fbpx

Shopping and the City 2020

Shopping and the City 2020 von Kühne,  Martina
https://www.gdi.ch/de/Think-Tank/Studien/Product-Detail/26 Stadtentwicklung und Detailhandel sind untrennbar miteinander verknüpft, von der antiken Agora bis zum Urban Entertainment Center. Welche Entwicklungen werden diese Beziehung in den kommenden Jahren prägen, und was sind die Folgen für Stadt und Handel? Die neue GDI-Studie untersucht die gegenseitigen Abhängigkeiten und erklärt, warum jede Innenstadt ein Einkaufszentrum sein muss.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Kommunikation und Information

Kommunikation und Information von Hintermann,  Julia
Die Diskussion um emotionale Intelligenz, Glaubwürdigkeit und Leadership-Qualitäten von Führungskräften widerspiegelt, dass über das Fachwissen hinaus persönliche Kompetenz – die Fähigkeit zu kommunizieren – eine entscheidende Rolle spielt. Julia Hintermann zeigt anhand typischer Situationen aus dem Führungsalltag, wie sich bei Beachtung einiger einfacher Regeln Missverständnisse vermeiden lassen. Frühzeitige, offene, vollständige und wahrheitsgetreue Information und Kommunikation bindet Mitarbeitende in Entscheidungen ein, schafft ein gutes Betriebsklima und fördert Engagement, gute Zusammenarbeit und effiziente Abläufe.~ Themen: Information als Führungsaufgabe, Kommunikation mit dem Team, Präsentationen, Verhandlungen, individuelles Sprachverhalten, Körpersprache und Emotionen. Inhaltsübersicht: 1 Basiskompetenzen 2 Das Team informieren 3 Mit dem Team kommunizieren 4 Präsentation 5 Mit dem Team verhandeln 6 Individuelles Sprachverhalten 7 Körpersprache und Emotionen
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *

Informationsmodell für das rechnerunterstützte Monitoring von Engineering-Projekten in der Produktentwicklung

Informationsmodell für das rechnerunterstützte Monitoring von Engineering-Projekten in der Produktentwicklung von Sommer,  Björn
Ein unternehmensübergreifendes, rechnerunterstütztes Monitoring von Engineering-Projekten ist bisher in der industriellen Praxis noch nicht etabliert. Heterogene, dezentral gewachsene Lösungsansätze und IT-Systeme führen zu Inkonsistenzen in der Überwachung von Entwicklungsprojekten. Gleichzeitig erfahren in der Wissenschaft und Praxis Informationsmodelle eine immer größer werdende Bedeutung, da sie sowohl eine formalisierte Beschreibung von Prozess- und Systemanforderungen ermöglichen als auch die Basis für eine effiziente Umsetzung von IT-Lösungen darstellen. Die Forschung in der Informatik hat sich bisher nur in begrenztem Maße mit Informationsmodellen für die Projektüberwachung in der Produktentwicklung befasst. Im vorliegenden Buch wird ein Referenzmodell für das Monitoring von Engineering-Projekten konstruiert. Es unterstützt die modellbasierte Implementierung eines Ingenieursystems, welches Transparenz über den Status eines Produktentwicklungsprojekts erzeugt.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Die Begrenzung von Anzeigepflichten durch berechtigte Interessen des Versicherungsnehmers

Die Begrenzung von Anzeigepflichten durch berechtigte Interessen des Versicherungsnehmers von Bartholomäi,  Carina, Looschelders,  Dirk, Michael,  Lothar
Die Anzeigepflichten des Versicherungsnehmers prägen das versicherungsrechtliche System und unterstützen die Vertragsparteien bei der Aufrechterhaltung des Äquivalenzprinzips. So benötigt der Versicherer notwendige Informationen für eine risikobezogene Prämienkalkulation oder die Abwicklung eines Versicherungsfalles. Einer unbegrenzten Offenbarungspflicht stehen allerdings in vielfältiger Weise berechtigte Interessen des Versicherungsnehmers entgegen. Unter besonderer Berücksichtigung dieser Interessenkollision untersucht die Autorin mögliche Einschränkungen der Offenbarungspflicht des Versicherungsnehmers durch das Verfassungsrecht. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Zusammenhang die Prüfung der Anwendbarkeit des vornehmlich strafrechtlich geprägten nemo-tenetur-Grundsatzes im Versicherungsrecht. Weitere verfassungsrechtliche Grenzen ergeben sich bei der Einwilligung in eine Schweigepflichtentbindung, der Missachtung des Gleichbehandlungsgebots, der Preisgabe von gendiagnostischen Daten, Angaben zur Familienanamnese und der Anzeige einer Schutzgelderpressung. Anhand dieser Beispiele arbeitet die Autorin die maßgeblichen Kriterien für die Beurteilung der Reichweite von Anzeigepflichten heraus. Schließlich erfolgt eine Darstellung des Umfangs einer Offenbarungspflicht anhand zukünftig denkbarer Fallgruppen wie etwa dem Einsatz einer Black Box für das Auto. Das Werk richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker und dient neben der wissenschaftlichen Diskussion auch der Versicherungswirtschaft als Leitfaden für die tägliche Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Praxishandbuch Krisenkommunikation

