fbpx

Monetäre Patentbewertung nach DIN 77100

Monetäre Patentbewertung nach DIN 77100 von Grünewald,  Theo, Wurzer,  Alexander J.
Mit dieser Veröffentlichung liegt erstmalig eine Kommentierung der im Mai 2011 veröffentlichten Norm DIN 77100 vor, die Empfehlungen für die angemessene Durchführung von Patentbewertungen gibt. Stichpunkte aus dem Inhalt: Kommentierung der einzelnen Regelungen, Hintergründe und weitere Normbezüge // Praxisorientiertes konkretes Bewertungsvorgehen // Hilfestellung zur konkreten Umsetzung der Norm // Veranschaulichung durch viele Fallbeispiele in unterschiedlichen Kontexten. Die Norm ist vollständig im Anhang abgedruckt.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Handbuch Eurocode 4 – Verbundbau (Stahl und Beton)

Handbuch Eurocode 4 – Verbundbau (Stahl und Beton)
Um die Arbeit mit den Eurocodes zu erleichtern, wurden die Inhalte der einzelnen Eurocodes mit den zugehörigen nationalen Anhängen so zusammengefügt, dass der Anwender die jeweils relevanten Textpassagen an einer Stelle und auf einen Blick findet. Dieses Handbuch zum Eurocode 4 umfasst die allgemeinen Regeln zur Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton. Folgende Dokumente sind im konsolidierten Originaltext (Ausgabe 2010-12) enthalten: DIN EN 1994-1-1 Allgemeine Bemessungsregeln und Anwendungsregeln für den Hochbau // DIN EN 1994-1-1/NA Nationaler Anhang // DIN EN 1994-1-2 Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall // DIN EN 1994-1-2/NA Nationaler Anhang.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Bautenschutz

Bautenschutz von Venzmer,  Helmuth
Das Buch stellt wesentliche Verfahren der Bauwerksabdichtung und flankierende Maßnahmen zusammen. Die Beiträge namhafter Autoren enthalten praktische Beispiele und vertiefende Informationen zum Bautenschutz und zur Bauwerksabdichtung, verbunden mit theoretischen physikalischen Grundlagen sowie Hinweise zur Produktauswahl. Der Inhalt deckt ein breites Spektrum des Bautenschutzes ab: Abdichtung, Funktionalität, Verblendung // Energetische Sanierung, Energieaktive Bauteile, Bauteiltemperierung // Restaurierung, Instandsetzung, Schädlinge. Dabei werden folgende Normen berücksichtigt: Reihe DIN 18195 // DIN 68800 // DIN 4108-2 und -4 // Reihe DIN V 18599. Stichpunkte aus dem Inhalt: Modernisierung mit Verblendmauerwerk // Bautenschutz und energetische Sanierung bei Gebäuden mit Holzbalkendecken // Hydrophobie forciert die Algenbesiedlung // Instandsetzen und Schutz von Oberflächen aus Stahlbeton und mehr. Eine anschauliche Aufbereitung mit Tabellen und vielen Abbildungen und die Verknüpfung zum einschlägigen Regelwerk runden die Informationen ab.
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *

Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe

Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe
Der zweite Band der DIN-Taschenbuchreihe 56 "Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe - Zerstörungsfreie Prüfungen" liegt in zweiter, aktualisierter Fassung vor. Das DIN-Taschenbuch 56/2 stellt 22 DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen zur Ultraschallprüfung von metallischen Werkstoffen bereit. Die Dokumente (Originaltexte, verkleinert auf das Format A5) geben Auskunft zu Grundlagen, Ultraschall-Prüfausrüstungen, Kalibrierkörpern, Dickenmessung und Schweißverbindungen. Neu aufgenommen gegenüber der ersten Auflage wurden u. a. DIN EN ISO 16810:2014-07 (Allgemeine Grundsätze) // DIN EN ISO 16811:2014-06 (Empfindlichkeits- und Entfernungsjustierung) // DIN EN ISO 16823:2014-07 (Durchschallungstechnik) // DIN EN ISO 16826:2014-06, DIN EN ISO 16827:2014-06 und DIN EN ISO 16828:2014-06 (Inhomogenitäten) // DIN EN ISO 17405:2014-10 (Techniken zur Prüfung von Plattierungen).
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *

Wassergehalt von Beton bei Temperaturen von 100 Grad Celsius bis 500 Grad Celsius im Bereich des Wasserdampfpartialdruckes von 0 bis 5,0 MPA. Permeabilität und Porosität von Beton bei hohen Temperaturen

Wassergehalt von Beton bei Temperaturen von 100 Grad Celsius bis 500 Grad Celsius im Bereich des Wasserdampfpartialdruckes von 0 bis 5,0 MPA. Permeabilität und Porosität von Beton bei hohen Temperaturen
Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) im DIN hat die zentrale Aufgabe, den Betonbau als sichere, dauerhafte, wirtschaftliche und umweltfreundliche Bauart zu fördern. Er bildet die Plattform, auf der alle Aktivitäten des Beton- und Stahlbetonbaus im Bereich der Forschung sowie der Regelgebung zusammenlaufen. Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 der "grünen" Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen.
Aktualisiert: 2021-10-29
> findR *

