Petrus Canisius

Petrus Canisius von Moosbrugger,  Mathias
Protagonist der katholischen Reform Die neue Biographie zum 500. Geburtstag Petrus Canisius (1521–1597) ist nichts weniger als eine Schlüsselfigur des dramatischen 16. Jahrhunderts. In ihm verkörperte sich das Ringen der katholischen Kirche, sich angesichts der Reformation neu zu erfinden. Beweglichkeit und überschäumender Tatendrang kennzeichnete den ersten „deutschen“ Jesuiten, er gründete Kollegien und Schulen, Köln, Mainz, Ingolstadt und Augsburg, das Konzil von Trient, Wien und Prag, Innsbruck und Freiburg (CH) sind nur einige seiner Stationen. Dieses biographische Porträt beleuchtet die kampfeslustige intellektuelle Beschäftigung des Petrus Canisius mit den Kirchenvätern und seine Rolle als Autor des erfolgreichsten Religionsbuches aller Zeiten, thematisiert aber auch seine gravierenden Fehlleistungen, etwa im Bereich der Hexenverfolgungen. Dem Historiker und Theologen Mathias Moosbrugger gelingt es, die Persönlichkeit des Canisius zu erschließen und nicht einfach nur sein Leben nachzuerzählen. Tipps: Ein ehrlicher Blick auf Licht und Schatten Neue Forschungen einem breiten Publikum erschlossen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ein Blick auf Büren in Westfalen (Wandkalender 2024 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender

Ein Blick auf Büren in Westfalen (Wandkalender 2024 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender von W. Lambrecht,  Markus
Büren hat reichlich Geschichte zu bieten: die Jesuitenkirche „Maria Immaculata“ ist die nördlichste Kirche im Stil des Süddeutschen Barocks. Direkt daneben befindet sich das Mauritiusgymnasium – bis zum 18. Jahrhundert stand hier die Burg der Edelherren von Büren und später das Jesuitenkolleg. Die historische Mittelmühle samt Bohrmühle, eine ehemalige Getreide- und Steinmühle laden Sie ein, Geschichte aktiv zu entdecken. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Wewelsburg, eine der historisch geprägten Dreiecksburgen in Deutschland. Auch die Burgruine Ringelstein mit ihrem historischen Hexenkeller „auf der Harth“ ist eine der vielzähligen Sehenswürdigkeiten des Bürener Landes. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Ein Blick auf Büren in Westfalen (Tischkalender 2024 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender

Ein Blick auf Büren in Westfalen (Tischkalender 2024 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender von W. Lambrecht,  Markus
Büren hat reichlich Geschichte zu bieten: die Jesuitenkirche „Maria Immaculata“ ist die nördlichste Kirche im Stil des Süddeutschen Barocks. Direkt daneben befindet sich das Mauritiusgymnasium – bis zum 18. Jahrhundert stand hier die Burg der Edelherren von Büren und später das Jesuitenkolleg. Die historische Mittelmühle samt Bohrmühle, eine ehemalige Getreide- und Steinmühle laden Sie ein, Geschichte aktiv zu entdecken. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Wewelsburg, eine der historisch geprägten Dreiecksburgen in Deutschland. Auch die Burgruine Ringelstein mit ihrem historischen Hexenkeller „auf der Harth“ ist eine der vielzähligen Sehenswürdigkeiten des Bürener Landes. Hochwertiger Tischkalender zum Aufstellen mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken mit Aufstellerfunktion.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Ein Blick auf Büren in Westfalen (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender

Ein Blick auf Büren in Westfalen (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender von W. Lambrecht,  Markus
Büren hat reichlich Geschichte zu bieten: die Jesuitenkirche „Maria Immaculata“ ist die nördlichste Kirche im Stil des Süddeutschen Barocks. Direkt daneben befindet sich das Mauritiusgymnasium – bis zum 18. Jahrhundert stand hier die Burg der Edelherren von Büren und später das Jesuitenkolleg. Die historische Mittelmühle samt Bohrmühle, eine ehemalige Getreide- und Steinmühle laden Sie ein, Geschichte aktiv zu entdecken. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Wewelsburg, eine der historisch geprägten Dreiecksburgen in Deutschland. Auch die Burgruine Ringelstein mit ihrem historischen Hexenkeller „auf der Harth“ ist eine der vielzähligen Sehenswürdigkeiten des Bürener Landes. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Ein Blick auf Büren in Westfalen (Wandkalender 2024 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender

