Topmanager

Topmanager von Hartmann,  Michael
Nach wie vor sind die Bosse der Großunternehmen die unbekannteste aller Eliten. Welchen Eigenschaften verdanken sie ihren Aufstieg? Diese Studie gibt klare Antworten: Die deutschen Topmanager stammen ganz überwiegend aus den oberen Klassen und Schichten und können zu vier Fünfteln einen Hochschulabschluß vorweisen. Ausschlaggebend für ihre Karriere ist aber weniger der formale Bildungsabschluß als vielmehr persönliche Eigenschaften wie Souveränität, Allgemeinbildung oder unternehmerisches Denken - also der herkunftsspezifische Habitus der Kandidaten. Hartmann trägt mit seinen Ergebnissen, die er sowohl statistischem Material als auch qualitativen Intensivbefragungen verdankt, zu einer erheblichen Relativierung der derzeit gängigen Individualisierungs- und Pluralisierungstheorien bei.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Topmanager

Topmanager von Hartmann,  Michael
Nach wie vor sind die Bosse der Großunternehmen die unbekannteste aller Eliten. Welchen Eigenschaften verdanken sie ihren Aufstieg? Diese Studie gibt klare Antworten: Die deutschen Topmanager stammen ganz überwiegend aus den oberen Klassen und Schichten und können zu vier Fünfteln einen Hochschulabschluß vorweisen. Ausschlaggebend für ihre Karriere ist aber weniger der formale Bildungsabschluß als vielmehr persönliche Eigenschaften wie Souveränität, Allgemeinbildung oder unternehmerisches Denken - also der herkunftsspezifische Habitus der Kandidaten. Hartmann trägt mit seinen Ergebnissen, die er sowohl statistischem Material als auch qualitativen Intensivbefragungen verdankt, zu einer erheblichen Relativierung der derzeit gängigen Individualisierungs- und Pluralisierungstheorien bei.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Topmanager

Topmanager von Hartmann,  Michael
Nach wie vor sind die Bosse der Großunternehmen die unbekannteste aller Eliten. Welchen Eigenschaften verdanken sie ihren Aufstieg? Diese Studie gibt klare Antworten: Die deutschen Topmanager stammen ganz überwiegend aus den oberen Klassen und Schichten und können zu vier Fünfteln einen Hochschulabschluß vorweisen. Ausschlaggebend für ihre Karriere ist aber weniger der formale Bildungsabschluß als vielmehr persönliche Eigenschaften wie Souveränität, Allgemeinbildung oder unternehmerisches Denken - also der herkunftsspezifische Habitus der Kandidaten. Hartmann trägt mit seinen Ergebnissen, die er sowohl statistischem Material als auch qualitativen Intensivbefragungen verdankt, zu einer erheblichen Relativierung der derzeit gängigen Individualisierungs- und Pluralisierungstheorien bei.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Der Mythos von den Leistungseliten

Der Mythos von den Leistungseliten von Hartmann,  Michael
Geschlossene Gesellschaft! - Für Spitzenkarrieren in Deutschland ist die soziale Herkunft ausschlaggebend, nicht die individuelle Leistung. Die hier untersuchten Berufsverläufe von Ingenieuren, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern zeigen, dass die Promotion noch lange nicht den Weg zu Top-Positionen in der Wirtschaft ebnet. Die größten Chancen haben Promovierte, die aus dem gehobenen oder dem Großbürgertum stammen. Die soziale Öffnung des deutschen Bildungswesens hat bislang nicht zur sozialen Öffnung der Eliten geführt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Der Mythos von den Leistungseliten

Der Mythos von den Leistungseliten von Hartmann,  Michael
Geschlossene Gesellschaft! - Für Spitzenkarrieren in Deutschland ist die soziale Herkunft ausschlaggebend, nicht die individuelle Leistung. Die hier untersuchten Berufsverläufe von Ingenieuren, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern zeigen, dass die Promotion noch lange nicht den Weg zu Top-Positionen in der Wirtschaft ebnet. Die größten Chancen haben Promovierte, die aus dem gehobenen oder dem Großbürgertum stammen. Die soziale Öffnung des deutschen Bildungswesens hat bislang nicht zur sozialen Öffnung der Eliten geführt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Der Mythos von den Leistungseliten

