Pignus von Braukmann,  Michael

Pignus

Das Pfandrecht unter dem Einfluß der vorklassischen und klassischen Tradition der römischen Rechtswissenschaft

Das römische Pfandrecht und seine Entwicklung in vorklassischer und klassischer Zeit.

Die Untersuchung widmet sich dem römischen Pfandrecht, dessen Neubearbeitung Max Kaser in seinem Handbuch zum römischen Privatrecht als wünschenswert bezeichnet hat. In der Tat verlangte die in den Quellen auffallende Fülle von pfandrechtlichen – dinglichen und schuldrechtlichen – Rechtsbehelfen eine neue Deutung, nachdem die interpolationistische Methode, mit deren Hilfe man das Bild bis in die jüngste Zeit hinein mit Unechtheitsbehauptungen zu klären versucht hat, nach allgemeiner Überzeugung gescheitert ist. Der Autor führt demgegenüber den Nachweis, daß sich jener Reichtum aus der Zusammenführung der Ergebnisse verschiedener rechtswissenschaftlicher Traditionen gebildet hat. Zugleich macht er deutlich, wie es am Ende der Entwicklung zu der großzügigen Anerkennung besitzloser Pfandrechte kam, die als Sicherungsmittel wegen ihrer Unsichtbarkeit im Vergleich zum Faust- oder Besitzpfand in jedem Rechtssystem rechtspolitisch bedenklich sind.

> findR *
Produktinformationen

Pignus online kaufen

Die Publikation Pignus - Das Pfandrecht unter dem Einfluß der vorklassischen und klassischen Tradition der römischen Rechtswissenschaft von ist bei Wallstein erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Pfandrecht, Rechtsgeschichte, Römisches Recht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24 EUR und in Österreich 24.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!