Ein Blick auf Büren in Westfalen (Wandkalender 2024 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender von W. Lambrecht,  Markus
Büren hat reichlich Geschichte zu bieten: die Jesuitenkirche „Maria Immaculata“ ist die nördlichste Kirche im Stil des Süddeutschen Barocks. Direkt daneben befindet sich das Mauritiusgymnasium – bis zum 18. Jahrhundert stand hier die Burg der Edelherren von Büren und später das Jesuitenkolleg. Die historische Mittelmühle samt Bohrmühle, eine ehemalige Getreide- und Steinmühle laden Sie ein, Geschichte aktiv zu entdecken. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Wewelsburg, eine der historisch geprägten Dreiecksburgen in Deutschland. Auch die Burgruine Ringelstein mit ihrem historischen Hexenkeller „auf der Harth“ ist eine der vielzähligen Sehenswürdigkeiten des Bürener Landes. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Ein Blick auf Büren in Westfalen (hochwertiger Premium Wandkalender 2024 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz

Ein Blick auf Büren in Westfalen (hochwertiger Premium Wandkalender 2024 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz von W. Lambrecht,  Markus
Büren hat reichlich Geschichte zu bieten: die Jesuitenkirche „Maria Immaculata“ ist die nördlichste Kirche im Stil des Süddeutschen Barocks. Direkt daneben befindet sich das Mauritiusgymnasium – bis zum 18. Jahrhundert stand hier die Burg der Edelherren von Büren und später das Jesuitenkolleg. Die historische Mittelmühle samt Bohrmühle, eine ehemalige Getreide- und Steinmühle laden Sie ein, Geschichte aktiv zu entdecken. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Wewelsburg, eine der historisch geprägten Dreiecksburgen in Deutschland. Auch die Burgruine Ringelstein mit ihrem historischen Hexenkeller „auf der Harth“ ist eine der vielzähligen Sehenswürdigkeiten des Bürener Landes. Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Der Bericht ›Guillermo Stein‹

Der Bericht ›Guillermo Stein‹ von Llop,  José Carlos
„Meine Großmutter las mir die Postkarten vor und wenn sie fertig war, verfinsterte sich ihr Blick und ihre Augen wechselten die Farbe, genauso wie das Wasser eines Teichs die Farbe wechselt, wenn eine Wolke die Sonne verdeckt.“ José Carlos Llop entwirft mit diesem Kurzroman ein diffuses Bild von Mallorca inmitten der franquistischen Diktatur. Die Ereignisse, die das Leben der jungen Protagonisten - Schüler eines Jesuitenkollegs - bestimmen, reichen bis in die Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs zurück, als die Baleareninsel zum Stützpunkt des faschistischen Italiens wurde.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Der Bericht ›Guillermo Stein‹

Der Bericht ›Guillermo Stein‹ von Llop,  José Carlos
„Meine Großmutter las mir die Postkarten vor und wenn sie fertig war, verfinsterte sich ihr Blick und ihre Augen wechselten die Farbe, genauso wie das Wasser eines Teichs die Farbe wechselt, wenn eine Wolke die Sonne verdeckt.“ José Carlos Llop entwirft mit diesem Kurzroman ein diffuses Bild von Mallorca inmitten der franquistischen Diktatur. Die Ereignisse, die das Leben der jungen Protagonisten - Schüler eines Jesuitenkollegs - bestimmen, reichen bis in die Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs zurück, als die Baleareninsel zum Stützpunkt des faschistischen Italiens wurde.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Petrus Canisius

Petrus Canisius von Moosbrugger,  Mathias
Der vielschichtige Protagonist der katholischen Reform Die neue Biographie zum 500. Geburtstag Petrus Canisius (1521–1597) oder Peter de Hondt (lat. canis) ist nichts weniger als eine Schlüsselfigur des dramatischen 16. Jahrhunderts. In ihm verkörperte sich das Ringen der katholischen Kirche, sich angesichts der Reformation neu zu erfinden. Beweglichkeit und überschäumender Tatendrang kennzeichnete den ersten "deutschen" Jesuiten, er gründete Kollegien und Schulen, Köln, Mainz, Ingolstadt und Augsburg, das Konzil von Trient, Wien und Prag, Innsbruck und Freiburg (CH) sind nur einige seiner Stationen. Er wurde 1864 selig- und 1925 von Pius XI. heiliggesprochen, der ihn auch zum Kirchenlehrer ernannte. Dieses biographische Porträt beleuchtet die kampfeslustige intellektuelle Beschäftigung des Petrus Canisius mit den Kirchenvätern und seine Rolle als Autor des ersten katholischen Katechismus, des erfolgreichsten Religionsbuches aller Zeiten, thematisiert aber auch seine gravierenden Fehlleistungen, etwa im Bereich der Hexenverfolgungen. Dem Historiker und Theologen Mathias Moosbrugger gelingt es – basierend auf den neuesten Forschungen und doch spannend erzählt - einem breiten Publikum die Persönlichkeit des Canisius zu erschließen und nicht einfach nur sein Leben nachzuerzählen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Petrus Canisius

