Sodom Vienna

Sodom Vienna von Müller,  Gin, Peter,  Birgit
Ausgehend von der Utopie des Roten Wien der 1920er- und 1930er-Jahre, die Wohnbaupolitik, Bildungs- und Gesundheitspolitik revolutionierte, wird Wien heute vom Kollektiv Sodom Vienna als queerfeministische und antirassistische Stadt inszeniert. Von einer künstlerischen Wahlkampagne für mehr politische Sichtbarkeit über die Verwandlung des Freud Museums ins Sodom Vienna Freudenhaus, dem spektakulären Circus Sodomelli bis hin zur Sodom Revue, die historische Persönlichkeiten aus den 1920er-Jahren in die Gegenwart holt. Initiator* Gin Müller lässt die Aktionen und den Aktionismus von Sodom Vienna gemeinsam mit der Zirkusforscherin Birgit Peter in diesem Band Revue passieren. Mit Ausflügen in die queere Geschichte des Praters, zur Alten Donau und vielem mehr.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Leben als Kunstwerk

Leben als Kunstwerk von Laferl,  Christopher F., Tippner,  Anja
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis - eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leben als Kunstwerk

Leben als Kunstwerk von Laferl,  Christopher F., Tippner,  Anja
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis - eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leben als Kunstwerk

Leben als Kunstwerk von Laferl,  Christopher F., Tippner,  Anja
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis - eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leben als Kunstwerk

Leben als Kunstwerk von Laferl,  Christopher F., Tippner,  Anja
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis - eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Krieg, Frieden und Geschichte

Krieg, Frieden und Geschichte von Chickering,  Roger
Der amerikanische Historiker Roger Chickering ist auf beiden Seiten des Atlantiks bekannt für seine Arbeiten zum Kriegs- und Friedensproblem vor allem im Deutschen Kaiserreich, sowie zur Geschichte der deutschen Geschichtswissenschaft. Dieser Band versammelt Aufsätze aus den letzten drei Jahrzehnten. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf der deutschen Friedensbewegung, radikalem Nationalismus, der deutschen Geschichtsschreibung, der Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges und dem Konzept des „Totalen Krieges“. Die Mehrzahl der Aufsätze erscheint hier zum ersten Mal auf Deutsch. Aus dem Inhalt Eine Stimme der Versöhnung im Kaiserreich. Der Verband für internationale Verständigung, 1911–1914 — Nationalistische Verbände und Deutsche Außenpolitik 1890–1914 — „Den Blick immer weiter hinausrichten“. Patriotische Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich — Die Sprache und die sozialen Grundlagen des Radikalnationalismus im Kaiserreich — Politische Mobilisierung und Vereinsleben. Überlegungen zum Nationalsozialistischen Arbeiterverein (e.V.) — Der Lamprecht-Streit — Der totale Krieg. Vom Nutzen und Nachteil eines Begriffs — Ludendorffs letzter Krieg — Der Tod in Freiburg 1914–1918
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Leben als Kunstwerk

Leben als Kunstwerk von Laferl,  Christopher F., Tippner,  Anja
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis - eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Leben als Kunstwerk

Leben als Kunstwerk von Laferl,  Christopher F., Tippner,  Anja
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis - eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Krieg, Frieden und Geschichte

Krieg, Frieden und Geschichte von Chickering,  Roger
Der amerikanische Historiker Roger Chickering ist auf beiden Seiten des Atlantiks bekannt für seine Arbeiten zum Kriegs- und Friedensproblem vor allem im Deutschen Kaiserreich, sowie zur Geschichte der deutschen Geschichtswissenschaft. Dieser Band versammelt Aufsätze aus den letzten drei Jahrzehnten. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf der deutschen Friedensbewegung, radikalem Nationalismus, der deutschen Geschichtsschreibung, der Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges und dem Konzept des „Totalen Krieges“. Die Mehrzahl der Aufsätze erscheint hier zum ersten Mal auf Deutsch. Aus dem Inhalt Eine Stimme der Versöhnung im Kaiserreich. Der Verband für internationale Verständigung, 1911–1914 — Nationalistische Verbände und Deutsche Außenpolitik 1890–1914 — „Den Blick immer weiter hinausrichten“. Patriotische Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich — Die Sprache und die sozialen Grundlagen des Radikalnationalismus im Kaiserreich — Politische Mobilisierung und Vereinsleben. Überlegungen zum Nationalsozialistischen Arbeiterverein (e.V.) — Der Lamprecht-Streit — Der totale Krieg. Vom Nutzen und Nachteil eines Begriffs — Ludendorffs letzter Krieg — Der Tod in Freiburg 1914–1918
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Leben als Kunstwerk

Leben als Kunstwerk von Laferl,  Christopher F., Tippner,  Anja
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis - eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Leben als Kunstwerk

Leben als Kunstwerk von Laferl,  Christopher F., Tippner,  Anja
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis - eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Krieg, Frieden und Geschichte

