Der Prinz und der Betteljunge

Der Prinz und der Betteljunge von Lobedan,  Helene, Twain,  Mark
Frontmatter -- Vorwort -- INHALT -- Verzeichnis der Illustrationen -- I. Die Geburt des Prinzen und des Betteljungen -- II. Tom's Jugend -- III. Tom lernt den Prinzen kennen -- IV. Des Prinzen Noth beginnt -- V. Tom als Königssohn -- VI. Tom's Rathgeber -- VII. Die königliche Tafel -- VIII. Das grofse Staatssiegel -- IX. Der Festzug auf der Themse -- X. Die Leiden des Prinzen -- XI. In Guildhall -- XII. Der Prinz und sein Befreier -- XIII. Der Prinz verschwindet -- XIV. „Le roi est mort, vive le roi!" -- XV. Tom als König -- XVI. Die öffentliche Tafel -- XVII. Foo-Foo der Erste -- XVIII. Der Prinz unter den Landstreichern -- XIX. Der Prinz im Bauernhause -- XX. Der Prinz und der Einsiedler -- XXI. Hendon 1 Zu Hülfe! -- XXII. Ein Opfer des Verraths -- XXIII. Der Prinz als Gefangener -- XXIV. Die Flucht -- XXV. Hendon Hall -- XXVI. Verleugnet -- XXVII. Im Gefängnis -- XXVIII. Das Opfer -- XXIX. Nach London -- XXX. Tom's Erlebnisse -- XXXI. Der Huldigungszug -- XXXII. Der Krönungstag -- XXXIII. Eduard als König -- Schlufs. Gerechtigkeit und Vergeltung -- Anmerkungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Krankheit und Matriarchat

Krankheit und Matriarchat von Elsaghe,  Yahya A.
Die Studie widmet sich dem letzten vollendeten Werk Thomas Manns. Sie versucht, die bisherige Vernachlässigung der Novelle durch die Forschung nicht nur zu kompensieren, sondern auch rezeptionsästhetisch mit dem Gegensatz zu erklären, in den die Resultate einer genaueren Lektüre zu den verfestigten Annahmen dieser Forschung geraten müssen. Untersucht wird die Stellung des Texts im Gesamt-, ganz besonders im Spätwerk sowie sein intrikates Verhältnis zu den sehr verschiedenen Kontexten, in denen er erst verständlich wird: Literatur- und mentalitätsgeschichtliche, religiöse und mythologische, philosophische und altertumskundliche, medizin- und wissenschaftshistorische, politische, ideologische und ideologiekritische Aspekte finden Berücksichtigung und eröffnen einen Blick auf die oft unterschätzten Bewegungen und Veränderungen, aber auch auf bislang übersehene Konstanten des Gesamtwerks. Ausgangspunkt ist die einzigartige Rolle, die hier einer Frau als Hauptfigur einer Liebes- und Krankheitsgeschichte zufällt und die in einer Reihe von intertextuell, aber auch quellen- und textkritisch ausgerichteten close readings erstmals näher untersucht wird. Das Erkenntnisinteresse richtet sich dabei insbesondere auf die subtile und daher bisher unbemerkte Beziehung, in der dieser eine, aber auch Texte wie Doktor Faustus oder schon Mario und der Zauberer zur Kulturtheorie des neunzehnten Jahrhunderts und ihrer Renaissance in den Zwanzigerjahren stehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Erzählung des Hexateuch auf ihre Quellen untersucht

Die Erzählung des Hexateuch auf ihre Quellen untersucht von Smend,  Rudolf
Frontmatter -- Die Aufgabe -- 1. Die letzte Bearbeitung des Hexateuch in der Genesis -- 2. Die beiden Jahvisten in Gen 1–11 -- 3. Heimat und Alter des Elohisten -- 4. Ε und J in Gen 12–26 -- 5. J1 und J2 in Gen 12–26 -- 6. Die drei älteren Quellen in Gen 12–26 -- 7. Jakobs Kampf mit Esau und Laban Gen 25:19-34; 27–33; 35; 36 -- 8. Die Söhne Jakobs nach J1. Gen 34; 35:22a; 38 -- 9. Joseph und seine Brüder nach J2, Ε und P. Gen 39–41 -- 10. Der Segen Jakobs. Gen 49:1-2 3 -- 11. Die Einleitung der Geschichte Moses. Ex 1:1–7:7 -- 12. Jahves Kampf mit dem Pharao und Israels Auszug aus Ägypten. Ex 7:8–15:21 -- 13. Die Wanderung vom Roten Meere bis zum Sinai. Ex 15:22–18:27 -- 14. Der Aufenthalt am Sinai nach J1, J2 und E. Ex 19–24; 32–34 -- 15. Die beiden Dekaloge und das Bundesbuch -- 16. Ρ in Ex 19–84 -- 17. Die spätere Wüstenzeit. Num 10:11–20:13 -- 18. Israel im Ostjordanlande. Num 20:14-25:32 -- 19. Moses Verordnungen und Taten in den ‘Arboth Moab nach Ρ und RP. Num 26–31; 33–36 -- 20. Die beiden Einleitungen des Deuteronomiums. Dt 1–11 -- 21. Der Schluß des Deuteronomiums. Dt 27–34 -- 22. Die Eroberungen der einzelnen westjordanischen Stämme nach J1 und J2. Jdc 1:1–2:5 -- 23. Der Einzug in das Westjordanland und die Siege Josuas nach J1, J2 und E. Jos. 1–12 -- 24. Bearbeitungen und Quellen in Jos 13:1– Jdc 2:9 -- 25. Die Verteilung des Landes nach J2. Ε und P. Jos 13–21 -- 26. Josuas Abschied und Tod nach J1. J2 und E. Jos 22–24 -- 27. Die Abwandlungen der Josuageschichte -- 28. Die Entstehung des Hexateuch -- 29. Mosiden und Aharoniden -- Nachwort -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Arsène Lupin – Geständnisse eines Gentleman-Gauners

