Herman Bang

Herman Bang von Müller,  Lothar, Stolz,  Dieter
Der dänische Autor Herman Bang, 1857 auf der Insel Alsen geboren, starb 1912 auf einer Vortragsreise durch die Vereinigten Staaten. Er galt den Zeitgenossen als Dandy und dekadent und war immer wieder in Geldnöten. Dass er seine Homosexualität nicht verborgen hat, machte ihn erpressbar. Seine Schriftstellerkollegen in Deutschland erkannten Bang früh als einen der bedeutendsten Prosaautoren der skandinavischen Moderne. Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Hermann Hesse und Thomas Mann empfahlen seine Bücher, Klaus Mann machte ihn zum Helden einer Erzählung. Lothar Müller zeichnet in seinem Essay den Lebensweg des Autors und Journalisten, verhinderten Schauspielers und Theaterkritikers Herman Bang nach und gibt Einblicke in ein Werk, das 100 Jahre nach Bangs Tod immer mehr Leser in Deutschland neuerlich in seinen Bann zieht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Fehlen des Flüsterns im Wind … und andere phantastische Kurzgeschichten aus dem Halbdunkel

Das Fehlen des Flüsterns im Wind … und andere phantastische Kurzgeschichten aus dem Halbdunkel von Schäfer,  Miriam
"Ich bin noch hier!", rief er herausfordernd in den Raum. Aber nicht einmal ein Echo antwortete ihm. Sein Ruf verklang ungehört im Nichts und die Stille wog schwerer als zuvor. Ein alter Uhrmacher vor einem Rätsel. Endlose Wanderungen durch Eis und Schnee. Lockende Versprechungen eines Baumes. Wenn das Licht schwindet und die Schatten dichter zusammenrücken, wenn kalte Finger nach dir greifen und dein Weg unweigerlich zu Ende scheint: Wem schenkst du dein Vertrauen? 21 phantastische Geschichten vom Grund der Dinge. Zum Gruseln, Träumen und Nachdenken. Geheimnisvoll, düster und melancholisch erzählt Miriam Schäfer von den Welten zwischen Traum und Wirklichkeit, Licht und Schatten, Wahrheit und Legende. 2014 wurde sie für "Claire" mit dem Deutschen Phantastik Preis für die "Beste deutschsprachige Kurzgeschichte" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Das Fehlen des Flüsterns im Wind … und andere phantastische Kurzgeschichten aus dem Halbdunkel

Das Fehlen des Flüsterns im Wind … und andere phantastische Kurzgeschichten aus dem Halbdunkel von Schäfer,  Miriam
"Ich bin noch hier!", rief er herausfordernd in den Raum. Aber nicht einmal ein Echo antwortete ihm. Sein Ruf verklang ungehört im Nichts und die Stille wog schwerer als zuvor. Ein alter Uhrmacher vor einem Rätsel. Endlose Wanderungen durch Eis und Schnee. Lockende Versprechungen eines Baumes. Wenn das Licht schwindet und die Schatten dichter zusammenrücken, wenn kalte Finger nach dir greifen und dein Weg unweigerlich zu Ende scheint: Wem schenkst du dein Vertrauen? 21 phantastische Geschichten vom Grund der Dinge. Zum Gruseln, Träumen und Nachdenken. Geheimnisvoll, düster und melancholisch erzählt Miriam Schäfer von den Welten zwischen Traum und Wirklichkeit, Licht und Schatten, Wahrheit und Legende. 2014 wurde sie für "Claire" mit dem Deutschen Phantastik Preis für die "Beste deutschsprachige Kurzgeschichte" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Mein Lebenslauf

