Wortbildung im Deutschen

Wortbildung im Deutschen von Hentschel,  Elke
Dieser Sammelband gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zur Wortbildung im Deutschen. Der Blick auf den Gegenstand erfolgt dabei aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Es finden sich Beiträge zum aktuellen Sprachgebrauch, zum historischen wie zum synchronen Sprachwandel, zum Sprachvergleich mit verwandten wie unverwandten Sprachen, zur Wortbildung in Dialekten oder auch zur Rolle der Wortbildung im Bereich der Ortsnamen. Die Berücksichtigung dieser unterschiedlichen Gesichtspunkte ergibt insgesamt einen umfassenden Blick auf das Phänomen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wortbildung im Deutschen

Wortbildung im Deutschen von Hentschel,  Elke
Dieser Sammelband gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zur Wortbildung im Deutschen. Der Blick auf den Gegenstand erfolgt dabei aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Es finden sich Beiträge zum aktuellen Sprachgebrauch, zum historischen wie zum synchronen Sprachwandel, zum Sprachvergleich mit verwandten wie unverwandten Sprachen, zur Wortbildung in Dialekten oder auch zur Rolle der Wortbildung im Bereich der Ortsnamen. Die Berücksichtigung dieser unterschiedlichen Gesichtspunkte ergibt insgesamt einen umfassenden Blick auf das Phänomen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Basiswissen deutsche Wortbildung

Basiswissen deutsche Wortbildung von Hentschel,  Elke
Der Band bietet Studienanfänger*innen Grundlagenwissen zur Wortbildung des Deutschen. Die Kapitel zu den Wortarten sind nach den jeweils verwendeten Bildungsverfahren gegliedert und listen heimische sowie entlehnte Wortbildungsmorpheme alphabetisch auf. Leser*innen erhalten so einen schnellen Überblick über die grundsätzlichen Möglichkeiten, können bei Bedarf aber auch einzelne Morpheme nachschlagen. Der Band schließt mit einem Glossar der wichtigsten Fachbegriffe und einem Register der Wortbildungsmorpheme.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Deutsche Morphologie

Deutsche Morphologie von Hentschel,  Elke, Vogel,  Petra M.
Das de Gruyter Lexikon Deutsche Morphologie widmet sich sämtlichen Aspekten der Wortbildung und Flexion im Deutschen. Es vereint die Vorteile eines Handbuchs und die eines Lexikons: 27 handbuchartige Artikel und 96 Kurzeinträge in alphabetischer Reihenfolge ermöglichen einen schnellen und direkten Zugriff auf die gesuchte Information. Inhaltlich zeichnet sich das Buch durch den Einbezug typologischer und sprachvergleichender Forschung aus. Sehr viel stärker als in der germanistischen Linguistik bisher üblich werden aktuelle typologische und sprachvergleichende Forschungen in die Darstellung einbezogen und die beschriebenen Phänomene zum besseren Verständnis in größere Zusammenhänge gestellt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutsche Grammatik

Deutsche Grammatik von Hentschel,  Elke
Dieses Lexikon behandelt in überblicksartigen Artikeln alle Fragen der deutschen Grammatik und ihre Zusammenhänge. Es werden sämtliche Kasus, Wortarten, Tempora, Modi, syntaktische Kategorien usw. erklärt. Als Benutzerhandbuch richtet es sich an den Orientierung suchenden Sprachwissenschaftler, Studenten, Sprachlerner oder Lehrer, wobei es auch im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ unerlässlich ist. Grundlegendes Referenzwerk für „Benutzer“ Umfassender Überblick über die deutsche Grammatik
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch der deutschen Grammatik

