Fake News

Fake News von Preuß,  Tamina
Fake News als Gefahr für die Gesellschaft sind seit der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Der Medienberichterstattung lassen sich täglich neue Fake News entnehmen, aktuell die Falschmeldung, im deutschen Hochwassergebiet seien 600 Babyleichen angespült worden sowie gezielt in Umlauf gebrachte Fake News über den Kanzlerkandidaten Armin Laschet. Die Untersuchung arbeitet das Gefährlichkeitspotential von Fake News heraus. Sie zeigt auf, dass der derzeitige Schutz durch das Strafrecht nur einen kleinen Ausschnitt der strafwürdigen Fälle von Fake News erfasst. Zur Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes, erstellt die Verfasserin einen Reformvorschlag.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Fake News

Fake News von Preuß,  Tamina
Fake News als Gefahr für die Gesellschaft sind seit der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Der Medienberichterstattung lassen sich täglich neue Fake News entnehmen, aktuell die Falschmeldung, im deutschen Hochwassergebiet seien 600 Babyleichen angespült worden sowie gezielt in Umlauf gebrachte Fake News über den Kanzlerkandidaten Armin Laschet. Die Untersuchung arbeitet das Gefährlichkeitspotential von Fake News heraus. Sie zeigt auf, dass der derzeitige Schutz durch das Strafrecht nur einen kleinen Ausschnitt der strafwürdigen Fälle von Fake News erfasst. Zur Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes, erstellt die Verfasserin einen Reformvorschlag.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Fake News

Fake News von Preuß,  Tamina
Fake News als Gefahr für die Gesellschaft sind seit der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Der Medienberichterstattung lassen sich täglich neue Fake News entnehmen, aktuell die Falschmeldung, im deutschen Hochwassergebiet seien 600 Babyleichen angespült worden sowie gezielt in Umlauf gebrachte Fake News über den Kanzlerkandidaten Armin Laschet. Die Untersuchung arbeitet das Gefährlichkeitspotential von Fake News heraus. Sie zeigt auf, dass der derzeitige Schutz durch das Strafrecht nur einen kleinen Ausschnitt der strafwürdigen Fälle von Fake News erfasst. Zur Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes, erstellt die Verfasserin einen Reformvorschlag.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Fake News

Fake News von Preuß,  Tamina
Fake News als Gefahr für die Gesellschaft sind seit der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Der Medienberichterstattung lassen sich täglich neue Fake News entnehmen, aktuell die Falschmeldung, im deutschen Hochwassergebiet seien 600 Babyleichen angespült worden sowie gezielt in Umlauf gebrachte Fake News über den Kanzlerkandidaten Armin Laschet. Die Untersuchung arbeitet das Gefährlichkeitspotential von Fake News heraus. Sie zeigt auf, dass der derzeitige Schutz durch das Strafrecht nur einen kleinen Ausschnitt der strafwürdigen Fälle von Fake News erfasst. Zur Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes, erstellt die Verfasserin einen Reformvorschlag.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Jetzt entspann dich mal!

Jetzt entspann dich mal! von Caulfield,  Timothy
Wir treffen jeden Tag unzählige Entscheidungen: darüber, wann wir aufstehen, was wir zum Frühstück essen, ob Gluten ungesund ist, wie viel Kaffee wir trinken und vieles mehr. Eine ziemlich ermüdende Angelegenheit, die oft dazu führt, dass wir im Laufe des Tages immer schlechtere Entscheidungen treffen. Timothy Caulfield zeigt anhand eines normalen Tages, vom Aufwachen bis zum Einschlafen, dass die meisten Entscheidungen ohnehin auf Fehlinformationen beruhen. Vieles, von dem wir glauben, es sei gesünder, sicherer oder besser, ist es in Wirklichkeit gar nicht. Wissenschaftlich fundiert und mit einer Prise Humor nimmt er uns die Angst vor falschen Entscheidungen, damit wir uns einfach mal entspannen können. Lehrreich, manchmal kontrovers aber immer unterhaltsam: »Jetzt entspann dich mal!« ist ein überraschender und befreiender Leitfaden für das moderne Leben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Jetzt entspann dich mal!