Krieg, Frieden und Geschichte von Chickering,  Roger
Der amerikanische Historiker Roger Chickering ist auf beiden Seiten des Atlantiks bekannt für seine Arbeiten zum Kriegs- und Friedensproblem vor allem im Deutschen Kaiserreich, sowie zur Geschichte der deutschen Geschichtswissenschaft. Dieser Band versammelt Aufsätze aus den letzten drei Jahrzehnten. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf der deutschen Friedensbewegung, radikalem Nationalismus, der deutschen Geschichtsschreibung, der Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges und dem Konzept des „Totalen Krieges“. Die Mehrzahl der Aufsätze erscheint hier zum ersten Mal auf Deutsch. Aus dem Inhalt Eine Stimme der Versöhnung im Kaiserreich. Der Verband für internationale Verständigung, 1911–1914 — Nationalistische Verbände und Deutsche Außenpolitik 1890–1914 — „Den Blick immer weiter hinausrichten“. Patriotische Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich — Die Sprache und die sozialen Grundlagen des Radikalnationalismus im Kaiserreich — Politische Mobilisierung und Vereinsleben. Überlegungen zum Nationalsozialistischen Arbeiterverein (e.V.) — Der Lamprecht-Streit — Der totale Krieg. Vom Nutzen und Nachteil eines Begriffs — Ludendorffs letzter Krieg — Der Tod in Freiburg 1914–1918
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Christoph Schlingensief und die Avantgarde

Christoph Schlingensief und die Avantgarde von Annuss,  Evelyn, Asholt,  Wolfgang, Degeling,  Jasmin, Gilcher-Holtey,  Ingrid, Hartung,  Ulrike, Kirsch,  Sebastian, Knapp,  Lore, Kovacs,  Teresa, Kuhlbrodt,  Dietrich, Lestringant,  Hélisenne, Lindholm,  Sven, Moldenhauer,  Benjamin, Platschka,  Ella, Pogoda,  Sarah, Preußer,  Heinz-Peter, Ralfs,  Sarah, Scheer,  Anna, Schlaich,  Frieder, Ursprung,  Philip, van der Horst,  Jörg, Waschk,  Arno, Zahner,  Nina Tessa
Christoph Schlingensief lebt, die Avantgarde lebt. Beide totzusagen, wäre ein Abgesang auf die transformative Kraft der Kunst. Christoph Schlingensief setzte sich in seiner Arbeit über mehr als vier hochproduktive Jahrzehnte mit avantgardistischen Bewegungen der Musik, der darstellenden und bildenden Künste, der Literatur und des Films auseinander. Seine heterogenen Verweise stellen die Vielfalt dessen aus, was zwischen der performativen Lautmalerei des Dadaismus und dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys als Avantgarde gilt. In den Analysen, Theoriediskussionen und Erinnerungen dieses Bandes, die sich den prominentesten Bezugnahmen in Schlingensiefs Filmen, Inszenierungen, Aktionen und Installationen auf avantgardistische Stilrichtungen und Programme widmen, wird somit auch deutlich, wie Schlingensief selbst avantgardistisch wirksam wurde, und die Kunstwelt in ihrem Selbstverständnis transformierte und belebte.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Krieg, Frieden und Geschichte

Krieg, Frieden und Geschichte von Chickering,  Roger
Der amerikanische Historiker Roger Chickering ist auf beiden Seiten des Atlantiks bekannt für seine Arbeiten zum Kriegs- und Friedensproblem vor allem im Deutschen Kaiserreich, sowie zur Geschichte der deutschen Geschichtswissenschaft. Dieser Band versammelt Aufsätze aus den letzten drei Jahrzehnten. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf der deutschen Friedensbewegung, radikalem Nationalismus, der deutschen Geschichtsschreibung, der Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges und dem Konzept des „Totalen Krieges“. Die Mehrzahl der Aufsätze erscheint hier zum ersten Mal auf Deutsch. Aus dem Inhalt Eine Stimme der Versöhnung im Kaiserreich. Der Verband für internationale Verständigung, 1911–1914 — Nationalistische Verbände und Deutsche Außenpolitik 1890–1914 — „Den Blick immer weiter hinausrichten“. Patriotische Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich — Die Sprache und die sozialen Grundlagen des Radikalnationalismus im Kaiserreich — Politische Mobilisierung und Vereinsleben. Überlegungen zum Nationalsozialistischen Arbeiterverein (e.V.) — Der Lamprecht-Streit — Der totale Krieg. Vom Nutzen und Nachteil eines Begriffs — Ludendorffs letzter Krieg — Der Tod in Freiburg 1914–1918
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Christoph Schlingensief und die Avantgarde

