Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr

Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr von Westphalen,  Friedrich Graf von
Die nach acht Jahren vorzunehmende Neubearbeitung dieses Werks ist vor allem dadurch notwendig geworden, dass sich in der Praxis des Garantiegeschäfts die Anwendung der von der Internationalen Handelskammer (ICC) herausgegebenen „Uniform Rules for Demand Guarantees“ (URDG 758) immer mehr durchsetzt. Die Bankgarantie ist ein Instrument des internationalen Handelsverkehrs. Erläutert wird die Rechtslage in Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, der Schweiz und in Spanien. Hinzukommen erstmals Ausführungen betreffend die Bankgarantie in Tschechien. Da die Gliederung für alle Länderberichte (soweit möglich) einheitlich gestaltet ist, ergeben sich so wichtige rechtsvergleichende Aspekte, die praktischen Nutzen versprechen. Dabei finden auch die einschlägigen Fragen der URDG 758 entsprechende Beachtung. Der Titel in Kürze: • Rechtsfragen zum einstweiligen Verfügungsverfahren • Probleme des abstrakten Garantiegeschäfts • Darstellung der Bankgarantie in zahlreichen Rechtsordnungen • Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Literatur
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

BGB

BGB von Aderhold,  Lutz, Armbrüster,  Christian, Arnold,  Arnd, Artz,  Markus, Bayer,  Walter, Berger,  Klaus Peter, Blankenburg,  Daniel, Böttcher,  Lars, Buck-Heeb,  Petra, Budzikiewicz,  Christine, Dickersbach,  Marc Manuel, Dieckmann,  Andreas, Döll,  Yves, Dornis,  Tim W., Ebbing,  Frank, Ebert,  Ina, Edenfeld,  Stefan, Elzer,  Oliver, Finkenauer,  Thomas, Fischer,  Detlev, Gescher,  Susanne, Grunewald,  Barbara, Grziwotz,  Herbert, Hager,  Johannes, Hähnchen,  Susanne, Hammermann,  Eckart, Heinemann,  Jörn, Hemler,  Adrian, Horn,  Claus-Henrik, Kaiser,  Dagmar, Kappler,  Susanne, Kappler,  Tobias, Klass,  Nadine, Koch,  Raphael, Kroll-Ludwigs,  Kathrin, Lieder,  Jan, Looschelders,  Dirk, Lützenkirchen,  Klaus, Maier,  Winfried, Maier-Reimer,  Georg, Martens,  Sebastian, Mayen,  Thomas, Metzger,  Axel, Mueller,  Hans-Friedrich, Nietsch,  Michael, Nobis,  Steffi, Norpoth,  Johannes, Posselt,  Henry, Preisner,  Mareike, Rehborn,  Martin, Riesenhuber,  Karl, Rodemann,  Tobias, Roloff,  Stefanie, Roth,  Andreas, Röthel,  Anne, Saenger,  Ingo, Sasse,  Wilhelm, Schmid,  Ronald, Schmidt,  Jessica, Schmidt,  Michael, Schmidt-Räntsch,  Johanna, Schulte-Bunert,  Kai, Schwenker,  Hans Christian, Simon,  Ulrich, Strube,  Martin, Stürner,  Michael, Teklote,  Stephan, Ulber,  Daniel, Wagner,  Eberhard, Wenzel,  Frank, Westermann,  Harm Peter, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wiese,  Matthias, Wilhelmi,  Rüdiger, Zetzsche,  Dirk
Der Klassiker der Kommentarliteratur ist wieder rundum auf dem neuesten Stand und bietet in gewohnter Qualität sorgfältige Kommentierungen zum BGB, AGG, ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG, WEG, zu zentralen Teilen des EGBGB und ausgewählten Regelwerken des IPR. Der Erman bietet eine punktgenaue Darstellung aller Rechtsfragen durch hochkompetente Autoren und höchsten Informationsgehalt für Juristen aus Wissenschaft und Praxis. Kompakt und lesefreundlich in zwei gleichzeitig aktualisierten Bänden. Zahlreiche Änderungen des BGB und der Nebengesetze galt es in der Neuauflage zu berücksichtigen. Eingearbeitet wurden u.a. -das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht -das Gesetz zur Verlängerung und Verbesserung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn -das Gesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums bei der ortsüblichen Vergleichsmiete -das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern (Entwurf) -das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die VO (EU) 2016/679 -das Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des BVerfG vom 26. März 2019 zum Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien -das Gesetz zur Anpassung der Betreuer- und Vormündervergütung -das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) auf der Grundlage des Regierungsentwurfs. Auch die neueste höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung wurde umfassend ausgewertet und sorgfältig in die Kommentierungen eingearbeitet.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *

Verordnung (EU) 2019/1150 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten (P2B-VO)

