Vom Herzoglich Sachsen-Gotha-Altenburgischen Kammerrat Ludwig Wilhelm von Griesheim (1745-1811) erschien in Leipzig 1778 das Werk »Cameralistische Grundsätze der praktischen Forstwissenschaft«. Als hochrangiger Verwaltungsbeamter in Altenburg, in seinem Dienstbereich eng verbunden mit der Land- und Forstwirtschaft, hatte er sich gute Kenntnisse des Forstwesens in diesem ernestinischen Herzogtum angeeignet. Ihm fehlte in der zu seiner Zeit schon zahlreich erschienenen Forstliteratur eine ausführlichere Vorstellung der praktischen ökonomischen Grundlagen des sich entwickelnden Forstwesens zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Dazu wollte er als Nichtforstmann und anerkannter Kameralist mit seinen gesammelten Erfahrungen einen Beitrag leisten. Wegen der schwerpunktmäßigen Darstellung der forstlichen Verhältnisse im kleinen sächsischen Herzogtum und der wohl bescheidenen Buchauflage ist Griesheims Werk weitgehend unbekannt geblieben. Der Neudruck seines forstlichen Erstlingswerkes soll an ihn erinnern.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-29
Autor:
Ulrike Arens-Azevêdo,
Urs Früh,
Georg Gaßmann,
Ulrike Grohmann,
Heribert Keweloh,
Julia Kugler,
Thomas Reinbold,
Uta Reinecke,
Martin Smollich,
Katharina Stapel,
Helga Strube
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-30
Autor:
Ulrike Arens-Azevêdo,
Urs Früh,
Georg Gaßmann,
Ulrike Grohmann,
Heribert Keweloh,
Julia Kugler,
Thomas Reinbold,
Uta Reinecke,
Martin Smollich,
Katharina Stapel,
Helga Strube
> findR *
"Kühe rülpsen Methan" 25 mal klimaschädlicher als CO2. Dennoch sind Rinder unverzichtbar für die Welternährung - durch ihren Beitrag zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und zur Begrenzung des Klimawandels: In nachhaltiger Weidehaltung haben Wiederkäuer das Potenzial, Kohlenstoff als Humus im Boden zu speichern.
Die höchsten Emissionen gehen von der synthetischen Düngung der großen Monokulturen Mais und Sojabohnen aus. Sie verbraucht viel Energie und setzt Lachgas frei - 295 mal klimaschädlicher als CO2.
Kühe, Schafe und Büffel können in Symbiose mit ihren Pansenmikroorganismen Weidefutter zu Milch und Fleisch umwandeln. Deshalb sind sie prädestiniert zur Nutzung derjenigen Böden, die nicht beackert aber durch Beweidung vor Erosion geschützt werden können. Aber statt dessen werden sie mit Kraftfutter aus Mais, Soja und Getreide zu Nahrungskonkurrenten der Menschen gemacht. Milch und Fleisch aus Intensivproduktion sind nur scheinbar billig. Die Rechnung kommt später. Denn Monokulturen verdrängen die biologische Vielfalt und die CO2-Speicher: das Grünland und den (Regen-)Wald.
Je mehr Menschen auf der Erde leben, desto wichtiger wird die Bodenfruchtbarkeit zur Sicherung der Ernten bei gleichzeitiger Begrenzung klimawirksamer Emissionen. Aber das agroindustrielle System heizt den Klimawandel an und erhöht dadurch die Risiken für die Welternährung dramatisch. So haben die Böden Nordamerikas in den vergangenen 100 Jahren mehr als ein Viertel ihrer Fruchtbarkeit verloren.
