Ins Licht gezeichnet

Ins Licht gezeichnet von Beyer,  Jonas, Hesse,  Jochen, Pollack,  Susanne, Riether,  Achim, Ruoss,  Mylène
Scheibenrisse sind Entwurfszeichnungen für Glasmalereien. Die kleinformatigen Glasgemälde gelten als schweizerische und süddeutsche Eigenheit, die im 16. und 17. Jahrhundert durch die Sitte der Wappen- und Fensterschenkungen eine Hochblüte erlebte. Ein Scheibenriss legt das Bildprogramm mit dem Stifterwappen fest. Manchmal sind auch Informationen zum Bleirutennetz oder zu den Farben der Gläser vermerkt. Die Graphischen Sammlungen der Zentralbibliothek Zürich, der ETH Zürich, des Kunsthaus Zürich und des Schweizerischen Nationalmuseums besitzen bedeutende historische Bestände an Scheibenrissen. Der Katalog zur Ausstellung in der Schatzkammer der Zentralbibliothek vereint 63 Kunstwerke aus den Beständen der vier Sammlungen. Sämtliche wichtige Künstler ihrer Zeit sind darin mit herausragenden Blättern vertreten, darunter Jost Amman, Hans Leu d. J., Daniel Lindtmayer d. J., Christoph Murer und Tobias Stimmer. Allegorien, biblische Geschichten, Szenen aus dem Alltag oder der Berufswelt, repräsentative Standeswappen oder Familienwappen gehören zu den beliebtesten Sujets und geben einen vielfältigen Einblick in das damalige Leben.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

«Ich wollt’s auf tausend Karten schreiben»

«Ich wollt’s auf tausend Karten schreiben» von Böhmer,  Roland, Hesse,  Jochen
Heutzutage eine Whatsapp-Nachricht, früher ein Telefonanruf, vor hundert Jahren eine Postkarte: Das Medium hat sich geändert – das Bedürfnis, rasch und kostengünstig knapp gefasste Mitteilungen zu verschicken, ist geblieben. Ansichtskarten, die eine Landschaft, eine Ortschaft oder einzelne Gebäude wiedergeben, sind für die Geschichtsforschung eine wichtige und oft auch einzigartige Bildquelle. Die Publikation richtet den Fokus auf den Kanton Zürich, dessen Landschafts- und Siedlungsbild in den letzten hundert Jahren tiefgreifende Veränderungen erfahren hat. Roland Böhmer stellt aus jeder Zürcher Gemeinde und jedem Quartier der Städte Zürich und Winterthur eine historische Ansichtskarte vor. Unter den ausgewählten Sujets finden sich zahlreiche seltene Motive. Bild- und Textseite der Karten werden erläutert und in einen grösseren Zusammenhang gestellt. Die knapp zweihundert Texte zeichnen ein anschauliches Bild der Lebensverhältnisse im Kanton während der Belle Époque, des Ersten Weltkriegs und der Zwanzigerjahre. Neben der rasant wachsenden Gross­stadt Zürich und dem wesentlich kleineren, von der Maschinenindustrie dominierten Winterthur gab es damals rund ein Dutzend industriell geprägte Ortschaften mit einigen Tausend Einwohnern und vor allem auch weite, ländlich gebliebene Gebiete, die mit Abwanderung konfrontiert waren. Zwei einleitende Kapitel runden die Thematik des Buches ab: Roland Böhmer fasst die Entwicklung des Kantons im genannten Zeitraum zusammen, Jochen Hesse beleuchtet die Geschichte der Postkarten und der Ansichtskartenverlage, die im Raum Zürich aktiv waren.
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *

Schweizer Pressefotografie / Photographie de presse suisse

Schweizer Pressefotografie / Photographie de presse suisse von Anderfuhren,  Alex, Bochet,  Thomas, Cabrio,  Amandine, Coutaz,  Gilbert, Donati,  Dario, Emonet,  Mathieu, Graf,  Nicole, Haver,  Gianni, Hesse,  Jochen, Kovacs,  Ildiko, Mathys,  Nora, Melone,  Mirco, Schaetti,  Nicole, Schürpf,  Markus, Spalinger,  Barbara, Steiger,  Ricabeth
Seit der Jahrtausendwende hat die analoge Pressefotografie ausgedient. Bis dahin wurde von Archiven, Bibliotheken und Museen in der Schweiz ein riesiger und vielfälti- ger Bilderschatz zusammengetragen. Die Fotografien in diesen Archiven sind viel schwieriger zugänglich als die digitalen Datenbanken von heute, aber die Pressebild- archive enthalten wichtige Quellen zur Schweizer Geschichte. «Schweizer Pressefotografie» gibt zum ersten Mal einen Überblick über die Situation der vorhandenen Pressebildarchive in der Schweiz Dabei werden zentrale Themen, Fragestellungen, Vorgehensweisen und Potenziale aus der Sicht von erfahrenen Berufsleuten vorgestellt und diskutiert, etwa neue Dimensionen in der Fotogeschichte unter dem Blickwinkel der massenweisen Bilddokumentation, aber auch die jeweils spezifischen historischen Rahmenbedingungen und Produktionsprozesse der Bildbestände.
Aktualisiert: 2020-03-17
> findR *

Der populäre Künstler

Der populäre Künstler von Hesse,  Jochen
Der Berner Künstler Bernhard Luginbühl ist nicht nur der Produzent seiner Kunstwerke, sondern auch deren Verkäufer. Als Kurator seiner Ausstellungen erkennt Luginbühl die Bedeutung der Eventkultur, lange bevor der Begriff existiert. Der hehre Ernst der Kunst wird in seinen Werken zugunsten der Freude an der Unterhaltung des Publikums durchbrochen: Für die Kinder fertigt er Spielplastiken mit Rutschbahnen, für die Erwachsenen lässt er mit den rollenden und lärmenden Kugeln der kinetischen Plastiken Jahrmarktstimmung aufkommen, und mit den knisternden Verbrennungsaktionen zieht er alle in Bann. In seinem Skulpturenpark in Mötschwil, wo Chaos mit gewollter Überfülle kämpft, setzt er seine inszenatorische Begabung um. Der Selbstdarsteller mit dem unverblümten, kernigen Stil behält mit seinen Publikationen stets die Deutungshoheit über das eigene Schaffen. Jochen Hesse, der Autor des Werkkataloges der Plastiken des Künstlers, legt im vorliegenden Buch dar, warum Luginbühl populär wurde und weshalb seine Bekanntheit bis heute anhält. Erstmals werden Œuvre und Künstlerpersönlichkeit in einer unabhängigen Publikation kritisch gewürdigt.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Glanzlichter

Glanzlichter von Bliggenstorfer,  Susanna, Dieterich,  Barbara, Hesse,  Jochen, Weber,  Bruno, Zentralbibliothek Zürich
In den Beständen der Zentralbibliothek Zürich befindet sich eine der bedeutendsten landeskundlichen und kulturhistorischen Bilddokumentationen der Schweiz. Dieser wenig bekannte Schatz umfasst rund eine Million Zeichnungen, Druckgrafiken, Ansichtskarten, Fotografien, Gemälde und Skulpturen aus sieben Jahrhunderten. Er reicht von Tobias Stimmer, dem Meister des Renaissance-Holzschnitts, über Salomon Gessner, Universalgelehrter des 18. Jahrhunderts, bis zu wenig bekannten Gemälden des Dichters Gottfried Keller (1819–1890) und zu Gegenwartskünstlern wie Warja Lavater und Gottfried Honegger. Die neue Publikation zeigt eine Auswahl von mehr als hundert exemplarischen Kunstwerken aus der Graphischen Sammlung und dem Fotoarchiv, darunter herausragende Ansichten und Porträts, die mit eigenen Beiträgen gewürdigt werden. Neben diesen beiden Säulen der Sammlung, deren Entstehungsgeschichte ein separater Text erzählt, werden auch kleinere thematische Sammlungsbereiche vorgestellt. Bildbeispiele erlauben einen Blick auf Kunstwerke, die sonst sicher im Depot verwahrt und so dem Blick des interessierten Publikums entzogen sind.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hesse, Jochen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHesse, Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hesse, Jochen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hesse, Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hesse, Jochen .

Hesse, Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hesse, Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hesse, Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.