Petrus Canisius von Moosbrugger,  Mathias
Der vielschichtige Protagonist der katholischen Reform Die neue Biographie zum 500. Geburtstag Petrus Canisius (1521–1597) oder Peter de Hondt (lat. canis) ist nichts weniger als eine Schlüsselfigur des dramatischen 16. Jahrhunderts. In ihm verkörperte sich das Ringen der katholischen Kirche, sich angesichts der Reformation neu zu erfinden. Beweglichkeit und überschäumender Tatendrang kennzeichnete den ersten "deutschen" Jesuiten, er gründete Kollegien und Schulen, Köln, Mainz, Ingolstadt und Augsburg, das Konzil von Trient, Wien und Prag, Innsbruck und Freiburg (CH) sind nur einige seiner Stationen. Er wurde 1864 selig- und 1925 von Pius XI. heiliggesprochen, der ihn auch zum Kirchenlehrer ernannte. Dieses biographische Porträt beleuchtet die kampfeslustige intellektuelle Beschäftigung des Petrus Canisius mit den Kirchenvätern und seine Rolle als Autor des ersten katholischen Katechismus, des erfolgreichsten Religionsbuches aller Zeiten, thematisiert aber auch seine gravierenden Fehlleistungen, etwa im Bereich der Hexenverfolgungen. Dem Historiker und Theologen Mathias Moosbrugger gelingt es – basierend auf den neuesten Forschungen und doch spannend erzählt - einem breiten Publikum die Persönlichkeit des Canisius zu erschließen und nicht einfach nur sein Leben nachzuerzählen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Petrus Canisius

Petrus Canisius von Moosbrugger,  Mathias
Protagonist der katholischen Reform Die neue Biographie zum 500. Geburtstag Petrus Canisius (1521–1597) ist nichts weniger als eine Schlüsselfigur des dramatischen 16. Jahrhunderts. In ihm verkörperte sich das Ringen der katholischen Kirche, sich angesichts der Reformation neu zu erfinden. Beweglichkeit und überschäumender Tatendrang kennzeichnete den ersten „deutschen“ Jesuiten, er gründete Kollegien und Schulen, Köln, Mainz, Ingolstadt und Augsburg, das Konzil von Trient, Wien und Prag, Innsbruck und Freiburg (CH) sind nur einige seiner Stationen. Dieses biographische Porträt beleuchtet die kampfeslustige intellektuelle Beschäftigung des Petrus Canisius mit den Kirchenvätern und seine Rolle als Autor des erfolgreichsten Religionsbuches aller Zeiten, thematisiert aber auch seine gravierenden Fehlleistungen, etwa im Bereich der Hexenverfolgungen. Dem Historiker und Theologen Mathias Moosbrugger gelingt es, die Persönlichkeit des Canisius zu erschließen und nicht einfach nur sein Leben nachzuerzählen. Tipps: Ein ehrlicher Blick auf Licht und Schatten Neue Forschungen einem breiten Publikum erschlossen
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Der Bericht ›Guillermo Stein‹

Der Bericht ›Guillermo Stein‹ von Llop,  José Carlos
„Meine Großmutter las mir die Postkarten vor und wenn sie fertig war, verfinsterte sich ihr Blick und ihre Augen wechselten die Farbe, genauso wie das Wasser eines Teichs die Farbe wechselt, wenn eine Wolke die Sonne verdeckt.“ José Carlos Llop entwirft mit diesem Kurzroman ein diffuses Bild von Mallorca inmitten der franquistischen Diktatur. Die Ereignisse, die das Leben der jungen Protagonisten - Schüler eines Jesuitenkollegs - bestimmen, reichen bis in die Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs zurück, als die Baleareninsel zum Stützpunkt des faschistischen Italiens wurde.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Der Bericht ›Guillermo Stein‹

