Positive Führungskultur

Positive Führungskultur von Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin,  Ulrich
Die Leistung der Mitarbeiter und damit auch die Unternehmensleistung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Gestaltung günstiger Rahmenbedingungen und organisatorischer Voraussetzungen, übt die Führung einen erheblichen Einfluss auf die Leistung aus. Oft sind die Mitarbeiter bereits von sich aus motiviert. Jedoch sollten sie auch gut in das Unternehmen, die Organisation und die Kultur integriert sein, damit ihnen wirklich ermöglicht wird, die gewünschten und auch selbst angestrebten Leistungen zu erbringen. Hierzu bestehen zahlreiche Führungsmodelle und Managementprinzipien. Als Vorteilhaft erweist sich stets die Beteiligung der Mitarbeiter an den Entscheidungsprozessen in einer entsprechenden Führungskultur. Diese beinhaltet u. a. Zielvereinbarungen, das Gewähren von Freiräumen, Feedback, bspw. in Form der Leistungsanerkennung usw. Die gewünschte leistungsbezogene Wertschöpfung erfordert eine entsprechende Wertschätzung des Engagements und der erbrachten Leistungen. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin stellt Möglichkeiten vor, wie mittels einer geeigneten Führungskultur die Leistung der Mitarbeiter und die Unternehmensleistung gesteigert werden können.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Leadership mit Leistungswertschätzung

Leadership mit Leistungswertschätzung von Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin,  Ulrich
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin: Studium an der Universität Freiburg mit Abschluss Diplom-Volkswirt (Dipl. rer. pol. Univ.) Anschließend mehrere Promotionsstudien und Habilitation. Doctor of Philosophy in Business (PhD) an einer staatlichen Universität in Großbritannien. Professor für Management an einer staatlichen Universität, Lehrbuchautor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Buchreihen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Partizipation, Wertschätzung und Motivation in der Führung

Partizipation, Wertschätzung und Motivation in der Führung von Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin,  Ulrich
Der Unternehmenserfolg wird u. a. wesentlich durch das Mitarbeiterverhalten getragen. Sind die Mitarbeiter motiviert und engagiert, wirkt sich dies entsprechend auf die Unternehmensleistung aus. Die erfolgreiche Führung eines Unternehmens zielt auf motiviertes Mitarbeiterverhalten ab. Für die Führung und Partizipation stehen verschiedene Partizipationsformen und Führungsstile zur Verfügung. Führungsverhalten und Kommunikation wirken sich wesentlich auf das Mitarbeiterverhalten aus. Hierzu erweisen sich verschiedene organisatorische Ansätze, Motivationsmodelle und Verhaltensmodelle als hilfreich. Die Beteiligung der Mitarbeiter an den Entscheidungsprozessen beinhaltet u. a. Zielvereinbarungen, Leistungsanerkennung und die Berücksichtigung der Wirkung extrinsischer und intrinsischer Motivation. Motivierte Mitarbeiter fühlen sich in die Unternehmenskultur integriert, ihnen werden Freiräume gewährt. Sie verstehen die Bedeutung eines ehrlichen Feedbacks und wissen, dass der Wert ihrer Leistungen geschätzt wird. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin zeigt auf, wie Führungskräfte ihre Führungskompetenzen ausbauen und motiviertes Mitarbeiterverhalten begünstigen können.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Situative Führung / Situational Leadership

