Gemeinschaftskonzepte im 20. Jahrhundert von Bucher,  Rainer, Hilberath,  Bernd Jochen, Hüttenhoff,  Michael, Kuehne,  Thomas, Leutzsch,  Martin, Loth,  Wilfried, Löwy,  Michael, Norton,  Robert E., Puschner,  Uwe, Scherzberg,  Lucia, Sinn,  Simone, Stolleis,  Michael

Gemeinschaftskonzepte im 20. Jahrhundert

Zwischen Wissenschaft und Ideologie

Gemeinschaft – dieses „magische Wort der Weimarer Zeit“ (Kurt Sontheimer) – ist bis heute ein gängiger Begriff, um das Miteinander von Menschen zu beschreiben. Vereine, Kirchengemeinden, politische Gruppen, Betriebe und selbst internationale Organisationen von Staaten verstehen sich als „Gemeinschaft“ oder werden so bezeichnet. Dabei ist der Begriff in Deutschland aufgrund der Volksgemeinschaftsideologie des Nationalsozialismus erheblich vorbelastet. Spielt diese Vorgeschichte heute noch eine Rolle? Ist Gemeinschaft ein Begriff, den man in Wissenschaft und Praxis lieber vermeiden sollte? Dieser Frage geht der Band nach. Ausgangspunkt ist die Reflexion der soziologischen und philosophischen Grundlagen wissenschaftlicher und politischer Diskurse um den Gemeinschaftsbegriff. Es werden Beispiele der Vergemeinschaftung mit den dazugehörigen Einschluss- und Ausschlusskriterien in verschiedenen Geisteswissenschaften, aber auch in den Kirchen und der internationalen Politik diskutiert.

> findR *
Produktinformationen

Gemeinschaftskonzepte im 20. Jahrhundert online kaufen

Die Publikation Gemeinschaftskonzepte im 20. Jahrhundert - Zwischen Wissenschaft und Ideologie von , , , , , , , , , , , ist bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Dietrich Bonhoeffer, Emanuel Hirsch, Ferdinand Tönnies, Gemeinschaftskonzepte, George-Kreis, Helmuth Plessner, Jean Monnet, Liturgische Bewegung, Nationalsozialismus, Ökumenischer Rat der Kirchen, Theologie / Geschichte, völkische Bewegung, Volksgemeinschaftsideologie, Volksgeschichte, wbg Academic, wbg Publishing Services. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 32 EUR und in Österreich 32.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!