MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Das Eintragungsverfahren im Markenrecht

Das Eintragungsverfahren im Markenrecht von Bausen,  Kristina
Der langfristige Erfolg von Unternehmen und den Produkten eines Unternehmens hängt bei der Fülle von Produkten mittlerweile nicht mehr nur mit der Qualität des Produkts selbst zusammen. Es ist für Unternehmen auch besonders wichtig, den eigenen Namen und den Namen von Produkten erfolgreich am Markt zu etablieren und entsprechend zu schützen. Unternehmen stecken viel Mühe und Geld in die Markenbildung, ein wirksamer Schutz dieser Investitionen ist daher wichtig. Um diesen Schutz zu erreichen, können Namen von Produkten oder dahinterstehenden Unternehmen als Marken geschützt werden. Mit dem Markenschutz erhält der Markeninhaber Rechte, um gegen unrechtmäßige Nutzung der Marke vorzugehen. Die wesentliche Grundlage für einen effektiven Schutz der eigenen Marke ist dabei die Eintragung der Marke bei dem jeweiligen Patent- und Markenamt. In der globalisierten Welt genügt es jedoch längst nicht mehr, die Marke nur auf dem heimischen nationalen Markt zu schützen. Vielmehr muss die Marke auch auf anderen Märkten geschützt werden. Sind Unternehmen in verschiedenen Ländern tätig, ist es daher sinnvoll den Schutz der Marke auf andere Märkte auszuweiten. Um einen effektiven Schutz der Marke zu erreichen, kann diese bei dem jeweils zuständigen Patent- und Markenamt angemeldet werden. Das Eintragungsverfahren stellt dabei die Grundlage für den Markenschutz dar. In diesem Buch werden die verschiedenen Voraussetzungen und Anforderungen an den Markenschutz nach deutschem und U.S.-amerikanischem Recht dargestellt und das markenrechtliche Eintragungsverfahren nach deutschem und U.S.-amerikanischem Recht aufgezeigt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Elemente der Betriebswirtschaft

Elemente der Betriebswirtschaft von Rüther,  Heiner
Für folgende Bereiche der Betriebswirtschaft werden die rechtlichen Grundlagen praxisbezogen erläutert: - Handelsrecht - Handelskauf und Kaufvertrag - Gesellschaftsrecht - Formen für Einzelunternehmungen - Patentrecht - Markenrecht - Geschmacksmusterrecht - Insolvenzrecht - Umweltrecht Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie alle Interessierte, die sich über rechtliche Grundlagen der Betriebswirtschaft informieren wollen. Es handelt sich um Grundlagen in verschiedenen Rechtsgebieten, abgestimmt auf die tägliche Arbeitspraxis in Unternehmen. Im Vordergrund steht dabei die leichte Verständlichkeit, die einen schnellen Zugang zum jeweiligen Themengebiet zulässt. Die Lerninhalte sind jeweils als Fragen formuliert und können somit selektiv erschlossen werden. Die Ausführungen werden am Ende jedes Kapitels durch Literaturempfehlungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Deutsches Patent- und Markenamt

Sie suchen ein Buch über Deutsches Patent- und Markenamt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Deutsches Patent- und Markenamt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Deutsches Patent- und Markenamt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deutsches Patent- und Markenamt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Deutsches Patent- und Markenamt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Deutsches Patent- und Markenamt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Deutsches Patent- und Markenamt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.