briefe und Briefpassagen mitgeteilt, in denen der Komponist über sein privates Leben spricht. Ein kritischer Literaturbericht über die Diskussion um Cajkovskijs Tod und weitere historisch-biographische, analytische und rezeptionsgeschichtliche Aufsätze runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Orientierung zur Textlinguistik

Orientierung zur Textlinguistik von Kalverkämper,  Hartwig
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Editionen zu deutschsprachigen Autoren als Spiegel der Editionsgeschichte

Editionen zu deutschsprachigen Autoren als Spiegel der Editionsgeschichte von Plachta,  Bodo
An der Geschichte der Editionen lassen sich die unterschiedlichen Konzepte ablesen, die der Darbietung des Werkes zugrunde gelegt wurden und damit entscheidend dessen Rezeption prägten. Zugleich offenbart der historische Blick auch die Prägungen, denen die Editionen aufgrund ihres wissenschaftlichen oder zeitgeschichtlichen Kontextes unterworfen sind. Die interdisziplinär angelegte Buchreihe Bausteine zur Geschichte der Edition will den Blick für diese Wechselverhältnisse öffnen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bürgertum und bürgerlich-liberale Bewegung in Mitteleuropa seit dem 18. Jahrhundert

Bürgertum und bürgerlich-liberale Bewegung in Mitteleuropa seit dem 18. Jahrhundert von Gall,  Lothar
»In einer Zeit, wo unkommentierte, schwerpunktlose, computergenerierte Bibliographien den Markt dominieren, wird der Leser dankbar sein füe einen einen intelligenten Literaturbericht, der von Experten verfaßt ist und Gewichte verteilt.« Die Sonderhefte der Historischen Zeitschrift beinhalten themenspezifische Literaturberichte. Aus dem Inhalt: Elisabeth Fehrenbach: Bürgertum und Liberalismus. Die Umbruchsperiode 1770-1815 Dieter Langewiesche: Frühliberalismus und Bürgertum 1815-1849 Hellmut Seier: Liberalismus und Bürgertum in Mitteleuropa 1850-1880 Karl Heinrich Pohl: Liberalismus und Bürgertum 1880-1918 Horst Möller: Bürgertum und bürgerlich-liberale Bewegung nach 1918
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Editionen zu deutschsprachigen Autoren als Spiegel der Editionsgeschichte

Editionen zu deutschsprachigen Autoren als Spiegel der Editionsgeschichte von Plachta,  Bodo
An der Geschichte der Editionen lassen sich die unterschiedlichen Konzepte ablesen, die der Darbietung des Werkes zugrunde gelegt wurden und damit entscheidend dessen Rezeption prägten. Zugleich offenbart der historische Blick auch die Prägungen, denen die Editionen aufgrund ihres wissenschaftlichen oder zeitgeschichtlichen Kontextes unterworfen sind. Die interdisziplinär angelegte Buchreihe Bausteine zur Geschichte der Edition will den Blick für diese Wechselverhältnisse öffnen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Arbeiterschaft im 19. und 20. Jahrhundert

