Inselträume, Fluchtversuche

Inselträume, Fluchtversuche von Pop,  Traian, Wilrode:,  T. A.
Niemand würde hinter der Fassade des zurückgezogenen „Büchersammlers Gottfried“ ein bewegtes und wechselhaftes Leben vermuten: Jugend und Seefahrt mit einigen Abenteuern, Landung und Leben auf einer südlichen Insel, Tod und Beerbung seiner Mutter, einer exilierten Künstlerin, Beziehung zu einer Exil- kubanerin, Besuch auf Kuba und Rückkehr an den Nordseestrand seiner Jugend- erlebnisse. Ein Roman in der Tradition der E.T.A. Hoffmannschen Erzählungen, der sich nicht scheut, auf die Gegenwartsprobleme zwischen Kriegspolitik und Friedenshoffnun- gen einzugehen. Cuba flor espumosa, efervescente / azucena escarlata, jazminero / cuesta encontrar entre la red florida / tu sombrío carbón martirizado. La antigua arruga que dejó las muerte, la cicatriz cubierta por la espuma ... Cuba, schäumende Blütenpracht, aufbrausendes Scharlachrot der Lilien, Blumenbeet aus Jasmin / Kaum und nur mühsam findet man unter dem Schleier der Blumen / die gemarterte, finster verkohlte Erde / die alte Narbe, die der Tod hinterließ / das Wundmal vom Blütenschaum überdeckt ... (Pablo Neruda: Canto General. Editorial Planeta, Barcelona 2015, S. 133 ff. Erstausgabe Mexico 1950, Übersetzung T.A. Wilrode) Inseln haben einen eigenen Zauber und regen die Phantasie an - so als ob die Zwänge der übrigen Welt dort keine Geltung hätten und Besonderes möglich würde. Cuba zum Beispiel könnte ein Paradies sein oder Bali oder andere Inseln wie Island. (Anonymus) Bali war damals noch ein Paradies. Die Eingeborenen arbeiteten vier Monate lang in den Reisfeldern und widmeten sich die übrigen Monate ihrer Kunst und Kultur. (Charles Chaplin: Die Geschich- te meines Lebens, Deutscher Bü- cherbund, Stuttgart/Hamburg 1954, S. 377) Unser lebendiges Gefühl ist durch Profitgier, Macht- und Mo- nopolstreben abgestumpft wor- den. Wir haben es diesen Kräften erlaubt, uns zu beherrschen, und mißachten dabei völlig die verhängnisvollen Folgen. Die Wissenschaft hat, ohne sich von vernünftigen Erwägungen leiten zu lassen und ohne das notwendige Verantwortungsbewuß- tsein zu zeigen, den Politikern und Militärs so furchtbare Zerstörungswaffen zur Verfügung gestellt, daß sie mit ihnen das Schicksal eines jeden lebenden Wesens auf der Erde in der Hand halten. Diese Überfülle von Macht in den Händen von Männern, deren moralisches Verantwortungsbewußtsein und intellektuelle Fä- higkeit, um es vorsichtig auszudrücken, nicht unfehlbar, in man- chen Fällen sogar eher fraglich sind, könnte in einem Krieg en- den, der das Ende allen Lebens auf der Erde bedeuten würde. Und doch schreiten wir blind auf dem eingeschlagenen Wege wei- ter fort. (Charles Chaplin, ebd., S. 478)
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Hartes Brot.

