Der »Friedhof der Namenlosen« in Oerbke von Hilbich,  Vera

Der »Friedhof der Namenlosen« in Oerbke

Lokale Erinnerung und Auseinandersetzungen nach Kriegsende

Pionierarbeit zur lokalen (Nicht-)Erinnerung an sowjetische Kriegsgefangene.

Der Kriegsgefangenenfriedhof Oerbke bei Bad Fallingbostel in der Lüneburger Heide ist eine der größten Anlagen ihrer Art in Deutschland. Hier wurden etwa 14.000 sowjetische Kriegsgefangene in Massengräbern begraben. Die überwiegende Zahl der Opfer war im Winter 1941/42 im »Russenlager« Oerbke an Hunger, Kälte oder Krankheiten zugrunde gegangen. Verantwortlich für das Massensterben waren die NS-Führung und die deutsche Wehrmacht, die im Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion das Kriegsvölkerrecht und die Genfer Konvention vorsätzlich missachteten.
Vera Hilbich untersucht den Umgang mit diesem Friedhof und das Gedenken an die Opfer in den Nachkriegsjahrzehnten im regionalen Umfeld. Sie beschreibt die Geschichte des Friedhofes und die Auseinandersetzungen zwischen lokalen Akteuren und Initiativen, Einwohnerschaft und Behörden. Ihre Studie untersucht damit exemplarisch den Wandel in Erinnerungskultur und Geschichtspolitik im Kontext der Verbrechen der Wehrmacht vom »Kalten Krieg« bis in die jüngste Zeit.

> findR *
Produktinformationen

Der »Friedhof der Namenlosen« in Oerbke online kaufen

Die Publikation Der »Friedhof der Namenlosen« in Oerbke - Lokale Erinnerung und Auseinandersetzungen nach Kriegsende von ist bei Wallstein erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Erinnerungskultur, Geschichtspolitik, Kriegsgefangenschaft, Nationalsozialismus, Wehrmacht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 25.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!