Das Historische Museum am Roten Platz (1883) war als Sprachrohr des Zarenhauses konzipiert. Über seine innere und äußere Gestalt sowie seine wissenschaftliche und öffentliche Arbeit, rief es zur Herrschaftstreue auf und bediente sich dabei eines geschönten Geschichtsentwurfs. Der Blick in die russische Vergangenheit, von der Frühzeit bis ins damalige Zeitgeschehen, sollte über die eigenen Wurzeln aufklären und Nationalstolz ausbilden. Vor allem aber sollte das Museum die staatliche Haltung im Diskurs der Slawophilen und Westler vertreten, die über eine kulturelle Anlehnung Russlands an Europa stritten. Dabei kommunizierte es, im Einklang mit dem politischen Programm der Zaren, Russlands Einzigartigkeit, Unabhängigkeit und Stärke. Die Russische Revolution 1918 setzte dem Wirken des Museums in seiner damaligen Gestalt ein Ende.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Seit mehr als 30 Jahren fügen Meck Architekten Konstruktion, Material, Form und Raum zu einer überzeugenden Sprache zusammen – dem Menschen und seinen Sinnen gewidmet, präzise und klar in der Ausführung. Das Buch gibt erhellende Einblicke in die Arbeitsweise des Büros und zeigt die besten Projekte aus dieser Zeit: Bauten von perfekter Balance.Meck Architekten fügen Konstruktion, Material, Form und Raum zu einer überzeugenden Sprache zusammen, die nicht zwischen privater oder öffentlicher Hand unterscheidet, nicht zwischen Ferienhaus auf dem Land oder großer städtischer Wohnbebauung. Das Buch offenbart die Haltung, die allen Aufgaben des Büros eingeschrieben ist – eine entschlossene Hinwendung zum Menschen bei größter Präzision und Klarheit. Es bietet Einblicke in die Arbeitsweise der Architekten und zeigt ihre besten Projekte - Bauten von perfekter Balance:
Ehrenmal der Bundeswehr, Berlin
Wohnbebauung am Ackermannbogen, München
Hochschulbibliothek, München
Evangelisches Gemeindezentrum, Markt Schwaben
Ferienhaus Aufberg 1113, Piesendorf
Rathaus, Maitenbeth
Aussegnungshalle Riem, München
Wohnhaus Laim, München
Bibliotheks- und Hörsaalgebäude, Weimar
Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer, Poing
Kopfanbau Lokalbaukommission, München
Fassadengestaltung Nordoberpfalz Center, Weiden
Wohnbebauung am Ackermannbogen, München
Pfarr- und Jugendheim, Lenting
Dominikuszentrum, München
Wohnbebauung Lothringer Straße, München
Wohnhaus Trudering, München
Ferienhaus Aufberg 1110, Piesendorf
Atelier, Gauting
Pacelli-Palais, München
Wohnhaus, Aschau
Heustadlsuite, Bruck
Mensa Campus Garching, München
Wohnbebauung Nördliche Siemensstraße, Waldkraiburg
Umbau Dachgeschosswohnung, München
Ferienhaus, Maria Alm
Sanierungsgebiet D, Ingolstadt
Wohnhaus Feldmoching, München
Pfarr- und Jugendheim, Thalmässing
Pfarrzentrum Sankt Nikolaus, Neuried
Wohnbebauung an der Paul-Gerhardt-Allee, München
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
* Meilensteine zeitgenössischer, visionärer Architektur
* elegantes Designobjekt an der Wand
* repräsentatives XXL-Format
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Karl Lagerfeld war nicht nur eine Mode-Ikone, auch im Hinblick auf die Architektur und Inneneinrichtung der Wohnungen und Häuser, in denen er lebte und arbeitete, war der vielseitig begabte Designer stilsicher. Von seinem eleganten Pariser Apartment im Art déco Stil über seine Wohnung im prunkvollen Herrenhaus Hôtel Pozzo di Borgo in Paris bis hin zur prachtvollen Villa in seiner Heimatstadt Hamburg zeigt dieses opulent bebilderte Buch die ganze Bandbreite der Einrichtungsstile Karl Lagerfelds. Bilder der renommierten Fotografen Horst P. Horst oder Karen Radkai und sogar von Karl Lagerfeld selbst geben seltene Einblicke in die private Welt des Modedesigners; begleitet werden sie von informativen Texten der Designjournalistin Marie Kalt, die interessantes Hintergrundwissen über die Geschichte der Häuser, berühmte, ausgefallene oder sehr persönliche Objekte und Möbelstücke und ihre Herkunfts- oder Produktionsgeschichte beiträgt. In großem, elegantem Format bietet dieses Buch vielfältige Inspiration für Fans von Karl Lagerfeld und alle, die sich für stilvolles Wohnen und Innenarchitektur interessieren.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) war weit mehr als die Erfinderin der Frankfurter Küche, die sie berühmt machte. Zeit ihres langen Lebens war sie oft die Erste: die erste weibliche Architekturstudentin in Österreich und die erste Frau, die in diesem Beruf arbeitete und erfolgreich war. Die soziale Frage war ihr ein ehrliches Anliegen, für das sie architektonische Lösungen suchte und fand. Aus Opposition zu Adolf Hitler wurde sie Kommunistin, engagierte sich im Widerstand, wurde verurteilt und entging nur knapp der Hinrichtung. Als sie während des Kalten Krieges in Wien fast keine Bauaufträge mehr bekam, arbeitete sie auf Kuba, in Ostberlin und in China. In Leben und Arbeit vereinte sie Politik, Pragmatismus und Pioniergeist. Mit einem Nachwort der Architekturprofessorin Uta Graff, Technische Universität München, Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Eine einzigartige fotografische Dokumentation brutalistischer Architektur der Nachkriegszeit in England.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Vom weltberühmten Architekten Renzo Piano wird oft behauptet, er präge keinen wiedererkennbaren Stil. Doch es ist der Stil Pianos, sich zuerst mit den Orten auseinanderzusetzen und aus ihnen heraus singuläre ästhetische und technische Lösungen zu entwickeln. Seine Bauten sind sorgfältige, einzelne Visionen, die sich den Bedürfnissen der Landschaften und der Menschen, die sich dort begegnen werden, unterordnen. Im Film berichtet Piano selbst über seine Architektur und präsentiert sein ebenso disparates wie einzigartiges Werk.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