Innerbetriebliche Normung

Innerbetriebliche Normung von Heider,  Thomas, Schuster,  Dirk
Normung hat Einfluss auf nahezu alle Fachbereiche eines Unternehmens. Erfolgreiche Normung spart langfristig Aufwand und erzeugt Gewinn und Einsparung. Grundstock des Erfolgs ist ein gut funktionierendes innerbetriebliches Normenmanagement. Die innerbetriebliche Normung umfasst nicht nur die Erarbeitung, Pflege und Verwaltung von internen Werknormen, auch externe Dokumente wie Normen, Richtlinien und Vorschriften sowie von der Normung autorisierte Dokumente müssen erfasst und beachtet werden. Das auf praktischen Erfahrungen basierende Handbuch beleuchtet die Thematik der innerbetrieblichen Normung aus verschiedenen Blickwinkeln, zeigt Möglichkeiten auf und liefert Ideen und Anstöße zur Umsetzung in der eigenen Firma. Aus dem Inhalt: Innerbetriebliche Normung - Eine Managementaufgabe // Aufbau und Führung einer Normenabteilung // Nummerungs- und Bezeichnungssysteme // Texte und Benennungen // Erstellung und Herausgabe von Werknormen // Archivierung und Verwaltung externer Normen // Vergleiche und Umschlüsselungen // Konstruktionsdokumentation, Normtechnische Vorgaben // Technisches Auftragsbuch // Zentrale Normenabteilung im Konzern. Ein fundiertes Nachschlagewerk nicht nur für Neueinsteiger, sondern auch für "alte" Hasen.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Usability Engineering als Erfolgsfaktor

Usability Engineering als Erfolgsfaktor von Geis,  Thomas, Johner,  Christian
Die DIN EN 62366:2008-09 und die IEC 62366-1:2015-02 "Medizinprodukte - Anwendung der Gebrauchstauglichkeit auf Medizinprodukte" legen Forderungen an einen vom Hersteller durchzuführenden Prozess zur Analyse, Spezifikation, Entwicklung sowie Verifizierung und Validierung der Gebrauchstauglichkeit fest, soweit sie sich auf die Sicherheit von Medizinprodukten auswirkt. Die Autoren erläutern konkret, welche Informationen im Rahmen der Anforderungen der DIN EN 62366 für ein Medizinprodukt dokumentiert werden müssen und in welcher Form das am besten geschieht (Verzahnung von Regulatory Affairs und Usability-Engineering). So können sowohl die Bereiche Regulatory Affairs als auch das Produktmanagement ihre Effizienz bei der Dokumentation des Usability-Engineering-Prozesses wirksam steigern.
Aktualisiert: 2019-06-22
> findR *

Eine Formulierung des zweiaxialen Verformungs- und Bruchverhaltens von Beton und deren Anwendung auf die wirklichkeitsnahe Berechung von Stahlbetonplatten

Eine Formulierung des zweiaxialen Verformungs- und Bruchverhaltens von Beton und deren Anwendung auf die wirklichkeitsnahe Berechung von Stahlbetonplatten
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Wasserversorgung 5

Wasserversorgung 5
Das DIN-Taschenbuch 12/5 (ehemals DIN-TAB 62/2) enthält eine Zusammenstellung von Normen für Rohre, Formstücke, Rohrverbindungen und Zubehör aus Kunststoff für die Wasserversorgung. Neben werkstoffunabhängigen Normen sind Normen für Rohre für Trink- und Brauchwasser abgedruckt (Kaltwasser-/Warmwasserleitungen und Entwässerungs-/Abwasserdruckleitungen). Normen zu Begriffen, Symbolen und Einheiten vervollständigen den Inhalt. Die entsprechenden Dokumente für Guss-, Stahlbeton- und Stahlrohre sind im DIN-Taschenbuch 12/2 (ehemals 62/1, Neuauflage 2014 in Vorbereitung) enthalten. Neu in dieser 9. Auflage sind u. a. die Normen DIN EN 15014, DIN EN 15015 und die drei Teile der DIN EN ISO 21003. Die Normensammlung soll alle mit dem Bau von Wasserversorgungsanlagen befassten Fachleute bei der sach- und fachgerechten Erledigung ihrer Planungs- und Bauaufgaben unterstützen.
Aktualisiert: 2021-02-05
> findR *

Versuche zur Ermittlung von Schalungsdruck und Schalungsreibung im Gleitbau

Versuche zur Ermittlung von Schalungsdruck und Schalungsreibung im Gleitbau
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2021-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Beuth

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Beuth was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Beuth hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Beuth

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Beuth

Wie die oben genannten Verlage legt auch Beuth besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben