Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht

Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht von Schlaak,  Claudia, Willems,  Aline
Die Förderung der mündlichen Sprachproduktion gehört zu den wichtigsten Bereichen des Fremdsprachenunterrichts. Ein Werk, das den aktuellen Forschungsstand verständlich zusammenfasst und umfangreich Vorschläge für die unterrichtliche Praxis präsentiert, fehlte bisher. Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Er soll Studierende und Referendar:innen in der Vorbereitung auf den Schuldienst unterstützen sowie versierten Fremdsprachenlehrkräften neue Anregungen geben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Neue Wege des Französischunterrichts

Neue Wege des Französischunterrichts von Eibensteiner,  Lukas, Kropp,  Amina, Müller-Lancé,  Johannes, Schlaak,  Claudia
Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts kommen fachdidaktische und sprachwissenschaftliche Forschungsrichtungen zusammen, z.B. bei der Verknüpfung von Ansätzen aus der Mehrsprachigkeitsdidaktik und der Linguistic-Landscape-Forschung. Der Französischunterricht profitiert hierbei dadurch, dass digitale Medien einen Zugang zur Fremdsprache auch ohne unmittelbaren Kontakt zu einem fremdsprachlichen Gegenüber vermitteln können. Dieser Band trägt dazu bei, den Austausch zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und der konkreten schulischen Praxis vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu fördern.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sprachkontakte, Sprachvariation und Sprachwandel

Sprachkontakte, Sprachvariation und Sprachwandel von Busse,  Lena, Schlaak,  Claudia
In der vorliegenden Festschrift werden Beiträge zur Feier des 60. Geburtstags von Herrn Prof. Dr. Thomas Stehl publiziert. Es finden sich Beiträge vor allem von Sprachwissenschaftlern, aber auch von Literatur- und Kulturwissenschaftlern, die mit dem wissenschaftlichen Lebenswerk von Thomas Stehl eng verbunden sind. Ziel der Festschrift ist es, die wesentlichen Forschungen des Jubilars, dazu zählen vor allem seine Arbeiten im Bereich der Variationslinguistik, zu würdigen und zu seinen wissenschaftlichen Kernfragen Stellung zu nehmen. Alle Beiträge greifen daher aus der Perspektive verschiedener Einzelphilologien sein breit angelegtes und spannendes wissenschaftliches Lebenswerk zu den Bereichen der Kontaktlinguistik, der Mehrsprachigkeit, der Pragmalinguistik, der Variationslinguistik, der Sprachvariation und des Sprachwandels in europäischen und außereuropäischen Ländern, der Geolinguistik, der Kreolistik und der Migrationslinguistik auf.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Neue Wege des Französischunterrichts

Neue Wege des Französischunterrichts von Eibensteiner,  Lukas, Kropp,  Amina, Müller-Lancé,  Johannes, Schlaak,  Claudia
Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts kommen fachdidaktische und sprachwissenschaftliche Forschungsrichtungen zusammen, z.B. bei der Verknüpfung von Ansätzen aus der Mehrsprachigkeitsdidaktik und der Linguistic-Landscape-Forschung. Der Französischunterricht profitiert hierbei dadurch, dass digitale Medien einen Zugang zur Fremdsprache auch ohne unmittelbaren Kontakt zu einem fremdsprachlichen Gegenüber vermitteln können. Dieser Band trägt dazu bei, den Austausch zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und der konkreten schulischen Praxis vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu fördern.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Sprachkontakte, Sprachvariation und Sprachwandel

Sprachkontakte, Sprachvariation und Sprachwandel von Busse,  Lena, Schlaak,  Claudia
In der vorliegenden Festschrift werden Beiträge zur Feier des 60. Geburtstags von Herrn Prof. Dr. Thomas Stehl publiziert. Es finden sich Beiträge vor allem von Sprachwissenschaftlern, aber auch von Literatur- und Kulturwissenschaftlern, die mit dem wissenschaftlichen Lebenswerk von Thomas Stehl eng verbunden sind. Ziel der Festschrift ist es, die wesentlichen Forschungen des Jubilars, dazu zählen vor allem seine Arbeiten im Bereich der Variationslinguistik, zu würdigen und zu seinen wissenschaftlichen Kernfragen Stellung zu nehmen. Alle Beiträge greifen daher aus der Perspektive verschiedener Einzelphilologien sein breit angelegtes und spannendes wissenschaftliches Lebenswerk zu den Bereichen der Kontaktlinguistik, der Mehrsprachigkeit, der Pragmalinguistik, der Variationslinguistik, der Sprachvariation und des Sprachwandels in europäischen und außereuropäischen Ländern, der Geolinguistik, der Kreolistik und der Migrationslinguistik auf.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht

Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht von Schlaak,  Claudia, Willems,  Aline
Die Förderung der mündlichen Sprachproduktion gehört zu den wichtigsten Bereichen des Fremdsprachenunterrichts. Ein Werk, das den aktuellen Forschungsstand verständlich zusammenfasst und umfangreich Vorschläge für die unterrichtliche Praxis präsentiert, fehlte bisher. Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Er soll Studierende und Referendar:innen in der Vorbereitung auf den Schuldienst unterstützen sowie versierten Fremdsprachenlehrkräften neue Anregungen geben.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Das zweigeteilte Baskenland

Das zweigeteilte Baskenland von Schlaak,  Claudia
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das zweigeteilte Baskenland

Das zweigeteilte Baskenland von Schlaak,  Claudia
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das zweigeteilte Baskenland

Das zweigeteilte Baskenland von Schlaak,  Claudia
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Inklusions-Material – Klasse 5-10

Inklusions-Material – Klasse 5-10 von Klein-Landeck,  Michael, Plötner,  Kathleen, Schlaak,  Claudia
Inklusion ist möglich und keine Zauberei! In diesem Band finden Sie zahlreiche Anregungen, methodische Ansätze und Strategien zur Umsetzung von Inklusion im Spanischunterricht. Der Band liefert konkrete Unterrichtsbeispiele, Tipps sowie Materialien, die zusätzlich auf der beiliegenden CD für den sofortigen Einsatz im Unterricht zu finden sind.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Sprachkontakte, Sprachvariation und Sprachwandel

Sprachkontakte, Sprachvariation und Sprachwandel von Busse,  Lena, Schlaak,  Claudia
In der vorliegenden Festschrift werden Beiträge zur Feier des 60. Geburtstags von Herrn Prof. Dr. Thomas Stehl publiziert. Es finden sich Beiträge vor allem von Sprachwissenschaftlern, aber auch von Literatur- und Kulturwissenschaftlern, die mit dem wissenschaftlichen Lebenswerk von Thomas Stehl eng verbunden sind. Ziel der Festschrift ist es, die wesentlichen Forschungen des Jubilars, dazu zählen vor allem seine Arbeiten im Bereich der Variationslinguistik, zu würdigen und zu seinen wissenschaftlichen Kernfragen Stellung zu nehmen. Alle Beiträge greifen daher aus der Perspektive verschiedener Einzelphilologien sein breit angelegtes und spannendes wissenschaftliches Lebenswerk zu den Bereichen der Kontaktlinguistik, der Mehrsprachigkeit, der Pragmalinguistik, der Variationslinguistik, der Sprachvariation und des Sprachwandels in europäischen und außereuropäischen Ländern, der Geolinguistik, der Kreolistik und der Migrationslinguistik auf.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Inklusions-Material – Klasse 5-10

Inklusions-Material – Klasse 5-10 von Klein-Landeck,  Michael, Plötner,  Kathleen, Schlaak,  Claudia
Inklusion ist möglich und keine Zauberei! In diesem Band finden Sie zahlreiche Anregungen, methodische Ansätze und Strategien zur Umsetzung von Inklusion im Spanischunterricht. Der Band liefert konkrete Unterrichtsbeispiele, Tipps sowie Materialien, die zusätzlich auf der beiliegenden CD für den sofortigen Einsatz im Unterricht zu finden sind.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht

Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht von Schlaak,  Claudia, Willems,  Aline
Die Förderung der mündlichen Sprachproduktion gehört zu den wichtigsten Bereichen des Fremdsprachenunterrichts. Ein Werk, das den aktuellen Forschungsstand verständlich zusammenfasst und umfangreich Vorschläge für die unterrichtliche Praxis präsentiert, fehlte bisher. Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Er soll Studierende und Referendar:innen in der Vorbereitung auf den Schuldienst unterstützen sowie versierten Fremdsprachenlehrkräften neue Anregungen geben.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Neue Wege des Französischunterrichts