Der Bericht ›Guillermo Stein‹ von Llop,  José Carlos
„Meine Großmutter las mir die Postkarten vor und wenn sie fertig war, verfinsterte sich ihr Blick und ihre Augen wechselten die Farbe, genauso wie das Wasser eines Teichs die Farbe wechselt, wenn eine Wolke die Sonne verdeckt.“ José Carlos Llop entwirft mit diesem Kurzroman ein diffuses Bild von Mallorca inmitten der franquistischen Diktatur. Die Ereignisse, die das Leben der jungen Protagonisten - Schüler eines Jesuitenkollegs - bestimmen, reichen bis in die Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs zurück, als die Baleareninsel zum Stützpunkt des faschistischen Italiens wurde.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Petrus Canisius

Petrus Canisius von Moosbrugger,  Mathias
Der vielschichtige Protagonist der katholischen Reform Die neue Biographie zum 500. Geburtstag Petrus Canisius (1521–1597) oder Peter de Hondt (lat. canis) ist nichts weniger als eine Schlüsselfigur des dramatischen 16. Jahrhunderts. In ihm verkörperte sich das Ringen der katholischen Kirche, sich angesichts der Reformation neu zu erfinden. Beweglichkeit und überschäumender Tatendrang kennzeichnete den ersten "deutschen" Jesuiten, er gründete Kollegien und Schulen, Köln, Mainz, Ingolstadt und Augsburg, das Konzil von Trient, Wien und Prag, Innsbruck und Freiburg (CH) sind nur einige seiner Stationen. Er wurde 1864 selig- und 1925 von Pius XI. heiliggesprochen, der ihn auch zum Kirchenlehrer ernannte. Dieses biographische Porträt beleuchtet die kampfeslustige intellektuelle Beschäftigung des Petrus Canisius mit den Kirchenvätern und seine Rolle als Autor des ersten katholischen Katechismus, des erfolgreichsten Religionsbuches aller Zeiten, thematisiert aber auch seine gravierenden Fehlleistungen, etwa im Bereich der Hexenverfolgungen. Dem Historiker und Theologen Mathias Moosbrugger gelingt es – basierend auf den neuesten Forschungen und doch spannend erzählt - einem breiten Publikum die Persönlichkeit des Canisius zu erschließen und nicht einfach nur sein Leben nachzuerzählen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Petrus Canisius

Petrus Canisius von Moosbrugger,  Mathias
Protagonist der katholischen Reform Die neue Biographie zum 500. Geburtstag Petrus Canisius (1521–1597) ist nichts weniger als eine Schlüsselfigur des dramatischen 16. Jahrhunderts. In ihm verkörperte sich das Ringen der katholischen Kirche, sich angesichts der Reformation neu zu erfinden. Beweglichkeit und überschäumender Tatendrang kennzeichnete den ersten „deutschen“ Jesuiten, er gründete Kollegien und Schulen, Köln, Mainz, Ingolstadt und Augsburg, das Konzil von Trient, Wien und Prag, Innsbruck und Freiburg (CH) sind nur einige seiner Stationen. Dieses biographische Porträt beleuchtet die kampfeslustige intellektuelle Beschäftigung des Petrus Canisius mit den Kirchenvätern und seine Rolle als Autor des erfolgreichsten Religionsbuches aller Zeiten, thematisiert aber auch seine gravierenden Fehlleistungen, etwa im Bereich der Hexenverfolgungen. Dem Historiker und Theologen Mathias Moosbrugger gelingt es, die Persönlichkeit des Canisius zu erschließen und nicht einfach nur sein Leben nachzuerzählen. Tipps: Ein ehrlicher Blick auf Licht und Schatten Neue Forschungen einem breiten Publikum erschlossen
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Jesuiten am Oberrhein

Jesuiten am Oberrhein von Lang,  Susanne
Wie kaum ein anderer Orden haben die Jesuiten „von der Parteien Gunst und Hass“ profitiert und darunter gelitten, ihr Wirken wurde lange kontrovers diskutiert. Von den pfälzischen Kurfürsten wurden sie v. a. in ihren Residenzstädten gefördert; in Molsheim entstand unter dem Schutz der Bischöfe von Straßburg einer der größten Kirchenbauten der Region überhaupt, aber gerade im Elsass standen sich auch zwei Observanzen des Ordens kritisch gegenüber. Dieser Band gilt der Wirkungsgeschichte des Ordens am Oberrhein insgesamt und will den Vergleich mit anderen Regionen ermöglichen. Konfessionsgeschichtlich ist der Oberrhein in seiner Kleinräumigkeit dafür besonders geeignet: Die Ordensstrukturen bildeten sich hier in Reibung mit den anderen Bekenntnissen in naher Nachbarschaft oder im engen Stadtraum von Reichsstädten wie Speyer heraus.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Die Geschichte des Hans-Carossa-Gymnasiums in Landshut 1629–2004

