Der im August 2005 in Helsinki unterzeichnete historische Friedensvertrag zwischen der indonesischen Regierung und der Bewegung Freies Aceh (GAM) beendete einen fast dreißigjährigen bewaffneten Konflikt, dem geschätzte 30.000 Menschen zum Opfer gefallen waren. Die GAM gab ihr politisches Ziel der Unabhängigkeit Acehs von Indonesien auf. Die indonesische Regierung willigte ihrerseits ein, in Aceh zukünftig lokale Parteien zuzulassen, und stellte Aceh eine weitreichende Sonderautonomie in Aussicht. In der Folge gelang es der GAM, ihre neu gegründete lokale Partai Aceh im Zuge mehrerer Wahlen als die dominierende politische Kraft Acehs zu etablieren.
Gunnar Stange untersucht in dieser ethnographischen Studie auf Grundlage zahlreicher Arbeits- und Forschungsaufenthalte den Friedensprozess Acehs zwischen 2005 und 2012. Im Vordergrund der Analyse steht die politische Transformation der GAM und die Frage, inwieweit es gelungen ist, indonesische und acehische Identität miteinander zu versöhnen und die Austragung des Konflikts in verfahrensmäßige Bahnen zu lenken.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Der im August 2005 in Helsinki unterzeichnete historische Friedensvertrag zwischen der indonesischen Regierung und der Bewegung Freies Aceh (GAM) beendete einen fast dreißigjährigen bewaffneten Konflikt, dem geschätzte 30.000 Menschen zum Opfer gefallen waren. Die GAM gab ihr politisches Ziel der Unabhängigkeit Acehs von Indonesien auf. Die indonesische Regierung willigte ihrerseits ein, in Aceh zukünftig lokale Parteien zuzulassen, und stellte Aceh eine weitreichende Sonderautonomie in Aussicht. In der Folge gelang es der GAM, ihre neu gegründete lokale Partai Aceh im Zuge mehrerer Wahlen als die dominierende politische Kraft Acehs zu etablieren.
Gunnar Stange untersucht in dieser ethnographischen Studie auf Grundlage zahlreicher Arbeits- und Forschungsaufenthalte den Friedensprozess Acehs zwischen 2005 und 2012. Im Vordergrund der Analyse steht die politische Transformation der GAM und die Frage, inwieweit es gelungen ist, indonesische und acehische Identität miteinander zu versöhnen und die Austragung des Konflikts in verfahrensmäßige Bahnen zu lenken.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Weltverbesserer - Wie sie kämpfen und wofür. Kristine Tompkins rettet die Wildnis und verschenkt sie: Jetzt hat Chile fünf neue Nationalparks. Rund um den Globus zeigen wir Menschen im Einsatz für das Gute. Von Patagonien bis Simbabwe.
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *
Panorama & Essay: So viel Aufbruch war noch nie: Weltweit streben mehr Jugendliche denn je ins Leben. Und sie werden viel weniger als früher gebremst durch Armut und Traditionen.
Chronik der Jugend: Junge Leute galten schon in der Antike als rebellisch. Zur eigenen Lebensphase wurde die Jugend aber erst durch Industrialisierung, Schulpflicht und eine eigenständige Kultur.
USA: In Alaska wollen Jewels Gilbert, 20, und Brennan Firth, 22, das Wissen ihres Volkes, der Gwich’in, an die nächste Generation weitergeben.
China: Die Livestreamerin „Nai Nai“, 23, überträgt ihr Leben fast pausenlos online. Eines Tages wird sie von einem schillernden Megastar entdeckt.
Russland: Danil Patrakow, 23, greift nach den Sternen: Als „Roofer“ klettert er auf Moskaus höchste Dächer. Für das Gefühl von Freiheit riskiert er sein Leben.
Brasilien: Jôane Bentes Oliveira, 20, lebt als „Flussmensch“ im Regenwald, programmiert Apps und ist glücklich im Hier und Jetzt.
20 Jahre Menschenkinder: Seit November 1998 begleiten GEO-Reporter den Lebensweg dreier in jenem Monat geborener Kinder in Kenia, Vietnam und Deutschland. Heute sind Mutia, Ha Le und Paulina 20 Jahre alt. Was ist aus ihnen geworden?
Kenia: Einer für alle // Francis Mutia Mwongela ist das neunte Kind einer armen Bäuerin. Alle Hoffnungen der Familie ruhen auf ihm – denn er darf studieren.
Vietnam: Der begabte Zweifler // Ha Le Ngyuen ist neugierig auf alles, was anders ist als in seiner Heimat. Und hadert mit der Frage, was aus ihm werden soll.
Deutschland: Und vor ihr die Welt // Paulina Hoffmann kann das Leben frei nach ihren Wünschen gestalten. Doch sie folgt dem Vorbild ihrer Elter
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *
Organtransplantationen bieten die Möglichkeit, das Leben todkranker Menschen zu verlängern; Reproduktionsmedizin verhilft »ungewollt kinderlosen« Paaren zu Nachwuchs. Beide Technologien, die den Körper, Körperteile und -substanzen zum Gegenstand haben, greifen tief in Leben und Tod von Menschen ein. Sie verändern das Leben insgesamt. Die Grundlage des Buches bildet eine empirische Studie über den Umgang und die Bedeutung dieser Humantechnologien in Deutschland aus der Perspektive von Ärzten und Pflegepersonal, von ratsuchenden Ehepaaren sowie von Organempfängern und Angehörigen von Organspendern.
Unveränderter Nachdruck
Aktualisiert: 2021-01-10
> findR *
Seit der Kolonialzeit und der anschließenden Unabhängigkeit afrikanischer Staaten ist ein dramatischer Niedergang des Handwerks im subsaharischen Afrika zu beobachten. Weder Interventionen von außen durch die Entwicklungszusammenarbeit noch nationale Politiken wie etwa Importbesteuerung haben diese fatale Dynamik aufhalten können. So ist das hier behandelte Forschungsthema ebenso aktuell wie bedeutsam: Wie reagieren Handwerker, die das Metier des Webens praktizieren, auf die sich laufend verschlechternden Rahmenbedingungen?
Die prekäre Lage des Textilhandwerks, d.h. die alltägliche Erfahrung von ökonomischer Marginalität, wird durch zwei Fallstudien aus Burkina Faso veranschaulicht. Der Autor und Ethnologe ist in die Lebenswelt der Weber (und neuerdings Weberinnen) eingetaucht und hat damit nicht nur eine professionelle Ethnographie auf dialogischer Basis erarbeitet, sondern auch das Weberhandwerk selbst erlernt. Vor dem jeweiligen kulturellen Hintergrund werden die Perspektiven der Weber und ihre Strategien beschrieben, mit denen sie für sich und ihre Familien bessere Lebensbedingungen in einer sich wandelnden sozialen und wirtschaftlichen Welt ermöglichen. Wie der Autor herausarbeitet, nutzen die Weber jede Chance in ihrem politischen und technologischen Umfeld, um sich aus eigener Kraft den nationalen wie globalen Herausforderungen zu stellen.
Aktualisiert: 2020-07-03
> findR *
Seit der Kolonialzeit und der anschließenden Unabhängigkeit afrikanischer Staaten ist ein dramatischer Niedergang des Handwerks im subsaharischen Afrika zu beobachten. Weder Interventionen von außen durch die Entwicklungszusammenarbeit noch nationale Politiken wie etwa Importbesteuerung haben diese fatale Dynamik aufhalten können. So ist das hier behandelte Forschungsthema ebenso aktuell wie bedeutsam: Wie reagieren Handwerker, die das Metier des Webens praktizieren, auf die sich laufend verschlechternden Rahmenbedingungen?
Die prekäre Lage des Textilhandwerks, d.h. die alltägliche Erfahrung von ökonomischer Marginalität, wird durch zwei Fallstudien aus Burkina Faso veranschaulicht. Der Autor und Ethnologe ist in die Lebenswelt der Weber (und neuerdings Weberinnen) eingetaucht und hat damit nicht nur eine professionelle Ethnographie auf dialogischer Basis erarbeitet, sondern auch das Weberhandwerk selbst erlernt. Vor dem jeweiligen kulturellen Hintergrund werden die Perspektiven der Weber und ihre Strategien beschrieben, mit denen sie für sich und ihre Familien bessere Lebensbedingungen in einer sich wandelnden sozialen und wirtschaftlichen Welt ermöglichen. Wie der Autor herausarbeitet, nutzen die Weber jede Chance in ihrem politischen und technologischen Umfeld, um sich aus eigener Kraft den nationalen wie globalen Herausforderungen zu stellen.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *
Der Schiffbau zählt zu den norddeutschen Industrien mit der höchsten Anzahl von Arbeitsmigranten im 20. Jahrhundert. Doch nach dem Schiffbauboom, der die Anwerbung von Gastarbeitern anregte, folgte ein Strukturwandel mit einer Werftenkrise, Entlassungen und Neuausrichtungen. Auf Basis historischer Quellen und Interviews vollzieht dieses Buch den strukturellen und subjektiven Wandel von Arbeitskulturen angesichts globaler Veränderungen nach. Damit liefert es sowohl einen neuen Beitrag zu den Dynamiken internationaler Unternehmensbelegschaften in der Globalisierung als auch zur jüngeren Migrationsgeschichte.
Aktualisiert: 2021-01-10
> findR *
Immer mehr junge Menschen fliehen nach Europa. Nach ihrer Ankunft findet in der Regel ein Altersfeststellungsverfahren statt. Die Mitgliedstaaten der EU versuchen in den Asylverfahren das Alter der Ankommenden eindeutig zu bestimmen, denn an die Minder- und Volljährigkeit sind Aufnahmebedingungen geknüpft. Entlang von Migrationsbewegungen junger Geflüchteter aus Somalia zeigt die Autorin, wie die Kategorie des »unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlings« auf Malta hervorgebracht und verwendet wird. Zentral sind Altersaushandlungen zwischen den Geflüchteten und institutionellen Akteurinnen und Akteuren. Diese Ethnografie veranschaulicht, wie vielfältig die jungen Menschen die Einteilung als Minderjährige erleben.
Aktualisiert: 2021-01-10
> findR *
Es gibt 7,7 Milliarden Menschen auf der Erde. GEO-Reporter haben sieben von ihnen besucht, zwischen Patagonien und China, Kenia und Brasilien. Wovon träumen sie, was treibt sie an? Die Antwort ist ein Sonderheft über ganz normale Menschen und ihre außergewöhnlichen Geschichten. Und über eine Welt, die viel glücklicher ist, als wir vermuten.
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Ethnologie: Sonstiges auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Ethnologie: Sonstiges aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Ethnologie: Sonstiges?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Ethnologie: Sonstiges bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Ethnologie: Sonstiges auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Ethnologie: Sonstiges
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Ethnologie: Sonstiges in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Ethnologie: Sonstiges auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Ethnologie: Sonstiges Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Ethnologie: Sonstiges nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.