Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG von Bamberger,  Heinz Georg, Eckert,  Hans-Werner, Enders,  Peter, Fischer,  Rudolf, Foerster,  Christian, Fritzsche,  Jörg, Gehrlein,  Markus, Grün,  Beate, Hau,  Wolfgang, Hügel,  Stefan, Janoschek,  Christian, Kindl,  Johann, Litzenburger,  Wolfgang, Maaß,  Eckart, Orthmann,  Mark, Poseck,  Roman, Reinert,  Patrick, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schöne,  Torsten, Spindler,  Gerald, Wendehorst,  Christiane, Zschieschack,  Frank
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 3 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 3 kommentiert einen Teil des Besonderen Schuldrechts und des Sachenrechts einschließlich des ErbbauRG und des WEG sowie das ProdHaftG und das PartGG. - Neu: Die Kommentierung der GbR wurde grundlegend überarbeitet infolge der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG). Erstmals kommentiert ist ferner die Neubekanntmachung des WEG mit den zahlreichen Änderungen durch das WEMoG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG von Bamberger,  Heinz Georg, Eckert,  Hans-Werner, Enders,  Peter, Fischer,  Rudolf, Foerster,  Christian, Fritzsche,  Jörg, Gehrlein,  Markus, Grün,  Beate, Hau,  Wolfgang, Hügel,  Stefan, Janoschek,  Christian, Kindl,  Johann, Litzenburger,  Wolfgang, Maaß,  Eckart, Orthmann,  Mark, Poseck,  Roman, Reinert,  Patrick, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schöne,  Torsten, Spindler,  Gerald, Wendehorst,  Christiane, Zschieschack,  Frank
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 3 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 3 kommentiert einen Teil des Besonderen Schuldrechts und des Sachenrechts einschließlich des ErbbauRG und des WEG sowie das ProdHaftG und das PartGG. - Neu: Die Kommentierung der GbR wurde grundlegend überarbeitet infolge der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG). Erstmals kommentiert ist ferner die Neubekanntmachung des WEG mit den zahlreichen Änderungen durch das WEMoG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Bürgerliches Recht

Bürgerliches Recht von Kaiser,  Gisbert A.
Dieses Studienbuch ist speziell für Jurastudierende der Anfangssemester an Universitäten und für die Ausbildung an Fachhochschulen und Berufs- bzw. Verwaltungsakademien konzipiert. Es vermittelt das unverzichtbare Grundlagenwissen der ersten drei Bücher des BGB: Allgemeiner Teil, Allgemeines und Besonderes Schuldrecht, Sachenrecht. Die vernetzte Lehrdarstellung verbindet theoretische Wissensvermittlung und praktische Fallanwendung in einer Klausur miteinander. Neben grundlegenden Überblicken zu den wesentlichen Zusammenhängen des Zivilrechts geben folgende Elemente wertvolle Hilfestellung zur Subsumtion nach Anspruchsgrundlagen und deren Tatbestandsmerkmalen in der konkreten Prüfungssituation: • Zahlreiche Fälle mit Lösungen bzw. Lösungsskizzen • Beispiele zur Veranschaulichung einzelner Rechtsprobleme • Merksätze • Definitionen • Aufbauschemata und schaubildartige Überblicke • Formulierungsvorschläge Die „Brennpunkte“ einer klausurmäßigen Falllösung werden so mühelos bewältigt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Bürgerliches Recht

Bürgerliches Recht von Medicus,  Dieter, Petersen,  Jens
Zum Werk Der "Medicus" komprimiert das examensrelevante Wissen zum Bürgerlichen Recht. Das Werk ist Lehrbuch, Handbuch und Repetitorium zugleich und kann auf vielfältige Art genutzt werden: Man kann es systematisch durcharbeiten, es punktuell zu bestimmten Fragekomplexen heranziehen oder es vor dem Examen zur Wissensüberprüfung und Wiederholung zur Hand nehmen. Das Besondere an diesem Werk ist seine Gliederung: Die nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung zeigt der Leserschaft den Blick für die über die einzelnen Bücher des BGB hinausgehenden Zusammenhänge auf, welche gerade in Examensklausuren von den Kandidatinnen und Kandidaten erwartet werden. Vorteile auf einen Blickumfassendes Examensrepetitoriumnach Anspruchsgrundlagen geordnet Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Vorbem zu §§ 620 ff.; §§ 620-630