Verordnung (EU) 2019/1150 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten (P2B-VO) von Busch,  Christoph, Höppner,  Thomas, Podszun,  Rupprecht, Schulte-Nölke,  Hans, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wick,  Johannes
Zum Werk Die seit Juli 2020 geltende Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten (P2B-VO) zielt darauf ab, einen fairen, transparenten und berechenbaren Regulierungsrahmen für die Plattformökonomie zu schaffen. Sie enthält insbesondere Transparenzanforderungen und inhaltliche Vorgaben für die AGB der Plattformbetreiber. Hinzu kommen Regeln für das Beschwerdemanagement und die Beilegung von Streitigkeiten zwischen Plattformbetreibern und gewerblichen Plattformnutzern. Der Kommentar bietet eine detaillierte, aber dennoch auch für die Praxis taugliche Darstellung der Neuregelungen. Beispiele aus der Kautelarpraxis runden das Werk ab. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung aller Fragen zur Platform-to-Business Verordnung (P2B-VO)Klauselbeispiele aus der Praxiserfahrenes Autorenteam Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Unternehmen, Verbände sowie alle, die Online-Plattformen und Suchmaschinen anbieten oder gewerblich nutzen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr

Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr von Westphalen,  Friedrich, Westphalen,  Friedrich Graf von, Zöchling-Jud,  Brigitta
Im internationalen Handels- und Wirtschaftsverkehr gibt es heute keinen größeren Vertrag, in dem nicht eine auf erstes Anfordern zahlbar gestellte Bankgarantie als Sicherungsmittel vereinbart wird. Dieses Standardwerk ist der unentbehrliche Ratgeber für alle, die sich mit dieser Materie befassen möchten. Die Neuauflage ist dadurch geprägt, dass nicht nur die Rechtslage in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien und den Niederlanden dargestellt wird. Vielmehr wird die spezifische Erörterung der Rechtsprobleme der Bankgarantie auch auf Italien, Frankreich und Spanien erstreckt. Selbstverständlich finden auch die seit 2010 geltenden "Einheitlichen Richtlinien für auf Anfordern zahlbare Garantien" den ihnen gebührenden Platz. Sowohl die deutsche als auch die fremden Rechtsordnungen werden in allen Einzelheiten, die von praktischer Relevanz sind, dargestellt; Vertragsmuster werden an diversen Stelle angeboten, um so die Attraktivität - und vor allem: die praktische Brauchbarkeit - dieses Werkes zu erhöhen. Mit Beiträgen von RA Dr. Nicolas de Gottrau, LL.M., Advocaat, Jennifer Young, LL.M., Tom Ensink, LL.M., Louis-Bernard Buchman, Paris, (Avocat), Prof. Stefano Troiano, Universität Verona, und Prof. Pedro Portellano Diez, Universität Madrid.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *

Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr

Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr von Westphalen,  Friedrich, Westphalen,  Friedrich Graf von, Zöchling-Jud,  Brigitta
Im internationalen Handels- und Wirtschaftsverkehr gibt es heute keinen größeren Vertrag, in dem nicht eine auf erstes Anfordern zahlbar gestellte Bankgarantie als Sicherungsmittel vereinbart wird. Dieses Standardwerk ist der unentbehrliche Ratgeber für alle, die sich mit dieser Materie befassen möchten. Die Neuauflage ist dadurch geprägt, dass nicht nur die Rechtslage in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien und den Niederlanden dargestellt wird. Vielmehr wird die spezifische Erörterung der Rechtsprobleme der Bankgarantie auch auf Italien, Frankreich und Spanien erstreckt. Selbstverständlich finden auch die seit 2010 geltenden "Einheitlichen Richtlinien für auf Anfordern zahlbare Garantien" den ihnen gebührenden Platz. Sowohl die deutsche als auch die fremden Rechtsordnungen werden in allen Einzelheiten, die von praktischer Relevanz sind, dargestellt; Vertragsmuster werden an diversen Stelle angeboten, um so die Attraktivität - und vor allem: die praktische Brauchbarkeit - dieses Werkes zu erhöhen. Mit Beiträgen von RA Dr. Nicolas de Gottrau, LL.M., Advocaat, Jennifer Young, LL.M., Tom Ensink, LL.M., Louis-Bernard Buchman, Paris, (Avocat), Prof. Stefano Troiano, Universität Verona, und Prof. Pedro Portellano Diez, Universität Madrid.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *

Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr

Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr von Westphalen,  Friedrich, Westphalen,  Friedrich Graf von, Zöchling-Jud,  Brigitta
Im internationalen Handels- und Wirtschaftsverkehr gibt es heute keinen größeren Vertrag, in dem nicht eine auf erstes Anfordern zahlbar gestellte Bankgarantie als Sicherungsmittel vereinbart wird. Dieses Standardwerk ist der unentbehrliche Ratgeber für alle, die sich mit dieser Materie befassen möchten. Die Neuauflage ist dadurch geprägt, dass nicht nur die Rechtslage in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien und den Niederlanden dargestellt wird. Vielmehr wird die spezifische Erörterung der Rechtsprobleme der Bankgarantie auch auf Italien, Frankreich und Spanien erstreckt. Selbstverständlich finden auch die seit 2010 geltenden "Einheitlichen Richtlinien für auf Anfordern zahlbare Garantien" den ihnen gebührenden Platz. Sowohl die deutsche als auch die fremden Rechtsordnungen werden in allen Einzelheiten, die von praktischer Relevanz sind, dargestellt; Vertragsmuster werden an diversen Stelle angeboten, um so die Attraktivität - und vor allem: die praktische Brauchbarkeit - dieses Werkes zu erhöhen. Mit Beiträgen von RA Dr. Nicolas de Gottrau, LL.M., Advocaat, Jennifer Young, LL.M., Tom Ensink, LL.M., Louis-Bernard Buchman, Paris, (Avocat), Prof. Stefano Troiano, Universität Verona, und Prof. Pedro Portellano Diez, Universität Madrid.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *

