Wörterbuch der Polizei

Wörterbuch der Polizei von Borsdorff,  Anke, Dams,  Carsten, Eifler,  Stefanie, Erdmann,  Martin, Fehn,  Karsten, Frevel,  Bernhard, Gareis,  Sven Bernhard, Gusy,  Christoph, Heid,  Daniela A, Heinrich,  Bernd, Hoffmann,  Holger, Huzel,  Erhard, Kastner,  Martin, Knelangen,  Wilhelm, Kutscha,  Martin, Mohr,  Michaela, Möllers,  Martin H.W., Möllers,  Rosalie, Motsch,  Stephan Rainer, Mueller,  Volker, Müller-Franke,  Waltraud, Oltmer,  Jochen, Ooyen,  Robert Chr. van, Pfahl-Traughber,  Armin, Spohrer,  Hans-Thomas, Tams,  Christian, Wöhler-Khalfallah,  Khadija Katja
Zum Werk Polizeiarbeit - immer mehr Wissen wird hier inzwischen verlangt. Im Berufsalltag ist oft keine Zeit für langes Nachschlagen in Rechts- und Vorschriftensammlungen. Viele heikle Aufgaben sind aus dem Stand zu lösen. Ein Blick in das Wörterbuch gibt die nötige Sicherheit. Über 10.000 Fachausdrücke enthält dieses umfassende Nachschlagewerk mit seinem überragenden Angebot: - es erfasst alle polizeirelevanten Rechtsgebiete und präsentiert Begriffe aus Rechts-, Polizei-, Kriminal- und Gesellschaftswissenschaften in alphabetischer Folge - es berücksichtigt die polizeiliche Zusammenarbeit mit Verfassungsschutzbehörden, Zollverwaltung, dem Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge sowie auf trans- und internationaler Ebene - es setzt praxisrelevante Schwerpunkte und behandelt u.a. - die polizeilichen Eingriffsrechte - den Bereich der Einsatz- und$$ - Führungslehre - die Kriminalistik - waffentechnische Begriffe - Kriminologie und Kriminalprävention - polizeiliche und forensische$$ - Psychologie - polizeirelevante Politik$$ - (z.B. Extremismus) - Datenaustausch und -schutz Vorteile auf einen Blick - über 10 000 polizeirelevanten-Fachbegriffe in einem Band - verbindet die Vorzüge eines Lexikons mit der Wissenschaftlichkeit eines großen Handbuchs - verfasst von 28 Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Die Neuauflage verarbeitet u.a. das neue Datenschutzrecht, Änderungen der Telekommunikationsüberwachung, ausländer-, asylverfahrens- und aufenthaltsrechtliche Änderungen, Fahrverbote gegen Straftäter, das G zur Korruptionsbekämpfung, das G zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität, die neuesten Polizeidienstvorschriften (PDV) und die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs. Zielgruppe Für Polizisten im Dienstbetrieb und in der Ausbildung, Beamte bei Bundesgrenz- und Verfassungsschutz sowie bei weiteren Behörden, Rechtsanwälte, Strafverteidiger, Richter, Staatsanwälte, Wissenschaftler und Studenten.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Deutsche Sicherheitspolitik

Deutsche Sicherheitspolitik von Böckenförde,  Stephan, Gareis,  Sven Bernhard
Sicherheitspolitik: Das unentbehrliche Grundlagenwerk für Studium, Lehre und Politik Praxisnahe Analyse der deutschen Sicherheitspolitik von ausgewiesenen Experten. Das unentbehrliche Grundlagenwerk für Studium, Lehre und Politik. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die wichtigsten Handlungsfelder und Fragestellungen deutscher Sicherheitspolitik. Von einem umfassenden Sicherheitsverständnis ausgehend werden dabei die wichtigsten Akteure, Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse sowie die politische Praxis auf nationaler und internationaler Ebene vorgestellt und diskutiert. Die Kapitel bilden in sich geschlossene Einheiten, die sich mit ihren Diskussions- und Arbeitsfragen sowie annotierten Literaturvorschlägen bestens zur Vorbereitung von Seminarsitzungen eignen. Für die dritte Auflage wurden die Texte umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Zudem wurde der Band um neue Themenbereiche erweitert.. Deutsche Sicherheitspolitik: praxisnah, umfassend und fundiert erklärt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Vereinten Nationen