Vorbem zu §§ 620 ff.; §§ 620-630 von Oetker,  Hartmut, Preis,  Ulrich, Reuter,  Dieter
Die Neubearbeitung 2011 der §§ 620-630 bietet Ihnen einen substanzreichen dogmatischen Überblick über das Recht der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Dabei werden die Prinzipien erläutert und ausgewählte wichtige Schlüsselfragen, wie etwa der Prognosegedanke bei der verhaltensbedingten Kündigung, Grenzüberschreitungen bei außerdienstlichem Verhalten oder die Begrenzung der unternehmerischen Freiheit durch die Schutzrechte der Arbeitnehmer vertieft herausgearbeitet. Ein Überblick über die Sonderkündigungsrechte erleichtert den Einstieg in die arbeitsrechtliche Fallbearbeitung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht von Annuß,  Georg, Fischinger,  Phillipp S., Oetker,  Hartmut, Preis,  Ulrich, Richardi,  Reinhard
Die preisgünstige Praxis Edition des Staudinger für alle, die täglich mit Fragen aus dem Arbeitsrecht zu tun haben. Zusammenhängende systematische Darstellung des Arbeitsrechts, die Praktikern neben der reinen Darlegung von Rechtsprechung und Gesetzgebung auch Gegengründe und Lösungsvorschläge zu den juristischen Problemstellungen in die Hand gibt. Einzigartiger Einstieg in das kollektive Arbeitsrecht (einen solchen bietet die arbeitsrechtliche Spezialliteratur nicht). Einzigartig tiefgehende Darstellung des Betriebsübergangs, die keine Frage offen lässt und vom BAG am häufigsten zitiert wird. Ausführliche Darstellung des Entgeltanspruchs und der Ent-geltfortzahlung. Substanzreicher dogmatischer Überblick über das Recht der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Vertiefte Darstellung ausgewählter, praxisrelevanter Schlüsselfragen, z.B. zum Prognosegedanken bei der verhaltensbedingten Kündigung, zu Grenzüberschreitungen bei außerdienstlichem Verhalten oder zur Begrenzung der unternehmerischen Freiheit durch die Schutzrechte der Arbeitnehmer. Konzentrierte Erläuterung praxisrelevanter arbeitsrechtlicher Bestimmungen außerhalb des BGB. AGG, arbeitsrechtliche Probleme AGB-Kontrolle und Datenschutz Überblick über die Sonderkündigungsrechte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG von Bamberger,  Heinz Georg, Eckert,  Hans-Werner, Enders,  Peter, Fischer,  Rudolf, Foerster,  Christian, Fritzsche,  Jörg, Gehrlein,  Markus, Grün,  Beate, Hau,  Wolfgang, Hügel,  Stefan, Janoschek,  Christian, Kindl,  Johann, Litzenburger,  Wolfgang, Maaß,  Eckart, Orthmann,  Mark, Poseck,  Roman, Reinert,  Patrick, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schöne,  Torsten, Spindler,  Gerald, Wendehorst,  Christiane, Zschieschack,  Frank
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 3 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 3 kommentiert einen Teil des Besonderen Schuldrechts und des Sachenrechts einschließlich des ErbbauRG und des WEG sowie das ProdHaftG und das PartGG. - Neu: Die Kommentierung der GbR wurde grundlegend überarbeitet infolge der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG). Erstmals kommentiert ist ferner die Neubekanntmachung des WEG mit den zahlreichen Änderungen durch das WEMoG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Bürgerliches Recht