Vertrags- und Formularbuch

Vertrags- und Formularbuch von Böning,  Daniela, Brandi-Dohrn,  Anselm, Bungert,  Hartwin, Clouth,  Peter, Emde,  Raimond, Fabritius,  Andreas, Herfs,  Achim, Hoger,  Andreas, Hopt,  Klaus J., Joos,  Bettina, Kogge,  Ralph, Kraft,  Ernst Thomas, Kumpan,  Christoph, Lang,  Gerhard, Lang,  Thomas, Leyens,  Patrick C, Link,  Mathias, Merkt,  Hanno, Möritz,  Daniel, Pfitzner,  Tanja V., Sande,  Carsten van de, Sänger,  Marc, Scharff,  Uwe, Scheifele,  Matthias, Schmaltz,  Bettina, Scholz,  Kai-Steffen, Seyfried,  Thorsten, Siegmund,  Doreen, Trittmann,  Rolf, Voigt,  Eurydice, Vollmuth,  Sandra, Werner,  Stefan, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wettich,  Carsten, Weyland,  Peter, Wittig,  Judith, Zerr,  Christian
Zum Werk Dieses Formularbuch bildet die ideale Ergänzung zu dem bekannten Kommentar Hopt, HGB. Der besondere Gebrauchswert des Vertrags- und Formularbuchs liegt in seiner Konzentration auf wesentliche Bereiche des Wirtschaftsrechts und in der praxisgerechten Zusammenstellung der Gestaltungsmuster. Neben dem Unternehmensrecht im weiteren Sinn (Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht und Unternehmenskauf) bildet das Recht der Bankgeschäfte einen weiteren Schwerpunkt. Führende Experten erläutern jedes Dokument und seine möglichen Varianten. InhaltHandelsrechtGesellschaftsrecht (mit Schiedsgerichtsbarkeit)BilanzrechtBankgeschäfte und Kapitalmarkt Vorteile auf einen Blickbewährte Muster von erfahrenen und spezialisierten Praktikernprägnante Anmerkungen, auch mit GestaltungsvariantenFormular-Download ist im Preis inbegriffen; die Formulare können so übernommen und individuell bearbeitet werden.anwendungsgerechte Auswahl der abgedruckten und kommentierten Formulare Zur Neuauflage Die erweiterte 5. Auflage verarbeitet die neueste Rechtsentwicklung. Diverse Formulare werden neu aufgenommen, u.a. zu den ThemenVerkaufsoption (Put-Option) beim UnternehmenskaufSatzung der Partnerschaft mbBSatzung der UG (haftungsbeschränkt)Vorrats-/Mantelgründung bei der GmbHunternehmensbezogene NachfolgeregelungenReliance Letter (Legal Opinion)Erweiterte Muster für die Dokumentation der Anlageberatung und Vermögensverwaltung.Aktuell berücksichtigt: Die Revision 2020 des European Master Agreement (EMA) sowie das COVID-19-Gesetzespaket mit wichtigen Sonderregelungen. Zielgruppe Für Wirtschaftsrechtspraxis, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Kaufleute in Handels- und Finanzdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

HGB

HGB von Brandi-Dohrn,  Anselm, Bug,  Hannah, Dornieden,  Guido, Giesler,  Jan Patrick, Haas,  Ulrich, Krümmel,  Thomas, Laschet,  Carsten, Lenz,  Tobias, Mock,  Sebastian, Rieß,  Peter, Röhricht,  Volker, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Steimle,  Volker, Thume,  Karl-Heinz, Vogt,  Volker, Wagner,  Claus, Weidert,  Stefan, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wöstmann,  Heinz
Zwischen Hand- und Großkommentar angesiedelt, zeichnet den Praktikerkommentar zum HGB auch in der aktuellen Neuauflage wieder sein besonderer Blick für die in der Praxis relevanten Themen und Schwerpunkte aus. Prägnant und mit wissenschaftlichem Tiefgang bietet er auf der Basis der höchstrichterlichen Rechtsprechung zuverlässige Auslegungshilfen und praxisgerechte Lösungsmöglichkeiten für die Beratung, Gestaltung und Streitentscheidung. Es findet sich alles, was im Alltag des allgemeinen Handels- und Wirtschaftsrechts bedeutsam ist. Auf die Darstellung des sehr speziellen Bilanz-, Transport- und Seerechts wird daher zugunsten einer ausführlichen Erläuterung der wichtigsten Handelsverträge bewusst verzichtet. Behandelt werden: Factoring, Forschungs- und Entwicklungsverträge, Franchising, Leasing, Lizenzverträge, Qualitätssicherungsvereinbarungen und Vertragshändlerverträge. Ganz neu in dieser Auflage auch: Plattformverträge und Zulieferverträge in der Industrie 4.0. Systematische Erläuterungen der rechtlichen Fragen bei grenzüberschreitenden Handelsverträgen werden dieser Darstellung in einem eigenen Teil zum internationalen Vertragsrecht an die Seite gestellt
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Münchener Vertragshandbuch Bd. 3: Wirtschaftsrecht II