Jetzt entspann dich mal! von Caulfield,  Timothy
Wir treffen jeden Tag unzählige Entscheidungen: darüber, wann wir aufstehen, was wir zum Frühstück essen, ob Gluten ungesund ist, wie viel Kaffee wir trinken und vieles mehr. Eine ziemlich ermüdende Angelegenheit, die oft dazu führt, dass wir im Laufe des Tages immer schlechtere Entscheidungen treffen. Timothy Caulfield zeigt anhand eines normalen Tages, vom Aufwachen bis zum Einschlafen, dass die meisten Entscheidungen ohnehin auf Fehlinformationen beruhen. Vieles, von dem wir glauben, es sei gesünder, sicherer oder besser, ist es in Wirklichkeit gar nicht. Wissenschaftlich fundiert und mit einer Prise Humor nimmt er uns die Angst vor falschen Entscheidungen, damit wir uns einfach mal entspannen können. Lehrreich, manchmal kontrovers aber immer unterhaltsam: »Jetzt entspann dich mal!« ist ein überraschender und befreiender Leitfaden für das moderne Leben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ausnahmezustand

Ausnahmezustand von Aiginger,  Thomas
Muss man die Menschen täuschen, damit sie die Wahrheit glauben? Nie werden sie vergessen, was sie gerade getan haben, als die hysterische Nachrichtenflut des 13. Juni über sie hereinbrach. Ausgerechnet ein Fax soll den Lauf der Geschichte verändern. Die NASA bestätigt: Das Fax stammt nicht von der Erde. Die rätselhaften Absender schicken weitere Botschaften. Sie scheinen die Zukunft zu kennen, manipulieren Aktienkurse von Ölkonzernen und prophezeien der Menschheit ihren Untergang. Die Welt steht in ihrem Bann. Der Kampf gegen die Klimakatastrophe wird über Nacht zum existenziellen Thema. Kann sie abgewendet werden? Eine Geschichte über Menschen, die für eine bessere Welt ihre Freiheit aufs Spiel setzen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wenn das Nachdenken ausfällt

Wenn das Nachdenken ausfällt von Urban,  Martin
Unser Weltbild besteht zu etwa 10 Prozent aus Fakten, die unsere Sinne wahrnehmen, zu 90 Prozent jedoch aus Bildern, die wir im Kopf entwickeln. Mit dem jüngsten Wissen der Naturwissenschaften erklärt Martin Urban, warum diese ›Bilder im Kopf‹ oft stärker sind als die Wirklichkeit ist, wir also Vorurteile haben. Was einst eine notwendige Voraussetzung für das Entstehen und Überleben des modernen Menschen war, der sich als Homo sapiens sapiens versteht, bildet heute einen Boden für radikale Positionen und stellt eine ernsthafte Gefahr für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt dar. Urbans Ziel ist, die Zusammenhänge unter den Gegebenheiten unserer Zeit – in ihren historischen Entwicklungen und Fehlentwicklungen – darzustellen und zu erklären. Mit dem Auftreten von Donald Trump beginnt das Thema besonders aktuell zu werden. Mittlerweile bilden Corona-Verschwörungsgläubige, Impfgegner/innen, Querdenker/innen, religiöse Fundamentalisten, Reichsbürger und immer wieder neue Gruppen Netzwerke, um mittels Vorurteile das Nachdenken zu ersetzen. Der Autor nutzt die jüngsten Erkenntnisse der Wissenschaften wider ihre Verächter von den Fake-News-Fronten. Das Ergebnis ist ein Votum für die Aufklärung, für eine moralische Verpflichtung, nach den Fakten zu fragen, wissen zu wollen.
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Falschnachrichten

Sie suchen ein Buch über Falschnachrichten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Falschnachrichten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Falschnachrichten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Falschnachrichten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Falschnachrichten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Falschnachrichten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Falschnachrichten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.