Bürgerliches Recht von Medicus,  Dieter, Petersen,  Jens
Zum Werk Der "Medicus" komprimiert das examensrelevante Wissen zum Bürgerlichen Recht. Das Werk ist Lehrbuch, Handbuch und Repetitorium zugleich und kann auf vielfältige Art genutzt werden: Man kann es systematisch durcharbeiten, es punktuell zu bestimmten Fragekomplexen heranziehen oder es vor dem Examen zur Wissensüberprüfung und Wiederholung zur Hand nehmen. Das Besondere an diesem Werk ist seine Gliederung: Die nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung zeigt der Leserschaft den Blick für die über die einzelnen Bücher des BGB hinausgehenden Zusammenhänge auf, welche gerade in Examensklausuren von den Kandidatinnen und Kandidaten erwartet werden. Vorteile auf einen Blickumfassendes Examensrepetitoriumnach Anspruchsgrundlagen geordnet Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG von Bamberger,  Heinz Georg, Eckert,  Hans-Werner, Enders,  Peter, Fischer,  Rudolf, Foerster,  Christian, Fritzsche,  Jörg, Gehrlein,  Markus, Grün,  Beate, Hau,  Wolfgang, Hügel,  Stefan, Janoschek,  Christian, Kindl,  Johann, Litzenburger,  Wolfgang, Maaß,  Eckart, Orthmann,  Mark, Poseck,  Roman, Reinert,  Patrick, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schöne,  Torsten, Spindler,  Gerald, Wendehorst,  Christiane, Zschieschack,  Frank
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 3 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 3 kommentiert einen Teil des Besonderen Schuldrechts und des Sachenrechts einschließlich des ErbbauRG und des WEG sowie das ProdHaftG und das PartGG. - Neu: Die Kommentierung der GbR wurde grundlegend überarbeitet infolge der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG). Erstmals kommentiert ist ferner die Neubekanntmachung des WEG mit den zahlreichen Änderungen durch das WEMoG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Bürgerliches Recht

Bürgerliches Recht von Medicus,  Dieter, Petersen,  Jens
Zum Werk Der "Medicus" komprimiert das examensrelevante Wissen zum Bürgerlichen Recht. Das Werk ist Lehrbuch, Handbuch und Repetitorium zugleich und kann auf vielfältige Art genutzt werden: Man kann es systematisch durcharbeiten, es punktuell zu bestimmten Fragekomplexen heranziehen oder es vor dem Examen zur Wissensüberprüfung und Wiederholung zur Hand nehmen. Das Besondere an diesem Werk ist seine Gliederung: Die nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung zeigt der Leserschaft den Blick für die über die einzelnen Bücher des BGB hinausgehenden Zusammenhänge auf, welche gerade in Examensklausuren von den Kandidatinnen und Kandidaten erwartet werden. Vorteile auf einen Blickumfassendes Examensrepetitoriumnach Anspruchsgrundlagen geordnet Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG von Bamberger,  Heinz Georg, Eckert,  Hans-Werner, Enders,  Peter, Fischer,  Rudolf, Foerster,  Christian, Fritzsche,  Jörg, Gehrlein,  Markus, Grün,  Beate, Hau,  Wolfgang, Hügel,  Stefan, Janoschek,  Christian, Kindl,  Johann, Litzenburger,  Wolfgang, Maaß,  Eckart, Orthmann,  Mark, Poseck,  Roman, Reinert,  Patrick, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schöne,  Torsten, Spindler,  Gerald, Wendehorst,  Christiane, Zschieschack,  Frank
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 3 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 3 kommentiert einen Teil des Besonderen Schuldrechts und des Sachenrechts einschließlich des ErbbauRG und des WEG sowie das ProdHaftG und das PartGG. - Neu: Die Kommentierung der GbR wurde grundlegend überarbeitet infolge der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG). Erstmals kommentiert ist ferner die Neubekanntmachung des WEG mit den zahlreichen Änderungen durch das WEMoG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Bürgerliches Recht

Bürgerliches Recht von Medicus,  Dieter, Petersen,  Jens
Zum Werk Der "Medicus" komprimiert das examensrelevante Wissen zum Bürgerlichen Recht. Das Werk ist Lehrbuch, Handbuch und Repetitorium zugleich und kann auf vielfältige Art genutzt werden: Man kann es systematisch durcharbeiten, es punktuell zu bestimmten Fragekomplexen heranziehen oder es vor dem Examen zur Wissensüberprüfung und Wiederholung zur Hand nehmen. Das Besondere an diesem Werk ist seine Gliederung: Die nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung zeigt der Leserschaft den Blick für die über die einzelnen Bücher des BGB hinausgehenden Zusammenhänge auf, welche gerade in Examensklausuren von den Kandidatinnen und Kandidaten erwartet werden. Vorteile auf einen Blickumfassendes Examensrepetitoriumnach Anspruchsgrundlagen geordnet Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Gesamtwerk