Handbuch der deutschen Grammatik von Hentschel,  Elke, Weydt,  Harald
Das Handbuch der deutschen Grammatik von Elke Hentschel und Harald Weydt richtet sich an alle, die sich mit deutscher Grammatik beschäftigen, im universitären wie auch im schulischen Kontext. Das Deutsche steht dabei zwar im Mittelpunkt, es werden jedoch auch Vergleichezu anderen Sprachen gezogen. Auch in der vollständig überarbeiteten vierten Auflage wurde das bewährte Konzept beibehalten: eine wissenschaftliche, moderne, gut lesbare Grammatik, die als Grundlage für Lehren wie Lernen dienen kann, als Nachschlagewerk in Zweifelsfragen und als Leitfaden zum Verständnis moderner Grammatikansätze nutzbar ist, mit den etablierten Begriffen der traditionellen Grammatik arbeitet und davon abweichende Begriffe aktueller Grammatikmodelle sowie aktuelle Ansätze der linguistischen Forschung verständlich erklärt. Bei der Überarbeitung wurden Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit dem Buch in den letzten Jahren sowie Anregungen von Lernenden wie Lehrenden berücksichtigt, und der aktuelle Stand der Forschung in der Grammatikschreibung wurde in die überarbeitete Fassung aufgenommen. Wie bisher ermöglicht ein umfassender Index schnellen und sicheren Zugriff auf gesuchte Themen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Negation und Interrogation

Negation und Interrogation von Hentschel,  Elke
Das Buch behandelt ausgewählte Aspekte von Negation und Interrogation sowie das Zusammenspiel dieser beiden Phänomene. Eine vergleichende Untersuchung der lexikalischen Negation im Deutschen, Serbischen und Türkischen erbringt neue Erkenntnisse zu Verfahren, die in allen drei Sprachen produktiv sind. Der Vergleich der beiden indoeuropäischen Sprachen zeigt zudem, daß sich hinter den sichtbaren Unterschieden eine verblüffend ähnliche morphologische und semantische Grundstruktur verbirgt. Im syntaktischen Teil werden Ergebnisse sprachvergleichender Untersuchungen zur Stellung des Negators im Satz zusammengetragen und neu gewertet. Daran schließt sich eine empirische Untersuchung der Stellung der Negation im modernen Deutschen an, bei der sich erweist, daß nicht nur sie, sondern auch der Gebrauch von kein versus nicht von den Thema-Rhema-Verhältnissen im Satz abhängig ist. Ein Übersetzungsvergleich zeigt, daß die Thema-Rhema-Struktur des Satzes auch in anderen Sprachen für Skopus und Fokus der Negation ausschlaggebend ist. Als Grundlage für die Analyse des Zusammenwirkens von Negation und Interrogation werden die wichtigsten modernen Beschreibungsansätze zum Status des Satzmodus diskutiert und weiterentwickelt. Die Untersuchung der universellen Strukturen der Interrelation beruht auf einer empirischen Basis, die insgesamt 52 Sprachen umfaßt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutsche Grammatik

Deutsche Grammatik von Hentschel,  Elke
Dieses Lexikon behandelt in überblicksartigen Artikeln alle Fragen der deutschen Grammatik und ihre Zusammenhänge. Es werden sämtliche Kasus, Wortarten, Tempora, Modi, syntaktische Kategorien usw. erklärt. Als Benutzerhandbuch richtet es sich an den Orientierung suchenden Sprachwissenschaftler, Studenten, Sprachlerner oder Lehrer, wobei es auch im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ unerlässlich ist. Grundlegendes Referenzwerk für „Benutzer“ Umfassender Überblick über die deutsche Grammatik
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Negation und Interrogation

Negation und Interrogation von Hentschel,  Elke
Das Buch behandelt ausgewählte Aspekte von Negation und Interrogation sowie das Zusammenspiel dieser beiden Phänomene. Eine vergleichende Untersuchung der lexikalischen Negation im Deutschen, Serbischen und Türkischen erbringt neue Erkenntnisse zu Verfahren, die in allen drei Sprachen produktiv sind. Der Vergleich der beiden indoeuropäischen Sprachen zeigt zudem, daß sich hinter den sichtbaren Unterschieden eine verblüffend ähnliche morphologische und semantische Grundstruktur verbirgt. Im syntaktischen Teil werden Ergebnisse sprachvergleichender Untersuchungen zur Stellung des Negators im Satz zusammengetragen und neu gewertet. Daran schließt sich eine empirische Untersuchung der Stellung der Negation im modernen Deutschen an, bei der sich erweist, daß nicht nur sie, sondern auch der Gebrauch von kein versus nicht von den Thema-Rhema-Verhältnissen im Satz abhängig ist. Ein Übersetzungsvergleich zeigt, daß die Thema-Rhema-Struktur des Satzes auch in anderen Sprachen für Skopus und Fokus der Negation ausschlaggebend ist. Als Grundlage für die Analyse des Zusammenwirkens von Negation und Interrogation werden die wichtigsten modernen Beschreibungsansätze zum Status des Satzmodus diskutiert und weiterentwickelt. Die Untersuchung der universellen Strukturen der Interrelation beruht auf einer empirischen Basis, die insgesamt 52 Sprachen umfaßt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Funktion und Geschichte deutscher Partikeln

