Gesellschaftstheorie zwischen Autologie und Ontologie von Beetz,  Michael

Gesellschaftstheorie zwischen Autologie und Ontologie

Reflexionen über Ort und Gegenstand der Soziologie

Anhand des spannungsreichen Wechselspiels von »Autologie« und »Ontologie« arbeitet dieses Buch Konvergenzen und Konfliktlinien des gesellschaftstheoretischen Diskurses heraus. Ausgehend vom ersten expliziten Begründungsversuch der Soziologie durch Auguste Comte problematisiert Michael Beetz die zwischen Sozialtechnologie und soziologischer Aufklärung changierende Selbstverortung des Fachs sowie das Verhältnis von ideellen und materiellen Gegenstandsaspekten. Hieraus wird schließlich die gesellschaftstheoretische Konsequenz abgeleitet, »Organisation« und »Öffentlichkeit« als zentrale Mechanismen gesellschaftlicher Koordination aufzufassen.

> findR *
Produktinformationen

Gesellschaftstheorie zwischen Autologie und Ontologie online kaufen

Die Publikation Gesellschaftstheorie zwischen Autologie und Ontologie - Reflexionen über Ort und Gegenstand der Soziologie von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Auguste Comte, Geschichte der Soziologie, Gesellschaft, Gesellschaftstheorie, Ideengeschichte, Society, Sociological Theory, Sociology, Soziologie, Soziologische Theorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 26.99 EUR und in Österreich 26.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!