Trauma Ostzone oder geboren in die DDR

Trauma Ostzone oder geboren in die DDR von Stolzenberg,  Frank
Frank Stolzenberg alias Franky Hollyday kam am 29.11.1958 in der Ostzone, damalige DDR, in Altenburg Thüringen, ganz ungewöhnlich für Arbeiterkinder, in einer kleinen Privatklinik zur Welt. In der DDR gab es bis zu ihrem Untergang für Franky nicht viele Wahlmöglichkeiten. Ein riesiges Gefängnis und eine Diktatur aus Arbeitern und Bauern, kaum wirklich freie, loyale, Intellektuelle oder Akademiker in Führungspositionen, ein System aus Menschen, die sich weiter gegenseitig das Leben massiv einschränkten. In ein solches System wurde Franky hineingeboren, da wuchs er auf. Kindergarten, Grundschule, Oberschule, Lehre, Militär und Studium, dann kam schon der General-Crash, scheinbar allein gegen ein übermächtiges System kämpfen. DDR-Knast mit all seinen menschenverachtenden Erscheinungsformen, Freikauf durch die Bundesregierung, in den Westen gekarrt und plötzlich sind Sonne und Mond schöner, alles schmeckt besser und die Luft zum Atmen, ... ja, die Luft zum Atmen ... Dieses erste Buch ist entstanden aus den Erinnerungen der vielen traumatischen Erlebnisse, aber auch aus dem sich ständig wiederholenden Aufwachen in den REM-Phasen, die den Augenblick des sich wiederholenden Erlebten unmittelbar ins Bewusstsein holen. Albträume würden wir in umgänglicher Sprache sagen, die durch nachfolgende Geschichten erzählen therapiert und verarbeitet werden.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Nazis in der DDR

Nazis in der DDR von Knabe,  Hubertus
Es ist der letzte Mythos der DDR: Bei allen Fehlern, Schwächen und diktatorischen Auswüchsen sei sie das bessere Deutschland gewesen — konsequent antifaschistisch, Hort der Verfemten des Nazi-Regimes, getragen vom Willen, mit der Vergangenheit zu brechen. Diese bis heute wirksame Legende zerstört Hubertus Knabe, Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, gründlich. Er entlarvt sie als Erfindung der kommunistischen Machthaber, die damit jahrzehntelang ihre Diktatur legitimierten. Knabe zeigt, dass auch in der DDR Tausende ehemaliger Nazis in Partei und Regierung, in Parlament und Medien, in Justiz und Armee in hohen Ämtern saßen. Das Vertuschen dieses braunen Erbes, so weist er überzeugend nach, hat nicht nur das SEDRegime ideologisch gestützt. Die fehlende Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit hat die ostdeutsche Gesellschaft nachhaltig geprägt — mit Folgen, die bis heute spürbar sind.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *

Falsch erzogen

Falsch erzogen von Krassu,  Mona
Solveig Eckstein hat viele Träume. Zum Beispiel diesen, eine herausragende Schauspielerin zu werden. Bereits in den ersten Schuljahren liest sie Gedichte von Eva Strittmatter. Obwohl sie diese nicht versteht, ist sie vom Klang der Worte begeistert. Solveigs Liebe zur Literatur und zum Schauspiel festigt sich, als sie im Rahmen der Timurarbeit die Schauspielerin Eleonore Sattler kennenlernt. Diese Frau gibt ihr Halt in einer Zeit, in der sich die Eltern immer öfter streiten und schließlich trennen. Anfangs aus Unwissenheit, später als Auflehnung gegen ihren Stiefvater Hartmut, gerät Solveig zunehmend in Konflikt mit dem Diktaturstaat DDR. Heimlich trifft sie sich mit anderen Jugendlichen im „Bau“, einem Abrisshaus, in dem sie die Musik von Udo Lindenberg hören und selbst texten und musizieren. Was passiert in einer Diktatur mit Kindern, die schon als Schüler nicht ins Sozialistische System passen? Die Genossen und Funktionäre in der DDR haben ihre Methoden. Sie nutzen auch die Mittel der Medizin, wenn es darum geht, junge Menschen auf Linie zu bringen. Wie Mädchen und junge Frauen in den sogenannten Tripperburgen gedemütigt und misshandelt wurden, ist unfassbar. Im Roman „Falsch erzogen“ wird die Geschichte eines dieser Mädchen erzählt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Warum war ich so blind?

