Möglichkeit Mensch

Möglichkeit Mensch von Adamowsky,  Natascha, AES+F Group, Art Orienté Objet, átková,  Eva, Bartenbach,  Volker, Berresheim,  Tim, Bröckling,  Ulrich, Cohen,  Revital, Danz,  Mariechen, De Nijs,  Marnix, Dewey-Hagborg,  Heather, Emmert,  Claudia, Farenholtz,  Alexander, Hauser,  Jens, Ihling,  Friederica, Ishiguro,  Hiroshi, Jankowski,  Christian, Kac,  Eduardo, Knoll,  Albert, Modesta,  Viktoria, Neddermeyer,  Ina, Ochsner,  Beate, Packard,  Stephan, Park,  Enno, Rafman,  Jon, Schaub,  Mirjam, Scheller,  Jörg, Schmidt-Wulffen,  Stephan, Sedlaček,  Sašo, Tappe-Hornbostel,  Friederike, Trecartin,  Ryan, Ullrich,  Jessica, van Balen,  Tuur, van den Berg,  Karen, Völckers,  Hortensia, Wolf,  Burkhardt, Zeppelin Museum Friedrichshafen
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Ohnmacht und Aufbegehren

Ohnmacht und Aufbegehren von Bochow,  Michael, Dannecker,  Martin, Dobler,  Jens, Feddersen,  Jan, Knoll,  Albert, Lorenz,  Gottfried, Micheler,  Stefan, Pretzel,  Andreas, Schaefer,  Christian, Weiß,  Volker, Wolfert,  Raimund
Verfolgung, Diskriminierung und Entrechtung - auch nach dem Ende des Nationalsozialismus prägte dies den Alltag homosexueller Männer. Gleichzeitig suchten sie sich auch schon in der frühen Bundesrepublik dagegen zu wehren. Trotz der übermächtigen Allianz aus Staat und Kirche stritten sie für gesellschaftliche Anerkennung. Das Buch präsentiert neue Studien zum Schicksal Homosexueller nach dem Ende der NS-Zeit, zur Homophilenbewegung der 1950er bis hin zum Generationskonflikt am Ende der 1960er Jahre. Es wirft damit die überraschende Frage auf, ob nicht auch schon zu Beginn der 1950er Jahre eine "Bewegung" existiert hat, die in späteren Jahren wieder erstickt wurde.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der Anschlag auf Magnus Hirschfeld

Der Anschlag auf Magnus Hirschfeld von Knoll,  Albert
Der Berliner Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld (1868–1935) war Pionier der Homosexuellenbewegung. Mit der Gründung des Wissenschaftlich-humanitären Komitees (1897) und des Instituts für Sexualwissenschaft (1919) setzte er deutliche Zeichen der Aufklärungsarbeit. Eine seiner zahlreichen Vortragsreisen führte ihn am 4. Oktober 1920 nach München. Nach der Veranstaltung schlugen Reaktionäre ihn brutal zusammen. Albert Knoll, Erwin In het Panhuis, Philipp Gufler und Ralf Dose beleuchten die Tätigkeit Hirschfelds, das Geschehen in München und seine Hintergründe.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

Totgeschlagen – totgeschwiegen

Totgeschlagen – totgeschwiegen von Knoll,  Albert
Text Rückseite: Mehrere hundert Häftlinge waren in den Jahren 1933—1945 im Konzentrationslager Dachau eingesperrt, weil sie homosexuell waren. Sie wurden mit dem rosa Winkel gekenzeichnet und isoliert untergebracht. Etwa hundert von ihnen starben in Dachau. Die Überlebenden hatten weiterhin mit Verfolgung zu rechnen, denn der 5 175 galt in der NS-Fassung bis 1969. Es sind nur wenige Zeugnisse zur Inhaftierung Homosexueller im KZ Dachau erhalten. Interviews, Berichte und Dokumente der Verfolgung ertauben einen kleinen Blick in das hermetisch von der Außenwelt abgeriegelte »Universum Konzentrationslager«. Der hier in überarbeiteter und erweiterter Fassung vorliegende Aufsatz erschien zuerst 1998 in den »Dachauer Heften«.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