Arsène Lupin – Geständnisse eines Gentleman-Gauners von Leblanc,  Maurice, Reichenbach,  Christian
Wie im Band eins der Abenteuer von Arsène Lupin, dem Gentleman-Gauner, geht es auch in den 'Geständnissen' turbulent zu. Gleich zu Beginn geschehen zwei Morde, gefolgt von einer mysteriösen Zusammenkunft im Herzen von Paris. Neben Diebstählen, weiteren Mordtaten und höllischen Fallen und Rätseln kommt es sogar zur Ankündigung von Lupins Hochzeit - die Braut, Tochter eines Herzogs, ist allerdings völlig ahnungslos. Und zum Abschluss tritt wieder einmal Sherlock Holmes auf, um sich mit Lupin zu messen und ihm das Handwerk zu legen. Wird es ihm diesmal glingen? Zeitgemäße Neuübersetzung der Geschichtensammlung 'Les Confidences d'Arsène Lupin' von Maurice Leblanc. Die Sammlung enthält auch die Erzählung 'Die Judenlampe'. In der Reihenfolge der Abenteuer von Arsène Lupin ist dies Band sechs.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Enzyklopädie des Märchens / Gott und Teufel auf Wanderschaft – Hyltén-Cavallius

Enzyklopädie des Märchens / Gott und Teufel auf Wanderschaft – Hyltén-Cavallius von Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Alzheimer,  Heidrun, Bausinger,  Hermann, Boden,  Doris, Brednich,  Rolf Wilhelm, Brückner,  Wolfgang, Drascek,  Daniel, Friede,  Susanne, Gerndt,  Helge, Köhler-Zülch,  Ines, Marzolph,  Ulrich, Ranke,  Kurt, Roth,  Klaus, Shojaei Kawan,  Christine, Uther,  Hans Jörg
Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sternstunden der Menschheit

Sternstunden der Menschheit von Zweig,  Stefan
Stefan Zweig versammelt in diesen großartigen Miniaturen 12 schicksalhafte Augenblicke der Geschichte: von der Schlacht bei Waterloo über die Entstehung von Goethes berühmter Marienbader Elegie bis hin zur tragischen Südpolexpedition von Sir Robert Falcon Scott. Menschliche Größe und Schwäche, Schicksal und Charakter sind entscheidende Faktoren unseres Lebens, so zeigt uns Stefan Zweig. Und oft sind es die kurzen, vom Zufall bestimmten und hochdramatischen Augenblicke, die die Zukunft prägen – das sind die 'Sternstunden der Menschheit'.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Krankheit und Matriarchat

Krankheit und Matriarchat von Elsaghe,  Yahya A.
Die Studie widmet sich dem letzten vollendeten Werk Thomas Manns. Sie versucht, die bisherige Vernachlässigung der Novelle durch die Forschung nicht nur zu kompensieren, sondern auch rezeptionsästhetisch mit dem Gegensatz zu erklären, in den die Resultate einer genaueren Lektüre zu den verfestigten Annahmen dieser Forschung geraten müssen. Untersucht wird die Stellung des Texts im Gesamt-, ganz besonders im Spätwerk sowie sein intrikates Verhältnis zu den sehr verschiedenen Kontexten, in denen er erst verständlich wird: Literatur- und mentalitätsgeschichtliche, religiöse und mythologische, philosophische und altertumskundliche, medizin- und wissenschaftshistorische, politische, ideologische und ideologiekritische Aspekte finden Berücksichtigung und eröffnen einen Blick auf die oft unterschätzten Bewegungen und Veränderungen, aber auch auf bislang übersehene Konstanten des Gesamtwerks. Ausgangspunkt ist die einzigartige Rolle, die hier einer Frau als Hauptfigur einer Liebes- und Krankheitsgeschichte zufällt und die in einer Reihe von intertextuell, aber auch quellen- und textkritisch ausgerichteten close readings erstmals näher untersucht wird. Das Erkenntnisinteresse richtet sich dabei insbesondere auf die subtile und daher bisher unbemerkte Beziehung, in der dieser eine, aber auch Texte wie Doktor Faustus oder schon Mario und der Zauberer zur Kulturtheorie des neunzehnten Jahrhunderts und ihrer Renaissance in den Zwanzigerjahren stehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geschichte der chinesischen Literatur / Die chinesische Erzählung

Geschichte der chinesischen Literatur / Die chinesische Erzählung von Motsch,  Monika
China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-zeugnisse belegt. Die Geschichte der chinesischen Literatur, die bislang umfassendste Darstellung der etwa 3.000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte, stellt jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Namhafte Fachgelehrte entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Enzyklopädie des Märchens / Ente – Förster

Enzyklopädie des Märchens / Ente – Förster von Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Alzheimer,  Heidrun, Bausinger,  Hermann, Boden,  Doris, Brednich,  Rolf Wilhelm, Brückner,  Wolfgang, Drascek,  Daniel, Friede,  Susanne, Gerndt,  Helge, Köhler-Zülch,  Ines, Marzolph,  Ulrich, Ranke,  Kurt, Roth,  Klaus, Shojaei Kawan,  Christine, Uther,  Hans Jörg
Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema erzaehlung

Sie suchen ein Buch über erzaehlung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema erzaehlung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema erzaehlung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema erzaehlung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

erzaehlung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema erzaehlung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter erzaehlung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.