Münchener Vertragshandbuch Bd. 3: Wirtschaftsrecht II von Benclowitz,  Joachim, Czychowski,  Christian, Dietrich,  Florian, Ehrhardt,  Jan, Grützmacher,  Malte, Hartung,  Hannes, Hertin,  Paul W, Jentsch,  Matthias, Kröner,  Lars, Möffert,  Franz-Josef, Nordemann,  Jan Bernd, Nordemann-Schiffel,  Anke, Pitz,  Johann, Reich,  Steven A., Rieder,  Markus S., Schmitz,  Thomas H., Schöler,  Karolina, Schubert,  Thure, Schulte-Beckhausen,  Thomas, Schütze,  Rolf A, Segler,  Arne Björn, Selk,  Robert, Siesmayer,  Luisa, Spiegelhalder,  Torsten, Wagner,  Sandra, Weipert,  Lutz, Westphalen,  Friedrich Graf von, Widmayer,  Gerhard
Zum Gesamtwerk Das seit Jahrzehnten bewährte Münchener Vertragshandbuch ist für Rechtsanwälte und Notare ebenso nützlich wie für Unternehmensjuristen. Wer die verantwortungsvolle Aufgabe hat, für Mandanten oder sein Unternehmen interessengerechte und juristisch einwandfreie Verträge zu entwerfen, findet im Münchener Vertragshandbuch das nötige zuverlässige Handwerkszeug für alle Fälle. Die 8. Auflage ist wieder auf sechs Bände angelegt. Darin finden sich übersichtlich und in systematischer Gliederung Vertragsmuster aus der Feder erfahrener Experten. Jedem dieser Muster folgen Anmerkungen, mit denen der dem Vertragsentwurf zu Grunde liegende Sachverhalt und die Gründe für die Wahl des spezifischen Formulars erläutert werden. Weiterhin enthalten sind Gestaltungsvarianten sowie Darstellungen von Bezügen zum:Internationalen PrivatrechtEuroparechtSteuerrechtKartellrechtGebührenrechtKostenrecht Vorteile auf einen Blickbewährt und verlässlicherfahrene Autorenausführliche Erläuterung der Gestaltungsvorschläge mit Hinweisen auf Abwandlungen Zu Band 3 Die Neuauflage bietet eine grundsätzliche Aktualisierung und Erweiterung der Formulare z.B. im Bereich der Geheimhaltungsvereinbarungen oder der Datennutzungs- und Datenüberlassungsverträge unter Berücksichtigung u.a. der besonders relevanten Datenschutzgrundverordnung und auch in den Anmerkungen zu Kosten-, Gebühren- und Steuerrecht. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Rechts- und Personalabteilungen sowie Geschäftsführer von Wirtschaftsunternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften, Makler, Bauträger, Haus- und Grundstücksverwalter, Vermieter.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Münchener Vertragshandbuch Bd. 2: Wirtschaftsrecht I