Bürgerliches Gesetzbuch Gesamtwerk von Bamberger,  Heinz Georg, Hau,  Wolfgang, Poseck,  Roman, Roth,  Herbert
Zum Werk Der Kommentar vereint in fünf Bänden die Tiefe eines großen Kommentars mit der Aktualität eines Handkommentars. Lösungsorientiert liefert er für die Praxis - in der gewöhnlich wenig Zeit ist - die Informationen, die benötigt werden, um die tägliche Arbeit zu bewältigen. Das Herausgeber- und Autorenteam setzt sich aus einer gelungenen Kombination aus Praxisbezug - Richter-, Rechtsanwaltschaft, Notariate - sowie aus der Hochschule zusammen. Alle stehen mitten im Berufsleben und sind in ihrer Arbeit bereits durch besonderes Engagement hervorgetreten. Ihre praktischen Erfahrungen prägen den Kommentar. Es handelt sich um die Printausgabe des BeckOK BGB. Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 1: §§ 1-480

Bürgerliches Gesetzbuch Band 1: §§ 1-480 von Backert,  Wolfram, Bamberger,  Heinz Georg, Becker,  Jörn, Bub,  Peter, Dennhardt,  Joachim, Eckert,  Hans-Werner, Faust,  Florian, Flume,  Johannes W., Foerster,  Christian, Fritzsche,  Jörg, Gehrlein,  Markus, Grothe,  Helmut, Hau,  Wolfgang, Henrich,  Wolfgang, Janoschek,  Christian, Lorenz,  Stephan, Martens,  Sebastian, Maume,  Philipp, Müller-Christmann,  Bernd, Poseck,  Roman, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Rövekamp,  Klaus, Schäfer,  Hauke, Schmalenbach,  Dirk, Schmidt,  Hubert, Schöpflin,  Martin, Spindler,  Gerald, Sutschet,  Holger, Wendland,  Matthias, Wendtland,  Holger
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 1 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 1 erläutert den Allgemeinen Teil des BGB, das Allgemeine Schuldrecht und ein Teil des Besonderen Schuldrechts. - Neu: Das Kaufrecht wird umfassend an die Digitalisierung angepasst, ein neuer Abschnitt wird in das BGB eingefügt und erstmals kommentiert. Umgesetzt werden damit die Warenkauf-RL, die Digitale-Inhalte-RL und die RL zur Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. I
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Gesamtwerk

Bürgerliches Gesetzbuch Gesamtwerk von Bamberger,  Heinz Georg, Hau,  Wolfgang, Poseck,  Roman, Roth,  Herbert
Zum Werk Der Kommentar vereint in fünf Bänden die Tiefe eines großen Kommentars mit der Aktualität eines Handkommentars. Lösungsorientiert liefert er für die Praxis - in der gewöhnlich wenig Zeit ist - die Informationen, die benötigt werden, um die tägliche Arbeit zu bewältigen. Das Herausgeber- und Autorenteam setzt sich aus einer gelungenen Kombination aus Praxisbezug - Richter-, Rechtsanwaltschaft, Notariate - sowie aus der Hochschule zusammen. Alle stehen mitten im Berufsleben und sind in ihrer Arbeit bereits durch besonderes Engagement hervorgetreten. Ihre praktischen Erfahrungen prägen den Kommentar. Es handelt sich um die Printausgabe des BeckOK BGB. Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 3: §§ 705-1017, PartGG, ProdHaftG, ErbbauRG, WEG von Bamberger,  Heinz Georg, Eckert,  Hans-Werner, Enders,  Peter, Fischer,  Rudolf, Foerster,  Christian, Fritzsche,  Jörg, Gehrlein,  Markus, Grün,  Beate, Hau,  Wolfgang, Hügel,  Stefan, Janoschek,  Christian, Kindl,  Johann, Litzenburger,  Wolfgang, Maaß,  Eckart, Orthmann,  Mark, Poseck,  Roman, Reinert,  Patrick, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schöne,  Torsten, Spindler,  Gerald, Wendehorst,  Christiane, Zschieschack,  Frank
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 3 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 3 kommentiert einen Teil des Besonderen Schuldrechts und des Sachenrechts einschließlich des ErbbauRG und des WEG sowie das ProdHaftG und das PartGG. - Neu: Die Kommentierung der GbR wurde grundlegend überarbeitet infolge der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG). Erstmals kommentiert ist ferner die Neubekanntmachung des WEG mit den zahlreichen Änderungen durch das WEMoG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 2: §§ 481-704, AGG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 2: §§ 481-704, AGG von Bamberger,  Heinz Georg, Baumgärtner,  Alex, Eckert,  Hans-Werner, Fischer,  Detlev, Gehrlein,  Markus, Geib,  Stefan A., Grothe,  Helmut, Hannappel,  Sonja, Hau,  Wolfgang, Herrmann,  Ulrich, Horcher,  Michael, Katzenmeier,  Christian, Kneller,  Christoph, Möller,  Cosima, Plum,  Martin, Poseck,  Roman, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schlosser,  Anne, Schmalenbach,  Dirk, Schüller,  Peter, Voit,  Wolfgang, Wagner,  Claus, Weber,  Olaf, Wendtland,  Holger, Wiederhold,  Jörg, Wöstmann,  Heinz, Zehelein,  Kai
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 2 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 2 behandelt wesentliche Teile des Besonderen Schuldrechts (§§ 481-704 BGB) sowie das AGG. - Neu: Die Reform des Mietspiegelrechts ist eingearbeitet. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 1: §§ 1-480