„Carole Angier gelingt es, Sebald ehrlich in die Augen zu schauen und sich zugleich ihre Bewunderung zu bewahren.“ Observer
W.G. Sebald zählt zu den einflussreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, seine Arbeit beeinflusst Schreibende bis heute und löst noch immer internationale Debatten aus. Nun hat Carole Angier seine erste große Biografie geschrieben. Anhand seines Werks und der Erinnerungen zahlreicher Wegbegleiter und der letzten Zeitzeugen zeichnet sie das Porträt eines Autors, der sich den existenziellen Themen seiner Zeit auf besonders eindringliche Weise näherte. 1944 geboren, lebte und schrieb Sebald unter dem Eindruck von Holocaust und Krieg. Flucht, Exil und Verlust, das Erinnern und Vergessen wurden zu seinen zentralen Motiven. Carole Angier spürt diesen Motiven nach. Sie zeigt: Sebalds Leben und seine literarische Kunst zwischen Fiktion und Geschichte sind auf das Engste miteinander verknüpft.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Der zu DDR-Zeiten stark verfallene historische Stadtkern von Brandenburg an der Havel wurde seit 1990 umfassend saniert. Heute erstrahlt die Innenstadt im Glanz ihrer restaurierten Baudenkmale, Straßen, Plätze und Parks als beliebter Wohnstandort, Oberzentrum und Touristenmagnet. Der reich illustrierte Band berichtet aus der Sicht verschiedener Akteure vom komplexen Prozess der Stadtsanierung.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Intensität und Konstruiertheit eines Gartens im Galerieformat: Eine hintersinnige Reflexion von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wie das neue Interesse an den Räumen der Religion der Theologie zu denken geben kann.
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Hartmut Ayrle,
Arno Böhler,
Kathrin Busch,
Thomas Erne,
Michaela Geiger,
Johann E Hafner,
Elisabeth Jooß,
Thomas Klie,
Dietrich Korsch,
Martina Kumlehn,
Jörg Lauster,
Simone Scheps,
Peter Schüz,
Sergej Stoetzer,
Ulrike Wagner-Rau,
Tobias Wallisser,
Michael Waltemathe
> findR *
Wo bleibt angesichts der drohenden Klimakatastrophe und des sorglosen oder kapitalgetriebenen Umgangs mit der endlichen Ressource Boden eine vorausschauende und mutige Bodenpolitik?
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Kalifornische Lebenskunst: vertiefte Einblicke in eine hochentwickelte Wohnkultur der 1930er- bis 1960er-Jahre
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Von Kohle, Stahl und Koks
Das Industriezeitalter hat alte Fabriken, Zechen, Fördertürme, Hochöfen und Maschinen hinterlassen, die heute ihren ganz eigenen Charme versprühen und Orte der Erinnerung geworden sind.
- 53 spannende Aufnahmen von historischen Industriebauten in ganz Deutschland
- Ein vielseitiger Kalender für Technikbegeisterte, Architekturliebhaber und Nostalgiker
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
* die schönsten Wächter über Land und Meer
* spektakuläre Fotografien
* superlanges Format
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Die Wiederentdeckung eines bedeutenden norditalienischen Architekten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Moderne beflügelte auch den Kirchenbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz: eine umfassende Übersicht stellt hundert individuelle Beispiele vor
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Unschlagbar gut – unschlagbar günstig. Der kompakte ADAC Reiseführer überzeugt durch clevere Elemente wie den ADAC Quickfinder, durch absolute Verlässlichkeit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Mit Texten von Gesa zur Nieden, Isa Wortelkamp, Nicola Glaubitz, Benjamin Krautter, Marcus Willand, Andrew Fisher, Marc Ries, Claudia Tittel u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Andrew Fisher,
Nicola Glaubitz,
Lilian Haberer,
Benjamin Krautter,
Gesa zur Nieden,
Veronica Peselmann,
Jens-Christian Rabe,
Marc Ries,
Steffen Siegel,
Carlos Spoerhase,
Claudia Tittel,
Nikolaus Wegmann,
Marcus Willand,
Isa Wortelkamp
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Architektur
Sie suchen ein Buch über Architektur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Architektur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Architektur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Architektur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Architektur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Architektur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Architektur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.