Ohnmacht und Aufbegehren

Ohnmacht und Aufbegehren von Bochow,  Michael, Dannecker,  Martin, Dobler,  Jens, Feddersen,  Jan, Knoll,  Albert, Lorenz,  Gottfried, Micheler,  Stefan, Pretzel,  Andreas, Schaefer,  Christian, Weiß,  Volker, Wolfert,  Raimund
Verfolgung, Diskriminierung und Entrechtung - auch nach dem Ende des Nationalsozialismus prägte dies den Alltag homosexueller Männer. Gleichzeitig suchten sie sich auch schon in der frühen Bundesrepublik dagegen zu wehren. Trotz der übermächtigen Allianz aus Staat und Kirche stritten sie für gesellschaftliche Anerkennung. Das Buch präsentiert neue Studien zum Schicksal Homosexueller nach dem Ende der NS-Zeit, zur Homophilenbewegung der 1950er bis hin zum Generationskonflikt am Ende der 1960er Jahre. Es wirft damit die überraschende Frage auf, ob nicht auch schon zu Beginn der 1950er Jahre eine "Bewegung" existiert hat, die in späteren Jahren wieder erstickt wurde.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Enterbten des Liebesglücks

Die Enterbten des Liebesglücks von Brüstle,  Thomas, Herz,  Christian J., Hüttinger,  Martin, Knoll,  Albert
Max Spohr trug als Verleger und Privatperson am Beginn der sich konstituierenden Schwulenbewegung vor über 100 Jahren mit seinen Publikationen wesentlich zur Emanzipation von Homosexualität bei. Die Ausstellung "Die Enterbten des Liebesglücks" in den Archivräumen des forum homosexualität münchen e.V. und im Kulturzentrum Gasteig 2002 machte den Verleger und sein Werk einem breiten Publikum bekannt. Der Verlag, gegründet 1881 in Leipzig, brachte ab 1893 homosexuelle Emanzipationsliteratur heraus. Die Themen reichen von freier Liebe über den §175 bis zum Prozess gegen Oscar Wilde; auch Romane gehörten zum Programm. Das Buch zeichnet Spohrs unschätzbare Verdienste um die frühe schwule Literatur nach.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

Möglichkeit Mensch

Möglichkeit Mensch von Adamowsky,  Natascha, AES+F Group, Art Orienté Objet, átková,  Eva, Bartenbach,  Volker, Berresheim,  Tim, Bröckling,  Ulrich, Cohen,  Revital, Danz,  Mariechen, De Nijs,  Marnix, Dewey-Hagborg,  Heather, Emmert,  Claudia, Farenholtz,  Alexander, Hauser,  Jens, Ihling,  Friederica, Ishiguro,  Hiroshi, Jankowski,  Christian, Kac,  Eduardo, Knoll,  Albert, Modesta,  Viktoria, Neddermeyer,  Ina, Ochsner,  Beate, Packard,  Stephan, Park,  Enno, Rafman,  Jon, Schaub,  Mirjam, Scheller,  Jörg, Schmidt-Wulffen,  Stephan, Sedlaček,  Sašo, Tappe-Hornbostel,  Friederike, Trecartin,  Ryan, Ullrich,  Jessica, van Balen,  Tuur, van den Berg,  Karen, Völckers,  Hortensia, Wolf,  Burkhardt, Zeppelin Museum Friedrichshafen
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *

… der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert

… der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert von Baganz,  Carina, Borggräfe,  Henning, Götz,  Irene von, Hesse,  Hans, Hörath,  Julia, Hördler,  Stefan, Knoch,  Habbo, Knoll,  Albert, Mielke,  Siegfried, Moore,  Paul, Osterloh,  Jörg, Riedel,  Dirk, Schilde,  Kurt, Wenge,  Nicola, Wünschmann,  Kim
Schon bald nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 verhafteten die Nationalsozialisten Tausende Gegner. Bis Ende des Jahres wurden mindestens 100 000 Menschen in Konzentrationslagern und "Schutzhaftabteilungen " eingesperrt. Rechtsgrundlage war die "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat" vom 28. Februar 1933. Die Lager dienten zur Demütigung und Ausschaltung der Opposition, zur Einschüchterung der Bevölkerung und damit zur Sicherung des NS-Regimes. Dieser Band nimmt erstmals systematisch die wichtigsten Häftlingsgruppen der Konzentrationslager im Zeitraum von 1933 bis 1936/37 in den Blick, darunter Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschafter, Juden, Zeugen Jehovas, Homosexuelle und "Asoziale". Die Beiträge fragen nach den Arrest- und Entlassungspraxen, den Haftbedingungen und -erfahrungen sowie nach den Strategien der Selbstbehauptung und des Widerstands.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Der Rosa-Winkel-Gedenkstein

