Aktiengesetz von Ehmann,  Erik, Gansmeier,  Johannes, Grigoleit,  Hans Christoph, Herrler,  Sebastian, Holzmann,  Daniel, Kochendörfer,  Luca, Rachlitz,  Richard, Rieder,  Markus S., Schwennicke,  Andreas, Servatius,  Wolfgang, Splinter,  Christopher, Tomasic,  Lovro, Vedder,  Karl Christian, Wicke,  Hartmut, Zellner,  Maria

Aktiengesetz

Zum Werk
Dieser Kommentar zeichnet sich dadurch aus, dass seinem Autorenteam sowohl Hochschullehrer als auch Rechtsanwälte und Notare angehören. Auf diese Weise werden die in der Praxis maßgeblichen Fragen aus dem Blickwinkel sowohl der Wissenschaft als auch der rechtsgestaltenden, beratenden, forensischen und beurkundenden Praxis erläutert und beantwortet. Der Vorteil dieser Sichtweise zeigt sich etwa im Zusammenhang mit den Befugnissen der Hauptversammlung, die seit den BGH-Entscheidungen unter den Schlagworten „Holzmüller I und II“ bzw. „Gelatine“ Gegenstand einer lebhaften Debatte sind. Auch viele andere Themen wie die Internationalisierung des Aktienrechts, die Vorstandsvergütungen, die Corporate Governance auf der Basis des Deutschen Corporate Governance Kodex werden mit frischem und zeitgemäßem Ansatz anwenderfreundlich behandelt.
Das Aktienkonzernrecht ist Gegenstand einer gesonderten, vertieften Darstellung.Inhaltlich werden die Kommentierungen nach der praktischen Relevanz des jeweiligen Gesetzesabschnitts gewichtet. Als Leitlinie für den Benutzer ist stets die höchstrichterliche Rechtsprechung und die in Praxis und Wissenschaft vorherrschende Meinung oder Vorgehensweise nachgewiesen. Die kritische Einordnung erfolgt stets in der Weise, dass Argumentationshilfen für die Arbeit in Vorstand und Aufsichtsrat, für die Beratung von Aktionären bzw. für die Fall-Lösung und die gerichtliche oder außergerichtliche Auseinandersetzung gewonnen werden.

Vorteile auf einen Blickgriffige, übersichtliche einbändige Kommentierungpraxisgerecht mit wissenschaftlichem Fundament durch das Autorenteam aus Hochschullehrern, Anwälten und NotarenKonzentration auf das Wesentliche, Betonung der relevanten Streitfragenrechtsprechungsorientiert, keine praxisfernen Mindermeinungen

Zur Neuauflage
Die 2. Auflage verarbeitet die
Aktienrechtsnovelle 2016, das BilRUG, die Reform des Abschlussprüfungsrechts durch AReG und APAReG, das CSR-Richtlinie-UmsetzungsG, das 2. FiMaNoG, das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie sowie bereits die Umsetzung der AktionärsrechteRL-ÄndRL durch das ARUG II.

Zielgruppe
Für alle mit dem Gesellschafts-, Handels- und Wirtschaftsrecht befasste Juristen, insbesondere Rechtsanwälte, Richter, Rechtslehrer, Syndikusanwälte, Notare, Ministerialbeamte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

> findR *
Produktinformationen

Aktiengesetz online kaufen

Die Publikation Aktiengesetz von , , , , , , , , , , , , , , ist bei C.H. Beck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: AktG, Aktiengesellschaft, Aktienrechtsnovelle, AKTIONAER, Aktionärsrechte, Aufsichtsrat, BilRUG, COVID-19-AbmilderungsG, Kapitalerhöhung, Vorstand, Vorstandsvergütung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 249 EUR und in Österreich 256 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!