Praxishandbuch Krisenkommunikation von Puttenat,  Daniela
Wie entsteht eigentlich eine PR-Krise? Was muss passieren – oder unterlassen werden –, bis es zum „PR-GAU“ kommt? Die Autorin untersucht zahlreiche Störfälle aus der jüngeren, insbesondere deutschen Vergangenheit, zeigt typische Muster und Gemeinsamkeiten, aber auch Besonderheiten der einzelnen Beispiele auf. Der Leser erfährt dabei auf unterhaltsame wie lehrreiche Weise, welche kommunikativen Stolpersteine es gibt - und wie er diese umgehen kann. Und wenn es zu spät sein sollte: Hinter jeder Krise steht die Chance für eine verbesserte Kommunikation.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Die Kunst des Projektmanagements. Inspiriert durch den Wandel

Die Kunst des Projektmanagements. Inspiriert durch den Wandel von Wagner,  Reinhard
Das Projektmanagement hat seit der Vereinsgründung der GPM 1979 eine Bilderbuch-Karriere gemacht. Die GPM hat es aus einer eng begrenzten Nische herausgeholt und zu einer ganzheitlichen, modernen Führungsmethodik gestaltet, die in Wirtschaft und Gesellschaft nicht mehr fortzudenken ist. Für diesen Zukunftsband hat die GPM ihre Gründungsmitglieder über die jungen Jahre der GPM befragt, die aus der Verbandsgeschichte berichten. Doch der Blick der Projektmanager richtet sich fest auf die Herausforderungen der Zukunft. Deshalb ist der Zukunftsband vor allem der Welt von morgen gewidmet. Die GPM will in diesem Buch dem abstrakten Begriff „Zukunft“ Kontur geben, die Zukunft greifbar und begreifbar machen.
Aktualisiert: 2019-05-15
> findR *

Lizenzen in der Zivilluftfahrt für Piloten, technisches Bedienungspersonal und sonstiges Luftfahrtpersonal-Einführung in das Luftfahrtrecht

Lizenzen in der Zivilluftfahrt für Piloten, technisches Bedienungspersonal und sonstiges Luftfahrtpersonal-Einführung in das Luftfahrtrecht von Holzer,  Bianca, Unger,  Sylvia
Dieser Praxiskommentar bietet eine Einführung in das Luftfahrtrecht sowie einen grundlegenden Überblick über die aktuelle Rechtslage und die Änderungen im Bereich der Lizenzen des zivilen Luftpersonals in Österreich. Besonderes Augenmerk wird auf die Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 in der geltenden Fassung gelegt, die die maßgebliche EU-Verordnung im Bereich des Lizenzwesens ist. Da sich die Lizenzen nach der Art des Luftfahrzeuges richten, werden die Luftfahrzeugkategorien und die Abgrenzung zu den Luftfahrtgeräten, Flugmodellen und UAVs (Unbemannten Luftfahrzeugen) dargestellt. Innerhalb der Lizenzen des zivilen Luftpersonals stehen die Pilotenlizenzen samt ihren sonstigen Zusatzberechtigungen im Vordergrund. Es werden jedoch auch die Lizenzen des technischen Bedienungspersonals sowie des sonstigen zivilen Luftpersonals behandelt. Dargestellt werden die Voraussetzungen zur Erlangung, die Gültigkeitsdauer, Verlängerungs- und Anrechnungsmöglichkeiten, Widerruf und Verlust von Berechtigungen sowie die zuständigen Behörden. Dieser Praxiskommentar stellt insbesondere auch die Links zu den Formularen für die entsprechenden Lizenzen zur Verfügung und enthält Verweise zu den jeweiligen Rechtsnormen.
Aktualisiert: 2019-05-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Wirtschaft: Sonstiges auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Wirtschaft: Sonstiges aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Wirtschaft: Sonstiges? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Wirtschaft: Sonstiges bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Wirtschaft: Sonstiges auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Wirtschaft: Sonstiges

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Wirtschaft: Sonstiges in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Wirtschaft: Sonstiges auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Wirtschaft: Sonstiges Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Wirtschaft: Sonstiges nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.