Mein Lebenslauf von Dondorff,  Polly, Eich,  Werner
Auf Wunsch ihres Sohnes schreibt Polly Dondorff in hohem Alter ihren Lebenslauf. Am Ziele ihres erfüllten Lebens blickt sie ohne jede Bitterkeit zurück, sagt Lob und Dank für alle Hilfe und Wohltaten. Jedoch lassen ihr auch niederschmetternde Erlebnisse nach langer Zeit noch die Tränen auf das Papier fließen. Tragische Ereignisse, an denen nicht wenige Menschen zerbrochen wären, überschatteten ihr Leben. Sie schafft mit ihren Lebenserinnerungen für die Nachwelt ein menschlich zutiefst anrührendes Dokument einer beeindruckenden Frauengestalt. Der Herausgeber bettet Pollys Lebenslauf in die familiären und gesellschaftlichen Zusammenhänge ihrer Zeit ein. Seine Anmerkungen, historische Fotografien sowie angefügte Briefe und Urkunden reichern Pollys Lebensschilderung an.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *

Das Fehlen des Flüsterns im Wind … und andere phantastische Kurzgeschichten aus dem Halbdunkel

Das Fehlen des Flüsterns im Wind … und andere phantastische Kurzgeschichten aus dem Halbdunkel von Schäfer,  Miriam
"Ich bin noch hier!", rief er herausfordernd in den Raum. Aber nicht einmal ein Echo antwortete ihm. Sein Ruf verklang ungehört im Nichts und die Stille wog schwerer als zuvor. Ein alter Uhrmacher vor einem Rätsel. Endlose Wanderungen durch Eis und Schnee. Lockende Versprechungen eines Baumes. Wenn das Licht schwindet und die Schatten dichter zusammenrücken, wenn kalte Finger nach dir greifen und dein Weg unweigerlich zu Ende scheint: Wem schenkst du dein Vertrauen? 21 phantastische Geschichten vom Grund der Dinge. Zum Gruseln, Träumen und Nachdenken. Geheimnisvoll, düster und melancholisch erzählt Miriam Schäfer von den Welten zwischen Traum und Wirklichkeit, Licht und Schatten, Wahrheit und Legende. 2014 wurde sie für "Claire" mit dem Deutschen Phantastik Preis für die "Beste deutschsprachige Kurzgeschichte" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Das Fehlen des Flüsterns im Wind … und andere phantastische Kurzgeschichten aus dem Halbdunkel

Das Fehlen des Flüsterns im Wind … und andere phantastische Kurzgeschichten aus dem Halbdunkel von Schäfer,  Miriam
"Ich bin noch hier!", rief er herausfordernd in den Raum. Aber nicht einmal ein Echo antwortete ihm. Sein Ruf verklang ungehört im Nichts und die Stille wog schwerer als zuvor. Ein alter Uhrmacher vor einem Rätsel. Endlose Wanderungen durch Eis und Schnee. Lockende Versprechungen eines Baumes. Wenn das Licht schwindet und die Schatten dichter zusammenrücken, wenn kalte Finger nach dir greifen und dein Weg unweigerlich zu Ende scheint: Wem schenkst du dein Vertrauen? 21 phantastische Geschichten vom Grund der Dinge. Zum Gruseln, Träumen und Nachdenken. Geheimnisvoll, düster und melancholisch erzählt Miriam Schäfer von den Welten zwischen Traum und Wirklichkeit, Licht und Schatten, Wahrheit und Legende. 2014 wurde sie für "Claire" mit dem Deutschen Phantastik Preis für die "Beste deutschsprachige Kurzgeschichte" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Die Kurärztin von Sylt

Die Kurärztin von Sylt von Pauly,  Gisa
Dunkle Geheimnisse. Sylt 1927: Als die junge Tessa Meldorf nach Sylt kommt, hält der Bau des Eisenbahndammes die Insel in Atem. Tesse ist die neue Kurärztin, doch sie stößt überall auf Vorbehalte. Als auf dem Damm ein tödlicher Unfall passiert, gibt man ihr die Schuld. Nur der Kurdirektor hält zu ihr – sie beginnt sich in ihn zu verlieben, begreift aber bald, dass ihn ein düsteres Geheimnis umgibt. Ein dramatisches Epos um Liebe, Vergebung und Schuld vor der prächtigen Kulisse der Nordseeinsel Sylt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Sturm über Sylt