Neue Wege des Französischunterrichts von Eibensteiner,  Lukas, Kropp,  Amina, Müller-Lancé,  Johannes, Schlaak,  Claudia
Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts kommen fachdidaktische und sprachwissenschaftliche Forschungsrichtungen zusammen, z.B. bei der Verknüpfung von Ansätzen aus der Mehrsprachigkeitsdidaktik und der Linguistic-Landscape-Forschung. Der Französischunterricht profitiert hierbei dadurch, dass digitale Medien einen Zugang zur Fremdsprache auch ohne unmittelbaren Kontakt zu einem fremdsprachlichen Gegenüber vermitteln können. Dieser Band trägt dazu bei, den Austausch zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und der konkreten schulischen Praxis vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu fördern.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Inklusions-Material – Klasse 5-10

Inklusions-Material – Klasse 5-10 von Klein-Landeck,  Michael, Plötner,  Kathleen, Schlaak,  Claudia
Inklusion ist möglich und keine Zauberei! In diesem Band finden Sie zahlreiche Anregungen, methodische Ansätze und Strategien zur Umsetzung von Inklusion im Spanischunterricht. Der Band liefert konkrete Unterrichtsbeispiele, Tipps sowie Materialien, die zusätzlich auf der beiliegenden CD für den sofortigen Einsatz im Unterricht zu finden sind.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik von Bürgel,  Christoph, Burger,  Günter, Fereidooni,  Karim, Funda,  Leonie, Heiderich,  Jens F., Koch,  Corinna, Matern,  Hannah, Rothstein,  Björn, Schlaak,  Claudia, Thiersch,  Sven, Visser,  Judith
Björn Rothstein (Bochum): Mitbestimmungsrelevante Körper- und SprachGewalten im Astérix. Eine Analyse mit comic-didaktischen Überlegungen Günter Burger (Kempen): Audiovisuelle Medien mit intralingualen Untertiteln im fremdsprachlichen Unterricht – ein Review der empirischen Forschung seit 2011/2012 Hannah Matern (Münster): Ein virtueller Austausch über Tele-Tandem als alltagstauglicher Bestandteil des Französischunterrichts im zweiten Lernjahr Judith Visser & Leonie Funda & Karim Fereidooni & Björn Rothstein & Teresa Tuncel (Bochum) & Sven Thiersch (Osnabrück): Demokratiebildung und Bildung für die digitale Welt im romanistischen Fremdsprachenunterricht Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen Profil: Jun.-Prof. Dr. Sarah Dietrich-Grappin (Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn) Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (WiSe 2022/23)
Aktualisiert: 2023-04-10
> findR *

Unterricht der romanischen Sprachen und Inklusion:

Unterricht der romanischen Sprachen und Inklusion: von Campanale,  Laura, Eibensteiner,  Lukas, Erhardt,  Matthias, Frings,  Michael, Gabriel,  Christoph, Gruenke,  Jonas, Klump,  Andre, Kropp,  Amina, Müller-Lancé,  Johannes, Schlaak,  Claudia, Schöpp,  Frank, Thiele,  Sylvia, Unkel,  Monika, Willems,  Aline
Der vorliegende Sammelband widmet sich der Ausgangsfrage, ob es einer vollständigen Erneuerung der aktuellen Ansätze zu Planung, Durchführung, Weiterentwicklung und Erforschung des Unterrichts der romanischen Sprachen bedarf, um inklusionsspezifische Herausforderungen angemessen zu berücksichtigen, oder ob nicht auch eine Rekonstruktion bestehender und wohlerprobter Unterrichtsverfahren erfolgreich sein könnte. Die hier versammelten Beiträge suchen nach Antworten hierauf und beleuchten unterschiedliche Aspekte eines diversitätssensiblen Fremdsprachenunterrichts. Dabei werden unter Zugrundelegung eines weit gefassten Inklusionsbegriffs sowohl der Gymnasialunterricht im Allgemeinen als auch der schulische Unterricht der romanischen Sprachen aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Schwerpunkte sind unter anderem eine spezifische Ausspracheschulung für türkischsprachige Muttersprachler*innen beim Französischlernen, die Sichtbarmachung und Thematisierung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sowie die Förderung exekutiver Funktionen. Darüber hinaus wird auch der universitäre Fremdsprachenunterricht in den Blick genommen, und zwar unter Einbeziehung mehrsprachigkeitsdidaktischer Ansätze sowie der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik von Brandt,  Alina, Bürgel,  Christoph, Heiderich,  Jens F., Koch,  Corinna, Kumar Rai,  Dhiraij, Pesce,  Silvia G., Pustka,  Elissa, Reimann,  Daniel, Reina,  Javier Caro, Schlaak,  Claudia, Sudahl,  Marina, Visser,  Judith
Marina Sudahl (Münster): Das fremdsprachendidaktische Potenzial von Chloé Cruchaudets Mauvais Genre zur Diskussion von Geschlechterrollen und sexueller Identität Alina Brandt & Corinna Koch (Münster): Autonomes und zielgerichtetes Lesen in der Fremdsprache: ein Entscheidungsbaum zur Wahl passender Lesestrategien Dhiraj Kumar Rai (Duisburg-Essen): El Auge de Español como Lengua Extranjera en la India: el Panorama Histórico Silvia G. Pesce (Kassel): Möglichkeiten und Grenzen des Fremdsprachenunterrichts auf Distanz während der coronabedingten Schulschließungen: Erfahrungen und Meinungen von Spanisch- und Französischlehrkräften Javier Caro Reina (Köln): Differentielle Objektmarkierung im Spanischunterricht Elissa Pustka (Wien) & Daniel Reimann (Berlin): Experteninterview mit Daniel Reimann zur Aussprachedidaktik Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen Profil: Prof. Dr. Kathleen Plötner (Universität Potsdam) Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (SoSe 2022)
Aktualisiert: 2022-10-10
> findR *