Christoph Schlingensief und die Avantgarde von Annuss,  Evelyn, Asholt,  Wolfgang, Degeling,  Jasmin, Gilcher-Holtey,  Ingrid, Hartung,  Ulrike, Kirsch,  Sebastian, Knapp,  Lore, Kovacs,  Teresa, Kuhlbrodt,  Dietrich, Lestringant,  Hélisenne, Lindholm,  Sven, Moldenhauer,  Benjamin, Platschka,  Ella, Pogoda,  Sarah, Preußer,  Heinz-Peter, Ralfs,  Sarah, Scheer,  Anna, Schlaich,  Frieder, Ursprung,  Philip, van der Horst,  Jörg, Waschk,  Arno, Zahner,  Nina Tessa
Christoph Schlingensief lebt, die Avantgarde lebt. Beide totzusagen, wäre ein Abgesang auf die transformative Kraft der Kunst. Christoph Schlingensief setzte sich in seiner Arbeit über mehr als vier hochproduktive Jahrzehnte mit avantgardistischen Bewegungen der Musik, der darstellenden und bildenden Künste, der Literatur und des Films auseinander. Seine heterogenen Verweise stellen die Vielfalt dessen aus, was zwischen der performativen Lautmalerei des Dadaismus und dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys als Avantgarde gilt. In den Analysen, Theoriediskussionen und Erinnerungen dieses Bandes, die sich den prominentesten Bezugnahmen in Schlingensiefs Filmen, Inszenierungen, Aktionen und Installationen auf avantgardistische Stilrichtungen und Programme widmen, wird somit auch deutlich, wie Schlingensief selbst avantgardistisch wirksam wurde, und die Kunstwelt in ihrem Selbstverständnis transformierte und belebte.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Hippocampus

Hippocampus von Klemm,  Gertraud
Helene Schulze, vergessene Autorin der feministischen Avantgarde, ist tot. Jetzt wird sie als Kandidatin für den Deutschen Buchpreis gehandelt. Ihre Freundin Elvira Katzenschlager soll den Nachlass sortieren und findet sich unversehens in einer Marketingmaschinerie voll Gier, Neid und Sensationsgeilheit wieder. Empört bricht sie ein großes Nachruf-Interview ab und begibt sich mit dem wesentlich jüngeren Kameramann Adrian auf einen Roadtrip durch Österreich, um die verzerrte Biografie ihrer Freundin richtigzustellen. Was als origineller Rachefeldzug beginnt, wird immer mehr zum Kreuzzug gegen Bigotterie und Sexismus. Sie verkleiden Heldenstatuen, demontieren Bildstöcke und stören Preisverleihungen. Immer atemloser, immer krimineller werden die Regelbrüche der beiden auf ihrem Weg nach Neapel, wo die letzte Aktion geplant ist.Gertraud Klemm legt den Finger dorthin, wo es wehtut. Am Beispiel der Literaturbranche zeigt sie, wie es um die gleichberechtigte Wahrnehmung von Frauen tatsächlich steht;und dass es mehr Rebellion und Mut braucht, um wirklich etwas zu verändern. „Symbole allein, das weiß sie schon, funktionieren nicht als Protest, denn Symbole tun niemandem weh;und wenn es nicht wehtut, berührt es nicht, und wenn es nicht berührt, kann man es gleich bleiben lassen.“
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Krieg, Frieden und Geschichte

Krieg, Frieden und Geschichte von Chickering,  Roger
Der amerikanische Historiker Roger Chickering ist auf beiden Seiten des Atlantiks bekannt für seine Arbeiten zum Kriegs- und Friedensproblem vor allem im Deutschen Kaiserreich, sowie zur Geschichte der deutschen Geschichtswissenschaft. Dieser Band versammelt Aufsätze aus den letzten drei Jahrzehnten. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf der deutschen Friedensbewegung, radikalem Nationalismus, der deutschen Geschichtsschreibung, der Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges und dem Konzept des „Totalen Krieges“. Die Mehrzahl der Aufsätze erscheint hier zum ersten Mal auf Deutsch. Aus dem Inhalt Eine Stimme der Versöhnung im Kaiserreich. Der Verband für internationale Verständigung, 1911–1914 — Nationalistische Verbände und Deutsche Außenpolitik 1890–1914 — „Den Blick immer weiter hinausrichten“. Patriotische Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich — Die Sprache und die sozialen Grundlagen des Radikalnationalismus im Kaiserreich — Politische Mobilisierung und Vereinsleben. Überlegungen zum Nationalsozialistischen Arbeiterverein (e.V.) — Der Lamprecht-Streit — Der totale Krieg. Vom Nutzen und Nachteil eines Begriffs — Ludendorffs letzter Krieg — Der Tod in Freiburg 1914–1918
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Leben als Kunstwerk

Leben als Kunstwerk von Laferl,  Christopher F., Tippner,  Anja
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis - eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aktionismus

Sie suchen ein Buch über Aktionismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aktionismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aktionismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aktionismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aktionismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aktionismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aktionismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.