Grenzverschiebungen des Kapitalismus

Grenzverschiebungen des Kapitalismus von Barron,  Anne, Barth,  Thomas, Becker,  Karina, Beetz,  Michael, Bescherer,  Peter, Bohmann,  Ulf, Bojadzijev,  Manuela, Brinkmann,  Ulrich, Draheim,  Susanne, Engel,  Thomas, Gertenbach,  Lars, Graefe,  Stefanie, Hälterlein,  Jens, Holst,  Hajo, Koppetsch,  Cornelia, Laux,  Henning, Nachtwey,  Oliver, Neis,  Matthias, Reitz,  Tilman, Trappmann,  Vera, van Dyk,  Silke
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Grenzverschiebungen des Kapitalismus

Grenzverschiebungen des Kapitalismus von Barron,  Anne, Barth,  Thomas, Becker,  Karina, Beetz,  Michael, Bescherer,  Peter, Bohmann,  Ulf, Bojadzijev,  Manuela, Brinkmann,  Ulrich, Draheim,  Susanne, Engel,  Thomas, Gertenbach,  Lars, Graefe,  Stefanie, Hälterlein,  Jens, Holst,  Hajo, Koppetsch,  Cornelia, Laux,  Henning, Nachtwey,  Oliver, Neis,  Matthias, Reitz,  Tilman, Trappmann,  Vera, van Dyk,  Silke
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Grenzverschiebungen des Kapitalismus

Grenzverschiebungen des Kapitalismus von Barron,  Anne, Barth,  Thomas, Becker,  Karina, Beetz,  Michael, Bescherer,  Peter, Bohmann,  Ulf, Bojadzijev,  Manuela, Brinkmann,  Ulrich, Draheim,  Susanne, Engel,  Thomas, Gertenbach,  Lars, Graefe,  Stefanie, Hälterlein,  Jens, Holst,  Hajo, Koppetsch,  Cornelia, Laux,  Henning, Nachtwey,  Oliver, Neis,  Matthias, Reitz,  Tilman, Trappmann,  Vera, van Dyk,  Silke
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Grenzverschiebungen des Kapitalismus

Grenzverschiebungen des Kapitalismus von Barron,  Anne, Barth,  Thomas, Becker,  Karina, Beetz,  Michael, Bescherer,  Peter, Bohmann,  Ulf, Bojadzijev,  Manuela, Brinkmann,  Ulrich, Draheim,  Susanne, Engel,  Thomas, Gertenbach,  Lars, Graefe,  Stefanie, Hälterlein,  Jens, Holst,  Hajo, Koppetsch,  Cornelia, Laux,  Henning, Nachtwey,  Oliver, Neis,  Matthias, Reitz,  Tilman, Trappmann,  Vera, van Dyk,  Silke
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Grenzverschiebungen des Kapitalismus

Grenzverschiebungen des Kapitalismus von Barron,  Anne, Barth,  Thomas, Becker,  Karina, Beetz,  Michael, Bescherer,  Peter, Bohmann,  Ulf, Bojadzijev,  Manuela, Brinkmann,  Ulrich, Draheim,  Susanne, Engel,  Thomas, Gertenbach,  Lars, Graefe,  Stefanie, Hälterlein,  Jens, Holst,  Hajo, Koppetsch,  Cornelia, Laux,  Henning, Nachtwey,  Oliver, Neis,  Matthias, Reitz,  Tilman, Trappmann,  Vera, van Dyk,  Silke
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Zur Aktualität von Bruno Latour

Zur Aktualität von Bruno Latour von Gertenbach,  Lars, Laux,  Henning
Bruno Latour gehört zu den schillerndsten Theoretikern der zeitgenössischen Sozial- und Kulturwissenschaften. In seinen Büchern wie "Die Hoffnung der Pandora", "Wir sind nie modern gewesen" oder "Das Parlament der Dinge" erarbeitet er einen Ansatz, der eine radikal neue Sicht auf Gesellschaft erzwingt und den wissenschaftlichen Diskurs nachhaltig irritiert hat. Seine zuletzt erschienene "Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie" öffnet den Blick für eine »neue Soziologie«, in der das sozialtheoretische Standardvokabular (Akteur, Handlung, Gesellschaft, Konstruktion) eine fundamentale Verwandlung erfährt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Theorien der Gemeinschaft zur Einführung

