Informationssysteme für das Umweltmanagement

Informationssysteme für das Umweltmanagement von Dold,  Georg, Fischer,  Hartmut, Krcmar,  Helmut, Seifert,  Eberhard K., Strobel,  Markus
"ECO-Integral" ermöglicht, quasi als "Trojanisches Pferd", die integrierte Informationsverarbeitung aller relevanten Betriebsdaten im Kontext des betrieblichen Umweltschutzes. Unverzichtbar für alle, die im Bereich Informationsmanagement des betrieblichen Umwelschutzes arbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Informationssysteme für das Umweltmanagement

Informationssysteme für das Umweltmanagement von Dold,  Georg, Fischer,  Hartmut, Krcmar,  Helmut, Seifert,  Eberhard K., Strobel,  Markus
"ECO-Integral" ermöglicht, quasi als "Trojanisches Pferd", die integrierte Informationsverarbeitung aller relevanten Betriebsdaten im Kontext des betrieblichen Umweltschutzes. Unverzichtbar für alle, die im Bereich Informationsmanagement des betrieblichen Umwelschutzes arbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Faust Jahrbuch 5 2014-2016

Faust Jahrbuch 5 2014-2016 von Achtner,  Wolfgang, Binswanger,  Hans Christoph, Borchmeyer,  Dieter, Fehr,  Benedikt, Funk,  Rainer, Gaier,  Ulrich, Jaeger,  Michael, Lehmann-Waffenschmidt,  Marco, Osten,  Manfred, Pilick,  Ernst, Priesner,  Claus, Seifert,  Eberhard K.
Faust Jahrbuch 5 2014-2016 Goethes Faust als Protagonist der Entgrenzung – Befunde und Analysen. Aus dem Vorwort: Der vorliegende Band ist der erste von zwei neuen „Faust-Jahrbuch“-Bänden der Internationalen Faust-Gesellschaft, dieses Mal zum Thema „Goethes „Faust“ als Protagonist der Entgrenzung – Befunde und Analysen“. Die Beiträge entstanden aus vier Symposien der Internationalen Faust-Gesellschaft (IFG), die mit diesem Titel unter meiner Leitung als Präsident der IFG in Staufen im Breisgau in den Jahren 2014 und 2017 stattfanden – einen Steinwurf entfernt von der Stelle, an der der historische Faust um 1540 bei seinen alchemistischen Experimenten den Tod fand. Den Ausgangspunkt der Thematik der vier Faust-Symposien bildete das Buch des St. Gallener Wirtschaftswissenschaftlers Hans Christoph Binswanger „Geld und Magie – Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft“ aus dem Jahr 1985, in dem er einen innovativen ganzheitlichen Erklärungsansatz zum Goetheschen Faust-Drama aus der Perspektive der modernen Ökonomie vorstellte. Als die eigentliche Motivation von Goethes Faust-Figur diagnostiziert Binswanger in überzeugender Weise das menschliche Bedürfnis nach Steigerung und Entgrenzung – bis hin zum Omnipotenz- und Gottähnlichkeitsgefühl.
Aktualisiert: 2022-05-05
> findR *

Evolution-Ware-Ökonomie

Evolution-Ware-Ökonomie von Kiridus-Göller,  Richard, Seifert,  Eberhard K.
Nachhaltige Entwicklung basiert vor allem auf Nachhaltigem Wirtschaften. Der von Richard Kiridus-Göller und Eberhard K. Seifert herausgegebene Band präsentiert praktische Ansätze hierzu – von Ökoeffizienz über Bioökonomik und Bionik bis hin zu nachhaltiger Produktgestaltung und Ressourcenwirtschaft. Die rund 20 Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsperspektiven entstanden anlässlich des Symposiums zum 50-jährigen Bestehen der Österreichischen Gesellschaft für Warenwissenschaften und Technologie. Sie unternehmen eine Standortbestimmung und Neuorientierung des Faches Warenlehre. Durch die Einbindung von Evolutionstheorie und Bioökonomie leisten sie einen Grundlagenbeitrag für dessen zukunftsfähige Ausrichtung und laden zur weiteren Entwicklung des realwirtschaftlichen Traditionsfaches ein. Wie diese aussehen kann, zeigen etwa die Bestrebungen, den CO2-Fußabdruck für Produkte des täglichen Konsums zu ermitteln und öffentlich zu kommunizieren. Nicht nur hier kann die Warenlehre zukünftig in interdisziplinärer Forschung und Anwendung wichtige klimapolitische und nachhaltigkeitsbezogene Impulse bieten.
Aktualisiert: 2020-09-30
> findR *