Die Vereinten Nationen von Gareis,  Sven Bernhard, Varwick,  Johannes
Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der Vereinten Nationen ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. In der fünften Auflage wurde es vollständig überarbeitet. Aus dem Inhalt: o Die Vereinten Nationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit o Das Instrumentarium im Bereich der Friedenssicherung o Das Instrumentarium im Bereich des Menschenrechtsschutzes o Das Instrumentarium in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklung und Umwelt o Reform und Neuorientierung der Vereinten Nationen
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik

Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik von Gareis,  Sven Bernhard
Das Lehrbuch führt in zwölf Kapiteln in die Grundlagen sowie wesentlichen Handlungsfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ein und zeigt Perspektiven zu ihrer Fortentwicklung auf. Es ist so konzipiert, dass jedes Kapitel einen kompakten Zugang zu der behandelten Thematik bietet und durch Literaturverweise, Links und Diskussionsfragen zur vertiefenden Beschäftigung anregt. Es wendet sich damit vorrangig an Studierende zur Seminarvorbereitung, ist aber auch für Lehrende bei der Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen hilfreich. "Pflichtlektüre... Das lobenswert übersichtlich gegliederte Werk führt Studenten so souverän wie kompakt in das Thema ein. " Christian Strobel in Politische Studien
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

China und Afrika

China und Afrika von Gareis,  Sven Bernhard
China unterhält mit fast allen Staaten Afrikas ein dichtes Geflecht politischer und wirtschaftlicher Beziehungen. Entlang wichtiger Politikfelder vom Handel über Investitionen bis hin zu Sicherheitsfragen untersucht der Autor Chancen und Gefahren dieser Kooperation für China und seine Partner in Afrika. Er zeigt die Komplexität einer Beziehung auf, die sich vereinfachenden Etikettierungen wie „Entwicklungspartnerschaft“ oder „Neokolonialismus“ entzieht.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Deutsche Sicherheitspolitik

Deutsche Sicherheitspolitik von Böckenförde,  Stephan, Gareis,  Sven Bernhard
Sicherheitspolitik: Das unentbehrliche Grundlagenwerk für Studium, Lehre und Politik Praxisnahe Analyse der deutschen Sicherheitspolitik von ausgewiesenen Experten. Das unentbehrliche Grundlagenwerk für Studium, Lehre und Politik. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die wichtigsten Handlungsfelder und Fragestellungen deutscher Sicherheitspolitik. Von einem umfassenden Sicherheitsverständnis ausgehend werden dabei die wichtigsten Akteure, Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse sowie die politische Praxis auf nationaler und internationaler Ebene vorgestellt und diskutiert. Die Kapitel bilden in sich geschlossene Einheiten, die sich mit ihren Diskussions- und Arbeitsfragen sowie annotierten Literaturvorschlägen bestens zur Vorbereitung von Seminarsitzungen eignen. Für die dritte Auflage wurden die Texte umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Zudem wurde der Band um neue Themenbereiche erweitert.. Deutsche Sicherheitspolitik: praxisnah, umfassend und fundiert erklärt.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Der Nordkorea-Konflikt

Der Nordkorea-Konflikt von Ballbach,  Eric J., Braml,  Josef, Gareis,  Sven Bernhard, Koschyk,  Hartmut, Lukin,  Artyom, Neuneck,  Götz, Staack,  Michael, Suh,  Elisabeth
Nach Jahrzehnten der Konfrontation im Korea-Konflikt sprechen die USA und Nordkorea seit 2018 direkt miteinander. Der Band beschäftigt sich mit den aktuellen Verhandlungsprozessen, den Interessenlagen der Hauptkonfliktparteien, dem Nuklearpotenzial Nordkoreas und denkbaren Wegen aus dem Kon flikt. Ist eine neue Sicherheitsordnung in Nordostasien abzusehen? Warum verhandelt die Trump-Administration mit Nordkorea, wohingegen sie das 2015 vereinbarte internationale Abkommen mit dem Iran mit allen Mitteln bekämpft?
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Internationaler Schutz der Menschenrechte

