Vereinsführer von Aigner,  Max

Vereinsführer

Vier Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus

Eintracht Frankfurt: ein liberaler und weltoffener Fußballverein in der Zeit des Nationalsozialismus.

Vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten galt die Frankfurter Eintracht als liberaler und weltoffener Fußballverein. Imagebildend war vor allem das Engagement jüdischer Funktionäre, Athleten und Förderer, die großen Anteil an den sportlichen Erfolgen des Clubs hatten. Dennoch kooperierte die Eintracht ab 1933 wie die meisten Sportorganisationen relativ widerstandslos mit dem neuen Regime. Vier Funktionäre prägten die Politik des Vereins während der NS-Zeit maßgeblich – unter ihnen der Fußballstar und spätere Ehrenpräsident Rudolf Gramlich und der berühmte Leichtathlet Adolf Metzner. Eintracht Frankfurt hat in den vergangenen Jahren große Anstrengungen zur Aufarbeitung der Clubgeschichte unternommen. Eine umfassende Untersuchung zu den »Vereinsführern« fehlte jedoch bislang. Maximilian Aigner stellt ihre Lebenswege in biographischen Skizzen vor. Dabei schildert er nicht nur ihr Agieren als Sportfunktionäre, sondern rekonstruiert auch ihre persönliche Partizipation am nationalsozialistischen Herrschaftssystem.

> findR *
Produktinformationen

Vereinsführer online kaufen

Die Publikation Vereinsführer - Vier Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus von ist bei Wallstein erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fussball,, Fußballgeschichte, Fußballverein, Geschichte des deutschen Fußballs, Geschichte Deutschland 1933-1945, Geschichte Frankfurt 1933-1945, Nationalsozialismus, Sport im Nationalsozialismus, Sportgeschichte, Vereinsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!