Der Mythos von den Leistungseliten von Hartmann,  Michael
Geschlossene Gesellschaft! - Für Spitzenkarrieren in Deutschland ist die soziale Herkunft ausschlaggebend, nicht die individuelle Leistung. Die hier untersuchten Berufsverläufe von Ingenieuren, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern zeigen, dass die Promotion noch lange nicht den Weg zu Top-Positionen in der Wirtschaft ebnet. Die größten Chancen haben Promovierte, die aus dem gehobenen oder dem Großbürgertum stammen. Die soziale Öffnung des deutschen Bildungswesens hat bislang nicht zur sozialen Öffnung der Eliten geführt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Eliten und Macht in Europa

Eliten und Macht in Europa von Hartmann,  Michael
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt auch die Einkommens- und Vermögensverteilung in den einzelnen europäischen Ländern aus. Gibt es zwischen der Struktur der Eliten und der sozialen Ungleichheit einen Zusammenhang?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Eliten und Macht in Europa

Eliten und Macht in Europa von Hartmann,  Michael
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt auch die Einkommens- und Vermögensverteilung in den einzelnen europäischen Ländern aus. Gibt es zwischen der Struktur der Eliten und der sozialen Ungleichheit einen Zusammenhang?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Eliten und Macht in Europa

Eliten und Macht in Europa von Hartmann,  Michael
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt auch die Einkommens- und Vermögensverteilung in den einzelnen europäischen Ländern aus. Gibt es zwischen der Struktur der Eliten und der sozialen Ungleichheit einen Zusammenhang?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Elitesoziologie

Elitesoziologie von Hartmann,  Michael
Über Eliteuniversitäten und die Notwendigkeit von Eliten wird zurzeit heftig diskutiert. Aber was sind eigentlich Eliten? Was zeichnet sie aus? Sind Eliten und Demokratie überhaupt miteinander vereinbar? Michael Hartmann stellt im ersten Teil dieser Einführung die wichtigsten Elitetheorien der letzten 120 Jahre - von Mosca bis Bourdieu - in ihren wesentlichen Elementen vor und kommentiert sie kritisch. Ebenso wichtig für jeden, der sich mit Elitesoziologie beschäftigt, ist die Analyse der Eliten in den entwickelten Industrieländern, die Gegenstand des zweiten Teils sind: Wer besetzt in Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Justiz oder Wissenschaft die Spitzenpositionen und welches sind ihre Funktionen? Michael Hartmann stellt dar, wie sich die maßgeblichen Eliten in den fünf größten Industriestaaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und USA) rekrutieren, und untersucht ihre soziale Herkunft und Homogenität. Damit verbindet er auf anschauliche Weise Theorie und Empirie dieses wichtigen Teilgebiets der Soziologie.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Gesellschaft begreifen

Gesellschaft begreifen von Barlösius,  Eva, Burzan,  Nicole, Hartmann,  Michael, Koppetsch,  Cornelia, Kühl,  Stefan, Lengfeld,  Holger, Nassehi,  Armin, Ortenburger,  Andreas, Rosa,  Hartmut, Rössel,  Jörg, Schimank,  Uwe, Schöneck,  Nadine M., Vobruba,  Georg, Voß,  G. Günter, Wohlrab-Sahr,  Monika
Wissenschaft und Gesellschaft scheinen manchmal meilenweit voneinander entfernt. Doch gibt es einen Ort, an dem sie zusammentreffen: die Soziologie. Aber wie kann diese Wissenschaft helfen, unsere Gesellschaft zu erklären? Und welche Gründe gibt es, sich für ein Studium der Soziologie zu entscheiden?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Topmanager