Münchener Vertragshandbuch Bd. 2: Wirtschaftsrecht I von Arnhold,  Peter, Baltus,  Marc, Bechtloff,  Jürgen, Edelmann,  Hervé, Ehrlich,  Dietmar, Hoffmann,  Thomas, Hoyenberg,  Philipp Frhr. von, Kratzsch,  Susanne, Kuch,  Ralf, Oerder,  Michael, Rieder,  Markus S., Rohner,  Marcus Heinrich, Schütze,  Rolf A, Semler,  Franz Jörg, Stolterfoht,  Joachim N, Vollkammer,  Jan, Vorpeil,  Klaus, Weidenbach,  Georg, Weipert,  Lutz, Weitnauer,  Wolfgang, Westphalen,  Friedrich Graf von, Widmayer,  Gerhard, Wojtek,  Ralf, Woltering,  Tobias
Zum Gesamtwerk Das seit Jahrzehnten bewährte Münchener Vertragshandbuch ist für Rechtsanwälte und Notare ebenso nützlich wie für Unternehmensjuristen. Wer die verantwortungsvolle Aufgabe hat, für Mandanten oder sein Unternehmen interessengerechte und juristisch einwandfreie Verträge zu entwerfen, findet im Münchener Vertragshandbuch das nötige zuverlässige Handwerkszeug für alle Fälle. Die 8. Auflage ist wieder auf sechs Bände angelegt. Darin finden sich übersichtlich und in systematischer Gliederung Vertragsmuster aus der Feder erfahrener Experten. Jedem dieser Muster folgen Anmerkungen, mit denen der dem Vertragsentwurf zu Grunde liegende Sachverhalt und die Gründe für die Wahl des spezifischen Formulars erläutert werden. Zusätzlich findet der Anwender des Handbuchs eine Reihe von Gestaltungsvarianten sowie Darstellungen von Bezügen zum:Internationalen PrivatrechtEuroparechtSteuerrechtKartellrechtGebührenrechtKostenrecht Vorteile auf einen Blickbewährt und verlässlicherfahrene Autorenausführliche Erläuterung der Gestaltungsvorschläge mit Hinweisen auf Abwandlungen Zu Band 2 Die Neuauflage bietet eine grundsätzliche Aktualisierung und Erweiterung der Formulare unter Berücksichtigung u.a. der besonders relevanten Datenschutzgrundverordnung, des Weiteren der ZAG-Novelle, der EURIBOR sowie aller weiteren Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch in den Anmerkungen zu Kosten-, Gebühren- und Steuerrecht. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Rechts- und Personalabteilungen sowie Geschäftsführer von Wirtschaftsunternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften, Makler, Bauträger, Haus- und Grundstücksverwalter, Vermieter.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen von Westphalen,  Friedrich Graf von
Zum Werk Zu allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine Vielzahl von Urteilen ergangen. Der Band hilft, die entstandene Rechtsunsicherheit im kaufmännischen Bereich für den Kaufvertrag zu überwinden und wasserdichte Geschäftsbedingungen aufzustellen. Schwerpunkte der Darstellung sind - die Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen von Käufer und Verkäufer - die Grenzlinien zwischen AGB-Klausel einerseits und Individualabrede andererseits - die klare Regelung der Zahlungs-, Gewährleistungs- und Lieferverpflichtungen Zur Neuauflage Die 7. Auflage zeichnet die Konsequenzen zahlreicher höchstrichterlicher Entscheidungen der letzten Zeit auf die Gestaltung von Einkaufs-AGB nach. Vorteile auf einen Blick - von einem erfahrenen Spezialisten - kompakt - für sichere Einkaufs-AGB Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Justiziare sowie Vertriebs- und Einkaufsabteilungen.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *

BGB

BGB von Aderhold,  Lutz, Armbrüster,  Christian, Arnold,  Arnd, Artz,  Markus, Bayer,  Walter, Berger,  Klaus Peter, Blank,  Klaus-Peter, Böttcher,  Lars, Buck-Heeb,  Petra, Budzikiewicz,  Christine, Dickersbach,  Marc Manuel, Döll,  Yves, Dornis,  Tim W., Ebbing,  Frank, Ebert,  Ina, Edenfeld,  Stefan, Fischer,  Detlev, Gescher,  Susanne, Grunewald,  Barbara, Grziwotz,  Herbert, Hager,  Johannes, Hähnchen,  Susanne, Hammermann,  Eckart, Heinemann,  Jörn, Hohloch,  Gerhard, Horn,  Claus-Henrik, Kaiser,  Dagmar, Kappler,  Susanne, Kappler,  Tobias, Kindl,  Johann, Klass,  Nadine, Koch,  Raphael, Kroll-Ludwigs,  Kathrin, Lieder,  Jan, Lorenz,  Arndt, Lützenkirchen,  Klaus, Maier,  Winfried, Maier-Reimer,  Georg, Mayen,  Thomas, Mueller,  Hans-Friedrich, Nietsch,  Michael, Nobis,  Steffi, Norpoth,  Johannes, Posselt,  Henry, Rehborn,  Martin, Riesenhuber,  Karl, Rodemann,  Tobias, Roloff,  Stefanie, Roth,  Andreas, Röthel,  Anne, Saar,  Stefan Christian, Saenger,  Ingo, Sasse,  Wilhelm, Schaub,  Stefan, Schmid,  Ronald, Schmidt,  Jessica, Schmidt,  Michael, Schmidt-Räntsch,  Johanna, Schulte-Bunert,  Kai, Schwenker,  Hans Christian, Simon,  Ulrich, Wagner,  Eberhard, Wenzel,  Frank, Westermann,  Harm Peter, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wiese,  Matthias, Wilhelmi,  Rüdiger, Zetzsche,  Dirk
Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen und praxisrelevanten Teilen des IPR. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah, verfasst von einem hochkompetenten Autorenteam. Rechtsstand vom 1.8.2017.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Festschrift für Hans-Jürgen Hellwig

Festschrift für Hans-Jürgen Hellwig von Hoffmann-Becking,  Michael, Hommelhoff,  Peter, Westphalen,  Friedrich Graf von
Mit diesem Werk ehren namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis Professor Dr. Hans-Jürgen Hellwig aus Anlass seines 70. Geburtstages. Die Beiträge von fast 40 Kollegen und Weggefährten sind in dieser Festschrift versammelt, die mit ihrem breitangelegten Themenspektrum die vielfältigen Interessen des Jubilars widerspiegelt. Der außerordentlichen Bandbreite seines Wirkens Rechnung tragend, finden sich Beiträge zum Berufsrecht, zum Gesellschaftsrecht und zum Zivilrecht; eine Rubrik mit Varia rundet das Werk ab. Entsprechend den Tätigkeitsbereichen des Jubilars enthält die Festschrift neben rein nationalen Themen auch eine Vielzahl von Beiträgen mit internationalem Ansatz.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Münchener Vertragshandbuch Bd. 2: Wirtschaftsrecht I