Die Arbeiterschaft im 19. und 20. Jahrhundert von Schildt,  Gerhard
Die deutsche Arbeiterschaft hat sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Klasse formiert und einen Kampf zur Durchsetzung politischer und sozialer Ziele geführt. Sie vor allem hat die Weimarer Republik geschaffen, sie hat sie aber nicht verteidigen können. Im »Dritten Reich« wurden die Arbeiter gleichzeitig umworben und entrechtet. In der entstehenden Bundesrepublik schließlich zerschlugen sich Hoffnungen auf Sozialisierungen. Die Zustimmung zu der hier entstandenen politischen und sozialen Ordnung wuchs mit zunehmendem Wohlstand und die Arbeiterklasse löste sich in der alten Bundesrepublik mehr und mehr auf. Trotz diametral gegensätzlicher Bedingungen haben sich ähnliche Prozesse auch in der DDR vollzogen. Nachdem die Arbeiterschaft am 17. Juni 1953 mit den klassischen Kampfmethoden der Arbeiterbewegung vergeblich versucht hat, das kommunistische Regime zu stürzen, bildete sich ein modus vivendi zwischen DDR-Bevölkerung und SED aus. Die Arbeiterschaft wurde in die egalitäre Gesamtgesellschaft eingeschmolzen, so dass sie in der Revolution von 1989/90 nicht mehr als geschlossene Klasse auftrat. Diese Entwicklung wird in der bewährten EdG-Dreiteilung auf knappem Raum thematisiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod von Kohlhase,  Thomas, Poznansky,  Alexander
Im Zentrum dieses Bandes mit neuen Aufsätzen der internationalen Cajkovskij-Forschung stehen Beiträge, die sich mit den Gerüchten um den angeblichen, erzwungenen Selbstmord des Komponisten und mit seiner in der Biographik lange tabuisierten erotischen Veranlagung befassen. Erstmals in deutscher Sprache werden Materialien zu diesen Themen veröffentlicht und unter biographischen und psychologischen, kultur- und sozialhistorischen sowie juristischen und medizinischen Aspekten interpretiert. Neben der Publikation neuer Cajkovskij-Funde, darunter Briefe und Notenautographe, werden die bisherigen Ausgaben von Cajkovskijs Briefen einer Sichtung unterzogen und wesentliche, bislang unterdrückte Briefe und Briefpassagen mitgeteilt, in denen der Komponist über sein privates Leben spricht. Ein kritischer Literaturbericht über die Diskussion um Cajkovskijs Tod und weitere historisch-biographische, analytische und rezeptionsgeschichtliche Aufsätze runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod von Kohlhase,  Thomas, Poznansky,  Alexander
Im Zentrum dieses Bandes mit neuen Aufsätzen der internationalen Cajkovskij-Forschung stehen Beiträge, die sich mit den Gerüchten um den angeblichen, erzwungenen Selbstmord des Komponisten und mit seiner in der Biographik lange tabuisierten erotischen Veranlagung befassen. Erstmals in deutscher Sprache werden Materialien zu diesen Themen veröffentlicht und unter biographischen und psychologischen, kultur- und sozialhistorischen sowie juristischen und medizinischen Aspekten interpretiert. Neben der Publikation neuer Cajkovskij-Funde, darunter Briefe und Notenautographe, werden die bisherigen Ausgaben von Cajkovskijs Briefen einer Sichtung unterzogen und wesentliche, bislang unterdrückte Briefe und Briefpassagen mitgeteilt, in denen der Komponist über sein privates Leben spricht. Ein kritischer Literaturbericht über die Diskussion um Cajkovskijs Tod und weitere historisch-biographische, analytische und rezeptionsgeschichtliche Aufsätze runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod

Cajkovskijs Homosexualität und sein Tod von Kohlhase,  Thomas, Poznansky,  Alexander
Im Zentrum dieses Bandes mit neuen Aufsätzen der internationalen Cajkovskij-Forschung stehen Beiträge, die sich mit den Gerüchten um den angeblichen, erzwungenen Selbstmord des Komponisten und mit seiner in der Biographik lange tabuisierten erotischen Veranlagung befassen. Erstmals in deutscher Sprache werden Materialien zu diesen Themen veröffentlicht und unter biographischen und psychologischen, kultur- und sozialhistorischen sowie juristischen und medizinischen Aspekten interpretiert. Neben der Publikation neuer Cajkovskij-Funde, darunter Briefe und Notenautographe, werden die bisherigen Ausgaben von Cajkovskijs Briefen einer Sichtung unterzogen und wesentliche, bislang unterdrückte Briefe und Briefpassagen mitgeteilt, in denen der Komponist über sein privates Leben spricht. Ein kritischer Literaturbericht über die Diskussion um Cajkovskijs Tod und weitere historisch-biographische, analytische und rezeptionsgeschichtliche Aufsätze runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ernst Jünger und Carl Schmitt – eine ambivalente Beziehung