Die Geschichte des Hans-Carossa-Gymnasiums in Landshut 1629–2004 von Ebermeier,  Werner
Im Jahr 1629 gründeten die Jesuiten in Landshut ein Gymnasium, das heute den Namen des Dichters Hans Carossa trägt. / In diesem Buch wird die 375-jährige Geschichte der traditionsreichen Schule in großen Linien nachgezeichnet. Dabei lenkt der Autor den Blick auf die vorjesuitischen Landshuter Schulverhältnisse, ehe er die Geschichte des Jesuitengymnasiums bis zur Aufhebung des Ordens im Jahr 1773 skizziert. / Die folgenden Jahre bis zum Ersten Weltkrieg waren gekennzeichnet von der Auflösung des Gymnasiums im Jahr 1813, seiner Wiederherstellung 1821, neuen Stundenplänen und Baumaßnahmen. / Berühmt gewordene Schüler äußern sich über ihren Schul- und Seminaralltag im 19. Jahrhundert. Der Geschichte des damals noch rein humanistischen Gymnasiums im Ersten Weltkrieg, in der Zeit der Weimarer Republik und unter dem Einfluss des Nationalsozialismus sind weitere Kapitel gewidmet. / Nach 1945 entwickelte sich das Hans-Carossa-Gymnasium – begleitet von zahlreichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen – zu einer weit über Landshuts Grenzen hinaus angesehenen Schule, deren etwa 800 Schüler im Schuljahr 2003/04 in einem humanistischen, einem neusprachlichen und einem europäischen Zweig unterrichtet wurden. / Freunde des Hans-Carossa-Gymnasiums e.V.
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *

Geschichte des Jesuitenkollegs in Büren

Geschichte des Jesuitenkollegs in Büren von Kneissler,  Gerhard Ludwig, Korting,  Georg
Im Jahr 1714 beendete ein Vertrag die jahrzehntelangen Spannungen zwischen dem Fürstbischof in Paderborn und den Jesuiten in Büren. Nun konnten die Jesuiten endlich, mehr als 50 Jahre nach dem Tod von Moritz von Büren, daran gehen, die Bedingungen zu erfüllen, die dieser in seinem Testament von 1640 und in dessen Überarbeitung 1644 dafür festgelegt hatte, dass die Edelherrschaft in den Besitz des Jesuitenordens übergehen solle: Bau eines Kollegs als Ausbildungsstätte für den Ordensnachwuchs und Bau einer Kirche. Die Verwirklichung der Pläne dauerte bis 1771. Diese Ereignisse schildert der Chronist – sicher ein Angehöriger des Jesuitenkollegs in Büren – eingehend und faktenreich in der „Historia Collegii Bürensis“. Die Entscheidung des Moritz von Büren hat nicht nur dem Orden bedeutenden Zuwachs gebracht, sondern auch die Entwicklung der Stadt Büren und des Umlandes maßgeblich beeinflusst. Die Historia Collegii Bürensis hat sich bis in die heutige Zeit als unverzichtbare Quelle für die Forschung erwiesen und bietet auch dem Leser unserer Tage vielfältige Einblicke in die Entwicklung des kirchlichen Lebens im 17. und 18. Jahrhundert und in die politische und wirtschaftliche Entwicklung der Region Büren, die weit über das Jahr 1773 hinausreicht. Die Historia Collegii Bürensis wird hier erstmals in einer vollständigen deutschen Übersetzung vorgelegt. Ein differenziertes Inhaltsverzeichnis und die Gliederung durch zahlreiche Zwischenüberschriften ermöglichen einen raschen Überblick über den Gang der Darstellung. Der umfangreiche Apparat an Fußnoten, zahlreiche Exkurse, Register sowie weitere Beigaben erhellen den Hintergrund.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Serenissimi Gymnasium

Serenissimi Gymnasium von Kagerer,  Katharina, Karnapp,  Verena, Oswald,  Julius, Putz,  Hannelore, Selbamnn,  Rolf, Selbmann,  Rolf, Wiener,  Claudia
Im Jubiläumsjahr des ehemaligen Münchner Jesuitenkollegs und heutigen Wilhelmsgymnasiums wird dessen bildungspolitische Bedeutung von der Gründung zur Zeit der Gegenreformation über Spätaufklärung und Philhellenismus bis ins 21. Jahrhundert illustriert.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Jesuitenkolleg

Sie suchen ein Buch über Jesuitenkolleg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Jesuitenkolleg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Jesuitenkolleg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jesuitenkolleg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Jesuitenkolleg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Jesuitenkolleg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Jesuitenkolleg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.