Sozialität und Reziprozität von Wagner,  Hans Josef

Sozialität und Reziprozität

Strukturale Sozialisationstheorie I

Hans-Josef Wagners Entwurf einer strukturalen interdisziplinären Theorie der Sozialisation zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß er die objektiven Strukturen, die im Übergang von der Natur zur Kultur neu entstehen und die Grundlage humaner Sozialisation bilden, angemessen berücksichtigt.

Im ersten Band wird zunächst der evolutive Übergang von der Natur zur Kultur analysiert. Im zweiten Band, Krise und Sozialisation, ist der Prozeß der Sozialisation in der humanen Ontogenese das zentrale Thema.

In einer materialen evolutionstheoretischen Perspektive werden die Basistrukturen von Kultur, Geschichte und Lebenspraxis offengelegt. Dabei stehen Fragen wie die folgenden im Vordergrund: Was ist Sozialität? Wie unterscheidet sich die subhumane von der humanen Form der Sozialität? Wie ist Reziprozität zu bestimmen? Wodurch entsteht die menschliche Gesellschaft? Welche Rolle spielen dabei das Inzesttabu bzw. die Regelung der Geschlechterbeziehungen, die Entstehung von Sprache, Regeln und Sinn? Was sind die naturgeschichtlichen Vorläufer des menschlichen Geistes? Fluchtpunkt dieser Fragen ist eine Theorie der objektiven Logik des Sozialen auf erfahrungswissenschaftlicher Basis.

Wagner rekurriert insbesondere auf den Strukturalismus von Claude Lévi-Strauss, den Pragmatizismus von George Herbert Mead, die Sprachtheorie von Noam Chomsky, den genetischen Strukturalismus von Ulrich Oevermann und neuere Erkenntnisse der Neurowissenschaften, deren Einbeziehung paradigmatisch deutlich macht, daß Sozialisationstheorie zukünftig interdisziplinär zu betreiben ist. Abschließend entfaltet Wagner einen Bestand von Grundbegriffen für eine strukturale Sozialisationstheorie.

Besonderes Gewicht hat die Rekonstruktion des Strukturalismus von Claude Lévi-Strauss, mittels derer ein objektiver Strukturbegriff für die Sozialisationstheorie gewonnen wird. Dieser Begriff verweist auf die Form der Sozialität als zweckfreier Reziprozität, die das Tor zur menschlichen Geschichte öffnet und Kultur erst ermöglicht.

Auch als E-Book: siehe http://www.humanities-online.de

> findR *
Produktinformationen

Sozialität und Reziprozität online kaufen

Die Publikation Sozialität und Reziprozität - Strukturale Sozialisationstheorie I von ist bei Humanities Online erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Genetischer Strukturalismus, Kultur, natur, Objektive Hermeneutik, Sozialisationstheorie, Theoretische Soziologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.8 EUR und in Österreich 25.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!