Sturm über Sylt von Pauly,  Gisa
Alte Schuld. Sylt 1914: Aletta hat einen großen Traum: Sie will Sängerin werden. Doch um diesen Traum zu verwirklichen, muss sie Sylt verlassen. Als sie auf ihre geliebte Insel zurückgekehrt, um ein Konzert zu geben, wird Aletta von allen gefeiert – nur nicht von ihrer Familie. Ihre Mutter liegt im Sterben und schafft es nicht mehr, ihr ein Familiengeheimnis zu verraten. Dann bricht der Weltkrieg aus. Aletta bleibt auf der Insel – und tut alles, um hinter das Geheimnis zu kommen. Sylt zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Eine dramatische Familiensaga um ein tödliches Geheimnis.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles

Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles von Erler,  Gotthard, Fontane,  Emilie, Fontane,  Theodor
Eine außergewöhnliche Künstlerehe – mit bislang unveröffentlichten Briefen. Die Briefe, die Theodor Fontane und seine Frau Emilie wechselten, gewähren intime Einblicke in die Höhen und Tiefen einer Dichterexistenz und zeichnen das lebendige Bild einer starken Frau, die aus dem Schatten ihres Mannes tritt. Der Fontane-Experte Gotthard Erler hat die überraschendsten, schmerzlichsten wie schönsten Briefe des Ehepaars zusammengestellt und konnte dabei sogar auf bislang unveröffentlichte Originale zurückgreifen: In zehn Kapiteln umspannt diese Korrespondenz ein halbes Jahrhundert, von den Botschaften der Frischvermählten bis zu Fontanes letztem Brief, geschrieben an seinem Todestag. Lange Phasen der Trennung, bedingt durch dienstliche und schriftstellerische Verpflichtungen, aber auch durch die schwierige wirtschaftliche Lage der Familie, werden durch Briefe überbrückt. Wie das Gespräch in Zeiten der Nähe, so gehört der ununterbrochene, zuweilen überbordende briefliche Austausch zum Wesen dieser Künstlerehe. Ein wunderbarer Lesestoff und eine anschauliche Kultur- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Die menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen

Die menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen von Balzac,  Honoré de, Lachmann,  Hedwig, Wesemann,  Eberhard
Zu den gelungensten Frauengestalten, die Honoré de Balzac seiner »Menschlichen Komödie« gezeichnet hat, zählt sein kleiner Roman »Die alte Jungfer«. Die Handlung spielt in der westfranzösischen Provinzstadt Alencon und schildert den Kampf dreier Bewerber um die Hand der zweiundvierzigjährigen Rose-Marie-Victoire Cormon, der reichsten Erbin der Stadt. Dieses alte Mädchen, eine einfältige Betschwester, aber grundgut und urteilslos im praktischen Leben, entscheidet sich bei der Auswahl der Kandidaten weder für den galanten Kavalier der alten Schule noch für einen genialen Jüngling, sondern für den äußerlich als Kraftmensch erscheinenden Mitgiftjäger Du Bousquier, der sie, nachdem er ihr Vermögen an sich gebracht hat, links liegen läßt und nur tyrannisiert, so daß sie am Ende ihrer Tage einer vertrauten Bekannten gegenüber den Wunsch stammelt, nicht als Jungfrau aus der Welt zu gehen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Frauen nutzen ihre Macht