Informationssysteme für das Umweltmanagement

Informationssysteme für das Umweltmanagement von Dold,  Georg, Fischer,  Hartmut, Krcmar,  Helmut, Seifert,  Eberhard K., Strobel,  Markus
"ECO-Integral" ermöglicht, quasi als "Trojanisches Pferd", die integrierte Informationsverarbeitung aller relevanten Betriebsdaten im Kontext des betrieblichen Umweltschutzes. Unverzichtbar für alle, die im Bereich Informationsmanagement des betrieblichen Umwelschutzes arbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Neuorientierungen in der ökonomischen Theorie

Neuorientierungen in der ökonomischen Theorie von Biesecker,  A, Bürgenmeier,  Beat, Grosser,  J, Kötter,  R, Kubon-Gilke,  G, Priddat,  Birger P., Seifert,  Eberhard K., Wegner,  G., Weise,  P, Witt,  U, Wolf,  S
An grundlegenden Neuerungen in der ökonomischen Theorie besteht zur Zeit kein Mangel. Die interessantesten neuen Ansätze und Fragestellungen werden in diesem Band aufgegriffen. Inhalt: B.P. Priddat, E.K. Seifert: Neuorientierungen in der ökonomischen Theorie. Zur moralischen, institutionellen, evolutorischen und ökologischen Dimension des Wirtschaftens B. Bürgenmeier: Die Wirtschaftswissenschaft auf der Suche nach einer sozio-ökonomischen Synthese: neue Ansätze im Umweltschutz P. Weise: Moral: Die Handlungsbeschränkung für den Deppen? R. Kötter: Moralisch Wirtschaften - Ein Lehrstück? Skeptische Anmerkungen zum Projekt einer Unternehmensethik A. Biesecker, S. Wolf: Ökonomie und Geschlechterverhältnis. Stand der Diskussion und Theorieskizze U. Witt: Evolutorische Ökonomik - Umrisse eines neuen Forschungsprogramms G. Wegner: Innovation, Komplexität und Erfolg. Zu einer ökonomi-schen Handlungstheorie des Neuen B.P. Priddat: Ökonomie und Geschichte. Zur Theorie der Institutionen bei D.C. North J. Grosser: Der Transaktionskostenansatz der Neuen Institutionenökonomik - Versuch einer kritischen Verallgemeinerung G. Kubon-Gilke: Moralische Kosten und die Endogenisierung von Präferenzen in der neuen Institutionenökonomik E.K. Seifert: Sustainable Development - Dauerhaftes Wirtschaften. Für einen umweltverträglichen Wohlstand der Nationen
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Natur – Denken – Schöpfung

Natur – Denken – Schöpfung von Seifert,  Eberhard K.
Der Band enthält als erster historischer Exkurs die auf Goethe zurückverweisende und von ihm erläuterte ‚Ode an die Natur’ (1783/ 1828). Ein zweiter Exkurs widmet sich Alfred Köster mit dem Titel ‚Biokratie’ aus dem Jahre 1963, das auf den philosophischen Satz vom zureichenden Grunde rekurriert. Der dritte Exkurs gilt der Enzyklika ‚Laudato Si’ von 2015. Diese drei ‚Exkurse’ stehen für exemplarische Hinführungen zu biokratischen Grundfragen und sollten durch ihre geeignete Platzierungen in und zwischen den o.a. Hauptbereichen dazu beitragen, ergänzende Erläuterungen zu Sichtweisen auf und zur Wahrnehmung/Auffassung von Natur zu ermöglichen, die auf dichterischem (Goethe) oder biosophischem (Köster) Denken oder auch christlich-katholischer Schöpfungslehre beruhen – daher diese drei Topoi auch als Titel dieses Bandes.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *

Informationssysteme für das Umweltmanagement

Informationssysteme für das Umweltmanagement von Dold,  Georg, Fischer,  Hartmut, Krcmar,  Helmut, Seifert,  Eberhard K., Strobel,  Markus
"ECO-Integral" ermöglicht, quasi als "Trojanisches Pferd", die integrierte Informationsverarbeitung aller relevanten Betriebsdaten im Kontext des betrieblichen Umweltschutzes. Unverzichtbar für alle, die im Bereich Informationsmanagement des betrieblichen Umwelschutzes arbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Nachhaltigkeitsindikatoren und Partizipation

Nachhaltigkeitsindikatoren und Partizipation von Feindt,  Peter H, Gessenharter,  Wolfgang, Hoppe,  Jutta, Seifert,  Eberhard K., Spilker,  Heinz, Wittek,  Susanne
Die Workshop-Dokumentation entstand im Rahmen des hochschulübergreifenden Projektes „Partizipative Entwicklung von Indikatoren der Nachhaltigkeit. Ein Beitrag zu einer prozessorientierten Nachhaltigkeitsstrategie“. Es wurde Anfang März 200 bis April 2001 von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg, der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP), der Universität der Bundeswehr Hamburg und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie durchgeführt. Der hier dokumentierte Workshop fand am 23. März 2001 in der Universität der Bundeswehr statt. Das Projektteam stellte dort seine Arbeitsergebnisse einem Publikum aus Wissenschaft und Praxis zur Diskussion. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehörten Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Fachressorts der Verwaltungen auf Landes- und Kommunalebene, von Bildungsträgern, Beratungsgesellschaften, statistischen Ämtern und Verbänden, von Universitäten und Forschungseinrichtungen, und zwar aus sozial-, ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Disziplinen. Sie kamen aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachesn und Baden-Württemberg. Die Dokumentation enthält die Vorträge von vier Projektbeteiligten, in denen zentrale Ergebnisse des Projektes vorgestellt werden, und jeweils Korreferate von externen Wissenschaftlern und Experten. Eine Zusammenfassung der Diskussion schließt sich an.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Evolution-Ware-Ökonomie

Evolution-Ware-Ökonomie von Kiridus-Göller,  Richard, Seifert,  Eberhard K.
Nachhaltige Entwicklung basiert vor allem auf Nachhaltigem Wirtschaften. Der von Richard Kiridus-Göller und Eberhard K. Seifert herausgegebene Band präsentiert praktische Ansätze hierzu – von Ökoeffizienz über Bioökonomik und Bionik bis hin zu nachhaltiger Produktgestaltung und Ressourcenwirtschaft. Die rund 20 Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsperspektiven entstanden anlässlich des Symposiums zum 50-jährigen Bestehen der Österreichischen Gesellschaft für Warenwissenschaften und Technologie. Sie unternehmen eine Standortbestimmung und Neuorientierung des Faches Warenlehre. Durch die Einbindung von Evolutionstheorie und Bioökonomie leisten sie einen Grundlagenbeitrag für dessen zukunftsfähige Ausrichtung und laden zur weiteren Entwicklung des realwirtschaftlichen Traditionsfaches ein. Wie diese aussehen kann, zeigen etwa die Bestrebungen, den CO2-Fußabdruck für Produkte des täglichen Konsums zu ermitteln und öffentlich zu kommunizieren. Nicht nur hier kann die Warenlehre zukünftig in interdisziplinärer Forschung und Anwendung wichtige klimapolitische und nachhaltigkeitsbezogene Impulse bieten.
Aktualisiert: 2019-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Seifert, Eberhard K.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeifert, Eberhard K. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seifert, Eberhard K.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Seifert, Eberhard K. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Seifert, Eberhard K. .

Seifert, Eberhard K. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Seifert, Eberhard K. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Seifert, Eberhard K. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.