Hartes Brot. von Jung,  Johannes, Uibeleisen,  Ronja
Johannes Jung, bereits bekannt durch seine phantasievollen Romane und Erzählungen, veröffentlicht mit "Hartes Brot" 25 neue Kurzgeschichten aus sehr unterschiedlichen Themenbereichen. "Das dunkle Herz" beschreibt die zaghaften ersten Erfahrungen eines Jugendlichen mit der Liebe, In "Schmaler Grenzbereich" erlebt ein Radsportler die dunklen Seiten seines Sports und ein Vater erlebt in "Zeh‘n" im Kreisssaal einen kleinen Alptraum. "Manchmal wird es Ernst" beschreibt einen unerwartet glücklich endenden Vorfall in einem Kostümgeschäft, in "Zwischen den Hügeln" wird ein Garten-Kleinkrieg ausgefochten. "Drachensprech" treibt einen Autor auf die Palme, und handwerkliches Geschick ist beim "Stabilen Weihnachtswunder" gefragt. "Ein Spaziergang im Zoo" erzählt vom Pausen(un)glück im Lehrer*innenzimmer und "Abschiedsgymnastik" läßt uns in die wirren Tiefen der Unterhaltungsindustrie, äh, nein, der Kommunikationsbranche blicken. "Muzarka" bietet einen wehmütigen Blick auf eigene (?) Jugenderlebnisse, "Tag und Nacht" schildert appetitanregende Ermittlungen des Polizisten Löblein im Haus einer Witwe. "Ganz leichten Aufwind" verspürt unerwartet eine alleinerziehende Lehrerin, als sie hren Nachbarn näher kennenlernt. "Slow Food" erzählt die Nöte des alleinjagenden Familienvaters heutigen Typs bei der Essensbeschaffung für sein Rudel, "Die Zeit heilt alle Wunden", auch die enttäuschten Mienen der Kinder beim verregneten Tag im Campingurlaub. "Unter dem Eis" erzählt ein Lockdown-Erlebnis besonderer Art im Haushof, und in "EXIT" wird der Versuch unternommen, komplett aus dem bisherigen Leben auszusteigen. "Die Haut wird dünner, mit der Zeit" beschreibt die plötzlichen Ängste eines bislang sorglosen Mannes, der unmittelbar an seine eigene Verletzbarkeit und Sterblichkeit erinnert wird. "Zucht und Züchtigung" widmet sich einem ungewöhnlichen Gerichtsprozess, und in "Die Neue" muss ein Versicherungsvertreter um seinen Platz in der Firma kämpfen. In "Hartes Brot" erfährt Polizeihauptmeister Schwerdtlein, dass dieses mitunter entscheidende Hilfestellung bei der Lösung eines verzwickten Falls geben kann. "Kleine Fehler" können schweißtreibend sein, insbesondere beim Umgang mit Geld! Und "TTG" entpuppt sich nicht nur als nervtötend, sondern auch schlafraubend. "Cuvée Privée" erzählt von den Freuden eines Hausbesitzers, während "Goldy" mit den Tücken des Naturschutzgedankens kämpft. "Flexible Response" hat den gnadenlos Kampf eines Autors mit seinem Publikum zum Thema. 24 Geschichten mit ungewöhnlichen Wendungen nehmen die Leserschaft mit auf eine besondere literarische Reise!
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Hartes Brot.