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik von Becher,  Alexandra Isabel, Bürgel,  Christoph, del Valle Luque,  Victoria, Drackert,  Anastasia, Haberland,  Svenja, Heiderich,  Jens, Koch,  Corinna, Konzett-Firth,  Carmen, Mertens,  Jürgen, Pustka,  Elissa, Schlaak,  Claudia, Stadler,  Wolfgang, Visser,  Judith
Victoria del Valle (Paderborn) Für die Unzertrennlichkeit von Form und Inhalt. Überlegungen zur Verbindung von Gegenstands- und Kompetenzorientierung im Umgang mit literarisch-ästhetischen Texten im Fremdsprachenunterricht Svenja Haberland (Münster) Schulische und lebensweltliche Mehrsprachigkeit in digitalen Lernumgebungen fördern Jürgen Mertens (Ludwigsburg) Der direkte französische Fragesatz in mündlicher Rede und seine Verwendung in Lehrwerken der neokommunikativen Ära – ein korpusbasierter Vergleich Elissa Pustka (Wien) Feldforschung in der Schule – ein kritischer Bericht aus der Forschungspraxis Anastasia Drackert (Bochum) & Carmen Konzett-Firth (Innsbruck) & Wolfgang Stadler (Innsbruck) & Judith Visser (Bochum) „Leistungsbeurteilung wurde in unserer Ausbildung stark vernachlässigt“. Fort- und Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften romanischer Sprachen in Deutschland und Österreich: Ergebnisse einer empirischen Studie Alexandra Isabel Becher (Bonn) Binnendifferenzierung im lehrwerksbasierten Spanischunterricht mit ¡Arriba! Nuevos enfoques para ti und ¡Vamos! ¡Adelante!. Ansatzpunkte und Ausbaupotentiale Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen Profil: Prof. Dr. Claudia Schlaak (Universität Kassel) Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (WiSe 2021/22)
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *

Neue Wege des Französischunterrichts

Neue Wege des Französischunterrichts von Eibensteiner,  Lukas, Kropp,  Amina, Müller-Lancé,  Johannes, Schlaak,  Claudia
Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts kommen fachdidaktische und sprachwissenschaftliche Forschungsrichtungen zusammen, z.B. bei der Verknüpfung von Ansätzen aus der Mehrsprachigkeitsdidaktik und der Linguistic-Landscape-Forschung. Der Französischunterricht profitiert hierbei dadurch, dass digitale Medien einen Zugang zur Fremdsprache auch ohne unmittelbaren Kontakt zu einem fremdsprachlichen Gegenüber vermitteln können. Dieser Band trägt dazu bei, den Austausch zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und der konkreten schulischen Praxis vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu fördern.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schlaak, Claudia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchlaak, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schlaak, Claudia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schlaak, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schlaak, Claudia .

Schlaak, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schlaak, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schlaak, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.