Ernst Jünger und Carl Schmitt – eine ambivalente Beziehung von Dietka,  Norbert
Ernst Jünger sowie Carl Schmitt sind herausragende Figuren einer fragwürdigen Zeitgeschichte und in ihrer Rezeption häufig umstritten. Dass sie oftmals gemeinsam genannt werden, kommt nicht von ungefähr, denn man darf sie auch „Brüder im Geiste“ nennen. Bei näherer Betrachtung allerdings kommen Widersprüche auf, die eine Prüfung ihrer vermeintlichen Übereinstimmung im Denken erforderlich macht. Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein solches Unternehmen, neben der Parallelität, auch eine Disparität hervorzuheben, die sich mittels einer kritischen Lektüre diverser Quellen – hier vorzugsweise Tagebücher und Briefwechsel – ermitteln lässt. Hierbei wird nur partiell die Primärliteratur mitveranschlagt, denn auch mit einer Auswahl an Einzelbesprechungen ließ sich ein Resultat erzielen. Angesichts grundverschiedener Dispositionen der Protagonisten lassen sich trotz Kohärenz im Denken lediglich Berührungspunkte bei der Bewertung relevanter Zeitphänomene konstatieren.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Lichtenberg-Jahrbuch 2021

Lichtenberg-Jahrbuch 2021 von Achenbach,  Bernd, Joost,  Ulrich, Moennighoff,  Burkhard, Promies,  Wolfgang, Spicker,  Friedemann
Das ‚Lichtenberg-Jahrbuch‘ bringt neben Erstdrucken aus dem Nachlass, insbesondere aus den ‚Sudelbüchern‘ und ‚Tagebüchern‘, neue Funde von Lichtenberg-Briefen, kommentierte Ausdrucke von nicht wiederveröffentlichten Kalenderartikeln, Miszellaneen zu Person und Werk, eine fortlaufende Bibliographie und regelmäßige Bücherschau, vor allem aber Abhandlungen, die entsprechend der Vielseitigkeit des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg versuchen, diese denkwürdige Gestalt der deutschen Aufklärung von allen Seiten zu erhellen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Lichtenberg-Jahrbuch 2020

Lichtenberg-Jahrbuch 2020 von Achenbach,  Bernd, Joost,  Ulrich, Moennighoff,  Burkhard, Promies,  Wolfgang, Spicker,  Friedemann
Das ‚Lichtenberg-Jahrbuch‘ bringt neben Erstdrucken aus dem Nachlass, insbesondere aus den ‚Sudelbüchern‘ und ‚Tagebüchern‘, neue Funde von Lichtenberg-Briefen, kommentierte Ausdrucke von nicht wiederveröffentlichten Kalenderartikeln, Miszellaneen zu Person und Werk, eine fortlaufende Bibliographie und regelmäßige Bücherschau, vor allem aber Abhandlungen, die entsprechend der Vielseitigkeit des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg versuchen, diese denkwürdige Gestalt der deutschen Aufklärung von allen Seiten zu erhellen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Lichtenberg-Jahrbuch 2019

Lichtenberg-Jahrbuch 2019 von Achenbach,  Bernd, Joost,  Ulrich, Moenninghoff,  Burkhard, Promies,  Wolfgang, Spicker,  Friedemann
Das ‚Lichtenberg-Jahrbuch‘ bringt neben Erstdrucken aus dem Nachlass, insbesondere aus den ‚Sudelbüchern‘ und ‚Tagebüchern‘, neue Funde von Lichtenberg-Briefen, kommentierte Ausdrucke von nicht wiederveröffentlichten Kalenderartikeln, Miszellaneen zu Person und Werk, eine fortlaufende Bibliographie und regelmäßige Bücherschau, vor allem aber Abhandlungen, die entsprechend der Vielseitigkeit des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg versuchen, diese denkwürdige Gestalt der deutschen Aufklärung von allen Seiten zu erhellen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Literaturbericht

Sie suchen ein Buch über Literaturbericht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Literaturbericht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Literaturbericht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Literaturbericht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Literaturbericht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Literaturbericht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Literaturbericht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.