Hartes Brot. von Jung,  Johannes, Uibeleisen,  Ronja
Johannes Jung, bereits bekannt durch seine phantasievollen Romane und Erzählungen, veröffentlicht mit "Hartes Brot" 24 neue Kurzgeschichten aus sehr unterschiedlichen Themenbereichen. "Das dunkle Herz" beschreibt die zaghaften ersten Erfahrungen eines Jugendlichen mit der Liebe, In "Schmaler Grenzbereich" erlebt ein Radsportler die dunklen Seiten seines Sports und ein Vater erlebt in "Zeh‘n" im Kreisssaal einen kleinen Alptraum. "Manchmal wird es Ernst" beschreibt einen unerwartet glücklich endenden Vorfall in einem Kostümgeschäft, in "Zwischen den Hügeln" wird ein Garten-Kleinkrieg ausgefochten. "Drachensprech" treibt einen Autor auf die Palme, und handwerkliches Geschick ist beim "Stabilen Weihnachtswunder" gefragt. "Ein Spaziergang im Zoo" erzählt vom Pausen(un)glück im Lehrer*innenzimmer und "Abschiedsgymnastik" läßt uns in die wirren Tiefen der Unterhaltungsindustrie, äh, nein, der Kommunikationsbranche blicken. "Muzarka" bietet einen wehmütigen Blick auf eigene (?) Jugenderlebnisse, "Tag und Nacht" schildert appetitanregende Ermittlungen des Polizisten Löblein im Haus einer Witwe. "Ganz leichten Aufwind" verspürt unerwartet eine alleinerziehende Lehrerin, als sie hren Nachbarn näher kennenlernt. "Slow Food" erzählt die Nöte des alleinjagenden Familienvaters heutigen Typs bei der Essensbeschaffung für sein Rudel, "Die Zeit heilt alle Wunden", auch die enttäuschten Mienen der Kinder beim verregneten Tag im Campingurlaub. "Unter dem Eis" erzählt ein Lockdown-Erlebnis besonderer Art im Haushof, und in "EXIT" wird der Versuch unternommen, komplett aus dem bisherigen Leben auszusteigen. "Die Haut wird dünner, mit der Zeit" beschreibt die plötzlichen Ängste eines bislang sorglosen Mannes, der unmittelbar an seine eigene Verletzbarkeit und Sterblichkeit erinnert wird. "Zucht und Züchtigung" widmet sich einem ungewöhnlichen Gerichtsprozess, und in "Die Neue" muss ein Versicherungsvertreter um seinen Platz in der Firma kämpfen. In "Hartes Brot" erfährt Polizeihauptmeister Schwerdtlein, dass dieses mitunter entscheidende Hilfestellung bei der Lösung eines verzwickten Falls geben kann. "Kleine Fehler" können schweißtreibend sein, insbesondere beim Umgang mit Geld! Und "TTG" entpuppt sich nicht nur als nervtötend, sondern auch schlafraubend. "Cuvée Privée" erzählt von den Freuden eines Hausbesitzers, während "Flexible Response" den gnadenlos Kampf eines Autors mit seinem Publikum zum Thema hat. 24 Geschichten mit ungewöhnlichen Wendungen nehmen die Leserschaft mit auf eine besondere literarische Reise!
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Inselträume, Fluchtversuche

Inselträume, Fluchtversuche von Pop,  Traian, Wilrode:,  T. A.
Niemand würde hinter der Fassade des zurückgezogenen „Büchersammlers Gottfried“ ein bewegtes und wechselhaftes Leben vermuten: Jugend und Seefahrt mit einigen Abenteuern, Landung und Leben auf einer südlichen Insel, Tod und Beerbung seiner Mutter, einer exilierten Künstlerin, Beziehung zu einer Exil- kubanerin, Besuch auf Kuba und Rückkehr an den Nordseestrand seiner Jugend- erlebnisse. Ein Roman in der Tradition der E.T.A. Hoffmannschen Erzählungen, der sich nicht scheut, auf die Gegenwartsprobleme zwischen Kriegspolitik und Friedenshoffnun- gen einzugehen. Cuba flor espumosa, efervescente / azucena escarlata, jazminero / cuesta encontrar entre la red florida / tu sombrío carbón martirizado. La antigua arruga que dejó las muerte, la cicatriz cubierta por la espuma ... Cuba, schäumende Blütenpracht, aufbrausendes Scharlachrot der Lilien, Blumenbeet aus Jasmin / Kaum und nur mühsam findet man unter dem Schleier der Blumen / die gemarterte, finster verkohlte Erde / die alte Narbe, die der Tod hinterließ / das Wundmal vom Blütenschaum überdeckt ... (Pablo Neruda: Canto General. Editorial Planeta, Barcelona 2015, S. 133 ff. Erstausgabe Mexico 1950, Übersetzung T.A. Wilrode) Inseln haben einen eigenen Zauber und regen die Phantasie an - so als ob die Zwänge der übrigen Welt dort keine Geltung hätten und Besonderes möglich würde. Cuba zum Beispiel könnte ein Paradies sein oder Bali oder andere Inseln wie Island. (Anonymus) Bali war damals noch ein Paradies. Die Eingeborenen arbeiteten vier Monate lang in den Reisfeldern und widmeten sich die übrigen Monate ihrer Kunst und Kultur. (Charles Chaplin: Die Geschich- te meines Lebens, Deutscher Bü- cherbund, Stuttgart/Hamburg 1954, S. 377) Unser lebendiges Gefühl ist durch Profitgier, Macht- und Mo- nopolstreben abgestumpft wor- den. Wir haben es diesen Kräften erlaubt, uns zu beherrschen, und mißachten dabei völlig die verhängnisvollen Folgen. Die Wissenschaft hat, ohne sich von vernünftigen Erwägungen leiten zu lassen und ohne das notwendige Verantwortungsbewuß- tsein zu zeigen, den Politikern und Militärs so furchtbare Zerstörungswaffen zur Verfügung gestellt, daß sie mit ihnen das Schicksal eines jeden lebenden Wesens auf der Erde in der Hand halten. Diese Überfülle von Macht in den Händen von Männern, deren moralisches Verantwortungsbewußtsein und intellektuelle Fä- higkeit, um es vorsichtig auszudrücken, nicht unfehlbar, in man- chen Fällen sogar eher fraglich sind, könnte in einem Krieg en- den, der das Ende allen Lebens auf der Erde bedeuten würde. Und doch schreiten wir blind auf dem eingeschlagenen Wege wei- ter fort. (Charles Chaplin, ebd., S. 478)
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *

Kilometerfresser

Kilometerfresser von Kuhrig,  Joachim
Ein Gymnasiallehrer erlebt mit seinem Mathematik-Leistungskurs in einer norddeutschen Jugendherberge seltsame Dinge. Dort erzählt er seinen Schülerinnen und Schülern die Geschichte eines Kilometerfressers. Es geht um eine Fahrradtour nach England und Holland mit abenteuerlichen Erleb-nissen. Die ganze Zeit über schweift er mit seinen Gedanken ab zu der Sängerin Manuela, mit der er immer öfter zusammen ist, die ihn nicht mehr los-lässt. Schuld war nur der Bossa Nova. Ein Mann mittleren Alters befindet sich auf einer Fahrradtour in Norwegen. Seine auf mehr als 120 Kilometer angelegte Tour endet nach nur eins Komma sechs Kilometern urplötzlich beim Zusammenstoß mit einem Auto. Bleiben als Erinnerung an diesen Ausflug nur Röntgenbilder anstelle von Urlaubsfotos? Zwei Männer und eine Frau mittleren Alters be-finden sich auf einer 140 Kilometer langen Fahrradtour in Schweden. Ihr Ziel ist Karlstad am Vänersee. Einer der Männer verliert erst seinen Autoschlüssel, dann den Fahrradschlüssel. Er will den Schlüssel zurückhaben. Seine Freunde verhalten sich bei der Suche nicht, wie er sich das wünscht. Er lernt sie von einer ungewohnten Seite kennen.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *

Abenteuer Jugend

Abenteuer Jugend von Mehren,  Herbert
Der Autor erlebt als kleiner Junge noch die Schrecken des Krieges. Mit seinen beiden Brüdern wächst er bei der Mutter in einem Geschäftshaushalt auf. Der Vater bleibt für 5 Jahre weg im Krieg und Gefangenschaft. Die Erziehung ist geprägt von Strenge und Gehorsam. Fehler werden drastisch bestraft. »Der Wille des Kindes muss gebrochen werden« so lautete die Devise bei der Erziehung in der Nazi- und Nachkriegszeit. Wegen mangelnder Beachtung und Zuneigung rutscht er immer weiter in die brutale Welt der Straßenkumpels und lässt sich, fasziniert von Waffen, auf gefährliche Spiele ein. In der schwierigen Zeit der Pubertät leidet er unter einer nicht erwiderten ersten Liebe und dem fehlenden Verständnis der Eltern. Er kann niemandem vertrauen und versagt in der Schule immer mehr. Der Weg in Perspektivlosigkeit und sozialen Abstieg scheint vorgegeben. Da begegnet er einem besonderen Menschen, und plötzlich findet er hoch motiviert auf den Weg zu seinem Traumberuf. Dabei erlebt er immer wieder kleine, mitunter traurige aber auch amüsante Geschichten um das Thema Liebe.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Bin ich echt schon so alt?