Internationaler Schutz der Menschenrechte von Gareis,  Sven Bernhard, Geiger,  Gunter
60 Jahre Menschenrechte: Ein Grund zum Feiern? In den sechzig Jahren seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen ist ein umfassendes Normengefüge zum weltweiten Schutz der Rechte des Menschen geschaffen worden. Doch stehen den vielfach verbrieften Rechten nicht erst seit dem 11. September 2001 mangelnder politischer Wille sowie unzulängliche Mechanismen zu ihrem effektiven Schutz gegenüber. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis analysieren den materiellen Bestand der Menschenrechte, diskutieren die Möglichkeiten ihrer Durchsetzung und fragen nach den Chancen einer universellen Menschenrechtsidee. Aus dem Inhalt: Einführung Sven Bernhard Gareis, Herausforderungen und Chancen des internationalen Menschenrechtsschutzes Herta Däubler-Gmelin, Deutsche Menschenrechtspolitik Menschenrechte heute: Normativer Bestand, Gefahren und neue Entwicklungen Michael Krennerich, Menschenrechte und Internationale Politik Ruth Weinzierl, Menschenrechtsschutz in der Europäischen Union Patricia Schneider, Menschenrechtsschutz durch Internationales Strafrecht Effektiver Menschenrechtsschutz - Erreichtes, Defizite und neue Ansätze Beate Wagner, Menschenrechtsschutz durch die Vereinten Nationen Barbara Lochbihler, Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen Universale Menschenrechte - Utopie oder Projekt mit Zukunft? Hamideh Mohagheghi, Menschenrechte im Islam Walter Schweidler, Asiatische Werte - asiatische Menschenrechte? Peter Schallenberg, Menschenbild und Menschenrechte im Christentum Sven Bernhard Gareis/Gunter Geiger, Perspektiven des Internationalen Menschenrechtsschutzes
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen

Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen von Findeisen,  Genia, Fritzsche,  Karl-Peter, Gareis,  Sven Bernhard, Geiger,  Gunter, Hasenkamp,  Miao-ling Lin, Heuwagen,  Marianne, Kiderlen,  Elisabeth, Koenigs,  Tom, Lobo-Bader,  Benazir, Opfer,  Gunda, Rodenberg,  Birte, Saldanha,  Virginia, Schauber,  Almuth, Strohscheidt-Funken,  Elisabeth
Menschenrechte in Nah- und Fernost Die Berücksichtigung von Menschenrechten bleibt weltweit noch immer hinter den international verbrieften Standards zurück. Ausgewiesene ExpertInnen diskutieren die aktuellen Probleme in Asien mit besonderem Blick auf den Stand der Frauenrechte. Aus dem Inhalt: Gunter Geiger, Menschenrechte – ein Überblick Birte Rodenberg, Von der Frauenförderung zur Geschlechtergerechtigkeit: FrauenMenschenrechte als Meilenstein internationaler Entwicklung Sven Bernhard Gareis, Menschenrechtssituation in China Elisabeth Strohscheidt-Funken, Drahtseilakt Menschenrecht Miao-Ling Lin Hasenkamp, Rückkehr des Konfuzianismus – Moralerziehung als Menschenrechtsbildung in China? Marianne Heuwagen, Bevormundet und rechtlos – Menschenrechtsverletzungen gegenüber Frauen in Afghanistan Gunda Opfer, Menschenrechtsverletzungen und Gewalt gegen Frauen: Brennpunkt Irak Elisabeth Kiderlen, Menschenrechtssituation im Iran Benazir Lobo-Bader, Frauen in Indien zwischen Exklusion, Partizipation und Emanzipation Genia Findeisen, Frauenrechte auf dem Vormarsch? – Gleichberechtigung und demokratische Ideen in Indonesien Virginia Saldanha, Frauenrechte im kulturellen und religiösen Kontext in Asien und Indien Karl-Peter Fritzsche, Empowerment durch Bildung – Menschenrechtsbildung für und mit Frauen
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Internationaler Schutz der Menschenrechte

Internationaler Schutz der Menschenrechte von Gareis,  Sven Bernhard
Das Lehrbuch untersucht in sechs Kapiteln die grundlegenden Fragen, Entwicklungen und Probleme des Internationalen Menschenrechtsschutzes. Es beleuchtet den Stand der Kodifikation wichtiger globaler und regionaler Menschenrechtsverträge, analysiert die unterschiedlichen Verfahren und Mechanismen zu ihrer Verwirklichung und wirft einen perspektivischen Blick auf die Zukunft der Menschenrechte. Es wendet sich in erster Linie an Studierende der Sozialwissenschaften, bietet jedoch gleichermaßen allen Interessierten in Wissenschaft, Politik und Medien eine konzise Einführung in die Thematik des Internationalen Menschenrechtsschutzes.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik

Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik von Gareis,  Sven Bernhard
Das Lehrbuch führt in zwölf Kapiteln in die Grundlagen sowie wesentlichen Handlungsfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ein und zeigt Perspektiven zu ihrer Fortentwicklung auf. Es ist so konzipiert, dass jedes Kapitel einen kompakten Zugang zu der behandelten Thematik bietet und durch Literaturverweise, Links und Diskussionsfragen zur vertiefenden Beschäftigung anregt. Es wendet sich damit vorrangig an Studierende zur Seminarvorbereitung, ist aber auch für Lehrende bei der Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen hilfreich. "Pflichtlektüre... Das lobenswert übersichtlich gegliederte Werk führt Studenten so souverän wie kompakt in das Thema ein. " Christian Strobel in Politische Studien
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Wörterbuch der Polizei

Wörterbuch der Polizei von Borsdorff,  Anke, Dams,  Carsten, Eifler,  Stefanie, Erdmann,  Martin, Fehn,  Karsten, Frevel,  Bernhard, Gareis,  Sven Bernhard, Gusy,  Christoph, Heid,  Daniela A, Heinrich,  Bernd, Hoffmann,  Holger, Huzel,  Erhard, Kastner,  Martin, Knelangen,  Wilhelm, Kutscha,  Martin, Mohr,  Michaela, Möllers,  Martin H.W., Möllers,  Rosalie, Motsch,  Stephan Rainer, Mueller,  Volker, Müller-Franke,  Waltraud, Oltmer,  Jochen, Ooyen,  Robert Chr. van, Pfahl-Traughber,  Armin, Spohrer,  Hans-Thomas, Tams,  Christian, Wöhler-Khalfallah,  Khadija Katja
Zum Werk Polizeiarbeit - immer mehr Wissen wird hier inzwischen verlangt. Im Berufsalltag ist oft keine Zeit für langes Nachschlagen in Rechts- und Vorschriftensammlungen. Viele heikle Aufgaben sind aus dem Stand zu lösen. Ein Blick in das Wörterbuch gibt die nötige Sicherheit. Über 10.000 Fachausdrücke enthält dieses umfassende Nachschlagewerk mit seinem überragenden Angebot: - es erfasst alle polizeirelevanten Rechtsgebiete und präsentiert Begriffe aus Rechts-, Polizei-, Kriminal- und Gesellschaftswissenschaften in alphabetischer Folge - es berücksichtigt die polizeiliche Zusammenarbeit mit Verfassungsschutzbehörden, Zollverwaltung, dem Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge sowie auf trans- und internationaler Ebene - es setzt praxisrelevante Schwerpunkte und behandelt u.a. - die polizeilichen Eingriffsrechte - den Bereich der Einsatz- und$$ - Führungslehre - die Kriminalistik - waffentechnische Begriffe - Kriminologie und Kriminalprävention - polizeiliche und forensische$$ - Psychologie - polizeirelevante Politik$$ - (z.B. Extremismus) - Datenaustausch und -schutz Vorteile auf einen Blick - über 10 000 polizeirelevanten-Fachbegriffe in einem Band - verbindet die Vorzüge eines Lexikons mit der Wissenschaftlichkeit eines großen Handbuchs - verfasst von 28 Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Die Neuauflage verarbeitet u.a. das neue Datenschutzrecht, Änderungen der Telekommunikationsüberwachung, ausländer-, asylverfahrens- und aufenthaltsrechtliche Änderungen, Fahrverbote gegen Straftäter, das G zur Korruptionsbekämpfung, das G zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität, die neuesten Polizeidienstvorschriften (PDV) und die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs. Zielgruppe Für Polizisten im Dienstbetrieb und in der Ausbildung, Beamte bei Bundesgrenz- und Verfassungsschutz sowie bei weiteren Behörden, Rechtsanwälte, Strafverteidiger, Richter, Staatsanwälte, Wissenschaftler und Studenten.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Deutsche Sicherheitspolitik

Deutsche Sicherheitspolitik von Böckenförde,  Stephan, Gareis,  Sven Bernhard
Sicherheitspolitik: Das unentbehrliche Grundlagenwerk für Studium, Lehre und Politik. Praxisnahe Analyse der deutschen Sicherheitspolitik von ausgewiesenen Experten. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die wichtigsten Handlungsfelder und Fragestellungen deutscher Sicherheitspolitik. Von einem umfassenden Sicherheitsverständnis ausgehend werden in diesem Band die wichtigsten Akteure, Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse sowie die politische Praxis auf nationaler und internationaler Ebene vorgestellt und diskutiert. Die Kapitel bilden in sich geschlossene Einheiten, die sich mit Diskussions- und Arbeitsfragen sowie annotierten Literaturvorschlägen zur Vorbereitung von Seminarsitzungen eignen. Für die zweite Auflage wurden die Texte umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Zudem wurde der Band um neue Themenbereiche erweitert. Deutsche Sicherheitspolitik: praxisnah, umfassend und fundiert erklärt.
Aktualisiert: 2021-05-05
> findR *