Topmanager von Hartmann,  Michael
Nach wie vor sind die Bosse der Großunternehmen die unbekannteste aller Eliten. Welchen Eigenschaften verdanken sie ihren Aufstieg? Diese Studie gibt klare Antworten: Die deutschen Topmanager stammen ganz überwiegend aus den oberen Klassen und Schichten und können zu vier Fünfteln einen Hochschulabschluß vorweisen. Ausschlaggebend für ihre Karriere ist aber weniger der formale Bildungsabschluß als vielmehr persönliche Eigenschaften wie Souveränität, Allgemeinbildung oder unternehmerisches Denken - also der herkunftsspezifische Habitus der Kandidaten. Hartmann trägt mit seinen Ergebnissen, die er sowohl statistischem Material als auch qualitativen Intensivbefragungen verdankt, zu einer erheblichen Relativierung der derzeit gängigen Individualisierungs- und Pluralisierungstheorien bei.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Der Mythos von den Leistungseliten

Der Mythos von den Leistungseliten von Hartmann,  Michael
Geschlossene Gesellschaft! - Für Spitzenkarrieren in Deutschland ist die soziale Herkunft ausschlaggebend, nicht die individuelle Leistung. Die hier untersuchten Berufsverläufe von Ingenieuren, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern zeigen, dass die Promotion noch lange nicht den Weg zu Top-Positionen in der Wirtschaft ebnet. Die größten Chancen haben Promovierte, die aus dem gehobenen oder dem Großbürgertum stammen. Die soziale Öffnung des deutschen Bildungswesens hat bislang nicht zur sozialen Öffnung der Eliten geführt.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Die Abgehobenen

Die Abgehobenen von Hartmann,  Michael
Die Abgehobenen: Eliten höhlen die Demokratie aus Die Eliten werden immer mehr zur geschlossenen Gesellschaft. Das gilt nicht nur für die Wirtschafts-, sondern zunehmend auch für die politische Elite. Ihre Lebenswelten und die der Bevölkerung driften seit Jahrzehnten auseinander. Sie glauben, dass für sie eigene Regeln gelten und produzieren einen Steuer- und Finanzskandal nach dem anderen. Der renommierte Elitenforscher Michael Hartmann benennt die Folgen: Politikverdrossenheit und Rechtspopulismus. Die einen schimpfen auf "die da oben", andere auf das Elitenbashing. Dabei lohnt es sich, genau hinzusehen: - Wer sind die Eliten? - Wie erneuern sie sich? - Wie hängen ihre Haltungen und ihre Herkunft zusammen? Hartmanns Befund: Die Eliten sind ein abgehobener Selbstrekrutierungsbetrieb, der die Demokratie aushöhlt. Nur durch eine durchgreifende soziale Öffnung der politischen Elite ist eine Wende möglich. Michael Hartmann, renommierter Elitenforscher, setzt mit seinem Buch ein klares politisches Statement zu einem brisanten Thema mit gesellschaftlicher Sprengkraft.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Angriff der Leistungsträger?

Angriff der Leistungsträger? von Baureithel,  Ulrike, Beck,  Ulrich, Bohrer,  Karl H, Claussen,  Johann H, Gellermann,  Ulrich, Gerhardt,  Volker, Götze,  Karl H, Greiner,  Ulrich, Gumbrecht,  Hans U, Hartmann,  Michael, Honneth,  Axel, Irrlitz,  Gerd, Kreye,  Adrian, Lessenich,  Stephan, Lieber,  Christoph, Lucke,  Albrecht von, Menke,  Christoph, Meyer,  Thomas, Otten,  Henrique R, Pilz,  Dirk, Precht,  David R, Rehmann,  Jan, Roedig,  Andrea, Rössler,  Beate, Salomon,  David, Sommerfeld,  Franz, Steinfeld,  Friedrich, Stremmel,  Jochen, Trampert,  Rainer, Wagner,  Thomas, Walther,  Rudolf, Weber,  Klaus, Zander,  Michael
Mitten in der Krise postulierte Peter Sloterdijk eine Abschaffung der Steuern für 'Leistungsträger' und gab damit den Anstoß zu einer hitzigen Debatte. Das Buch kommentiert und dokumentiert diese Diskussion mit Beiträgen von Axel Honneth bis zu Karl-Heinz Bohrer, von Hans Ulrich Gumbrecht bis zu Rainer Trampert, von Richard David Precht bis zu Gerd Irrlitz, vom Spiegel bis zum Freitag, vom Cicero bis zur Jungen Welt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Gottes Volk LJ A6/2023