Der Rosa-Winkel-Gedenkstein von Knoll,  Albert
"Totgeschlagen - totgeschwiegen" lautet der Text auf der Gedenktafel für die Rosa-Winkel-Häftlinge. Es war der Wunsch der Münchner Schwulengruppen, dass diese Tafel aus rosa Marmor 1985 im Museum der KZ-Gedenkstätte Dachau aufgestellt würde, um wenigstens einen Hinweise auf die Verfolgung von Homosexuellen zu geben. Es folgte jedoch ein zehn Jahre dauernder Kampf gegen alte Vorurteile, die unter den Überlebenden des KZ, aber auch unter den Politikern noch lange lebendig waren. Ein steter Druck der homosexuellen Szene, getragen vom Wandel des Zeitgeistes, setzte sich schließlich durch. Nach zehn langen Jahren war endlich das Ziel erreicht, die schwulen Opfer des Konzentrationslagers waren hinsichtlich des Gedenkens auf einer Augenhöhe mit ihren Leidensgenossen angekommen, die von etablierten Opferverbänden vertreten werden. Die Auseinandersetzung um die lange Zeit verfemte Opfergruppe der Homosexuellen begann vor 30 Jahren. Aus diesem Anlass beleuchtet dieses Buch die Hintergründe der Verfolgung ebenso wie das Ringen um ein angemessenes Gedenken.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

Zwischen den Geschlechtern

Zwischen den Geschlechtern von Homunkulus, Knoll,  Albert, Setz,  Wolfram
München 1919: Der Strichjunge Josef Seitz ("Modellpepi") erpresst den Bankier von Meisental; ein Journalist sorgt für den großen Skandal. Der Anhang versammelt Texte zum schwulen Leben in München um 1900, darunter die "Bekennntisse der Pompadour". Das Pseudonym "Homunkulus" kann nicht aufgelöst werden; die Gleichsetzung mit dem österreichischen "Homunkulus", dem Dramatiker und Kabarettisten Robert Weil, wird von den Herausgebern verworfen. "Geborgt" ist auch der Titel: von Peter Hamecher (1901).
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *

Reichgau Oberdonau Aspekte / Reichgau Oberdonau Aspekte 2

Reichgau Oberdonau Aspekte / Reichgau Oberdonau Aspekte 2 von Brüstle,  Thomas M, Dostal,  Thomas, Fiereder,  Helmut, Knoll,  Albert, Schwanninger,  Florian, Strobl,  Gerwin
Thomas Dostal, Jugend in Oberdonau; Albert Knoll und Thomas Brüstle, Verfolgung von Homosexuellen in Oberösterreich in der NS-Zeit; Florian Schwanninger, Widerstand und Verfolgung im Bezirk Braunau am Inn; Helmut Fiereder, Amt und Behörde des Reichsstatthalters in Oberdonau; Gerwin Strobl, Die Landkreise Krumau und Kaplitz bei Oberdonau
Aktualisiert: 2019-01-17
> findR *

„Gott sei dank, dass ich so bin!“

„Gott sei dank, dass ich so bin!“ von Knoll,  Albert
August Fleischmann (1859-1931) war Opfer einer Erpressung und wurde daraufhin zum wichtigen Vorkämpfer der Rechte der Homosexuellen in München. Seine Zeitschrift "Der Seelenforscher" war eine der ersten Publikationen auf dem noch jungen schwulen Medienmarkt. Mit dieser Biografie und einem Wiederabdruck aller Werke soll Fleischmann in das Gedächtnis der schwulen Geschichte zurückgeholt werden.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

Ohnmacht und Aufbegehren

Ohnmacht und Aufbegehren von Bochow,  Michael, Dannecker,  Martin, Dobler,  Jens, Feddersen,  Jan, Knoll,  Albert, Lorenz,  Gottfried, Micheler,  Stefan, Pretzel,  Andreas, Schaefer,  Christian, Weiß,  Volker, Wolfert,  Raimund
Verfolgung, Diskriminierung und Entrechtung - auch nach dem Ende des Nationalsozialismus prägte dies den Alltag homosexueller Männer. Gleichzeitig suchten sie sich auch schon in der frühen Bundesrepublik dagegen zu wehren. Trotz der übermächtigen Allianz aus Staat und Kirche stritten sie für gesellschaftliche Anerkennung. Das Buch präsentiert neue Studien zum Schicksal Homosexueller nach dem Ende der NS-Zeit, zur Homophilenbewegung der 1950er bis hin zum Generationskonflikt am Ende der 1960er Jahre. Es wirft damit die überraschende Frage auf, ob nicht auch schon zu Beginn der 1950er Jahre eine „Bewegung“ existiert hat, die in späteren Jahren wieder erstickt wurde.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Knoll, Albert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnoll, Albert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knoll, Albert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Knoll, Albert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Knoll, Albert .

Knoll, Albert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Knoll, Albert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Knoll, Albert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.