Warum war ich so blind? von Keilholz,  Manuela
Auf Grund der großen Nachfrage habe ich dieses Buch noch einmal veröffentlicht. Ich wurde 1960 geboren und bin in einem sehr linientreuen Elternhaus aufgewachsen. Im Alter von 2 bis 7 Jahren wurde ich in einem Wochenheim in Ostberlin betreut und somit von frühester Kindheit an, sehr sozialistisch erzogen. Ich beendete die 10. Klasse der POS mit sehr gutem Abschluss und erlernte den Beruf: Facharbeiterin für Fernschreibverkehr. Obwohl ich eigentlich Kindererzieherin werden wollte, folgte ich brav den Wünschen meiner Eltern und wechselte in den Staatsdienst der DDR. So wurde ich Zivilbeschäftigte bei der Kriminalpolizei. Nach zwei gescheiterten Ehen, dem Wegfall der innerdeutschen Grenze und der Arbeitsstelle war ich psychisch am Boden. Es begann eine Psychotherapie und mit ihr die Refektion meines Lebens.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *

DDR-Literatur zwischen Anpassung und Widerspruch

DDR-Literatur zwischen Anpassung und Widerspruch von Hermann,  Martin, Pietzsch,  Henning
Fällt der Name Jürgen Fuchs, so denkt man zunächst an den DDR-Bürgerrechtler, den Oppositionellen, den Dissidenten des DDR-Regimes. Doch neben Wolf Biermann und Erich Loest war Fuchs ebenso Künstler: In Gedichten und Prosawerken gab er seiner Haltung und seinen Gedanken zur zweiten Diktatur Deutschlands Ausdruck. Aus Anlass seines 60. Geburtstages fand im November 2010 ein Literaturseminar mit dem Titel „Jürgen Fuchs zum 60. – Ein Leben zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ in Jena statt, in dem Fragen debattiert wurden wie: Auf welche Art und Weise versuchte die SED, die öffentliche Sprache in der DDR zu kontrollieren? Welche Verbote erließ sie in Blick auf „missliebige“ Begriffe und Wendungen? Wie ging sie gegen die in Ungnade gefallenen Schriftsteller vor? Die Beiträge der Veranstaltung und des vorliegenden Bandes gehen nicht nur diesen Fragen nach, sondern versuchen ebenso die zahlreichen Versuche der Schriftsteller und Künstler der DDR dazulegen, sich ihren Weg zwischen Anpassung und Widerspruch zu suchen.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

DDR-Literatur zwischen Anpassung und Widerspruch

DDR-Literatur zwischen Anpassung und Widerspruch von Hermann,  Martin, Pietzsch,  Henning
Fällt der Name Jürgen Fuchs, so denkt man zunächst an den DDR-Bürgerrechtler, den Oppositionellen, den Dissidenten des DDR-Regimes. Doch neben Wolf Biermann und Erich Loest war Fuchs ebenso Künstler: In Gedichten und Prosawerken gab er seiner Haltung und seinen Gedanken zur zweiten Diktatur Deutschlands Ausdruck. Aus Anlass seines 60. Geburtstages fand im November 2010 ein Literaturseminar mit dem Titel „Jürgen Fuchs zum 60. – Ein Leben zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ in Jena statt, in dem Fragen debattiert wurden wie: Auf welche Art und Weise versuchte die SED, die öffentliche Sprache in der DDR zu kontrollieren? Welche Verbote erließ sie in Blick auf „missliebige“ Begriffe und Wendungen? Wie ging sie gegen die in Ungnade gefallenen Schriftsteller vor? Die Beiträge der Veranstaltung und des vorliegenden Bandes gehen nicht nur diesen Fragen nach, sondern versuchen ebenso die zahlreichen Versuche der Schriftsteller und Künstler der DDR dazulegen, sich ihren Weg zwischen Anpassung und Widerspruch zu suchen.
Aktualisiert: 2021-01-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema DDR-Diktatur

Sie suchen ein Buch über DDR-Diktatur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema DDR-Diktatur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema DDR-Diktatur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DDR-Diktatur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

DDR-Diktatur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema DDR-Diktatur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter DDR-Diktatur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.