Religion und Philanthropie in den europäischen Zivilgesellschaften von Liedtke,  Rainer, Weber,  Klaus

Religion und Philanthropie in den europäischen Zivilgesellschaften

Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert

In den letzten zwei Jahrzehnten hat der Begriff ‚Zivilgesellschaft‘ in verschiedenen sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschungsfeldern zwar Konjunktur, ist aber keineswegs eindeutig definiert. Philanthropie und organisierte Wohlfahrt sind dabei als gestaltende Elemente zivilgesellschaftlicher Formationen identifiziert, aber bislang unterbewertet worden, und irrigerweise wird Religion von vielen Wissenschaftlern noch immer als Antagonist der Zivilgesellschaft verstanden. Der vorliegende Band macht einerseits die vielfältigen Beziehungen zwischen organisierter Religion, privater Religiosität und philanthropischem Engagement deutlich. Andererseits verdeutlicht er, dass Religion und Philanthropie bzw. Wohltätigkeit wichtige Antriebskräfte bei der Entwicklung zivilgesellschaftlicher Strukturen und Aktivitäten waren. Die Beiträge erörtern dies in verschiedenen nationalen europäischen Kontexten, in transnationaler Perspektive und kulturübergreifend auch für die japanische Gesellschaft.

> findR *
Produktinformationen

Religion und Philanthropie in den europäischen Zivilgesellschaften online kaufen

Die Publikation Religion und Philanthropie in den europäischen Zivilgesellschaften - Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert von , ist bei Brill | Schöningh, Schöningh Paderborn, Verlag Ferdinand Schöningh erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: DDR, religiöse Gemeinschaften, Soziale Gruppen, staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 56 EUR und in Österreich 57.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!