Situative Führung / Situational Leadership von Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin,  Ulrich
Die situative Führung wird häufig als „Führungsstil der Zukunft“ bezeichnet. Dennoch fällt es vielen Führungspersonen schwer, den angemessenen Führungsstil zu finden und erfolgreich in die Tat umzusetzen. Faktisch gibt es keinen universell anwendbaren, optimalen Führungsstil, es handelt sich bei der situativen Führung nicht um einen Führungsstil, sondern um ein Entscheidungskonzept zur Bestimmung eines, der jeweiligen Situation angemessen Führungsverhaltens bzw. Führungsstils. Für den Erfolg der situativen Führung sind verschiedene Faktoren maßgeblich. Es gilt u. a., die konkrete Führungssituation und den Reifegrad des Mitarbeiters zu bestimmen. Der abgeleitete Führungsstil sollte gekonnt umgesetzt werden. Für die situative Führung sind die erforderlichen Rahmenbedingungen zu gestalten und die Kompetenzen der Führungspersonen entsprechend aufzubauen und weiterzuentwickeln. Aus der Analyse der Voraussetzungen, den Möglichkeiten, Chancen, Risiken und Grenzen der situativen Führung wird deutlich, dass die dem Führungskonzept zugrunde liegende Theorie von Hersey/Blanchard in ihren Führungsdimensionen „Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung“ um die Dimension „Mitwirkungsorientierung“ zu erweitern ist. Die partnerschaftliche Beteiligung der Mitarbeiter bzw. Partizipation ist ein entscheidender Faktor von Führungsstilen der Zukunft. Durch die Mitwirkungsorientierung wird bewirkt, dass die Identifikation mit der Aufgabe, die Qualifikation und die Motivation der Mitarbeiter steigen. Dadurch wird zugleich die Arbeitsleistung und die Arbeitszufriedenheit gesteigert. Infolge der Partizipation verbessert sich die Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Die Berücksichtigung des Wissens und der Erfahrungen der Mitarbeiter bei der Analyse von Problemstellungen und der Entwicklung bzw. Auswahl von Problemlösungen führt zu einer höheren Arbeitseffizienz. Ein mitwirkungsorientiertes Führungsverhalten fördert die Selbstständigkeit der Mitarbeiter. Das hier vorgestellte erweiterte Konzept der situativen Führung ermöglicht es, den angemessenen Führungsstil finden, erfolgreich umzusetzen und die Effizienz zu steigern. Die Theorie und Praxis von Situational Leadership trägt dazu bei, zu jeder Situation den optimalen Führungsstil zu finden. Vorausgesetzt wird u.a. die richtige Gestaltung von Rahmenbedingungen und der ständige Aufbau von Führungskompetenzen. Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser Grundlagen Methoden und Konzepte für die erfolgreiche Umsetzung der situativen Führung. Der theoretische Ansatz der situativen Führung wird um die Führungsdimension „Mitwirkungsorientierung“ erweitert. Das Buch richtet sich an Unternehmer, Manager, Führungskräfte, Studierende und Lehrkräfte verschiedener Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Management durch Zielvereinbarung