Bin ich echt schon so alt? von Plueckthun,  Erika
"Es ist ihr Leben, daran gibt es keinen Zweifel. Und sie selbst sitzt tatsächlich hier vor ihrem Spiegel, betrachtet ihr Gesicht und schaut tiefer, immer tiefer, schaut in ihr Leben. Episoden blitzen auf. Lange vergessen geglaubte Geschehnisse, die unterschiedlichsten Bilder, stürmen auf sie ein. Erinnerungen lassen Gefühle hervorsprudeln. Sie versteht nicht, was da mit ihr geschieht, es stellt sich keine Ordnung ein. Die Gedanken wollen sich nicht einengen lassen, wollen sich keiner bestimmten Reihenfolge unterordnen. Immer wieder neue drängen sich in den Vordergrund. Was macht der Spiegel nur mit ihr?" Lisa fühlt sich wie im Karussell. So viele Facetten aus ihrem Leben blitzen auf, wirbeln um sie herum, schwirren vorbei. Sie taumelt mitten durch bewegte Zeiten, durch verrückte Erlebnisse, mal alleine, mal mit ihrer großen Liebe Andreas.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Im Fluss des Lebens

Im Fluss des Lebens von Köfer,  Theresia
Weit im Gestern verlieren sich meine Kindheit und meine Jugenderlebnisse. In schlaflosen Nächten träume ich von meinen ersten Jahren des Daseins und halte Zwiesprache mit der Vergangenheit. Geblieben ist eine Melodie in mir und ich danke Gott, dass ich meine Noten noch zum Klingen bringen darf. „In dieser Zusammenstellung authentischer Geschichten und Gedichte erzählt Theresia Köfer vom Geruch von Dörrobst, frischem Brot und Zimtrinde und vom Mundharmonikaspiel ihrer Mutter in der Stube des elterlichen Bauernhofs im Rosental, vor allem aber von einer durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs beeinträchtigten und weitgehend gestohlenen Kindheit, in welcher sich ‚Unbekümmertheit mit so viel Wehmut paart‘“. (Gerard Kanduth)
Aktualisiert: 2022-08-10
> findR *

Winterjahre

Winterjahre von Manfred Mai
Einfühlsam erzählt Manfred Mai in seinem Roman »Winterjahre« von einer entbehrungsreichen Kindheit und Jugend in den fünfziger und sechziger Jahren auf der Schwäbischen Alb. »Wolfgang dürfte manchmal etwas flinker sein«, schreibt die Lehrerin dem jungen Windbacher ins Zeugnis. Nicht ganz zu Unrecht, denn bei ihm dauert eben alles etwas länger als bei anderen. Der Bub träumt oft vor sich hin und wird auch dem strengen Vater nicht gerecht, der aus seinem einzigen Sohn mit allen Mitteln einen »richtigen Kerl« machen will. Doch Wolfgang hat andere Vorstellungen vom Leben und geht, allen Widerständen zum Trotz, unbeirrt seinen Weg und entdeckt schließlich eine größere Welt: die Welt der Bücher und der Liebe.
Aktualisiert: 2022-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Jugenderlebnisse

Sie suchen ein Buch über Jugenderlebnisse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Jugenderlebnisse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Jugenderlebnisse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jugenderlebnisse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Jugenderlebnisse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Jugenderlebnisse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Jugenderlebnisse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.