Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740)

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740) von Hertel,  Sandra, Seitschek,  Stefan
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740)

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740) von Hertel,  Sandra, Seitschek,  Stefan
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740)

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740) von Hertel,  Sandra, Seitschek,  Stefan
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR"  zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Achtzehntes Jahrhundert populär

Achtzehntes Jahrhundert populär von Assinger,  Thomas, Forgó,  András, Frimmel,  Johannes, Haarmann,  Daniela, Hertel,  Sandra, Lobenwein,  Elisabeth, Lohan,  Reinhild, Mayer,  Franziska, Mayer,  Manuela, Meyer,  Annette, Petri,  Grischka, Schlichting,  Denise, Seitschek,  Stefan, Stiebing,  Marcus, Thomas Almeida,  Ines, Triml,  Sarah, Unseld,  Melanie, Waibl,  Marian, Wallnig,  Thomas, Yamada,  Aikiko, Yilmaz,  Yasir, Zedinger,  Renate
Das 18. Jahrhundert in Comics
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Repräsentation Maria Theresias

Die Repräsentation Maria Theresias von Banakas,  Anna-Sophie, Beck,  Marina, Fabiankowitsch,  Anna, Fiska,  Patrick, Frimmel,  Johannes, Füssel,  Marian, Hende,  Fanni, Hertel,  Sandra, Just,  Thomas, Keller,  Katrin, Lau,  Thomas, Linsboth,  Stefanie, Pietsch,  Johannes, Posselt-Kuhli,  Christina, Schmale,  Wolfgang, Schmitz-von Ledebur,  Katja, Serfözö,  Szabolcs, Skvortcova,  Ekaterina, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Telesko,  Werner, Van Gelder,  Klaas, Völkel,  Michaela, Yonan,  Michael
Wie manifestiert sich die Verherrlichung Maria Theresias in der Kunst?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Maria Elisabeth

Maria Elisabeth von Hertel,  Sandra
1725 reiste die Schwester von Kaiser Karl VI. begleitet von 230 Personen quer durch Europa von Wien nach Brüssel: Erzherzogin Maria Elisabeth – unverheiratet und von Pockennarben entstellt – wurde mit 44 Jahren Statthalterin der Österreichischen Niederlande. Eigenwillig und durchsetzungsstark gestaltete die tiefgläubige Frau fortan die Politik des heutigen Belgien und hielt prachtvoll Hof. Im höfischen Zeremoniell nahm sie die Stellung des Kaisers ein – obwohl sie eine Frau war. Geschickt festigte die machtbewusste Erzherzogin ihre einzigartige Führungsrolle, indem sie die Konkurrenz unter den männlichen Ministern förderte. Die bislang kaum erforschte Habsburgerin war eine Frau mit hohem Pflichtbewusstsein, religiöser Intoleranz und menschlichen Schwächen. Sie starb 1741 von ihrer Familie fast vergessen in Brüssel.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Von der Idee zum Medium

Von der Idee zum Medium von Bartl,  Andrea, Bertram,  Nora, Buchholz,  Amrei, Erk,  Corina, Glasenapp,  Jörn, Helm,  Wiebke, Hertel,  Sandra, Hochholdinger-Reiterer,  Beate, Johnson,  Laurie, Kocke,  Sandra Kristin, Lehner,  Nikolaus, Lenz,  Felix, Lillge,  Claudia, Maatsch,  Jonas, Meyer,  Roland, Moser,  Lena, Rick,  Anna, Schmitt,  Mirjam, Schramm,  Christine, Stauffer,  Isabelle, Zenkert,  Astrid
Nicht allein Geräte begründen die mediale Moderne. Vielmehr setzen Ideen und Konzepte der Aufklärung die Medialisierung überhaupt erst in Gang. Die Kulturwelt der Aufklärung und Medien der Gegenwart werden von hier aus völlig neu einschätzbar. Achtzehn Pioniere dieser Perspektive beleuchten die Mediensehnsüchte der Aufklärung: frühe Formen von Hypertext und algorithmischer Empfehlung, Camera obscura, Farbenlehre und Physiognomik, Medien der Aufzeichnung, Messung und Präsentation, Reise- und Forschungskulturen, virtuelle Gartenwelten sowie Umwälzungen in Theater und öffentlichem Austausch. Gegensätzliche Ziele wie äußere Objektivität und subjektive Entfaltung sowie Funktionen der Abbildung, Messung, Speicherung und Verbreitung erweisen sich hierbei als medienbildende Energien, die sich aus der Aufklärung ableiten und in die Gegenwart führen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Achtzehntes Jahrhundert populär

