Alltagsbeobachtung als Subversion von Dahlmann,  Dittmar, Hilbrenner,  Anke, Kraft,  Claudia, Obertreis,  Julia, Rohdewald,  Stefan, Schenk,  Frithjof Benjamin, Wespe,  Aglaia

Alltagsbeobachtung als Subversion

Leningrader Dokumentarfilm im Spätsozialismus

Eine »Heldin der Arbeit« kommt aus der Textilfabrik nach Hause und setzt sich erschöpft und weinend in den Flur. Diese Szene spielt sich in einem der sowjetischen Dokumentarfilme ab, die Aglaia Wespe in dieser Studie untersucht. Die Filme, die aus den 1970er Jahren stammen und weitgehend unbekannt geblieben sind, zeigen Menschen in Alltagssituationen, ohne Errungenschaften des sozialistischen Systems anzupreisen. Durch den Verzicht auf ideologische Aussagen klingt so eine subtile Gesellschaftskritik an und die filmischen Alltagsbeobachtungen werden, wie Aglaia Wespe eindrucksvoll zeigt, zur Subversion. This book investigates gender roles in the everyday life of the late Soviet Union through an exploration of documentary films produced in Leningrad. The films do not only show official aspects of communism but also provide insights into the lives and problems of Soviet citizens. The film Mother is a Hero of Labour (Naša mama – geroj, dir.: Nikolaj Obuhovic, 1979) for example portrays a textile worker in Ivanovno. It shows the main character not only at work in her combinate and at assemblies of the communist party, but also when she is coming home crying from tiredness.The analysis of the unique film material presents important insights into Soviet society of the 1970s. In addition looking at the films themselves the author elaborates methods for the analysis of audiovisual sources within history.

> findR *
Produktinformationen

Alltagsbeobachtung als Subversion online kaufen

Die Publikation Alltagsbeobachtung als Subversion - Leningrader Dokumentarfilm im Spätsozialismus von , , , , , , ist bei V&R unipress erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Dokumentarfilm-Analyse, Geschlechtergeschichte, Oral History, Sowjetunion /Kultur, Künste, Sozialismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 55 EUR und in Österreich 57 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!