Theorien der Gemeinschaft zur Einführung von Gertenbach,  Lars, Laux,  Henning, Rosa,  Hartmut, Strecker,  David
'Gemeinschaft' gehört zu den schillernden Vokabeln der Moderne. Das Aufeinanderprallen einer vermeintlich ‚warmen‘ Gemeinschaft mit einer als ‚kalt‘ empfundenen Gesellschaft steht sinnbildlich für die Geburt soziologischen Denkens am Ende des 19. Jahrhunderts. In diesem Begriff spiegelt sich beinahe idealtypisch das Unbehagen an der Moderne. Im semantischen Speicher der Lebenswelt erscheint Gemeinschaft als Schlüssel zu einer Sozialität, die im Prozess der Modernisierung verdrängt, ausgelöscht, verhindert oder verbannt wurde. Diese positiven Konnotationen sind im Laufe der Geschichte indes zunehmend verblasst. Spätestens im Anschluss an die erschreckenden Erfahrungen des zwanzigsten Jahrhunderts, in deren Epizentrum die verhängnisvolle Idee der Volksgemeinschaft zirkulierte, hat der Begriff seine vormalige Unschuld endgültig verloren. Diese Kontamination der Gemeinschaftsidee macht bis heute eine neutrale Annäherung an die Thematik unmöglich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs zeigt sich entsprechend gehemmt, erst in jüngster Zeit rückt das Thema erneut in den Mittelpunkt eines dezidiert systematischen Denkens. Dieser Band begibt sich auf Spurensuche in einem faszinierenden, aber unwegsamen Gelände.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Das soziale Band

Das soziale Band von Andermann,  Kerstin, Bedorf,  Thomas, Bröckling,  Ulrich, Gertenbach,  Lars, Hénaff,  Marcel, Herrmann,  Steffen, Heßdörfer,  Florian, Hillebrandt,  Frank, Lorey,  Isabell, Näsström,  Sofia, Quadflieg,  Dirk, Ruda,  Frank, Schmid,  Michael, Spitta,  Juliane
Vom "sozialen Band" spricht man in Alltags- und Wissenschaftssprache gerne, wenn es darum geht, eine Krise des Sozialen zu diagnostizieren. Was aber ist das soziale Band? Zwischen wem ist es wie geknüpft? Und wann droht es zu reißen? Das Buch arbeitet erstmals systematisch und interdisziplinär diesen sozialtheoretischen Grundbegriff auf. Mit Beiträgen u.a. von Ulrich Bröckling, Marcel Hénaff, Frank Hillebrandt, Isabell Lorey, Dirk Quadflieg, Juliane Spitta und Gesa Ziemer.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Perspektiven der Aufklärung

Perspektiven der Aufklärung von Claviez,  Thomas, Gertenbach,  Lars, Gregg,  Benjamin, Honegger,  Claudia, Jung,  Theodorus Johannes, Langenohl,  Andreas, Reitz,  Tilman, Rosa,  Hartmut, Schefer,  Niklaus, Staeheli,  Urs, Wetzel,  Dietmar J, Yildiz,  Ersin, Zeller,  Heike S.
Was können wir heute noch von den Denkern der Aufklärung lernen? Wie hat diese Epoche die Welt verändert? Perspektiven der Aufklärung fragt nach der Aktualität und der Reaktualisierung eines zeitgenössischen Denkens der Aufklärung.Die Epoche der Aufklärung bildete den Ursprung für eine Reihe von emanzipatorischen Projekten, die nicht nur das Zusammenleben der Menschen untereinander betrafen, sondern auf entscheidende Weise auch das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt prägten.Der Band feiert nicht die Aufklärung, sondern nimmt eine kritische Bestandsaufnahme vor, anhand derer die Vielfältigkeit und Ambivalenz der Aufklärung deutlich wird.Aufklärung ist dabei radikal historisierend zu denken: permanente Aufklärung als fortlaufendes Projekt der Gegenwartsgesellschaft.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Zur Aktualität von Bruno Latour

Zur Aktualität von Bruno Latour von Gertenbach,  Lars, Laux,  Henning
Bruno Latour gehört zu den schillerndsten Theoretikern der zeitgenössischen Sozial- und Kulturwissenschaften. In seinen Büchern wie "Die Hoffnung der Pandora", "Wir sind nie modern gewesen" oder "Das Parlament der Dinge" erarbeitet er einen Ansatz, der eine radikal neue Sicht auf Gesellschaft erzwingt und den wissenschaftlichen Diskurs nachhaltig irritiert hat. Seine zuletzt erschienene "Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie" öffnet den Blick für eine »neue Soziologie«, in der das sozialtheoretische Standardvokabular (Akteur, Handlung, Gesellschaft, Konstruktion) eine fundamentale Verwandlung erfährt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Entgrenzungen der Soziologie