Achtzehntes Jahrhundert populär von Assinger,  Thomas, Forgó,  András, Frimmel,  Johannes, Haarmann,  Daniela, Hertel,  Sandra, Lobenwein,  Elisabeth, Lohan,  Reinhild, Mayer,  Franziska, Mayer,  Manuela, Meyer,  Annette, Petri,  Grischka, Schlichting,  Denise, Seitschek,  Stefan, Stiebing,  Marcus, Thomas Almeida,  Ines, Triml,  Sarah, Unseld,  Melanie, Waibl,  Marian, Wallnig,  Thomas, Yamada,  Aikiko, Yilmaz,  Yasir, Zedinger,  Renate
Das 18. Jahrhundert in Comics
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740)

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740) von Hertel,  Sandra, Seitschek,  Stefan
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740)

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740) von Hertel,  Sandra, Seitschek,  Stefan
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR"  zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740)

Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740) von Hertel,  Sandra, Seitschek,  Stefan
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Repräsentation Maria Theresias

Die Repräsentation Maria Theresias von Banakas,  Anna-Sophie, Beck,  Marina, Fabiankowitsch,  Anna, Fiska,  Patrick, Frimmel,  Johannes, Füssel,  Marian, Hende,  Fanni, Hertel,  Sandra, Just,  Thomas, Keller,  Katrin, Lau,  Thomas, Linsboth,  Stefanie, Pietsch,  Johannes, Posselt-Kuhli,  Christina, Schmale,  Wolfgang, Schmitz-von Ledebur,  Katja, Serfözö,  Szabolcs, Skvortcova,  Ekaterina, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Telesko,  Werner, Van Gelder,  Klaas, Völkel,  Michaela, Yonan,  Michael
Wie manifestiert sich die Verherrlichung Maria Theresias in der Kunst?
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Von der Idee zum Medium

Von der Idee zum Medium von Bartl,  Andrea, Bertram,  Nora, Buchholz,  Amrei, Erk,  Corina, Glasenapp,  Jörn, Helm,  Wiebke, Hertel,  Sandra, Hochholdinger-Reiterer,  Beate, Johnson,  Laurie, Kocke,  Sandra Kristin, Lehner,  Nikolaus, Lenz,  Felix, Lillge,  Claudia, Maatsch,  Jonas, Meyer,  Roland, Moser,  Lena, Rick,  Anna, Schmitt,  Mirjam, Schramm,  Christine, Stauffer,  Isabelle, Zenkert,  Astrid
Nicht allein Geräte begründen die mediale Moderne. Vielmehr setzen Ideen und Konzepte der Aufklärung die Medialisierung überhaupt erst in Gang. Die Kulturwelt der Aufklärung und Medien der Gegenwart werden von hier aus völlig neu einschätzbar. Achtzehn Pioniere dieser Perspektive beleuchten die Mediensehnsüchte der Aufklärung: frühe Formen von Hypertext und algorithmischer Empfehlung, Camera obscura, Farbenlehre und Physiognomik, Medien der Aufzeichnung, Messung und Präsentation, Reise- und Forschungskulturen, virtuelle Gartenwelten sowie Umwälzungen in Theater und öffentlichem Austausch. Gegensätzliche Ziele wie äußere Objektivität und subjektive Entfaltung sowie Funktionen der Abbildung, Messung, Speicherung und Verbreitung erweisen sich hierbei als medienbildende Energien, die sich aus der Aufklärung ableiten und in die Gegenwart führen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Von der Idee zum Medium