Management durch Zielvereinbarung von Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin,  Ulrich
Gemeinsame Ziele und Mitarbeiterbeteiligung sind für die Gestaltung der Zukunft und insbesondere für den Erfolg von Unternehmen, Organisationen, Institutionen, Hochschulen und in der öffentlichen Verwaltung von großer Bedeutung. Vor dem Hintergrund der Globalisierung, gesättigter Märkte und des ständigen Wandels werden an die Leistungserstellung (von Gütern und Dienstleistungen) und somit auch an die Arbeitsleistung der Mitarbeiter und Führungskräfte ständig höhere Anforderungen gestellt. Qualität, Service, Zuverlässigkeit und Innovation bekommen einen immer größeren Stellenwert. Die erbrachte Qualität zeigt sich am Ergebnis, der erstellten Produkte und Dienstleistungen. Diese Faktoren und vorwiegend die erbrachten Leistungen (Leistungs- und Wissensarbeit) entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit. In diesem Zusammenhang gewinnen Zielvereinbarungen infolge ihrer vielfältigen Wirkungen auf die Führung, Steuerung, Akzeptanz, Motivation, Kreativität, Leistung / Qualität, Produktivität, Mitarbeiterorientierung, Kundenorientierung, Flexibilität und der beabsichtigten Verbesserung von Arbeitsbedingungen zunehmend an praktischer Relevanz. Die Ergebnisorientierung führt dazu, dass zunehmend Arbeitsleistung, Beurteilung, Bemessung, Leistungsanreize und Entlohnung / Einkommen immer stärker aneinander geknüpft werden. Die Führung und Steuerung mit Zielen erweist sich als erfolgreich. Dies gilt insbesondere für Zielvereinbarungen zwischen der Unternehmensführung und den Mitarbeitern. Im wechselseitigen Vereinbarungsprozess soll schrittweise ein Einvernehmen über die Ziele herbeigeführt werden. Als vorteilig erweist sich, wenn Ziele von den für deren Erreichung verantwortlichen Mitarbeitern selbst vorgeschlagen werden. Zielvereinbarungen sind auch im Kontext Mitarbeitergespräche / Anreizsystem / Motivation / Mitarbeiterbeurteilung bedeutend. Für die Führungskräfte wie auch für die Mitarbeiter stellen Zielvereinbarungen eine große Herausforderung dar. Alle Beteiligten sollten sich eingehend mit dieser Thematik beschäftigen und entsprechend darauf vorbereiten. Die Zielvereinbarungen dienen dazu, dass die persönlichen Ziele der Mitarbeiter mit den Unternehmenszielen weitgehend in Einklang gebracht werden. Dadurch sollen Realitätsnähe, Identifikation, Akzeptanz und Motivation verbessert werden. Durch die gemeinsam vereinbarten Ziele soll auch eine stärkere Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen erreicht werden. Zudem wirken die vereinbarten Ziele herausfordernd. Gleichzeitig werden mit der Selbststeuerung die Handlungsspielräume und Verantwortung gesteigert. Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser neben einer Einführung in das Management durch Zielvereinbarung relevante Erkenntnisse, Methoden, Konzepte, Instrumente und Kompetenzen für die Gestaltung und Umsetzung von Zielvereinbarungen - Mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern. Es richtet sich an Unternehmer und Manager, Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Management und Leadership: Wo liegen die Unterschiede?

Management und Leadership: Wo liegen die Unterschiede? von Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin,  Ulrich
Über die Bedeutung der Begriffe Management und Leadership bestehen verschiedene Auffassungen. Oft werden die beiden Begriffe synonym verwendet. Viele Führungspersonen fragen sich jedoch: Bin ich eher Manager oder Leader? Eine Führungsperson kann sowohl Tätigkeiten ausüben, welche eher dem Management oder dem Bereich Leadership zugeordnet sind. Aus theoretischer Betrachtung ist Management jedoch nicht gleich Leadership. Es ist möglich, dass eine Person Tätigkeiten aus beiden Bereichen ausübt, auch wenn es sich bei Leadeship und Management um zwei verschiedene Ansätze handelt, schließen sich diese keinesfalls gegenseitig aus, sondern ergänzen sich. Leadership bezieht sich darauf, Visionen aufzuzeigen, mit Änderungen, Veränderung bzw. Wandel richtig umzugehen. Management dagegen bezieht sich auf Planung, Organisation, Controlling und darauf, Kompliziertheit bzw. Komplexität zu bewältigen. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin thematisiert die Zusammenhänge von Management und Leadership und verdeutlicht typische Führungsaufgaben, Führungsrollen, Führungsprinzipien, Führungsverhaltensweisen, Führungsqualitäten und Führungskompetenzen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Gesundschalter

Der Gesundschalter von Clement,  James, Loberg,  Kristin
Länger und gesünder leben Wie können wir Übergewicht reduzieren, chronische Krankheiten lindern und länger gesund bleiben? Der Schlüssel dazu ist Autophagie. Dieser körpereigene Mechanismus baut schädliche Zellbestandteile ab und verwertet sie neu. Dadurch werden Giftstoffe eliminiert, Zellen vor Stress geschützt und die Fettverbrennung angeregt. James Clement, Wissenschaftler, Genomforscher und Initiator einer weltweit einzigartigen Forschungsstudie zu Überhundertjährigen, zeigt, wie Sie mit intermittierendem Fasten, einer reduzierten Eiweißaufnahme und ketogener Ernährung die Autophagie aktivieren und kontrollieren und so Ihren Körper befähigen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und Krankheiten – von Diabetes bis Demenz – zu verhindern. Er gibt tiefe Einblicke in die Funktionsweise unseres Körpers, erklärt, welche Ernährung für unsere Zellen vorteilhaft ist, und liefert ein einfach umzusetzendes Programm, mit dem jeder von der positiven Wirkung der Autophagie profitiert.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Der Gesundschalter

Der Gesundschalter von Clement,  James, Loberg,  Kristin
Länger und gesünder leben Wie können wir Übergewicht reduzieren, chronische Krankheiten lindern und länger gesund bleiben? Der Schlüssel dazu ist Autophagie. Dieser körpereigene Mechanismus baut schädliche Zellbestandteile ab und verwertet sie neu. Dadurch werden Giftstoffe eliminiert, Zellen vor Stress geschützt und die Fettverbrennung angeregt. James Clement, Wissenschaftler, Genomforscher und Initiator einer weltweit einzigartigen Forschungsstudie zu Überhundertjährigen, zeigt, wie Sie mit intermittierendem Fasten, einer reduzierten Eiweißaufnahme und ketogener Ernährung die Autophagie aktivieren und kontrollieren und so Ihren Körper befähigen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und Krankheiten – von Diabetes bis Demenz – zu verhindern. Er gibt tiefe Einblicke in die Funktionsweise unseres Körpers, erklärt, welche Ernährung für unsere Zellen vorteilhaft ist, und liefert ein einfach umzusetzendes Programm, mit dem jeder von der positiven Wirkung der Autophagie profitiert.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Meet up!

Meet up! von Eppler,  Martin J., Kernbach,  Sebastian
Jeder kennt es: endlose, nervende Besprechungen in großer Runde, in denen viel geredet wird - ohne ein Ergebnis. Sitzungen gelten häufig als Zeitverschwendung und wenig produktiv. - Wie lässt sich das ändern, ohne es bei Apellen für mehr Disziplin zu belassen? - Wie kann man Besprechungen lebendig, ergiebig und klar gestalten? - Was können Leitung und Teilnehmer dazu beitragen? - Und wie kann man seine Kollegen quasi zu produktiven Sitzungen "verführen"?Das Impulsbuch, aufgebaut auf den Ergebnissen der aktuellen Meetingforschung, liefert die Antworten. Der Ansatz basiert auf der erfolgreichen Verbesserung von Besprechungen in Organisationen wie der Europäischen Zentralbank oder Google. Mit überraschenden Erkenntnissen und neuen Methoden wie Nudges, "Navicons" und "Powerpoint Hacks". Für ein "Mehr" in Besprechungen: - mehr Fokussierung - mehr Beteiligung - mehr Verantwortungsbewusstsein - mehr Spaß
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Kritikgespräche führen

Kritikgespräche führen von Hölzl,  Franz, Raslan,  Nadja
Entscheidend für den Erfolg eines Kritikgesprächs ist die Einstellung, mit der Sie Ihrem Mitarbeiter begegnen. Lesen Sie hier, wie Sie ein Kritikgespräch so führen, dass Ihr Mitarbeiter die Kritik annimmt und an einer Leistungsverbesserung arbeiten wird. Haufe Short eBooks - praktisch, schnell, günstig. Alle Inhalte aus den Short eBooks zum Thema Mitarbeitergespräche finden Sie zusammengefasst im Titel "Schwierige Mitarbeitergespräche" von Franz Hölzl und Nadja Raslan.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Tennistrainingsperfektion

Tennistrainingsperfektion von Holzer,  Eduard
Jahrzehntelange Studien mit über drei Millionen Messdaten gestatten exakte Trainingsanalysen auf statistisch-mathematischer Basis. Sie ermöglichen, bei gezielter Anwendung, bisher nicht erreichbare Leistungsverbesserungen vom Anfänger bis zum Spitzentennisspieler. Durch die optimalen Schlagkriterien – optimales Schlagtempo, optimale zeitliche Schlagfolge, optimale Schlaganzahl – kann das Schlagtraining punktgenau analysiert und gesteuert werden. Hohes Balltempo, hohe Ballpräzision und rasche Schlagabwicklung sind die bestimmenden Faktoren im Tennis, aus welchen sich der Trainings- und Spielerfolg direkt ableiten lässt. In dem Buch „Tennistrainingsperfektion“ wird die praktische Umsetzung dieser grundsätzlichen Trainingsideen detailliert dargestellt und mit zahlreichen Trainingsbeispielen demonstriert.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *

Tennistrainingsperfektion

Tennistrainingsperfektion von Holzer,  Eduard
Jahrzehntelange Studien mit über drei Millionen Messdaten gestatten exakte Trainingsanalysen auf statistisch-mathematischer Basis. Sie ermöglichen, bei gezielter Anwendung, bisher nicht erreichbare Leistungsverbesserungen vom Anfänger bis zum Spitzentennisspieler. Durch die optimalen Schlagkriterien – optimales Schlagtempo, optimale zeitliche Schlagfolge, optimale Schlaganzahl – kann das Schlagtraining punktgenau analysiert und gesteuert werden. Hohes Balltempo, hohe Ballpräzision und rasche Schlagabwicklung sind die bestimmenden Faktoren im Tennis, aus welchen sich der Trainings- und Spielerfolg direkt ableiten lässt. In dem Buch „Tennistrainingsperfektion“ wird die praktische Umsetzung dieser grundsätzlichen Trainingsideen detailliert dargestellt und mit zahlreichen Trainingsbeispielen demonstriert.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *

Dienstleistungsmanagement

Dienstleistungsmanagement von Wehrlin,  Ulrich
In Wirtschaft und Verwaltung ist die Führung und das Management von Dienstleistungsunternehmen und -Institutionen wesentlich durch die zunehmende Bedeutung des Dienstleistungssektors durch Tertiarisierung, Wachstum und Beschäftigungsanstieg geprägt. Die neuere Entwicklung ist insbesondere durch Leistungsbündel, die zunehmende Nutzung mo-biler Endgeräte (Smartphones usw.) und E-Dienstleistungen gekennzeichnet, in welchen ein hohes Wachstumspotenzial steckt. Diese Entwicklung führt zu neuen Herausforderungen an Management und Marketing, sie erfordert zunehmend eine marktorientierte und kundenorientierte wie auch mitarbeiterorientierte Führung von Dienstleistungsunternehmen. Kundenwünsche sind als Erfolgsfaktoren der Unternehmenskennziffern wesentliche Einflussfaktoren, welche in die Unternehmensstrategien einzubinden sind. Hier haben Unternehmen vielerorts Nachholbedarf. Dies gilt zunehmend auch für die Themenfelder E-Commerce, Smart Services und Services 4.0. Der Autor Prof. Dr. Dr. Dr. Ulrich Wehrlin thematisiert umfassend die Theorie und Praxis des strategischen und operativen Service- und Dienstleistungsmanagements und Service Engineerings in Wirtschaft und Verwaltung. Er verdeutlicht in diesem Kontext die Relevanz der Prozess- und Leistungsoptimierung, Lernprozesse, Kompetenzgewinnung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung. Das Buch adressiert Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte sowie am Thema interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *

