Mitteleuropäische Raum(ge)schichten. Ein Querschnitt durch Budapest von Bartetzky,  Arnold, Moravánszky,  Ákos

Mitteleuropäische Raum(ge)schichten. Ein Querschnitt durch Budapest

Ákos Moravánszky, einer der besten Kenner der Architektur Ostmittel- und Südosteuropas vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, vertritt einen breiten Forschungsansatz unter Einschluss der Architekturikonologie und politisch-sozialer Kontexte. Nach einer Tätigkeit als Architekt und Chefredakteur der ungarischen Architekturzeitschrift Magyar Épitőművészet ging er 1986 als Alexander-von-Humboldt-Stipendiat an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und 1989 als Research Associate an das Getty Center for the History of Art and the Humanities in Santa Monica. 1991 bis 1996 lehrte er am Massachusetts Institute of Technology, seit 1996 ist er Professor für Architekturtheorie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

> findR *
Produktinformationen

Mitteleuropäische Raum(ge)schichten. Ein Querschnitt durch Budapest online kaufen

Die Publikation Mitteleuropäische Raum(ge)schichten. Ein Querschnitt durch Budapest von , ist bei Leipziger Uni-Vlg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architektur, Budapest, János Pál pápa ter, Kós Károly tér, Kunstgeschichte, Nyugati tér, Oktogon, Platz, Platzarchitektur, Raum, Stadt. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12 EUR und in Österreich 12.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!