Dieses Buch stellt die Systemfrage und bietet weit mehr als die Rehabilitierung der Kuh: Es belegt die Multifunktionalität des Boden-Pflanze-Tier-Komplexes in der nachhaltigen Landwirtschaft, nennt die wissenschaftlichen Fakten und lässt Menschen zu Wort kommen, die mit dem Wissen des 21. Jahrhunderts wieder auf die symbiotischen Potenziale der Weidewirtschaft mit Kuh und Co. setzen.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-31
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-28
Autor:
Ulrich Burkhardt,
Dieter Büscher,
Peter Decker,
Jörg Drewenskus,
Markus Fuhrmann,
Karsten Hannig,
Michael Hölling,
Christian Kerkering,
LWL-Museum für Naturkunde,
Johanna Oellers,
Matthias Olthoff,
Alfons Pennekamp,
Ursula Pennekamp,
Barbara Prolingheuer,
Thomas Prolingheuer,
Michael J. Raupach,
Armin Rose,
Peter Schaefer,
Carsten Schmidt,
Annette Schulte,
Till Seume,
Holger Sonnenburg,
Michael Stiebeiner,
Dieter Gregor Zimmermann
> findR *
Ein liebenswerter Wandkalender mit Fotos aus der Landwirtschaft und dem bäuerlichen Leben früherer Tage, als die moderne Technik noch keinen Einzug gehalten hatte. Beliebt bei allen ,die mit und von der Landwirtschaft leben.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-31
> findR *
Das Strömungsverhalten des Wassers in der biologischen Selbstreinigungsstrecke des Schwarzwaldbaches Mettma
von Peter, Heinz M
Sensibles Wasser Band 4, ISBN 3-931719-03- 0
In dem Schwarzwaldbach Mettma kam es bis 1977 durch Einleitung biologisch abbaubarer Brauerei-Abwässer zu einer charakteristischen Reihenfolge von Organismengesellschaften, die auf einer Fließstrecke von 8 km den vollständigen Abbau der Abwasserlast im Sinne einer Nahrungskette besorgten. Sie wurden in den 70iger Jahren von der hydrobiologischen Arbeitsgruppe Schwoerbel der Universität Freiburg, später Konstanz, eingehend untersucht. In parallel dazu durchgeführten Untersuchungen mit der Tropfenbildmethode nach Theodor Schwenk wurde das Strömungsverhalten des Wassers in den entsprechenden Gewässerabschnitten dargestellt. Die vorliegende Arbeit dokumentiert die damaligen Strömungsuntersuchungen und stellt sie den hydrobiologischen, hydrographischen und anderen Befunden gegenüber.
Die Tropfenbildströmungen durchlaufen in der Selbstreinigungsstrecke alle Bild- und Entwicklungstypen von der undifferenzierten Scheibe bis zur Vielgestaltigkeit wie oberhalb der Einleitung. Sie können den gewässerphysiologischen Abschnitten der Destruktionszone, Produktions- und Konsumationszone zugeordnet werden. Im Strömungsverhalten des Wassers zeigt sich damit eine Parallele zur fortschreitenden Differenzierung der in den verschiedenen Gewässerabschnitten lebenden Organismen hinsichtlich ihres Körperbaus und ihrer Lebensweise, wie auch der Diversität der Organismengesellschaften. Damit ist die Frage nach der Bedeutung der Strömung als ökologischer Faktor erneut aufgeworfen.
Das Ausmaß der Wirbelentfaltung der Tropfenbilder entlang des Baches geht parallel zur Kurve der Sauerstoffgehalte und entgegengesetzt parallel zur Kurve der Eutrophierungsindikatoren Ammonium und Phosphat. Um ihre eventuelle Abhängigkeit vom Sauerstoffgehalt des Wassers zu prüfen, wurden Wasserproben von unterhalb der Abwasserzuleitung im Aquarium dauerbelüftet. Die Tropfenbilder änderten sich aber nach Eintritt der Sauerstoffsättigung nicht, und es bedurfte monatelanger Dauerbelüftung, bis im isolierten System des Aquariums dieselben Resultate zustande kamen, die im intakten Gewässer in nur wenigen Stunden erreicht waren.
Zielgruppe: Naturwissenschaftler, insbesondere Biologen, Ökologen, Wasserfachleute.
Aktualisiert: 2021-01-27
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-27
Autor:
Roland Baumgartner,
Herbert Dreiseitl,
Maarten Gast,
Andreas Grohmann,
Michael Jacobi,
Johannes Kühl,
Christian Liess,
F Metzler,
Wolfram Schwenk,
Andreas Wilkens,
Bernhard Wütz
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Biologie auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Biologie aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Biologie?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Biologie bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Biologie auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Biologie
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Biologie in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Biologie auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Biologie Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Biologie nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.