Bürgerliches Gesetzbuch Band 1: §§ 1-480 von Backert,  Wolfram, Bamberger,  Heinz Georg, Becker,  Jörn, Bub,  Peter, Dennhardt,  Joachim, Eckert,  Hans-Werner, Faust,  Florian, Flume,  Johannes W., Foerster,  Christian, Fritzsche,  Jörg, Gehrlein,  Markus, Grothe,  Helmut, Hau,  Wolfgang, Henrich,  Wolfgang, Janoschek,  Christian, Lorenz,  Stephan, Martens,  Sebastian, Maume,  Philipp, Müller-Christmann,  Bernd, Poseck,  Roman, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Rövekamp,  Klaus, Schäfer,  Hauke, Schmalenbach,  Dirk, Schmidt,  Hubert, Schöpflin,  Martin, Spindler,  Gerald, Sutschet,  Holger, Wendland,  Matthias, Wendtland,  Holger
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 1 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 1 erläutert den Allgemeinen Teil des BGB, das Allgemeine Schuldrecht und ein Teil des Besonderen Schuldrechts. - Neu: Das Kaufrecht wird umfassend an die Digitalisierung angepasst, ein neuer Abschnitt wird in das BGB eingefügt und erstmals kommentiert. Umgesetzt werden damit die Warenkauf-RL, die Digitale-Inhalte-RL und die RL zur Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. I
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 1

Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 1 von Bach,  Ivo, Huber,  Peter
Das Examens-Repetitorium: ... zu den Vertraglichen Schuldverhältnissen bietet eine vertiefende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebietes zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung. Kauf, Werkvertrag, Reisevertrag, Schenkung, Miete und Leasing, Darlehen und Bürgschaft stehen im Zentrum der Darstellung. Die klausurmäßige Behandlung dieser Schuldverhältnisse wird zudem durch zahlreiche Prüfungsschemata und grafische Übersichten didaktisch erschlossen. Ein besonderes Anliegen ist es, die Bezüge des Besonderen Schuldrechts zum Allgemeinen Teil des BGB und dem Allgemeinen Schuldrecht herzustellen. Die Reihe: ... UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten ergänzend hinzu. Gezielte Hinweise auf weiterführende Literatur sowie den jeweils einschlägigen Beleg aus der Rechtsprechung ("leading case") dienen dem vertiefenden Studium.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2

Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2 von Buck-Heeb, Buck-Heeb,  Petra
Der Inhalt: Das Examens-Repetitorium zu den Gesetzlichen Schuldverhältnissen Geschäftsführung ohne Auftrag, Deliktsrecht und Bereicherungsrecht bietet eine vertiefende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebiets zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung im Pflichtfach. Ein besonderes Anliegen ist es, die Bezüge des Besonderen Schuldrechts zum Allgemeinen Teil des BGB und dem Allgemeinen Schuldrecht darzustellen. Zahlreiche Prüfungsschemata, Definitionen und Klausurtipps unterstützen das klausurorientierte Lernen, Hinweise zu thematisch passenden Übungsfällen und Übersichtsaufsätzen eröffnen zudem die Möglichkeit sich auch über das Repetitorium hinaus Wissen gezielt anzueignen. Die Reihe: ... UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf das Erste Juristische Staatsexamen in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten in Einzelfällen ergänzend hinzu. Dem vertiefenden Studium dienen das gezielte und sparsame Zitieren weiterführender Literatur sowie der einschlägige Beleg aus der Rechtsprechung ("leading case").
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Besonderes Schuldrecht

Sie suchen ein Buch über Besonderes Schuldrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Besonderes Schuldrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Besonderes Schuldrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Besonderes Schuldrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Besonderes Schuldrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Besonderes Schuldrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Besonderes Schuldrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.