Münchener Vertragshandbuch Bd. 2: Wirtschaftsrecht I von Baltus,  Marc, Bechtloff,  Jürgen, Edelmann,  Hervé, Ehrlich,  Dietmar, Heil,  Ulf, Hoffmann,  Thomas, Hoyenberg,  Philipp Frhr. von, Karl,  Matthias, Kratzsch,  Susanne, Kuch,  Ralf, Mayer,  Marcus, Oerder,  Michael, Rabstein,  Klaus, Rieder,  Markus S., Schütze,  Rolf A, Semler,  Franz Jörg, Stolterfoht,  Joachim N, Verpoorten,  Andrea, Wagner,  Achim, Weipert,  Lutz, Westphalen,  Friedrich Graf von, Widmayer,  Gerhard, Wildhagen,  Lars, Wojtek,  Ralf
Zu Band 2 Band 2 "Wirtschaftsrecht I" umfasst nun Formulare zu den Themen - jetzt völlig neu bearbeitet: Unternehmenskauf (z.B. freibleibendes Angebot, Anteilskauf GmbH, AG und Personengesellschaft, Kauf von Vermögensgegenständen und Übernahme von Verbindlichkeiten, Vollzugsprotokoll sowie Geheimhaltungsvereinbarung) - Industrieanlagengeschäft - neu: Vertriebsverträge (Handelsvertreter, Vertragshändler, Kommissionär, Reisevertreter, Franchising) - Bankverträge - Kreditsicherungen - Finanzierungsverträge (Leasing, Forfaitierung, Factoring) - Kartellvertragsrecht (deutsches und europäisches) - Verträge im öffentlichen Bau- und Erschließungsrecht - Public-Private Partnership - Energielieferungsverträge Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Rechts- und Personalabteilungen sowie Geschäftsführer von Wirtschaftsunternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften, Makler, Bauträger, Haus- und Grundstücksverwalter, Vermieter.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Münchener Vertragshandbuch Bd. 3: Wirtschaftsrecht II

Münchener Vertragshandbuch Bd. 3: Wirtschaftsrecht II von Benclowitz,  Joachim, Czychowski,  Christian, Dietrich,  Florian, Ehrhardt,  Jan, Grützmacher,  Malte, Hartung,  Hannes, Hertin,  Paul W, Kröner,  Lars, Metzger,  Axel, Möffert,  Franz-Josef, Nabrotzki,  Stefanie, Nordemann,  Jan Bernd, Nordemann-Schiffel,  Anke, Pitz,  Johann, Reich,  Steven A., Reimann,  Thomas, Rettmann,  Stephanie, Rieder,  Markus S., Schmitz,  Thomas H., Schöler,  Karolina, Schubert,  Thure, Schulte-Beckhausen,  Thomas, Schütze,  Rolf A, Spiegelhalder,  Torsten, Vinck,  Kai, Wagner,  Sandra, Weipert,  Lutz, Westphalen,  Friedrich Graf von, Widmayer,  Gerhard
Zu Band 3 Band 3 Wirtschaftsrecht II umfasst nun Formulare zu den Themen - Internationales Transportrecht - Forschungs- und Entwicklungsverträge - Qualitätssicherung - Softwareverträge (Outsourcingverträge) - Telekommunikation, Online-Dienste, Internet, - Patent- und Know-how-Lizenzvertragsrecht - Arbeitnehmererfindungsrecht - Markenrecht - Urheber- und Verlagsrecht (Allgemeines, Buch, Musik, Film, Rundfunk, Video, Bühne) - Werbe- und Wettbewerbsrecht, - Sport- und Sendungssponsoring Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Rechts- und Personalabteilungen sowie Geschäftsführer von Wirtschaftsunternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften, Makler, Bauträger, Haus- und Grundstücksverwalter, Vermieter.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr

Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr von Westphalen,  Friedrich, Westphalen,  Friedrich Graf von, Zöchling-Jud,  Brigitta
Im internationalen Handels- und Wirtschaftsverkehr gibt es heute keinen größeren Vertrag, in dem nicht eine auf erstes Anfordern zahlbar gestellte Bankgarantie als Sicherungsmittel vereinbart wird. Dieses Standardwerk ist der unentbehrliche Ratgeber für alle, die sich mit dieser Materie befassen möchten. Die Neuauflage ist dadurch geprägt, dass nicht nur die Rechtslage in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien und den Niederlanden dargestellt wird. Vielmehr wird die spezifische Erörterung der Rechtsprobleme der Bankgarantie auch auf Italien, Frankreich und Spanien erstreckt. Selbstverständlich finden auch die seit 2010 geltenden "Einheitlichen Richtlinien für auf Anfordern zahlbare Garantien" den ihnen gebührenden Platz. Sowohl die deutsche als auch die fremden Rechtsordnungen werden in allen Einzelheiten, die von praktischer Relevanz sind, dargestellt; Vertragsmuster werden an diversen Stelle angeboten, um so die Attraktivität - und vor allem: die praktische Brauchbarkeit - dieses Werkes zu erhöhen. Mit Beiträgen von RA Dr. Nicolas de Gottrau, LL.M., Advocaat, Jennifer Young, LL.M., Tom Ensink, LL.M., Louis-Bernard Buchman, Paris, (Avocat), Prof. Stefano Troiano, Universität Verona, und Prof. Pedro Portellano Diez, Universität Madrid.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *

