Schatten über Colonia – Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs

Schatten über Colonia – Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs von Melzener,  Axel, Neviandt,  Julia Nika
Sie lieben ihre Stadt, doch sie ist in Gefahr. Der erste Fall für Lucretia Veturius und Quintus Tibur. Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen, arbeiten, feiern und lieben. Auch mit den germanischen Völkern jenseits des Rheins herrscht Frieden. Doch seit einiger Zeit gibt es Überfälle auf Landvillen. Freie Germanen sind am Werk! Durch einen Zufall wird der junge Anwalt Quintus Tibur in die Ereignisse verwickelt. Als Sohn einer Germanin und eines römischen Soldaten steht er zwischen den Welten. Auch die junge Römerin Lucretia sucht nach ihrem Weg und will Aufklärung. Noch ahnt keiner von beiden, dass ihre Stadt sie gemeinsam brauchen wird. Eintauchen in die spannende Vergangenheit: So unterhaltsam, frisch und modern haben wir die Römerzeit noch nicht erlebt.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Verlust der Geschichte

Verlust der Geschichte von Hardtwig,  Wolfgang
Geschichte boomt. In der Popkultur wird selbst Michael Jackson zur historischen Figur. TV Events erreichen ein Millionenpublikum, gut gemachte historische Dokumentationen werden immer beliebter, multimediale Ausstellungen ziehen Hunderttausende an. Gleichzeitig warnen Geschichtswissenschaftler vor drohender Verflachung und Kommerz. Erleidet die Geschichtswissenschaft in der durch die Aufmerksamkeitsökonomie geprägten Mediengesellschaft Schiffbruch? Darf Geschichte in Deutschland unterhaltsam sein? Wolfgang Hardtwig beantwortet diese Fragen pointiert in dem ersten Band der neuen „Reihe Pamphletliteratur“. Dabei geht es ihm nicht um die Verdammnis massenkultureller, medialer Tatsachen, sondern um die Frage, wie auch in der „Postmoderne“ und dem damit angeblich verbundenen Postulat eines „anything goes“ alte Werte der Geschichtsschreibung wie Erkenntnissuche, die Suche nach „Wahrheit“ im wissenschaftlichen Sinne aktualisiert und als Qualitätsmaßstäbe für das bunte Treiben des Histotainments dienen können. Die Reihe Pamphletliteratur greift große, übergreifende Themen und Fragen auf. Engagiert und pointiert knüpfen die Autoren an die Tradition der neuzeitlichen Pamphletliteratur an – und schöpfen die sprachlichen Freiheiten dieses Genres voll aus.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Schatten über Colonia – Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs

Schatten über Colonia – Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs von Melzener,  Axel, Neviandt,  Julia Nika
Sie lieben ihre Stadt, doch sie ist in Gefahr. Der erste Fall für Lucretia Veturius und Quintus Tibur. Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen, arbeiten, feiern und lieben. Auch mit den germanischen Völkern jenseits des Rheins herrscht Frieden. Doch seit einiger Zeit gibt es Überfälle auf Landvillen. Freie Germanen sind am Werk! Durch einen Zufall wird der junge Anwalt Quintus Tibur in die Ereignisse verwickelt. Als Sohn einer Germanin und eines römischen Soldaten steht er zwischen den Welten. Auch die junge Römerin Lucretia sucht nach ihrem Weg und will Aufklärung. Noch ahnt keiner von beiden, dass ihre Stadt sie gemeinsam brauchen wird. Eintauchen in die spannende Vergangenheit: So unterhaltsam, frisch und modern haben wir die Römerzeit noch nicht erlebt.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Landesgeschichte und public history

Landesgeschichte und public history von Reitemeier,  Arnd
Diverse Aufgaben der universitären Landesgeschichte werden in jüngster Zeit als neu und innovativ der public history zugeschrieben – entsprechend wollte die im September 2019 in Göttingen ausgerichtete Tagung die wechselseitigen Aktivitäten und Aufgabenspektren ausleuchten und diskutieren. Der hieraus entstandene Sammelband setzt die Reihe der Positionsbestimmungen der Landesgeschichte fort. Die 15 Referate setzen fünf Schwerpunkte, nämlich auf das Verhältnis zwischen Landesgeschichte und public history in der Praxis, auf die Rahmenbedingungen besonders der Landesgeschichte, auf die Kooperation mit außeruniversitären Akteuren, auf das Wirken in der Öffentlichkeit und schließlich auf die Nutzung von Medien.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive

Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive von Crivellari,  Fabio, Popp,  Susanne, Schumann,  Jutta, Springkart,  Claudius, Wobring,  Michael
Populäre Geschichtsmagazine werden als geschichtskulturelle Phänomene oft unterschätzt. Der Band stellt Betrachtungen aus geschichtsdidaktischer, medienpsychologischer sowie kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive an. Fallstudien ergründen den Markt der Magazine in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive

Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive von Crivellari,  Fabio, Popp,  Susanne, Schumann,  Jutta, Springkart,  Claudius, Wobring,  Michael
Populäre Geschichtsmagazine werden als geschichtskulturelle Phänomene oft unterschätzt. Der Band stellt Betrachtungen aus geschichtsdidaktischer, medienpsychologischer sowie kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive an. Fallstudien ergründen den Markt der Magazine in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive

Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive von Crivellari,  Fabio, Popp,  Susanne, Schumann,  Jutta, Springkart,  Claudius, Wobring,  Michael
Populäre Geschichtsmagazine werden als geschichtskulturelle Phänomene oft unterschätzt. Der Band stellt Betrachtungen aus geschichtsdidaktischer, medienpsychologischer sowie kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive an. Fallstudien ergründen den Markt der Magazine in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Doing History

Doing History von Bösch,  Frank, Brauer,  Juliane, Daugbjerg,  Mads, Dreschke,  Anja, Gründer,  René, Hochbruck,  Wolfgang, Koch,  Georg, Kommer,  Sven, Samida,  Stefanie, Sénécheau,  Miriam, Tschofen,  Bernhard, Willner,  Sarah
Doing History – körperbezogene und emotionale Performanzen spielen in der populären Geschichtskultur eine herausragende Rolle. Dennoch wurde die Inszenierung einer ‚lebendigen‘ Vergangenheit bisher nur im Kontext von Schulen, Gedenkstätten und Museen untersucht. Dieser Band schließt nun auch Formen außerhalb traditioneller Bildungsorte ein und nimmt die dort hergestellten, aufgeführten und ausgehandelten Geschichtserfahrungen in ihrer Bedeutung für die verschiedenen Akteure ernst. Dabei wird deutlich, wie sich Deutungshoheiten über Geschichte verschieben, sich gegenseitig inspirieren und provozieren können.
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *

Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive

Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive von Crivellari,  Fabio, Popp,  Susanne, Schumann,  Jutta, Springkart,  Claudius, Wobring,  Michael
Seit Jahrhundertbeginn boomt der Markt populärer Geschichtsmagazine in Europa und anderen Weltregionen. Ihre Vielfalt und Auflagenhöhe machen sie zu bislang weithin unterschätzten Agenten der öffentlichen Geschichtskultur und des «Histotainments». Dieser Band widmet sich dem Phänomen aus geschichtsdidaktischer, medienpsychologischer sowie kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Darüber hinaus analysieren zehn Länderstudien die Marktbedingungen und die Geschichtspräsentationen auf den Coverseiten von 20 internationalen Magazinen. Von Interesse ist das Buch für Vertreter/-innen der Geschichts-, Politik- und Mediendidaktik, der Kultur- und Kommunikationswissenschaften sowie des (Geschichts-)Journalismus und der Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Verlust der Geschichte

Verlust der Geschichte von Hardtwig,  Wolfgang
Geschichte boomt. In der Popkultur wird selbst Michael Jackson zur historischen Figur. TV Events erreichen ein Millionenpublikum, gut gemachte historische Dokumentationen werden immer beliebter, multimediale Ausstellungen ziehen Hunderttausende an. Gleichzeitig warnen Geschichtswissenschaftler vor drohender Verflachung und Kommerz. Erleidet die Geschichtswissenschaft in der durch die Aufmerksamkeitsökonomie geprägten Mediengesellschaft Schiffbruch? Darf Geschichte in Deutschland unterhaltsam sein? Wolfgang Hardtwig beantwortet diese Fragen pointiert in dem ersten Band der neuen „Reihe Pamphletliteratur“. Dabei geht es ihm nicht um die Verdammnis massenkultureller, medialer Tatsachen, sondern um die Frage, wie auch in der „Postmoderne“ und dem damit angeblich verbundenen Postulat eines „anything goes“ alte Werte der Geschichtsschreibung wie Erkenntnissuche, die Suche nach „Wahrheit“ im wissenschaftlichen Sinne aktualisiert und als Qualitätsmaßstäbe für das bunte Treiben des Histotainments dienen können. Die Reihe Pamphletliteratur greift große, übergreifende Themen und Fragen auf. Engagiert und pointiert knüpfen die Autoren an die Tradition der neuzeitlichen Pamphletliteratur an – und schöpfen die sprachlichen Freiheiten dieses Genres voll aus.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Aufklärung, Bildung, «Histotainment»?

Aufklärung, Bildung, «Histotainment»? von Barricelli,  Michele, Hornig,  Julia
Der Sammelband präsentiert die Beiträge der gleichnamigen Tagung im März 2007, auf der sich Fachwissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen Geschichtsdidaktik, Politische Bildung und zeithistorische Forschung zu einem interdisziplinären Dialog trafen. Was vermögen diese Arbeitsbereiche zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Hinblick auf ein zukunftsfähiges historisch-politisches Bewusstsein in unserer Gesellschaft zu leisten? Zu dem Problem des lernenden Umgangs mit zeitgeschichtlichen Themen werden aktuelle akademische Positionen bestimmt, empirische Erkundungen diskutiert und Ansätze aus relevanten Praxisfeldern vorgestellt. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen sowohl Heranwachsende als Lernsubjekte in Schulen, Jugendbegegnungsstätten und Museen als auch die weitreichenden Bildungseffekte massenmedialer Angebote in der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Histotainment

Sie suchen ein Buch über Histotainment? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Histotainment. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Histotainment im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Histotainment einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Histotainment - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Histotainment, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Histotainment und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.