Nachhaltige Entwicklung und Global Governance

Nachhaltige Entwicklung und Global Governance von Braun,  Petra C., Brühl,  Tanja, Ettmayer,  Wendelin, Gareis,  Sven Bernhard, Huber,  Florian J, Maier,  Mag. Franz, Messner,  Dirk, Nuscheler,  Franz, Ungericht,  Bernhard
Klimawandel, Terroranschläge, Flüchtlingsdramen – keine nationale Regierung kann derartige Probleme alleine bewältigen. Global brauchen wir eine neue Kooperationskultur – Global Governance – um solche Weltprobleme und Zukunftsfragen erfolgreich zu meistern. Im Buch wird das Konzept der Global Governance diskutiert, global Verantwortliche werden ausgemacht und deren Rolle und Möglichkeiten ausgelotet. Die Weltprobleme und Zukunftsfragen fordern von der internationalen Gemeinschaft vor allem eine neue Kooperationskultur staatlicher und nicht-staatlicher Akteure. Dem entgegen stehen die herrschenden Machtverhältnisse, institutionelle Defizite sowie der fehlende politische Wille, das Leitbild Nachhaltiger Entwicklung und eine Kultur des Friedens tatsächlich zu beleben. Im Buch wird die Wiedergewinnung politischer Gestaltungskraft erörtert. Dabei werden die Vereinten Nationen als zentrale Arena von Global Governance ebenso behandelt wie die Nicht-Regierungsorganisationen, die seit den 1990ern zunehmend die internationale Politik beeinflussen, wie auch die Transnationalen Unternehmen und deren gesellschaftliche Rückbettung durch verpflichtende Standards und geeignete Institutionen. Aus dem Inhalt: Wendelin Ettmayer, Eine geteilte Welt. Machtpolitik und Wohlfahrtsdenken in den internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts Franz Nuscheler, Global Governance. Begründungszusammenhänge, Widersprüche und Perspektiven Florian J. Huber, Globale Governance – Lösungsweg oder Utopie? Strategien, Kritik und Ausblick Sven B. Gareis, Die Vereinten Nationen als Global Governance Akteur Bernhard Ungericht, Transnationale Unternehmen als zentrale Akteure der Weltwirtschaft und ihre Regulation Tanja Brühl, Mächtige Akteure? NGOs in der internationalen (Biodiversitäts-)Politik Franz Maier, Rhetorik und Realität. Artenschutz und Biodiversität im „reichen“ Österreich Dirk Messner, Entwicklungspolitik als globale Strukturpolitik Petra C. Gruber, Hilfe. Macht. Konflikte
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Internationaler Schutz der Menschenrechte

Internationaler Schutz der Menschenrechte von Däubler-Gmelin,  Herta, Gareis,  Sven Bernhard, Geiger,  Gunter, Krennerich,  Michael, Lochbihler,  Barbara, Mohagheghi,  Hamideh, Schallberger,  Peter, Schneider,  Patricia, Schweidler,  Walter, Varwick,  Johannes, Wagner,  Beate, Weinzierl,  Ruth
60 Jahre Menschenrechte: Ein Grund zum Feiern? In den sechzig Jahren seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen ist ein umfassendes Normengefüge zum weltweiten Schutz der Rechte des Menschen geschaffen worden. Doch stehen den vielfach verbrieften Rechten nicht erst seit dem 11. September 2001 mangelnder politischer Wille sowie unzulängliche Mechanismen zu ihrem effektiven Schutz gegenüber. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis analysieren den materiellen Bestand der Menschenrechte, diskutieren die Möglichkeiten ihrer Durchsetzung und fragen nach den Chancen einer universellen Menschenrechtsidee. Aus dem Inhalt: Einführung Sven Bernhard Gareis, Herausforderungen und Chancen des internationalen Menschenrechtsschutzes Herta Däubler-Gmelin, Deutsche Menschenrechtspolitik Menschenrechte heute: Normativer Bestand, Gefahren und neue Entwicklungen Michael Krennerich, Menschenrechte und Internationale Politik Ruth Weinzierl, Menschenrechtsschutz in der Europäischen Union Patricia Schneider, Menschenrechtsschutz durch Internationales Strafrecht Effektiver Menschenrechtsschutz - Erreichtes, Defizite und neue Ansätze Beate Wagner, Menschenrechtsschutz durch die Vereinten Nationen Barbara Lochbihler, Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen Universale Menschenrechte - Utopie oder Projekt mit Zukunft? Hamideh Mohagheghi, Menschenrechte im Islam Walter Schweidler, Asiatische Werte - asiatische Menschenrechte? Peter Schallenberg, Menschenbild und Menschenrechte im Christentum Sven Bernhard Gareis/Gunter Geiger, Perspektiven des Internationalen Menschenrechtsschutzes
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen

Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen von Findeisen,  Genia, Fritzsche,  Karl-Peter, Gareis,  Sven Bernhard, Geiger,  Gunter, Hasenkamp,  Miao-ling Lin, Heuwagen,  Marianne, Kiderlen,  Elisabeth, Koenigs,  Tom, Lobo-Bader,  Benazir, Opfer,  Gunda, Rodenberg,  Birte, Saldanha,  Virginia, Schauber,  Almuth, Strohscheidt-Funken,  Elisabeth
Menschenrechte in Nah- und Fernost Die Berücksichtigung von Menschenrechten bleibt weltweit noch immer hinter den international verbrieften Standards zurück. Ausgewiesene ExpertInnen diskutieren die aktuellen Probleme in Asien mit besonderem Blick auf den Stand der Frauenrechte. Aus dem Inhalt: Gunter Geiger, Menschenrechte – ein Überblick Birte Rodenberg, Von der Frauenförderung zur Geschlechtergerechtigkeit: FrauenMenschenrechte als Meilenstein internationaler Entwicklung Sven Bernhard Gareis, Menschenrechtssituation in China Elisabeth Strohscheidt-Funken, Drahtseilakt Menschenrecht Miao-Ling Lin Hasenkamp, Rückkehr des Konfuzianismus – Moralerziehung als Menschenrechtsbildung in China? Marianne Heuwagen, Bevormundet und rechtlos – Menschenrechtsverletzungen gegenüber Frauen in Afghanistan Gunda Opfer, Menschenrechtsverletzungen und Gewalt gegen Frauen: Brennpunkt Irak Elisabeth Kiderlen, Menschenrechtssituation im Iran Benazir Lobo-Bader, Frauen in Indien zwischen Exklusion, Partizipation und Emanzipation Genia Findeisen, Frauenrechte auf dem Vormarsch? – Gleichberechtigung und demokratische Ideen in Indonesien Virginia Saldanha, Frauenrechte im kulturellen und religiösen Kontext in Asien und Indien Karl-Peter Fritzsche, Empowerment durch Bildung – Menschenrechtsbildung für und mit Frauen
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die Vereinten Nationen

Die Vereinten Nationen von Gareis,  Sven Bernhard, Varwick,  Johannes
Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der Vereinten Nationen ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. In der fünften Auflage wurde es vollständig überarbeitet. Aus dem Inhalt: o Die Vereinten Nationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit o Das Instrumentarium im Bereich der Friedenssicherung o Das Instrumentarium im Bereich des Menschenrechtsschutzes o Das Instrumentarium in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklung und Umwelt o Reform und Neuorientierung der Vereinten Nationen
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Internationaler Schutz der Menschenrechte

Internationaler Schutz der Menschenrechte von Gareis,  Sven Bernhard
Das Lehrbuch untersucht in sechs Kapiteln die grundlegenden Fragen, Entwicklungen und Probleme des Internationalen Menschenrechtsschutzes. Es beleuchtet den Stand der Kodifikation wichtiger globaler und regionaler Menschenrechtsverträge, analysiert die unterschiedlichen Verfahren und Mechanismen zu ihrer Verwirklichung und wirft einen perspektivischen Blick auf die Zukunft der Menschenrechte. Es wendet sich in erster Linie an Studierende der Sozialwissenschaften, bietet jedoch gleichermaßen allen Interessierten in Wissenschaft, Politik und Medien eine konzise Einführung in die Thematik des Internationalen Menschenrechtsschutzes.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gareis, Sven Bernhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGareis, Sven Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gareis, Sven Bernhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gareis, Sven Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gareis, Sven Bernhard .

Gareis, Sven Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gareis, Sven Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gareis, Sven Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.