Nachhaltigkeitsberichterstattung von Baumüller,  Josef, Scheid,  Oliver, Sopp,  Karina

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG und Neuerungen durch die CSRD

Nichtfinanzielle Berichterstattung nach CSRD und ESRS: Berichtspflichten kennen und rechtssicher handeln.

Mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im Januar 2023 erfuhr die Nachhaltigkeitsberichterstattung eine immense Aufwertung. Die Umsetzung der CSRD für Berichtsjahre ab 2024 weitet den Kreis der Berichtspflichtigen sukzessive aus: Zukünftig werden nicht mehr nur bestimmte Unternehmen von öffentlichem Interesse von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sein. Vielmehr wird diese Pflicht auf große, nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen und kapitalmarktorientierte kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) ausgeweitet. Die große Anzahl der bereits jetzt mittelbar betroffenen KMU steigt ebenfalls an.

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung umfasst die Themen „Ökologie“, „Soziales“ und „Governance“. Mit Umsetzung der CSRD ab 2024 steigt der Umfang der Berichtsinhalte zu diesen Themen. Des Weiteren geht mit der verpflichtenden Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ab dem Jahr 2024 eine umfassende Standardisierung der Berichtsinhalte einher.

Neben der CSRD, deren Umsetzung auf nationaler Ebene und den ESRS sind bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung weitere Berichtsanforderungen, insbesondere die der Taxonomie-Verordnung, zu berücksichtigen. Darüber hinaus bestehen Empfehlungen, die vor allem auf EU-Ebene verlautbart wurden bzw. werden. Die 3. Auflage der Nachhaltigkeitsberichterstattung geht auf den gesamten Rechtsrahmen ein. Die behandelten Inhalte bieten damit eine Anwendungshilfe bei der Umstellung auf die neuen Vorgaben der Nachhaltigkeitsberichterstattung ebenso wie bei deren erstmaliger Implementierung durch zukünftig betroffene Unternehmen. Dies betrifft z. B. die Abgrenzung des Umfangs der Berichterstattung und die Identifikation aussagekräftiger nichtfinanzieller Leistungsindikatoren.

Dieses Buch erläutert nicht nur potenzielle Schwierigkeiten für Unternehmen, sondern bietet darüber hinaus entsprechende Lösungsvorschläge an, die durch zahlreiche Praxisbeispiele und Schaubilder untermauert werden. Verlinkungen und QR-Codes führen die Lesenden online wie offline zu den herangezogenen Unternehmensberichten.

Inhaltsverzeichnis:

I EU-rechtliche Entwicklung und nationaler Umsetzungsprozess.
II Neuerungen durch CSRD, ESRS und IFRS SDS.
III Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung (§ 289b HGB).
IV Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung (§ 289c HGB).
V Angabepflichten gem. Taxonomie-VO.
VI Nutzung von Rahmenwerken (§ 289d HGB).
VII Weglassen nachteiliger Angaben (§ 289e HGB).
VIII Besondere Anforderungen an die nichtfinanzielle Konzernerklärung (§§ 315b und 315c HGB).
IX Aufstellung, Offenlegung und Veröffentlichung.
X Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung.
XI Sanktionsbestimmungen.
XII Entwicklungsperspektiven für die nichtfinanzielle Berichterstattung.

> findR *
Produktinformationen

Nachhaltigkeitsberichterstattung online kaufen

Die Publikation Nachhaltigkeitsberichterstattung - Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG und Neuerungen durch die CSRD von , , ist bei NWB Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: § 289b HGB, Berichtsinhalte, Berichtspflichten, Coporate Social Responsibility, CSR, CSR-Berichterstattung, CSR-RUG, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsbericht, Nachhaltigkeitsmangement, nichtfinanzielle Aspekte, Nichtfinanzielle Berichterstattung, Nichtfinanzielle Erklärung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 59 EUR und in Österreich 60.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!