Funktion und Geschichte deutscher Partikeln von Hentschel,  Elke
In der seit Mitte der 1970er Jahre bestehenden Reihe Germanistische Linguistik (RGL) haben Veröffentlichungen zu allen Aspekten von Sprache und Kommunikation ihren Platz. Wesentliche Publikationsformen sind die Monografie und thematisch kohärente Sammelbände. Der Erfolg der Reihe besteht darin, die große Bandbreite an Themen, Theorien und an methodologischen Zugängen in der germanistischen Linguistik zu berücksichtigen und zu deren Sichtbarkeit im Fach beizutragen. Gleichzeitig war und ist die Reihe ein Ort, an dem innovative Impulse aufgegriffen und neue Trends geprägt werden. Wissenschaftlicher Beirat:Prof. Dr. Stephan Elspaß (Salzburg)Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Katrin Lehnen (Gießen)Prof. Dr. Barbara Schlücker (Leipzig)Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Bamberg) Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch der deutschen Grammatik

Handbuch der deutschen Grammatik von Hentschel,  Elke, Weydt,  Harald
Das Handbuch der deutschen Grammatik von Elke Hentschel und Harald Weydt richtet sich an alle, die sich mit deutscher Grammatik beschäftigen, im universitären wie auch im schulischen Kontext. Das Deutsche steht dabei zwar im Mittelpunkt, es werden jedoch auch Vergleichezu anderen Sprachen gezogen. Auch in der vollständig überarbeiteten vierten Auflage wurde das bewährte Konzept beibehalten: eine wissenschaftliche, moderne, gut lesbare Grammatik, die als Grundlage für Lehren wie Lernen dienen kann, als Nachschlagewerk in Zweifelsfragen und als Leitfaden zum Verständnis moderner Grammatikansätze nutzbar ist, mit den etablierten Begriffen der traditionellen Grammatik arbeitet und davon abweichende Begriffe aktueller Grammatikmodelle sowie aktuelle Ansätze der linguistischen Forschung verständlich erklärt. Bei der Überarbeitung wurden Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit dem Buch in den letzten Jahren sowie Anregungen von Lernenden wie Lehrenden berücksichtigt, und der aktuelle Stand der Forschung in der Grammatikschreibung wurde in die überarbeitete Fassung aufgenommen. Wie bisher ermöglicht ein umfassender Index schnellen und sicheren Zugriff auf gesuchte Themen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutsche Morphologie

Deutsche Morphologie von Hentschel,  Elke, Vogel,  Petra M.
Das de Gruyter Lexikon Deutsche Morphologie widmet sich sämtlichen Aspekten der Wortbildung und Flexion im Deutschen. Es vereint die Vorteile eines Handbuchs und die eines Lexikons: 27 handbuchartige Artikel und 96 Kurzeinträge in alphabetischer Reihenfolge ermöglichen einen schnellen und direkten Zugriff auf die gesuchte Information. Inhaltlich zeichnet sich das Buch durch den Einbezug typologischer und sprachvergleichender Forschung aus. Sehr viel stärker als in der germanistischen Linguistik bisher üblich werden aktuelle typologische und sprachvergleichende Forschungen in die Darstellung einbezogen und die beschriebenen Phänomene zum besseren Verständnis in größere Zusammenhänge gestellt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hentschel, Elke

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHentschel, Elke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hentschel, Elke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hentschel, Elke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hentschel, Elke .

Hentschel, Elke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hentschel, Elke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hentschel, Elke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.