Gottes Volk LJ A6/2023 von Geist,  Heinz, Hartmann,  Michael, Kerschbaum,  Roland, Kettenhofen,  Monika, Kuster,  Christian, Roelofsen,  Abraham, Rohringer-Haberl,  Natascha, Sauter,  Hanns, Weishaupt,  Heio
Unverzichtbar für eine vertiefte Gottesdienst- und Predigtvorbereitung: Gottes Volk – Mehr als eine bewährte Predigtzeitschrift Für Pfarrer, Diakone, hauptamtliche pastorale Mitarbeiter/innen insbesondere für ehrenamtliche, biblisch interessierte Gottesdienstleiter/innen Für eine lebendige Gottesdienstgestaltung mit einer ansprechenden Predigt Mit ausgearbeiteten Gottesdiensten für alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres inkl. Wort-Gottes-Feier Besonders wertvoll: inspirierende Hintergrundinformationen durch kurze und verständliche exegetische Hinführungen zu den Lesungen und Evangelien Der Inhalt: - Kurzexegese - Predigtentwurf - Elemente für die Eucharistiefeier - Elemente für Wort-Gottes-Feiern - Beteiligung der Kinder - Bußgottesdienst - Fantasie und Kreativität im Gottesdienst
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Eliten und Macht in Europa

Eliten und Macht in Europa von Hartmann,  Michael
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt auch die Einkommens- und Vermögensverteilung in den einzelnen europäischen Ländern aus. Gibt es zwischen der Struktur der Eliten und der sozialen Ungleichheit einen Zusammenhang?
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Eliten und Macht in Europa

Eliten und Macht in Europa von Hartmann,  Michael
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt auch die Einkommens- und Vermögensverteilung in den einzelnen europäischen Ländern aus. Gibt es zwischen der Struktur der Eliten und der sozialen Ungleichheit einen Zusammenhang?
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

All meine Quellen entspringen in dir

All meine Quellen entspringen in dir von Hartmann,  Michael, Sauer,  Ralph, Thome,  Felix
Die hier vorgestellten Predigten stellen den Versuch dar, die zweitausend Jahre zurückliegenden biblischen Texte in den Denk-und Lebenshorizont des heutigen Lesers zu rücken. Das ist ein schwieriges Unterfangen, denn wer kennt schon das Lebensgefühl des heutigen Zeitgenossen? Aber zumindest ist es eines Versuches wert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kinder- und Familiengottesdienste für alle Sonn- und Festtage

Kinder- und Familiengottesdienste für alle Sonn- und Festtage von 9,  Hans-Joachim, Alber,  Mechthild, Andresen,  Gisela, Bauer,  Judith, Brielmaier,  Beate, Diße,  Andreas, Eickels,  Cäcilia Leenders- van, Eiken-Fabian,  Gisela, Eltrop,  Bettina, Ende,  Nathalie, Gawaz,  Annette, Hartmann,  Michael, Hintzen,  Johannes, Huber,  Michael, Kirsch,  Alfred, Kleinhansl,  Martina, Kohler-Spiegel,  Helga, Labudda,  Michaela, Liese,  Gottfried, Mehringer,  Monika, Moos,  Beatrix, Orth,  Peter, Ortkemper,  Franz-Josef, Puttkammer,  Annegret, Reuter,  Eleonore, Rösch,  Barbara, Straub,  Cordula, Strifler,  Barbara, Stroband,  Wilhelm, Wellmann,  Bettina, Zwingenberger,  Uta
68 kreative und methodische Kinder- und Familiengottesdienste für alle Sonn- und Festtage des Lesejahres C. Basierend auf den Lesungstexten bietet dieser Band lebendige, kreative und praxisnahe Arbeitshilfen mit kindgerechten Bibeltexten, Erklärungen zum Bibeltext und Bausteine für die Gestaltung der Gottesdienste in Gemeinde und Schule. Eine Rundum-Vorbereitung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Familienkatechese!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hartmann, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHartmann, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hartmann, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hartmann, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hartmann, Michael .

Hartmann, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hartmann, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hartmann, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.