Frauen nutzen ihre Macht von Horak-Werz,  Martina
Frauen waren auch in der Bibel nicht nur Opfer, sondern immer wieder auch Täterinnen. Innerhalb der ihnen gesetzten Grenzen nutzten einige von ihnen ihre Macht. Manchmal zum Wohl der anderen, manchmal auch nur zu ihrem eigenen Vorteil. Und hin und wieder setzten sie dazu auch grausame Methoden ein. Frauen nutzen ihre Macht handelt von folgenden Frauen der Bibel: Die Königin von Saba - eine Frau lebt ihre Träume Shifra und Pua - zwei Frauen widerstehen dem Todesbefehl Esther - Eine schöne Frau setzt sich durch Rebekka - eine mutige Frau, die ihre eigenen Ziele verfolgt Die Witwe zu Zarpat - eine Überlebensgeschichte Herodias und Salome und ihr tödlicher Plan Batseba - vom Objekt der Begierde zur Strippenzieherin Königin Esther nutzt ihren Einfluss und rettet ihr Volk Streitbare Mädchen kommen in den Himmel Delilah - wie eine Frau einem Helden die Kraft raubt Die Richterin Deborah- eine Frau zieht in den Krieg
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *

Die Kurärztin von Sylt

Die Kurärztin von Sylt von Pauly,  Gisa
Dunkle Geheimnisse Sylt im Jahr 1927. Der Bau des Eisenbahndamms hält die Insel in Atem, als Tessa Meldorf dort ankommt. Sie soll die neue Kurärztin sein, doch sie stößt überall auf Vorbehalte. Als auf dem Damm ein Bauarbeiter stirbt, gibt man ihr die Schuld. Nur der Kurdirektor hält zu ihr – sie beginnt sich in ihn zu verlieben, begreift aber bald, dass ihn ein düsteres Geheimnis umgibt. Eine Saga um Liebe, Vergebung und Schuld vor der prächtigen Kulisse der prosperierenden Insel. Von der Autorin der „Mamma-Carlotta“-Serie. Im Jahr 1927 erhält Tessa Meldorf eine Anstellung als Kurärztin auf Sylt. Doch die Sylter sind skeptisch. Eine Frau als Kurarzt? Ohnehin ist die Atmosphäre angespannt. Der Bau des Eisenbahndammes sorgt für Unruhe. Als ein Arbeiter nach einem Unfall auf dem Damm stirbt, gibt man Tessa die Schuld. Angeblich hat sie zu spät und falsch reagiert. Sie wird fortan gemieden. Eine Frau jedoch sucht ihre Hilfe: Babette von Keller ist auf die Insel zurückgekehrt. Zum ersten Mal spricht sie über ihre Vergewaltigung. Den Mann, der ihr das angetan hat, kann sie nicht beschreiben, sie hat nur ein großes Muttermal an dessen Arm gesehen. Wenig später überschlagen sich die Ereignisse: Tessa muss einen Schiffbrüchigen aufnehmen, der sich in sie verliebt, und sie begegnet einem Mann mit einem großen Muttermal. Bald beginnt sie zu ahnen, dass Babette nicht einfach nur eine Patientin ist, sondern dass sie viel mehr mit ihr gemeinsam hat.
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *

Sturm über Sylt

Sturm über Sylt von Pauly,  Gisa
Die Sängerin von Sylt Aletta wird auf Sylt groß, doch ihren großen Traum, Sängerin zu werden, wollen ihre Eltern ihr nicht erlauben. Kaum ist sie volljährig, verlässt sie die Insel und wird eine gefeierte Künstlerin. Im Jahr 1914 wird sie vom Kurdirektor eingeladen. Das Konzert, das Aletta gibt, wird ein rauschender Erfolg – und eine große Enttäuschung, denn weder ihre Eltern noch ihre ältere Schwester Insa sitzen im Publikum. Erst am nächsten Tag erfährt sie, dass ihr Vater tot und ihre Mutter Witta sterbenskrank ist. Auf dem Sterbebett will ihre Mutter Aletta ein Geheimnis verraten, das diese schon seit langem umtreibt, doch Insa schreitet ein, bevor es zu diesem Geständnis kommt. Wenig später bricht der Krieg aus, und plötzlich ist Aletta auf Sylt gestrandet. Sie versucht alles, um hinter das Geheimnis ihrer Mutter zu kommen. Sylt zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Eine dramatische Familiensaga um ein tödliches Geheimnis.
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *

Herman Bang

Herman Bang von Müller,  Lothar, Stolz,  Dieter
Der dänische Autor Herman Bang, 1857 auf der Insel Alsen geboren, starb 1912 auf einer Vortragsreise durch die Vereinigten Staaten. Er galt den Zeitgenossen als Dandy und dekadent und war immer wieder in Geldnöten. Dass er seine Homosexualität nicht verborgen hat, machte ihn erpressbar. Seine Schriftstellerkollegen in Deutschland erkannten Bang früh als einen der bedeutendsten Prosaautoren der skandinavischen Moderne. Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Hermann Hesse und Thomas Mann empfahlen seine Bücher, Klaus Mann machte ihn zum Helden einer Erzählung. Lothar Müller zeichnet in seinem Essay den Lebensweg des Autors und Journalisten, verhinderten Schauspielers und Theaterkritikers Herman Bang nach und gibt Einblicke in ein Werk, das 100 Jahre nach Bangs Tod immer mehr Leser in Deutschland neuerlich in seinen Bann zieht.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Judit – eine Frau im Spannungsfeld von Autonomie und göttlicher Führung

Judit – eine Frau im Spannungsfeld von Autonomie und göttlicher Führung von Hellmann,  Monika
Längst hat sich die feministische Sichtweise auch der biblischen Texte angenommen, nicht immer zu deren Vorteil. Zwar läßt sich auch Monika Hellmann vom spezifischen Erkenntnisinteresse einer 'Geschlechtsgenossin' der fiktiven Gestalt Judit gegenüber leiten. Dennoch vermeidet sie einen verkürzenden Zugriff auf das 'Buch Judit', indem sie dessen unverkennbar patriarchalischen Hintergrund wahrnimmt. So arbeitet sie die für die biblische Judit konstitutive polare Spannung von 'autonomem Handeln' und 'göttlicher Führung' heraus. Sie verdeutlicht, daß diese zum Zwecke religiöser Belehrung von einem biblischen Dichter unter Rückgriff auf die Tradition konzipierte Frauengestalt einen erstaunlichen Handlungsfreiraum behält. Doch warnt sie zugleich davor, diese Form von Freiheit mit modernem Emanzipationsverständnis gleichzusetzen. In einem eigenen Kapitel geht die Autorin der vielfältigen Rezeptionsgeschichte in feministischer Literatur, in Malerei, Belletristik und Musik nach.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Max Brods Frauenbilder

Max Brods Frauenbilder von Mirecka,  Agata
Ein Blick auf die Forschungslage zeigt, dass Max Brod zur Gruppe von relativ unbekannten Schriftstellern gehört. Die Gründe dafür liegen in seinem Schattendasein neben Franz Kafka. Der Nachlass Max Brods befindet sich verstreut in verschiedenen Archiven, vor allem in Israel, Deutschland und Österreich. Sekundärliteratur, die aber vorrangig die Frauenfiguren und das Weibliche bei Max Brod darstellt, gibt es kaum. Diese Monographie setzt sich die Interpretation der Frauengestalten zum Ziel, wobei sie sich auf einige ausgewählte Romane und Erzählungen bezieht. Des Weiteren wird versucht, Brods Konzeption der Weiblichkeit ähnlichen Entwürfen anderer Prager deutschen Autoren wie Franz Kafka, Franz Werfel, Oskar Baum und Ludwig Winder gegenüberzustellen. Die Autorin präsentiert die Brodsche Sichtweise hinsichtlich des Weiblichen in der gesellschaftlich stürmischen Zeit von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis zum Tode des Autors.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Frauengestalt

Sie suchen ein Buch über Frauengestalt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Frauengestalt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Frauengestalt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Frauengestalt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Frauengestalt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Frauengestalt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Frauengestalt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.