Erfolgsfaktor Mensch

Erfolgsfaktor Mensch von Wehrlin,  Ulrich
Der arbeitstätige Mensch ist mit seinem Engagement ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen und Verwaltungen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Menschen wie Produktionsfaktoren behandelt werden können. Glückliche und zufriedene Mitarbeiter und Führungspersonen gelten als zukunftsweisende Herausforderungen, welche an die Führung bzw. an Leadership & Management gestellt werden. Das Engagement und die Verbundenheit mit dem Unternehmen hängen wesentlich von der Zufriedenheit der darin tätigen Menschen ab. Dies wird u. a. durch die Erkenntnisse der modernen Glücksforschung und zahlreiche Studien verdeutlicht. Zur Erhöhung der Zufriedenheit können sowohl die Mitarbeiter selbst wie auch die Führungspersonen wesentlich beitragen. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Unternehmen und Behörden den Wertewandel der Generation Y berücksichtigen und sich mehr auf den Erfolgsfaktor Mensch bzw. Sinn, Glück, Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und Führungspersonen konzentrieren. Der Autor Prof. Dr. Dr. Dr. Ulrich Wehrlin thematisiert die Relevanz der wertebasierten Führungskultur und Arbeitsgestaltung u. a. anhand der Erkenntnisse der modernen Glücksforschung und zahlreicher Studien. Er zeigt Möglichkeiten und Wege der Vermittlung von Sinn / Glück / Zufriedenheit / Wohlbefinden der Mitarbeiter und Führungspersonen sowie der erfolgreichen Führung der Generation Y auf. Das Buch adressiert Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte sowie am Thema interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *

Normensammlung Qualitätsmanagement

Normensammlung Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement ist eine unternehmensweite Aufgabe, die von allen Beteiligten Engagement verlangt. Wesentlich ist, Sinn und Zweck eines Qualitätsmanagements (QM) zu verstehen und zu leben. Die zweite, aktualisierte Auflage der „Normensammlung Qualitätsmanagement“ (Stand 2017 03 01)beinhaltet ua die Neuausgaben 2015 der ÖNORM EN ISO 9000 und 9001 und behandelt dazu folgende Themen: - Planung und Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems - Aufrechterhaltung und ständige Verbesserung eines bestehenden Qualitätsmanagementsystems - Darlegung eines Qualitätsmanagementsystems gegenüber Stellen innerhalb einer Organisation - Darlegung eines Qualitätsmanagementsystems gegenüber Stellen außerhalb einer Organisation, insbesondere gegenüber Kunden - Werkzeuge des Qualitätsmanagements, insbesondere Empfehlungen zur Leistungsverbesserung, Kundenzufriedenheit und Auditierungen. Alle in dieser Dokumentensammlung enthaltenen Grundlagen-Normen gelten für alle Branchen und Bereiche aus Wirtschaft und Gesellschaft, das heißt für Organisationen, Unternehmen, Behörden, Vereine und Gesundheitseinrichtungen – unabhängig davon, ob gewinnorientiert oder nicht. Ihr Plus: Ein kompakter Überblick zur gesamten Normenreihe IS0 9000 inklusive weiterführenden Informationen und Praxisbeispielen aus der Anwendung.
Aktualisiert: 2021-08-18
> findR *

Führungskräfteentwicklung

Führungskräfteentwicklung von Wehrlin,  Ulrich
Die Führungskräfteentwicklung wird für den Erfolg von Unternehmen und Personen immer bedeutender. Sie beinhaltet sämtliche Maßnahmen, welche zur Verbesserung des Denkens und Handelns von Führungskräften beitragen. Führungskräfteentwicklung ist stets an Unternehmenszielen und an der strategischen Unternehmensentwicklung orientiert. Im Kontext der Führungskräfteentwicklung gilt es, neben den Unternehmenszielen, die persönlichen Anlagen und Interessen der lernenden Führungspersonen zu berücksichtigen. Die Führungskräfteentwicklung dient u. a. der Förderung und Verbesserung der Führungskompetenz. Sie zielt darauf ab, die Potenziale der leitenden Mitarbeiter zu öffnen und die Führungspersonen zur Bewältigung neuer Herausforderungen und Tätigkeiten zu befähigen. Z. B. durch Coaching, Mentoring usw. Führungskräfteentwicklung ist zugleich auch Persönlichkeitsentwicklung. Sie knüpft an die Anlagen, Bedürfnisse, Werte, Erwartungen und Interessen der Führungspersonen an und bedarf eines abgestimmten Maßnahmensets, welches sich nach bestimmten Phasen vollzieht. Der Autor Prof. Dr. Dr. Dr. Ulrich Wehrlin thematisiert die Theorie und Praxis der Führungskräfteentwicklung in ansprechender Form. Schwerpunkte des Buches: Führungskompetenzen entwickeln – Entwicklungs- und Lernprozesse – Coaching, Mentoring – Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern – positive Führungskultur – Leistung und Qualität steigern. Das Buch ist adressiert an Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte sowie am Thema interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *

Selbstentwicklung

Selbstentwicklung von Wehrlin,  Ulrich
Die Anforderungen, welche an die Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen, deren Führungspersonen und Mitarbeiter gestellt werden, steigen ständig. Unternehmen sehen sich in globalen Märkten zunehmend einem schärferen internationalen Wettbewerb ausgesetzt. Auch in der Verwaltung werden die Anforderungen sowie Erwartungen höher und die Aufgabenstellungen komplexer. Die Anforderungen an Qualität, Service und Zuverlässigkeit steigen zunehmend. Jede in einem Unternehmen oder in der Verwaltung tätige Führungsperson (Leader, Manager, Teamleiter, Mitarbeiter usw.) sollte in der Lage sein, sich selbst und ggf. auch andere weiterzuentwickeln, um u.a. ihre Fähigkeiten, Potenziale, Stärken optimal zu nutzen und sich zu entwickeln. Durch Selbstentwicklung lassen sich Lernprozesse initialisieren und Führungsqualitäten steigern. Das Selbstbewusstsein der Führungspersonen und Mitarbeiter wird weiterentwickelt, die Kommunikation, die Führungsleistung bzw. Teamleistung, Mitarbeiterleistung und Karrierechancen wesentlich verbessert. Jede Person kann sich selbst weiterentwickeln! Der Autor Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin thematisiert die Theorie und Praxis der Selbstentwicklung für Führungspersonen und Mitarbeiter: Entwicklung des professionellen Selbst, Kommunikation und Feedback, Führungskompetenz erwerben, vermitteln und entwickeln, Lernprozesse, Selbstmanagement, Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung, positive Führungskultur, Kommunikation, Zusammenarbeit, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Diese Fachbuch adressiert Führungskräfte wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *

Selbstreflexion

Selbstreflexion von Wehrlin,  Ulrich
Die Anforderungen, die an Unternehmen, Verwaltungen, deren Führungspersonen und Mitarbeiter gestellt werden, steigen ständig. Unternehmen sehen sich in globalen Märkten zunehmend einem schärferen internationalen Wettbewerb ausgesetzt. Auch in der Verwaltung werden die Anforderungen sowie Erwartungen höher und die Aufgabenstellungen komplexer. Das Management und die Mitarbeiter sind gefordert, stetig innovative Leistungen in hoher Qualität hervorzubringen. Führungspersonen, Mitarbeiter und die gesamte Organisation müssen sich ständig weiterentwickeln. Jede in einem Unternehmen oder in einer Verwaltung tätige Führungsperson (Leader, Manager, Teamleiter usw.) sollte in der Lage sein, “in sich selbst zu blicken“, um eigene Fähigkeiten, Potenziale, Stärken aber auch Schwächen zu erkennen und sich zu entwickeln. Durch Reflexion und insbesondere Selbstreflexion lassen sich erfolgreich Lernprozesse initialisieren und Führungsqualitäten entwickeln. Das Selbstbewusstsein der Führungsperson wird gestärkt, die Kommunikation, die Führungsleistung bzw. Teamleistung wesentlich verbessert. Der Autor Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin thematisiert mit praktischem Fokus die wichtigen Felder der Selbstreflexion, wie Führungskompetenzen erwerben, vermitteln und entwickeln – Reflexionsfragen – Lernprozesse – Selbstmanagement – Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung – Authentizität und Empathie – Kommunikation und Zusammenarbeit – positive Führungskultur – Leistung und Qualität steigern – Kreativität und Innovationen fördern - Wettbewerbsfähigkeit verbessern u.v.m.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Leistungsverbesserung

Sie suchen ein Buch über Leistungsverbesserung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Leistungsverbesserung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Leistungsverbesserung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Leistungsverbesserung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Leistungsverbesserung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Leistungsverbesserung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Leistungsverbesserung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.