Von der Idee zum Medium von Bartl,  Andrea, Bertram,  Nora, Buchholz,  Amrei, Erk,  Corina, Glasenapp,  Jörn, Helm,  Wiebke, Hertel,  Sandra, Hochholdinger-Reiterer,  Beate, Johnson,  Laurie, Kocke,  Sandra Kristin, Lehner,  Nikolaus, Lenz,  Felix, Lillge,  Claudia, Maatsch,  Jonas, Meyer,  Roland, Moser,  Lena, Rick,  Anna, Schmitt,  Mirjam, Schramm,  Christine, Stauffer,  Isabelle, Zenkert,  Astrid
Nicht allein Geräte begründen die mediale Moderne. Vielmehr setzen Ideen und Konzepte der Aufklärung die Medialisierung überhaupt erst in Gang. Die Kulturwelt der Aufklärung und Medien der Gegenwart werden von hier aus völlig neu einschätzbar. Achtzehn Pioniere dieser Perspektive beleuchten die Mediensehnsüchte der Aufklärung: frühe Formen von Hypertext und algorithmischer Empfehlung, Camera obscura, Farbenlehre und Physiognomik, Medien der Aufzeichnung, Messung und Präsentation, Reise- und Forschungskulturen, virtuelle Gartenwelten sowie Umwälzungen in Theater und öffentlichem Austausch. Gegensätzliche Ziele wie äußere Objektivität und subjektive Entfaltung sowie Funktionen der Abbildung, Messung, Speicherung und Verbreitung erweisen sich hierbei als medienbildende Energien, die sich aus der Aufklärung ableiten und in die Gegenwart führen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Maria Elisabeth

Maria Elisabeth von Hertel,  Sandra
1725 reiste die Schwester von Kaiser Karl VI. begleitet von 230 Personen quer durch Europa von Wien nach Brüssel: Erzherzogin Maria Elisabeth – unverheiratet und von Pockennarben entstellt – wurde mit 44 Jahren Statthalterin der Österreichischen Niederlande. Eigenwillig und durchsetzungsstark gestaltete die tiefgläubige Frau fortan die Politik des heutigen Belgien und hielt prachtvoll Hof. Im höfischen Zeremoniell nahm sie die Stellung des Kaisers ein – obwohl sie eine Frau war. Geschickt festigte die machtbewusste Erzherzogin ihre einzigartige Führungsrolle, indem sie die Konkurrenz unter den männlichen Ministern förderte. Die bislang kaum erforschte Habsburgerin war eine Frau mit hohem Pflichtbewusstsein, religiöser Intoleranz und menschlichen Schwächen. Sie starb 1741 von ihrer Familie fast vergessen in Brüssel.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Die Gründung der Albertina

Die Gründung der Albertina von Benedik,  Christian, Bischoff,  Cordula, Friedl,  Maria-Anna, Hertel,  Sandra, Kernbauer,  Alois, Kulcsár,  Krisztina, Leoncini,  Luca, Oers,  Wim, Schmale,  Wolfgang, Schröder,  Klaus Albrecht, Wolf,  Rüdiger, Zeman,  Herbert
Herzog Albert von Sachsen-Teschen und seine Ge­mahlin Erzherzogin Marie Christine legten im Jahr 1776 den Grundstein für die renommierte und heute nach Albert benannte Grafiksammlung in Wien. Un­gewöhnlich für die damalige Zeit war die Wertschät­zung des Paars für Zeichnungen und Drucke, die sie Gemälden als ebenbürtig erachteten. Gegen vorherr­schende Sammlungskonventionen und traditionelle Gattungshierarchien hegte das Herzogspaar auch größtes Interesse für die Kunst ihrer Gegenwart. Von der angestrebten enzyklopädischen Vollständigkeit der Sammlung versprach sich Albert eine Förderung zeitgenössischer Künstler. Der vorliegende Sammel­band zeigt das wechselvolle Leben der Gründer der Albertina im Spannungsfeld von Absolutismus, Revo­lution und Wiener Kongress erstmals umfassend auf. Ausstellung: Albertina, Wien 14.3.–29.6.2014  
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hertel, Sandra

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHertel, Sandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hertel, Sandra. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hertel, Sandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hertel, Sandra .

Hertel, Sandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hertel, Sandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hertel, Sandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.