Das Rechtsformularbuch

Das Rechtsformularbuch von Dorsel,  Christoph, Engel,  Simone, Fleckenstein,  Jürgen, Fröhler,  Oliver, Gehl,  Cathrin, Götte,  Bertolt, Kesseler,  Christian, Klein,  Olaf, Klüsener,  Werner, Leitzen,  Mario, Nölting,  Hubertus, Oertel,  Klaus, Pikolin,  Beate, Reetz,  Wolfgang, Riegger,  Hans-Georg, Römermann,  Volker, Schill,  Nicolas, Schmidt,  Michael, Scholz,  Jochen, Schröders,  Wilfried, Schumacher,  Robert, Vogel,  Jörg, Völkel,  Andreas, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wolber,  Nina, Wurm/Wagner/Zartmann, Zimmermann,  Achim
Das Rechtsformularbuch enthält praktische Erläuterungen und Muster sowohl für das gesamte Bürgerliche Recht als auch das Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, jeweils mit Steuerhinweisen und Kostenanmerkungen versehen. Ebenso werden Sozietätsverträge und die Mediation behandelt. Dieses Formularbuch erspart dem Berater die zeitaufwändige Suche nach rechtssicheren Formulierungen und beinhaltet daher über 1000 erprobte und bewährte Formulare aus den gestaltungsträchtigsten Rechtsbereichen. Die den Mustern vorangestellten Erläuterungen, Praxistipps und Hinweise wurden von einem Team erfahrener Beratungspraktiker zusammengestellt. Folgende Themen sind u.a. neu eingearbeitet: -Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie -Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung -Architektenvertrag und Verträge mit Sonderfachleuten neu konzipiert -Für Sterbefälle ab 17.8.2015 geltende EuErbVO -Änderungen des Kostenrechts berücksichtigt -Mit allen aktuellen Mietrechtsänderungen.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Produkthaftungshandbuch

Produkthaftungshandbuch von Foerste,  Ulrich, Kreifels,  Thomas, Mühlbauer,  Stefan, Schütze,  Rolf, Weide,  Carolin, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wilde,  Harro, Winkelbauer,  Wolfgang
Zum Werk Das Handbuch stellt alle zivil- und versicherungsrechtlichen, aber auch die straf- und haftungsrechtlichen Fragen des Produkthaftungsrechts ausführlich und systematisch dar. Die zentralen Bereiche des vertraglichen und deliktischen Haftungsrechts werden abgerundet durch verschiedene weitere praxisrelevante Erörterungen. Inhalt - Vertragsrecht - Deliktsrecht - Produkthaftungsgesetz - Qualitätssicherungsvereinbarungen - Produkthaftpflichtversicherung - Strafrechtliche Fragen der Produkthaftung - Internationales Privat- und Prozessrecht Vorteile auf einen Blick - umfassende Behandlung der Thematik - erstklassige, auf diesem Gebiete ausgewiesene Autoren - Praxisbezug trotz anspruchsvoller, auf wissenschaftlichem Niveau befindlicher Darstellung Die Neuauflage ist vollständig überarbeitet und erfasst die gesamte neue Rechtsprechung und Fachliteratur und - legt den Schwerpunkt auf die umfassende Darstellung aller vertraglichen und deliktischen Aspekte - behandelt im deliktischen Hauptteil insbesondere - Rückrufpflichten im Lichte der neuen Rechtsprechung und des Lauterkeitsrechts - Haftung für vorzeitigen Austausch zweifelhafter Implantate - Haftungsrechtliche Legitimität des technologischen Design-Freeze - Preisabhängigkeit der Sicherheitserwartungen [des Konsumenten] - Haftung für Tabakwaren / für Genuss- und Suchtstoffe - Weiterfresser-Schäden in neuem Licht - Vorkehrungen gegen Sabotage und Produktfälschung - Der Compliance-Beauftragte – ein Muss? - Haftung der Unternehmensleitung und Compliance-Officer - Recht und Pflicht zum Whistle-Blowing - Haftung für fremdes Zubehör Importeurhaftung und EU-Recht - berücksichtigt bereits das neue Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) vom 8.11.2011 - setzt sich ausführlich mit den versicherungs- und haftungsrechtlichen Fragen auseinander und erläutert die einschlägigen Bestimmungen des Produkthaftpflicht-Modells (PHB) - befasst sich intensiv mit den Voraussetzungen der strafrechtlichen Produktverantwortung, mit der strafrechtlichen Haftung des Zulieferers und der Verantwortlichkeit des Händlers Zu den Autoren Bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Foerste, o. Professor an der Universität Osnabrück, Dr. Thomas Kreifels, Rechtsanwalt, Dr. Stefan Mühlbauer, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Rolf A. Schütze, Rechtsanwalt, Carolin Weide, Rechtsanwältin, Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Rechtsanwalt, Dr. Harro Wilde, Rechtsanwalt und Prof. Dr. Wolfgang Winkelbauer, Rechtsanwalt. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter und Unternehmenspraktiker, die auf dem Gebiet der Produkthaftung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