Entgrenzungen der Soziologie von Gertenbach,  Lars
Obwohl sich der Konstruktivismus seit den 1960er-Jahren zu einem festen Bestandteil der Sozial- und Kulturwissenschaften entwickelt hat, häufen sich seit einigen Jahren die Ein-wände gegenüber diesem Forschungs- und Theorieprogramm. Trotz unterschiedlicher Motive und Stoßrichtungen gilt vielerorts Bruno Latour als ein zentraler Referenzpunkt dieser Kritik – und wird wahlweise zum Hoffnungsträger einer ›postkonstruktivistischen‹ Erneuerung des Konstruktivismus stilisiert oder als Symptom einer zunehmenden Entlee-rung dieses Forschungsprogramms begriffen. Vor dem Hintergrund der immer noch schwierigen Rezeption Latours erkundet der Autor systematisch dessen Werk. Konträr zur bisherigen Diskussion konzentriert er sich dabei vor allem auf die Grundlegung seines Ansatzes in den frühen wissen-schaftssoziologischen Arbeiten sowie die jüngst publizierten Texte rund um die Erforschung der verschiedenen Existenzweisen. Er begreift den Konstruktivismus nicht nur als einen zentralen Schlüssel zum Gesamtwerk Latours, sondern auch als geeigneten Einsatzpunkt für eine systematische Verortung der Akteur-Netzwerk-Theorie in der bestehenden Soziologie. Um diese Ziele zu erreichen, verfolgt das Buch zwei Aufgaben: zum einen geht es um eine Beschäftigung mit der Geschichte und Kontur des Konstruktivismus in der Soziologie, in der schließlich drei Positionen – Berger/Luckmann, Luhmann und Foucault – als Varianten einer paradigmatischen Theoriesprache in einen systematischen Diskussionszusammen-hang gebracht werden. Und zum anderen geht es um eine Auseinandersetzung mit der Be-gründung sowie den Problemen der Grenzen der sozialtheoretischen Annahmen Latours, die sich nicht zuletzt mit der Radikalisierung des konstruktivistischen Ansatzes stellen. Das Buch ist daher sowohl ein Beitrag zur allgemeinen Konstruktivismus-diskussion in den Sozial- und Kulturwissenschaften wie auch zu den aktuellen Versuchen der Erweiterung der Akteur-Netzwerk-Theorie Latours.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Die Kultivierung des Marktes

Die Kultivierung des Marktes von Gertenbach,  Lars
Lars Gertenbach verknüpft auf innovative Weise die Analyse von Foucaults Konzept der Gouvernementalität mit einer Lektüre der Texte neoliberaler Ökonomen, allen voran denen Friedrich August von Hayeks. Mit der historischen Rekonstruktion des neoliberalen Programms bestimmt Gertenbach dessen ökonomische und erkenntnistheoretische Basis. Dabei zeigt er den tiefen epistemologischen Bruch zwischen klassischem Liberalismus und Neoliberalismus und die daraus resultierenden weitreichenden gesellschaftstheoretischen, kulturellen und sozialpolitischen Konsequenzen auf. Diese kritische Analyse der politischen Ökonomie des Neoliberalismus stellt zugleich die kultursoziologische Dimension und die zeitdiagnostische Bedeutung des Gouvernementalitätskonzeptes heraus. Lars Gertenbach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie in Jena. Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Göttingen und Freiburg
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *

Grenzverschiebungen des Kapitalismus

Grenzverschiebungen des Kapitalismus von Barron,  Anne, Barth,  Thomas, Becker,  Karina, Beetz,  Michael, Bescherer,  Peter, Bohmann,  Ulf, Bojadzijev,  Manuela, Brinkmann,  Ulrich, Draheim,  Susanne, Engel,  Thomas, Gertenbach,  Lars, Graefe,  Stefanie, Hälterlein,  Jens, Holst,  Hajo, Koppetsch,  Cornelia, Laux,  Henning, Nachtwey,  Oliver, Neis,  Matthias, Reitz,  Tilman, Trappmann,  Vera, van Dyk,  Silke
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gertenbach, Lars

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGertenbach, Lars ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gertenbach, Lars. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gertenbach, Lars im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gertenbach, Lars .

Gertenbach, Lars - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gertenbach, Lars die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gertenbach, Lars und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.