HGB

HGB von Brandi-Dohrn,  Anselm, Carsten Laschet, Haas,  Ulrich, Krümmel,  Thomas, Lenz,  Tobias, Mock,  Sebastian, Patrick Giesler,  Jan, Rieß,  Peter, Röhricht,  Volker, Thume,  Karl-Heinz, Wagner,  Claus, Westphalen,  Friedrich Graf von
Zwischen Hand- und Großkommentar angesiedelt, vereint der HGB Kommentar eine prägnante Darstellung mit wissenschaftlicher Tiefe, wo immer diese erforderlich ist. Im Mittelpunkt steht der Praxisbezug – hieran orientieren sich Inhalt und Darstellungsweise. Leitlinie und Maßstab der praxisgerechten Kommentierung ist stets die höchstrichterliche Rechtsprechung. Ausgesprochene Spezialmaterien wie Bilanz-, Transport- und Seerecht bleiben zugunsten der Kernbereiche des Handelsrechts ausgespart. Das besondere Extra: Systematische Erläuterung der wichtigsten Handelsverträge, die gesetzlich nicht geregelt, im Wirtschaftsleben aber von größter Bedeutung sind: - Factoring - Forschungs- und Entwicklungsverträge - Franchising - Leasing - Lizenzverträge - Qualitätssicherungsvereinbarungen - Vertragshändlerverträge Neu: Internationales Vertragsrecht – Systematische Erläuterungen der rechtlichen Fragen bei grenzüberschreitenden Verträgen, von ihrer Anbahnung über ihre Ausgestaltung und Abwicklung bis hin zum internationalen Prozessrecht, mit besonderem Bezug auch zu den dargestellten Handelsverträgen. Mit Ausführungen zu den wichtigen Aspekten Sprache und Rechtskultur. Die Neuauflage Umfassend überarbeitet und auf aktuellem Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur -- besonders gravierend die Änderungen bei den besonderen Handelsverträgen: - Auswirkungen des ESUG auf die Kommanditistenhaftung - Neuschaffung der Investment-KG - Folgeentscheidungen nach MoMiG und ARUG - Sanieren oder Ausscheiden (BGH) - Aufgabe des Bestimmtheitsgrundsatzes (BGH) - Forschungs- und Entwicklungs- GVO VO (EU) Nr. 1217/2010 - Spezialisierungs-GVO VO (EU) Nr. 1218/2010 - Vertikal-GVO VO (EU) Nr. 330/2010 - Neues Kartellrecht mit Auswirkungen auf Franchising und Lizenzverträge - Expedia-Entscheidung (EuGH) - Oracle/UsedSoft (EuGH) - Produktsicherheitsgesetz
Aktualisiert: 2019-06-11
> findR *

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz von Hoffmann,  Jürgen, Lenz,  Tobias, Meilicke,  Wienand, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wolff,  Reinmar
Zum Werk Dieser Kommentar behandelt nicht nur das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, sondern bezieht in die Kommentierung die einschlägigen Bestimmungen des BGB zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts und des HGB zum Recht der Handelsgesellschaften mit ein. Behandelt werden auch die steuerlichen Aspekte, die bei der Wahl und dem Betrieb dieser neuen Gesellschaftsform von Bedeutung sind. Die Partnerschaftsgesellschaft ist für Zusammenschlüsse von Freiberuflern geeignet. Dazu gehören insbesondere Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten, Rechts- und Patentanwälte, Wirtschaftsprüfer und steuerberatende Berufe, Architekten und Ingenieure. Geregelt werden im Gesetz u.a. Name und Vertrag der Partnerschaft, das Rechtsverhältnis der Partner untereinander, das Außenverhältnis, die neuerdings beschränkbare Haftung der Partnerschaft sowie Fragen des Ausscheidens eines Partners und der Liquidation der Gesellschaft. Vorteile auf einen Blick - Autoren aus Anwaltschaft und Steuerberatung - Argumente zur Rechtswahl - kompakte, griffige Darstellung Zur Neuauflage Die Neuauflage verarbeitet vor allem das Gesetz zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte, Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Sie geht auch differenziert auf internationale Entwicklungen ein, etwa die Bedeutung der LLP (Limited Liability Partnership), der die PartG seit dem 19.7.2013 stärker angenähert ist. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Notare, Freiberufler.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Westphalen, Friedrich Graf von

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWestphalen, Friedrich Graf von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Westphalen, Friedrich Graf von. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Westphalen, Friedrich Graf von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Westphalen, Friedrich Graf von .

Westphalen, Friedrich Graf von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Westphalen, Friedrich Graf von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Westphalen, Friedrich Graf von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.